Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Hallo,

ich möchte hier meine Erfahrung mit “der besten Kundenhotline Deutschlands” zu der Ummeldung meines O2 Home L Anschluss im Rahmen eines Umzuges teilen.

Ticketnummer 9049009

Es gibt bisher keine Lösung für mein Problem, daher lest gerne einmal die Story. Ich habe mal die Wichtigsten Ereignis fett markiert. Wenn es nicht so ätzend wäre, wäre es schon fast lustig.

 

Anfang Juni 2023 habe ich mich bei O2 an der Hotline gemeldet, da zu diesem Zeitpunkt klar war, dass wir Mitte August in eine mittelgroße Stadt in Deutschland umziehen werden.

Unter der alten Adresse hatten wir einen O2-Home L vertrag, also max. 250mbit der auch sauber lief und für unsere Belange reichte. Unter der neuen Adresse bietet O2 zu diesem Zeitpunkt lediglich eine 50mbit-Leitung an.

Der Mitarbeiter von O2 versprach an der eigenen “besten Hotline Deutschlands” bei der Telekom nachzufragen ob man vor Ort die Leistung erhöhen könne, ich sollte 2 Tage warten, man würde sich heute oder morgen bei mir melden.

Es meldete sich niemand.

Nach drei Tagen habe ich mich wieder gemeldet. Hotline: Ich solle mal eine Woche warten.

Nach einer Woche fragte ich wieder nach. Ja, man würde das mit der Telekom klären, ich solle zwei Wochen warten. Okay. 

Es meldete sich niemand.

Nach drei Wochen meldete ich mich erneut und wollte nachhören was denn nun sei.

Ja, es gäbe da noch keine Auskunft.

Anfang August versuchte ich erneut mein Glück. Diesmal hatte ich eine Dame bei der Technik dran die handfest war und mir sagte, dass Sie in ihren sieben Jahren bei der Hotline noch nie erlebt hätte, dass O2 für irgendwen vor Ort auf Anfrage eine Leitung erweitert hätte und dass die vorherigen Kollegen mir wörtlich “bullshit” erzählt hätten.

Sie empfahl mir die 50mbit-Leitung zu probieren. Zweiter Punkt war, dass die Mitarbeiter vorher nicht nur falsch beraten, sondern auch nicht den angekündigten Umzug angelegt haben. Somit legte die Mitarbeiterin erst Anfang August den Umzug an.

Der Umzug erfolgte jedoch schon Mitte August, somit konnte der Anschluss auch nicht mehr rechtzeitig zum Umzug geschaltet werden. Die Schaltung sollte nun Ende August/Anfang September  erfolgen.

Zur Überbrückung kaufte ich kurzerhand die SIM-fähige Fritzbox 6820. O2 schaltet freundlicher Weise meinen Handyvertrag auf unbegrenztes Datenvolumen, so dass ich über meine Zweitkarte den Router betreiben konnte. Meine Frau ist im Homeoffice, somit sind wir auf eine funktionierende Internetverbindung wirklich absolut angewiesen. 

Leider stellte sich heraus, dass vor Ort die 150mbit-Leistung des Routers nicht ausreichte. Durch die Abhängigkeit der vorhandenen Telefonmasten merkten wir, dass die Verbindung eindeutig enorm zwischen nicht besonders und Totalausfall schwankte. Und das mitten in der Stadt (der Router steht am Fenster und wir wohnen 3.OG mitten in der Stadt). 

Ich entschloss mich Ende August den Vertrag zu kündigen.

Bei der Kündigungsabteilung wurde sich am 30.08.23 erst einmal über den bisherigen Verlauf gewundert und mir dann ganz freudig mitgeteilt, dass O2 doch ab dem 01.09.23 unter der neuen Adresse auch Glasfaser anbieten könne.

Da wir in der neuen Wohnung bereits einen Glasfaseranschluss haben wäre dies tatsächlich auch eine super Lösung.

Wieso diese Information keinem Mitarbeiter bisher bewusst war ist mir schleierhaft. Scheint zwischen Mitte und Ende August plötzlich vom Himmel gefallen zu sein.

Der Mann von der Kündigungsabteilung war auf jeden Fall sehr bemüht uns als Kunden zu halten. Ich gab ihm die Glasfaser-Modem-ID durch und schon sollte alles getan sein. 

Glasfaseranschluss bestellt, Schaltungstermin 19.09.23.

Neben der Fritzbox 6820 besaß ich vorher schon die Fritzbox 7530. Laut AVM ist diese Fritzbox fähig mit einem Glasfaseranschluss betrieben zu werden.

(Alle meine Fritz!Boxen sind btw auf dem neusten Stand was Updates anbelangt etc., daran lag es nie!)

Drei Wochen gewartet.

Am 19.09.23 gab es keine Verbindung, der Anschluss war nicht aktiviert. Am 20.09.23 auch nicht. Am 21.09.23 rief ich bei O2 an. 

Dort wurde verwundert festgestellt, dass die Leitung trotz des dort auch eingetragenen Termins nicht geschaltet worden sei. Man würde es sofort veranlassen, der Anschluss würde heute noch freigeschaltet.

Ich war über das Wochenende verreist und doch etwas verwundert, dass der Anschluss Sonntag Abend immer noch nicht aktiviert worden war.

Am 25.09.23 rief ich die Hotline erneut an. Ja, der Anschluss wäre noch nicht aktiviert, man würde ihn aber heute noch aktivieren.

Am 26.09.23 das gleich Spiel erneut. Ich rief aber zur Sicherheit die Telekom-Glasfaser-Hotline (0800 22 66100) an, um sicher zu gehen, dass dort auch alles richtig sei.

Der Glasfaserbereich der Telekom schaltet sich an der Hotline auf unseren Anschluss auf und stellte fest, dass der Anschluss zwar durch sie erreichbar sei, die vor Ort verbaute Hardwear, also Glasfasermodem und die ONT-Box jedoch veraltet sein. Mit dem jetzigen Glasfasernetz sein eine Nutzung so nicht möglich. Die Hardwear müsse getauscht werden, dazu müsse meine Anbieter einen Technikertermin bei der Telekom veranlassen.

Diese Information gab ich selbstverständlich am selben Tag an O2 weiter.

Die Technikabteilung sagte mir, dass Sie ein Ticket aufmachen würde und sich ein Techniker zur Terminabsprache bei mir melden würde.

Am 27.09.23 rief ich vormittags erneut an. Die Info war, der Anschluss sei immer noch nicht geschaltet und das Ticket sei “von der Telekom” geschlossen worden ohne Termin, die Technik sei in Ordnung.

Es wurde wieder ein neues Ticket eröffnet. Wieder um ein Techniker-Termin zu bekommen. 

Mittags erhielt ich eine Email, dass mein Anschluss nun geschaltet sei. Vielen Dank dafür, es funktioniert aber halt immer noch nicht. Interessanter Weise steht bei der Hotline neben der Info “27.09.23 frei geschaltet” auch immer wieder die Fehl-Info, dass der Anschluss am 19.09.23 geschaltet worden sei.

Top Hotline würde ich sagen.

Erneuter Anruf bei der O2-Hotline. Ja das Ticket sei erneut geschlossen worden unter dem Hinweis der Telekom, dass alles okay sei. Erneute Eröffnung eines Tickets.

Am 28.09.23 rief ich erneut bei der Telekom-Hotline an. Dort gab man mir exakt die selben Infos wie bei dem ersten Anruf bei der Telekom. Netz in Ordnung, Technik veraltet. Bitte über Anbieter Techniker-Termin bei der Telekom generieren und tauschen lassen.

Hinweis an O2 weitergegeben. Mitlerweile wurde ich mit dem Problem auch wild hin und her verwiesen. Mal wurde man zur normalen Hotline durchgestellt, mal zur Technik, dann wieder zur Aktivierungsabteilung und letztlich zur Störung( bis 22:00Uhr unter 08005251378). Bei jedem Anruf wurde wieder etwas neues gesagt. Die Anzahl der Anrufe stieg.

Höhepunkt war ein Mitarbeiter der nach meiner hundertsten Wiederholung der Sachlage unter dem Hinweis “ja, wir sind alle dumm und schlecht geschult” einfach auflegte. 

Letztlich erreichte ich am 30.09.23 einen Techniker der mich verwundert fragte wieso denn bisher in meinem Fall niemand ein Techniker-Ticket aufgemacht hätte? Bisher seien nur “normale” Info-Tickets eröffnet worden. Mit dem Techniker-Ticket könnte man nun einen Techniker beauftragen. Halleluja.

Dieser Mitarbeiter war ein Lichtblick.

Der Termin wurde gemacht. Am 04.10.23 sollte der Techniker kommen. Wir haben unseren Organisatorischen Abläufe extra so umorganisiert, dass meine Frau in dem kurzen von O2 vorgegebenen Time-Slot von 14:00-20:00Uhr zuhause war. Natürlich kam kein Techniker.

Am 05.10.23 rief ich wieder die Hotline an. Ja, dafür wäre jetzt die Störungshotline zuständig, der Anschluss wäre ja schließlich gestört. Okay, dann eben mal wieder die Störungshotline.

Ein neuer Entstörungstermin wurde veranlasst. Diesmal für den 10.10.23. Selbes Spiel. Wieder alles umorganisiert, dass der komplette Time-Slot von 14:00-20:00Uhr vor Ort abgedeckt werden konnte.

Wieder nix. Kein Techniker. 

Am 10.10.23 Abends wieder dort angerufen. Großes Axelzucken. Neuer Termin. Viel “Entschuldigung”, viel “habe ich so auch noch nicht erlebt”. Ja, davon kann ich mir auch nichts kaufen. Auf nicht bei “der besten Kundenhotline Deutschlands”.

Neuer Termin der 12.10.23. Time-Slot 08:00-14:00Uhr. Und siehe da, ein Techniker der Telekom kam. Holt den Sekt raus, köpft den Champagner.

Der Techniker checkte die Leitung des Hausanschlusses in unsere Wohnung. Die ist okay. Aber die Technik vor Ort, nein, das funktioniert nicht.

Ach. Welch eine neue Information (wofür natürlich der Techniker nichts kann, der war auch sehr nett!).

Ja, und das wäre ja jetzt ein Entstörungstermin. Aber es wäre ja nichts gestört. Ich bräuchte einen (Achtung: Fachbegriff!) MADE-Termin. D.h. es muss das Glasfasermodem getauscht werden und das Modem müsste dann eine neue Inventurnummer bekommen., als eine Modem-Nummer mit der der neue Anschluss identifiziert werden könne. Ohne sei der Anschluss nicht nutzbar. 

Die Telekom hatte, so wurde mir mitgeteilt, im konkreten Fall das Glasfasernetz von “Glasfaser 1.7” auf einen “Glasfaser-Gigabit-Kundenanschluss” umgestellt. 

Das bedeutet, dass unsere in der Wohnung verbaute Huawai ONT-Box HG8012H mit dem neuen Anschluss nicht mehr funktioniert. 

Dies beinhaltet somit aus meiner bescheidenen Sicht für mich als Kunden nicht in etwa mehr Leistung sondern lediglich den Fakt, dass sowohl das Glasfasermoden (also die Buxe wo tatsächlich dieses dünne Glas-Kabel in der Wohnung ankommt) getauscht, als auch die ONT-Box (die Box zwischen dem Glasfasermodem und dem eigenen Router zur Umwandlung der Signale) entfernt werden müsste und ich nun einen neuen Router mit inkludierter ONT-Box brauche (zB eine Fritzbox 5530 oder 5590).

 

Das Tauschen des Glasfasermodems und das Entfernen der ONT-Box macht die Telekom nach Auftrag durch den Anbieter, hier O2.

Klasse. Rückbau von Technik des Anbieters auf Kosten des Kunden. Love it. 

Danke übrigens noch an O2, dass ihr einen Glasfaseranschluss mit einer nicht nutzbaren von euch zu stellenden Hardwear anbietet und verkauft. Super Leistung “der besten Kundenhotline Deutschlands”.

Wieder bei der O2-Hotline (Technik) angerufen und genau diesen Umstand des Techniker-Termins in Zusammenfassung erklärt.

Der “Techniker” am Telefon behauptete zu erst mein Ticket sei geschlossen worden und er würde ein neues auf machen. Okay, dann auf ein Neues. Dann wiederholte er alles was ich ihm erzählt hatte drei mal und jedes Mals wieder völlig falsch und jedes mal anders

“Sie haben also einen 1.7 Glasfaseranschluss….”. Nein habe ich nicht.

“Sie brauchen einen 1.7 Glasfaseranschluss…..” Nein brauche ich nicht.

Usw.

Letztlich laß er es einmal richtig vor und ich war voller Freude. Er würde einen Techniker Termin veranlassen.

Ich habe dazu in Folge vorsorglich die Fritzbox 5530 bestellt. Notfalls geht Sie halt wieder zurück, aber ich denke ich werde nicht drum herum kommen diese ab sofort zu nutzen.

Später am Tag kontaktierte uns (!) die “beste Kunden-Hotline Deutschlands”. Zu diesem Zeitpunkt konnten wir leider nicht ans Telefon gehen. Bei Rückruf auf der Nummer kam eine Bandansage, dass O2 noch Informationen benötigen würde und wir uns schnellstmöglich auf der Hotline melden sollten.

Ja klar, kein Problem. Das war nun (kein Witz) der 28. (!!!!!!!!!) Anruf seit dem ursprünglichen Schaltungstermin am 19.09.23. Und wir reden hier nicht von 2 Minuten Telefonaten. IdR. waren es immer Telefonate von 20-90Minuten.

Ja, man müsste noch einmal die Informationen abfragen. Ich erklärte wieder alles dem diesmalig offensichtlich deutlich intelligenteren Mitarbeiter. Er laß mir vor, was von dem Mitarbeiter mittags eingetragen worden ist. Hanebüchener Blödsinn. Um sicher zu gehen wollte ich noch die Ticket-Nr. des neuen Tickets vom Mittags-Anruf haben. Es gab kein neues Ticket. Es sei nach wie vor das alte Ticket und der Mitarbeiter vom vorherigen Gespräch hätte quatsch geredet.

Man würde mit den Informationen jetzt erneut einen Techniker-Termin (MADE-Termin / Inventur-Nummer) veranlassen. (Sollte der nicht bereits mittags veranlasst worden sein????).

Man müsste aber auch noch auf den Bericht des Telekom-Technikers vom Störungstermin warten.

Das ist der aktuelle Stand. Heute ist der 12.10.2023.

Ich bezweifle ehrlich gesagt, dass die “beste Kundenhotline Deutschlands” das noch hin bekommt. 

 

 

 

 

So, es gibt einen Nachschlag an Inkompetenz.

Die Fritzbox 5530 ist geliefert.

Nachdem ich Freitag den 13.10.23 noch zwei mal, Samstag den 14.10.23 und Montag den 16.10.23 noch drei mal mit O2 telefoniert habe wurde ich vertröstet mit dem Hinweis, dass mein Ticket jetzt an die AS-Bestandskunden-Abteilung und dort an den CO-Helpdesk weitergeleitet werden würde. Das sollte ja eigentlich auch schon bereits vor 1 ½ Wochen passiert sein, aber gut, so genau nimmt man es da bei der besten Kundenhotline Deutschlands nicht. September oder Oktober, wer zählt da schon die Monate. Zum Hinweis wurde mir mitgeteilt, dass das schon ein paar Tage bräuchte und es würde bearbeitet. Man melde sich.

Dienstag abgewartet.

Natürlich meldet sich keiner. #besteHotlineDeutschlands

Ohne selber anrufen passiert dort eh nix also:

Mittwoch 18.10.23 angerufen. Ja, es steht auf Bearbeitung bitte 48 Stunden abwarten.

Donnerstag 19.10.23 angerufen. Mittags. Zwei mal von der Mitarbeiterin in die Warteschlange geschaltet worden. Sie wollte alles abklappern was geht und mir auf jeden Fall helfen. Nach 30 Minuten warten vermeldet sie stolz: “Ja, das Problem liegt an ihrem Router. Wir haben ja garnicht Ihre Router-ID.” Ja, das ist sicher das Problem und nicht, dass O2 es nicht schafft die grundlegende Hardwear auszutauschen. Die Telekom-Glasfaser-Hotline und der Telekom-Techniker vor Ort hatten unrecht und es lag die ganze Zeit daran. Klasse “Technik”-Hotline. Fachkraft.

Donnerstag 19.10.23 wieder angerufen. Diesmal Abends. Sehr bemühter Techniker der nach Rücksprache mit seinem Berater behauptet, dass dieser Berater eine Koryphäe  auf dem Gebiet sei.

Sie sind sich einig, dass sie beide nichts machen können.

Es gebe immer Freitags eine Technik-Telefon-Konferenz. Dort würde dann mein Fall besprochen und ich solle bis zur kommenden Woche warten.

Wenn Freitags mein Problem thematisiert wird, wieso lässt man mich dann bis zur kommenden Woche warten, beste Kundenhotline Deutschlands?

Er wagte die Vermutung, dass der gesamte Anschluss gekündigt werden müsste um ihn dann neu inklusive Hardwear-Anschluss des Glasfasermodems zu beauftragen.

Ich verspreche hier hoch und heilig, sollte das so kommen werde ich zu 100% kündigen sollte ich deshalb wieder drei Wochen warten müssen.

Dann nochmal mit der Kündigung telefoniert, die haben aber auch kein Rat. Der Mitarbeiter zeigt mir den Weg wie ich online mit Sonderkündigungsrecht kündigen könnte.

Endlich mal jemand der was kann.

Stand jetzt 34 Anrufe seit dem 19.09.23. 

Es ist der 19.10.23.

Ein Monat kompletter Leistungs-Ausfall der besten Hotline Deutschlands.


Hallo @Zehgeh 

Willkommen in unserer o2 Community (auch wenn es natürlich schönere Grund für einen ersten Besuch gibt) und vielen Dank für deine sehr detaillierte Schilderung der aktuellen Situation. Zum Austausch weiterer benötigter Daten schreibe ich dich direkt über unseren @o2_Support User an. 

VG Matze 


(...)
Danke Matze für den Versuch (ernst gemeint!)

Aber auch heute kann man wieder nichts machen.
„Fachabteilung“, irgendwie kann ich das Wort bei O2 nicht mehr ernst nehmen. 

Ich warte.

Dann schauen wir mal ob die „beste Kundenhotline ganz oben“ etwas machen kann.


Stand heute:

34 Anrufe und ein Kontakt über das O2-Forum.

 

o2_Giulia, 20.10.2023, 19:33: Screenshot entfernt (private Nachricht)


Hallo @Zehgeh,

bitte beachte, dass private Nachrichten bitte nicht im öffentlichen Bereich gepostet werden sollen und von uns gelöscht werden.

Wir können gerne hier weiterschreiben.

Viele Grüße

Giulia


Hallo Gulia,

oh, Entschuldigung, dass war mir nicht bewusst. 
Im Endeffekt steht der Inhalt ja auch übertragen im meinem letzten Post.

Durch euch im Endeffekt auch keine Lösung möglich, dafür aber immerhin die Information, dass meine BNetzA-Beschwerde eingegangen ist. 
Stand 21.10.23.

Ich werde mich natürlich an eure Regeln halten und werde kein weiteres Bild von Nachrichten posten. Die Konversation ist ja ohnehin ohne Hilfe beendet. Schön wäre es wenn sich O2 auch an seinen Vertrag halten würde. 
 


Nachtrag, es geht in die Verlängerung.

Nachdem es ja Ende letzter Woche hieß, dass Freitag eine Telefonkonferenz zu meinem Problem stattfinden solle und man sich Montag bei mir melden würde hat sich am Montag natürlich niemand von der besten Kundenhotline Deutschlands bei mir gemeldet.

Also mal wieder am Abend anrufen.

Der erste Technik-Mitarbeiter hängt mich unkommentiert zurück in die Warteschleife und ich lande bei der normale unwissenden Hotline.

Der zweite Technik-Mitarbeiter schiebt die Schuld der Telekom zu und regt sich auf, dass andere Kollegen Internas raus geben wie die Freitags-Technik-TSK von O2. Soll mir egal sein. Soll er sich aufregen. Immerhin trägt er wiedermal ein, dass wir einen MADE-Termin brauchen. Ich weiß nicht wie oft das jetzt schon in dem Ticket steht. Immerhin gebe ich das ja jetzt schon seit dem 12.10.23 quasi täglich zu Protokoll.

Ein kurzen zweiten Kontrollanruf bei der Technik nach geschoben. Es wurde tatsächlich eingetragen. Glauben kann man da ja nix….

Heute ist der 23.10.23, das war der 36. Anruf bei der besten Kundenhotline Deutschlands seit dem 19.09.23 und noch immer keine Problemlösung im Ansatz zu erkennen.

 

 


Achso, und O2-Matze von oben hat gerade noch den PM-Chat ohne Lösung geschlossen. Arbeit ist ja auch getan. Hilfe in Form von einem konstanten Informationsfluss in Richtung des Kunden wäre auch zu viel erwartet.


Hallo @Zehgeh 

Ich werde mich natürlich an eure Regeln halten und werde kein weiteres Bild von Nachrichten posten. 

