Hallo,
es wäre schön wenn mir hier jemand von den O2 Mitarbeitern weiterhelfen könnte.
Ich habe noch immer keine Verbindung zum Glasfasernetz über o2. Der Telekom Glasfaser Anschluss funktionierte einwandfrei. Das Telkom Modem (ONT) und der dahinter stehende Router bleiben so wie vorher funktional weiter bestehen. O2 scheint jedoch den Anschluss nicht aktiviert zu kriegen. Nach unzähligen Telefonaten mit o2 Hotlines, Umherverbindens und jedem alles neu erklären müssens, wäre eine kompetente Antwort zum Status wünschenswert. Scheinbar hat das Glasfaserteam ein eigenes Ticketsystem aber keinen Bedarf mit mir als Kunden zu reden.
Der ONT der Telekom blinkt weiterhin. Home ID und Modem ID sind mehrfach gegengeprüft und hinterlegt. Fairerweise muss man sagen, dass die Home ID bei der Telekom herauszufinden auch eher ein Desaster war. Da möchte ich Fehler auf deren Seite nicht ausschließen, erwarte aber ab einem gewissen Punkt eine fachliche Kommunikation zwischen den Unternehmen, wenn o2 schon das Telekom Glasfaser Netz nutzt.
Wir sind beruflich bedingt jedoch auf einen stabilen und funktionierenden Internetanschluss angewiesen. LTE/5G ist hier nur eine kurzfristige Alternative bei Download- und Upload-Schwankungen bis auf 0,3 Mbit/s runter. Daher gleich die Frage hinterher.an o2 Mitarbeiter. Wie ist der Prozess, um vom Vertrag aufgrund des nicht funktional aktivierten Glasfaseranschluss oder einem Ausblick auf Bereitstellung oder einer qualifizierten Statusrückmeldung zurückzutreten. Aufgrund der Kündigungszeiten Telekom und Anschalttermine ist ein reguläres Widerrufsrecht von 14tagen ja leider nicht machbar.
Dank und Beste Grüße