zu den Fragen:
nach dem letzten Stand wird nur eine GF-TA zur Verfügung gestellt und daher ist ein eigener ONT notwendig. Der Telekom-ONT hat sich schon bewährt. Den muss man sich selbst besorgen. 7490 klappt in den unteren Geschwindigkeiten problemlos.
Die Vertragsseite muss man individuell mit o2 klären. Am einfachsten ist es, wenn man außerhalb der MVLZ ist.
Vielen Dank, ich hoffe ich habe die Abkürzungen alle verstanden.
Vom GF-TA (passive Dose) - bei mir in einem EFH wohl im Keller - geht wohl ein Glasfaserkabel zum ONT (Glasfasermodem).
Wieder meine Fragen:
- ist es besser den/das ONT neben den/die GF-TA (im KG) zu setzen oder lieber per Glasfaser ins EG (wohnung) zu gehen und von dort Cat-Verkabeln. Oder ist es völli egal, wenn die Löcher in der Wand/Decke groß genug sind?
- wenn ich mir den ONT selbst besorgen muss, dann wohl auch das Kabel (GF-TA → ONT). Was ist das für ein Glasfaserkabel? Simplex/duplex, Steckerart etc blau, grün, etc etc.?
Die Vertragsseite muss man individuell mit o2 klären. Am einfachsten ist es, wenn man außerhalb der MVLZ ist.
Genau das bin ich jetzt, würde gerne verlängern, aber dann bin ich’s eben nicht mehr. Werde mal mit der Vertriebshotline telefonieren.
Gruß
Roland
Fragen über Fragen 
Verkabelung ist Geschmackssache. Mein ONT hängt nahe dem HÜP/APL im Keller. Ist aber noch ein alter, konservativer Anschluss. Aus dem Keller heraus gibt es eine CAT-Verkabelung in die Räume bis zum Dach. So wird eine GF-Verkabelung vermieden und der ONT und das Netzteil muss nicht im Wohnzimmer rumhängen.
Die Bezeichnungen der Stecker kenne ich nicht. Schau mal in den Lieferumfang vom Telekom-ONT und was dabei ist. Vermutlich brauchst Du sonst nichts. Allenfalls einen längeren LWL bis zum ONT.
Hi @Rolibaroni
Willkommen in unserer o2 Community \o/ Wie ich sehe hast du schon perfekte Unterstützung unserer Forumslegende bekommen, danke dafür Klaus 
Was dein Anliegen an sich betrifft: Das ganze steht und fällt mit der Verfügbarkeit. Selbst wenn aktuell ausgebaut wird bedeutet noch nicht, das wir da auch Zugriff auf die Glasfaserleitungen haben, das kann durchaus noch Jahre dauern oder auch wiederum ganz schnell gehen, pauschal lässt sich das leider nicht beantworten, von daher hab ich da leider keine absolute verbindliche Antwort für dich.
Es lohnt sich auf jeden Fall regelmäßig unseren Verfügbarkeitscheck zu nutzen, um zu schauen, welche Technologien dir durch uns an deiner Adresse bereitgestellt werden können.
VG Matze
Danke nochmals an alle für die Infos.
Es heißt wohl: Abwarten und Tee - besser Weißbier
- trinken!
Gruß
Roland
Es heißt wohl: Abwarten und Tee - besser Weißbier
- trinken!
@Rolibaroni Da ich noch am Schreibtisch sitze muss ich sagen, ich bin latent neidisch und würde sofort mit dir tauschen 

Prost 

VG Matze