Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Hallo,

ich habe einen Kabelanschluss (My Home XL) bei O2 und möchte zur Glasfaser wechseln. Von O2 wurde mir der Home L 250 verkauft. Die Idee war den ersten Vertrag zu kündigen, sobald Glasfaser läuft. Aktuell bezahle ich beide Verträge und kann aber Glasfaser nicht nutzen.

Ich bin Hauseigentümer und habe einen Hausübergabepunkt im Keller, welcher durch die Telekom installiert wurde.

Wer installiert mir in meiner Keller (neben dem HÜP) die Glasfaserdose, damit ich den Glasfaservertrag nutzen kann? Ich ging davon aus, dass dies im Rahmen der Erschließung ein Techniker, welcher durch O2 beauftragt wurde, macht. Dies scheint nach Auskunft der Hotline aber falsch zu sein. Was ist hier der übliche Ablauf?

Besten Dank vorab!

Viele Grüße

Rainer Bauer

@RaBa1973 Es kommt immer drauf an FTTB oder FTTH und wieviel Mieter es sind. Ab 3 gibt es meistens nur FTTB und der Eigentümer muss sich darum kümmern bzw selbst verlegen. Ist es FTTH vorhanden verbaut der Techniker die Dose


Besten Dank. Ich gehe davon aus, dass es sich um FTTH handelt. Welcher Techniker verbaut dann die Dose? Die Telekom hat beim Hausanschluss keine Glasfaserdose gesetzt und O2 sagt mir, dass sie hierfür keinen Techniker schicken. Die Glasfaserdose soll neben den HÜP in meinem Keller, also weniger als 3m.


Der Techniker setzt die Glasfaserdose im Umkreis von 3 Meter neben denHÜP ,  wenn Standard beim bestellen ausgemacht wurde 


OK. Und wer beauftragt den Techniker? Ist das Sache von O2? Davon wäre ich jetzt ausgegangen. Weiter macht O2 damit Werbung, dass Erschließungskosten bis zu 599.99 Euro erstattet werden. Was ist dann bei diesen Erschließungskosten abgedeckt?


O2 beauftragt den Techniker, informiert wirst Du von der Telekom. Den Vertrag zahlst Du erst mit Aktivierung. Außer dem monatlichen Beitrag entstehen keine Kosten.


@FaceHugger. Besten Dank für die Rückmeldung. Genau davon bin ich auch ausgegangen. Allerdings scheint hier O2 anderer Ansicht zu sein:

Die Hotline teilte mir mit, dass hier kein Techniker durch O2 beauftragt wird. Auf eine Info von der Telekom warte ich bis heute.

Den Vertrag habe ich noch nicht aktiviert bzw. konnte ich auch nicht aktivieren. Das zugeschickte Modem steht noch unangetastet in meinem Keller.

Die Kosten für den Glasfaservertrag stellt mir O2 allerdings bereits in Rechnung bzw. bucht entsprechend ab.

Hat mir jetzt noch jemand einen Vorschlag, wie ich dies am besten O2 mitteile? Meine Erfahrungen mit der Hotline sind unterirdisch. Im Zweifel würde ich dann vom nichtfunktionieren Galsfaservertrag zurücktreten und beim Kabelvertrag bleiben. Soll ja auch noch andere Anbieter für Glasfaser geben…

Besten Dank für die Unterstützung.


Hallo @RaBa1973,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀

Deiner Schilderung entnehme ich, dass der Anschluss selbst schon vor der Bestellung bei uns verlegt worden ist, ist das korrekt?

Ich wundere mich etwas, da der Vertrag ohne eine Glasfaserdose eigentlich noch nicht hätte aktiviert werden dürfen.

Damit ich mir das Ganze einmal anschauen kann, habe ich dir zwecks Datenaustausch eine private Nachricht geschickt.

Ich bin sicher, dass wir das Problem schnell lösen können.

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort