Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Mir wurde von der O2 Hotline eine Angebot für 250Mbit Glasfaseranschluss unterbreitet,  ich bis September 2024 bei der Telekom mit einer 2 jähriger Mindestvertragsaufzeit gebunden - laut o2 ist das kein Problem und man übernimmt den Vertrag von der Telekom, angeblich hat O2 da ein Abkommen, weniger zahlen für mehr Leistung klang gut und ich willigte ein, heute war Aktivierung und jetzt habe ich 2 Glasfaser Anbieter Telekom bis September 2024 und O2! Die Hotline konnte mir nicht weiterhelfen, ich wurde mehrfach verbunden, man wollte helfen aber ich flog immer wieder aus der Leitung, man kommt sich echt verarscht vor! Keine Rückruf ect.! Da ist die Deutsche Telekom was Service angeht um Lichtjahre voraus! Wer kann mir weiter helfen????

laut o2 ist das kein Problem und man übernimmt den Vertrag von der Telekom

 

Den Nachweis über die Aussage dann einfach zu o2 senden. 

 

Kontaktformular (o2online.de)

 

Fehlt dir dieser Nachweis, dann kannst du versuchen, ob o2 den Vertrag wieder storniert, weil du falsch informiert warst. 


Wäre schön, ist aber nicht so! Der Vertrag bei der Telekom läuft bis September, ein vorzeitige Kündigung ist nicht möglich auch eine vorzeitige Vertragsübernahme ist nicht möglich! Verbraucherzentrale verweist auch auf die Mindestbertragslaufzeit und bestätigt Aussage und Vertragsdaten der Telekom. 


Es gibt ja keinen Grund für die Telekom, dich aus dem Vertrag zu lassen. Dass man das bei der VZ erfragt, finde ich komisch. Du hast dich doch freiwillig für 24 Monate gebunden. 

 

Dann wird o2 ab September aktiv werden, richtig?


@bielo laut EP war die Aktivierung des o2-Vertrages heute 

... heute war Aktivierung und jetzt habe ich 2 Glasfaser Anbieter Telekom bis September 2024 und O2! 

 


Dann hat er das Glück 2 Verträge zu besitzen, wenn o2 nicht freiwillig storniert.


Hallo @skaynet 🙂,

das klingt ja nicht erfreulich.

Es ist korrekt, dass ein Vertrag normalerweise für 24 Monate läuft und erst zum Ende dieser Laufzeit gekündigt werden kann. Allerdings besteht auch die Möglichkeit, parallel dazu einen neuen Vertrag bei uns abzuschließen.
 

Da dir mündlich zugesichert wurde, dass der Telekom-Vertrag gekündigt wird, habe ich zwei Dinge für dich unternommen, um eine Lösung zu finden.
1. Zunächst habe ich ein Ticket erstellt, um zu prüfen, ob der bestehende Vertrag möglicherweise eine Dublette ist, da du zwei Anschlüsse an deiner Adresse hast.
2. Außerdem habe ich ein Ticket mit einer Beschwerde über den Vertragsabschluss eingereicht und deine Kontakt-Rufnummer für Rückfragen angegeben.
 

Du könntest auch eine schriftliche Beschwerde wegen falscher Beratung nach Nürnberg schicken: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Kundenbetreuung 90345 Nürnberg
 

Ich hoffe, wir finden gemeinsam eine Lösung.

Liebe Grüße, Maren


… man übernimmt den Vertrag von der Telekom

was ja meist auch Rufnummernmitnahme bedeutet. Wurde dies nicht beauftragt?

Und wie kann jetzt die Nutzung erfolgen - wenn überhaupt?
Oder hast Du mehrere GF-Dosen?


Hallo @skaynet 🙂,

zum 01.03.2024 wird der Glasfaservertrag nun storniert. Kann ich noch etwas für dich tun?

@Klaus_VoIP , wenn ohne Portierung bestellt wird, fragen und kündigen wir den Vertrag auch nicht beim Voranbieter und schalten, wenn es möglich ist.

Liebe Grüße, Maren


 @o2_Maren  Huch, jetzt verwirrst Du mich aber. Wie soll denn eine Anschlußübernahme funktionieren, wenn der vorherige Anbieter nicht gekündigt wird? Die Rufnummernportierung ist nicht zwingend, aber das TKG sieht verpflichtende Fristen bei einer Anschlußübernahme vor. Sieht man hier doch auch  - wie soll bei einer Glasfaserdose oder einer TAE(bei DSL) eine gleichzeitige Schaltung zweier Provider erfolgen?
Gibt es da noch Abstimmungsbedarf bei Glasfaser? Wie konnte denn eigentlich “geschaltet” werden bei einer belegten Leitung? Bei DSL hätte so was eigentlich nicht passieren können.
 


Hallo @Klaus_VoIP 🙂,

das ist eine gute Frage. Der Glasfaseranschluss läuft noch bis zum 01.03.2023, und wie das parallel zum Telekom Anschluss möglich ist, das weiß ich nicht. Ich kann mich gerne dazu erkundigen.

Liebe Grüße, Maren


Das wäre wichtig zu klären, denn wenn ein Kunde einen Anbieterwechsel beauftragt, wovon ich nach der Schilderung ausgehe, dann bedeutet das Anschlussübernahme. Portierung der Rufnummer gibt es bei mir übrigens auch nie. Parallele Verträge sind eher eine Panne bei gleichzeitigem Technologiewechsel.

Wenn nur eine Glasfaserdose vorhanden ist, dann ist auch keine Leistungserfüllung(=Berechnung) durch o2 möglich bei bereits laufendem Telekom-Vertrag. Anders sieht es vielleicht bei Kabel aus. Möglicherweise gibt es für Glasfaser noch eine Regelungslücke im Zusammenhang mit der Telekom oder man muss den Vertrags-Workflow nacharbeiten. 


Der Vertrag bei der Telekom läuft bis September, ein vorzeitige Kündigung ist nicht möglich auch eine vorzeitige Vertragsübernahme ist nicht möglich!

@skaynet   Was wurde denn bestätigt? Anbieterwechsel oder Neuvertrag?

Ist eigentlich nur interessehalber, denn wenn nur eine Anschlussmöglichkeit vorhanden ist, dann hat und konnte o2 niemals den Vertrag erfüllen. Das bedeutet dann aber aus meiner Sicht vollständige Rückerstattung von Anschlußkosten etc..


Edit: Völlig anders sieht es aus, wenn man 2 versch. Technologien bestellt hat. Auch das wird im Regelfall dann von o2 bemerkt und hinterfragt, was aber bei Abweichungen in den Daten durchrutschen kann. Dann besteht bei (Mit-)Verschulden vermutlich kein Erstattungsanspruch.


Hallo @Klaus_VoIP ,

es wurde ohne Rufnummernmitnahme bestellt. Technisch kann ein Anschluss nur zurzeit geschaltet werden, dann würde der Kunde mehrere HomeIDs haben müssen. Davon auszugehen ist, dass der Telekom Vertrag ein VDSL ist. Aber das könnte uns @skaynet mitteilen.

Entschuldige, dass es etwas gedauert hat, bis ich antworten konnte.

Dir auch ein schönes Wochenende!

Liebe Grüße, Maren


Unsereins kann sich eben nur an die Fragestellung halten und da steht

jetzt habe ich 2 Glasfaser Anbieter Telekom bis September 2024 und O2

Aber ein Feedback von @skaynet fehlt in der Tat!


Deine Antwort