Alles gut, ist ja nichts schlimmes passiert, aber generell sagt es ja der Name an sich schon, private Nachrichten sind eine private eins zu eins Konversation, das ist etwas anderes als hier öffentlich über die Community und das komplette www (die ganze Welt kann ja hier praktisch mitlesen und macht es hin und wieder auf). 

Aktuell können wir dich nur um Geduld bitten. Ich weiß, dass das nach solange Zeit viel verlangt ist, die Kolleg:innen sind im Hintergrund aber nicht untätig, sondern versuchen alles, damit der Anschluss online gehen kann. 

Ein Tipp: Ich glaube nicht, dass es zielführend ist, weiter die Hotline anzurufen, da du dort aktuell immer im First Level Support landest, die Kolleg:innen können dir da eben nur begrenzt Auskunft geben. Hier wäre es in meinen Augen besser abzuwarten, bis du aus der entsprechenden Abteilung kontaktiert wirst.

VG Matze 


Der 24.10.23, ein weiterer Tag ohne 1st und 2nd Level Support. Ein ganz normaler weiterer Tag in der Service-Wüste von O2.

Keine Änderung. Kein Telekom-Termin. Keine Regung seitens O2.

Einfach nichts.

 

#BesteKundenhotlineDeutschlands


@Zehgeh 

Achso, und O2-Matze von oben hat gerade noch den PM-Chat ohne Lösung geschlossen. Arbeit ist ja auch getan.

Davon hat niemand gesprochen, den o2_Support User und die PN Funktion nutzen wir aber generell nur um persönliche Daten auszutauschen, alles andere besprechen wir immer hier, daher ist der Kanal über den Support User aktuell deaktiviert, kann aber -sofern von Nöten- jederzeit wieder reaktiviert werden.

VG Matze


Und wieder ein weiterer Tag ohne Lösung.

Vor 37 Tagen sollte der Anschluss funktionieren.

O2 stellt sich weiter tot.


Hallo @Zehgeh 

Wir haben parallel mit unseren Kolleg:innen in der Fachabteilung gesprochen und um einem kurzen Zwischenstand gebeten. Hier liegt eine Sondersituation vor, bei Übermittlung deiner Daten ist es zu einem Fehler gekommen, so dass es zu dieser fehlerhaften / falschen Aktivierung gekommen ist. Das ganze lässt sich leider nicht leicht, oder mit wenigen Klicks lösen. Wir versuchen nach wie vor eine zeitnahe Lösung zu finden, allerdings sind diverse Abteilungen involviert und das ganze geschieht auch in Zusammenarbeit mit dem lokalen Provider, der hier die Leitung zur Verfügung stellt, daher können wir dich -so unbefriedigend das aktuell auch ist- nur um Geduld bitten.  

VG Matze 


Und noch ein Tag ohne Lösung.

Aber hey, heute ist ja Freitag und wieder TSK. 
vielleicht passiert da ja was.

Bestimmt meldet sich jemand am Montag.

Wohl eher nicht….

Ich bin gespannt. Die von der BNetzA gesetzte Frist ist der 09.11.23, ich gehe nicht davon aus, dass O2 es bis dahin noch hin bekommt.


Hallo @Zehgeh 

Wenn ich die Einträge in deinen Daten richtig interpretiere, hat man heute gegen 16 Uhr versucht dich telefonisch zu erreichen, das scheint aber nicht erfolgreich gewesen zu sein.

Aktuell kann ich dich nur um Geduld bitten, die Kolleg:innen der verantwortlichen Fachabteilung stehen weiter im Austausch mit dem lokalen Provider, um das weitere Vorgehen zu koordinieren. 

VG Matze


Hallo, ja, das habe ich gesehen. Der Durchwahlservice von O2 hat mich angerufen und ich konnte nicht ran gehen. Beim Rückruf wurde ich aufgefordert meine vierstellige PIN einzugeben. Bei Eingabe wurde mir gesagt, dass meine PIN nicht korrekt sei.

Daraufhin habe ich wieder einmal die Hotline angerufen die mir nicht wirklich weiterhelfen konnte und bestätigt hat, dass meine PIN korrekt sei und dass es auch keine andere PIN gebe.
Angeblich hat die Telekom irgendetwas erfolgreich überprüft. Was konnte nicht gesagt werden. Mehr Info konnte man mir nicht geben. Die Hardware wurde aber immer noch nicht ausgetauscht. Somit kann es immer noch nicht funktionieren.

Mir würde es mehr helfen wenn Sie mir den Inhalt mitteilen könnten als nur die Tatsache des Anrufes, den ich ja nun wirklich auch selber sehe. 
 


Diese Bitte um Geduld wird langsam auch echt etwas albern. Was bleibt mir auch anderes übrig?!

Btw, alles Gute zum 40. (Tag ohne Leistung).

PS: @o2_Matze nicht persönlich nehmen. Ist halt das gesamte System O2, was offensichtlich ziemlich versagt.


Guten Morgen @Zehgeh 

Ich verstehe deinen Unmut, allerdings sitzen wir ja nicht alleine am Tisch, daher würde ich bei deinem letzten Satz das o2 streichen, kann könnte ich deine Aussage mit bestem Wissen und Gewissen unterschreiben, denn hier haben nicht nur wir Fehler gemacht (bitte aber nicht falsch verstehen, auf deiner Seite sehe ich hier natürlich kein Fehlverhalten).

Ganz generell: Eigene Rückrufe an der Hotline bei verpassten Anrufen aus der Fachabteilung sind oft schwierig, da du beim Rückruf immer im 1st Level landest und ein direktes transferieren deines Anrufes zu den Kolleg:innen nicht möglich ist. Besser ist es in so einem Fall einen erneuten Rückrufversuch zu vereinbaren. 

Diese Bitte um Geduld wird langsam auch echt etwas albern. Was bleibt mir auch anderes übrig?!

Heute bitte ich dann nicht um Geduld, sondern wünsche dir trotz der aktuell herausfordernden Situation einen schönen Sonntag und morgen einen guten Start in die kurze Woche. 

VG Matze


Heute war wieder ein weiterer Tag an dem sich O2 tot gestellt hat. Abends also mal wieder bei O2 angerufen (20Min.) um eintragen zu lassen, dass ich gerne, nach dem einen missglückten Anruf seitens O2 am vergangenen Freitag, doch tatsächlich noch einmal angerufen werden möchte. Ja BITTE. Ich will! 
War ja wieder ein TSK-Freitag. Aber ein zweiter Versuch eines Anrufes scheint ja keine Selbstverständlichkeit zu sein.
Gut, ist nur 1st-Level-„Support“, aber der nette Herr kann ja zumindest die Aufforderung zum Wiederanruf der „Fachabteilung“ eintragen.

Heute dann der 40. Anruf ohne Lösung. 🥳🤮

@o2_Matze ja ja, ich warte….. habe Geduld und zahle brav eure pünktlich geschickten Rechnungen für NICHTS.

 


@Zehgeh: “zahle brav eure pünktlich geschickten Rechnungen für NICHTS.”

 

Ihre PIN steht auf Ihrem Vertrag auf der ersten Seite oben links, falls ich mich nicht irre. Schreiben Sie bitte auch per elektronischer Post impressum@cc.o2online.de oder Online per Kontaktformular als Geschäftbrief, um die Störung an o2 zu dokumentieren.

Vielleicht wenden Sie sich in Ihrem Fall an die Verbraucherzentrale und/oder die Bundesnetzagentur und hoffen auf eine Entschädigung durch o2:

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/kundenrechte/schlechter-kundenservice-das-sind-ihre-rechte-31456

https://www.verbraucherzentrale.de/beschwerde

https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Stoerung/start.html

https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/AnfragenBeschwerden/Beschwerde_Internet_Telefon/start.html

Vielleicht existiert ein technischer Servicestau, weil so viele Störungmeldungen bei o2 eingehen. Ob daran die Telekom als Netzbetreiber eine Schuld trägt, um den Wettbewerb zu verzerren?


Hallo Binber,

alles schon geschehen.

BNetzA ist schon längst eingeschaltet. Verbraucherzentrale auch.

Email an impressum@cc.o2online.de wurde vor WOCHEN geschickt. Da kam nicht mal eine Antwort. Völlig wertlos.

Kinder wie die Zeit vergeht. Wieder einmal Freitag ohne dass sich O2 auch nur einmal gemeldet hat.

Keine Info, kein Sachstand, keine Hardwaretausch, KEINE LEISTUNG. 
Wie immer einfach NICHTS.


Hallo @Zehgeh ,

ich weiß dass es in solchen Situation sehr unangenehm ist wenn es keine neuen Infos gibt. Wie Matze schon schrieb sind hier auch auf unserer Seite verschiedene Abteilungen involviert und wir warten hier auch auf jedwede neue Information. Wenn wir etwas erfahren dann werden wir das natürlich hier mit dir Teilen.

 

Schöne Grüße, Sven


Hallo Sven,

danke für den x-ten „Bitte abwarten“-Hinweis.

Wirklich hilfreich. 

Ich glaube niemand bei O2 weiß seit dem 19.09. irgendwas. Seit dem hat sich nächtlich niemand nachhaltig um das Problem gekümmert.

Genauso professionell wie die Kollegen beim Buchen des Umzuges. Das ganze inkompetente Gebaren von O2 läuft ja schon seit Juni.

Nimm dir gerne 2Std Zeit und ließ dir den Text 👆🏻 oben durch. Ich habe mir ja auch die mittlerweile 42 Anrufe seit dem 19.09. bzw. die ingesamt ca. 50 Anrufe seit Juni bei O2 gegeben.

Eure Devise:

Ich habe keine Ahnung und kann auch keine Lösung anbieten?! Na dann gebe ich den Phrasen-Hinweis „wir sind dran - bitte warten“.

Wie wäre es mal mit ner Lösung?

PS: es gab natürlich bisher keinen Rückruf von eurer „Fachabteilung“


@Zehgeh: “Völlig wertlos.”

 

Nein, mit der elektronische Post (E-Mail-Adresse) als Geschäftbrief dokumentieren Sie erstens in Ihrem E-Mail-Service-Konto Ihren Briefverkehr sowie kopieren, drucken das Sendeprotokoll per PDF-Dokument als Indiz-, Anscheinbeweis, Augenschein aus; und zweitens, verpflichten die Gesetze §§ 5 Abs. 1 Nr. 2; 11 Abs. 2 Nr. 2 TMG, HGB, Handelbrauch (Geschäftkommunikation, Kaufmännisches Bestätigungschreiben, Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns) ein kaufmännisches Gewerbe, seinen Kundenservice schriftlich per elektronischer Post oder klassischer Post zu kommunizieren. Hoffentlich teilen Sie der Bundesnetzagentur und der Verbraucherzentrale jenes (ordnungwidrige) unseriöse Verhalten mit.

Beachten Sie bitte auch einen entsprechenden Router mit Modem für Glasfaser hinsichtlich Ihrer Ansprüche einzusetzen und benutzen Sie bitte einstweilen Ihr Mobile als WLAN-Hotspot.

https://avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzbox/glasfaser/

https://www.o2online.de/ratgeber/hacks-tipps/easy-und-schnell-einen-hotspot-handy-einrichten-gehts/

https://www.inside-digital.de/ratgeber/wlan-hotspot-auf-dem-handy-einrichten

https://www.netzwelt.de/anleitung/158428-android-so-macht-smartphone-wlan-hotspot.html


Gerade wieder mal bei O2 angerufen. 43. Anruf.

@o2_Matze @binber es gibt nichts Neues? 
Klar gibt es das. Im Ticket steht(vermutlich auch nicht erst seit heute), ohne dass es jemand mal für nötig hält mit mitzuteilen, dass die ONT-Box nicht messbar ist. Latest News. Mir scheint ihr habt bei euren letzten Antworten nicht mal ins Ticket geguckt. 
Wenn man also nicht selber nachfragt….

Die ONT ist also nicht messbar. Die kann auch nicht messbar sein, da durch die Umstellung der Telekom des Glasfasers von 1.7 auf Gigabit-Geschäftskunden-Anschluss (vor unserer Buchung des Anschlusses) das Glasfasermodem nicht mehr funktioniert und die ONT zum einen dahinter erst kommt und zum anderen generell nicht mehr als externes Gerät mit dieser Netz-Art funktioniert.

Alles Infos die schon seit WOCHEN bekannt und im Ticket eingetragen sind.

Daher habe ich ja auch vor Wochen auf Anraten des Telekom-Technikers mir die FRITZbOx 5530 mit integrierter ONT gekauft. 
Aber gut. Mit warten wären wir mal wieder sicher nicht weiter gekommen.

Der „Techniker“ an der Hotline hat mal wieder versucht einen Telekom-Techniker-Termin (MADE-Termin) zum Hardwaretausch des Glasfaser-Models zu beauftragen.


@Zehgeh: “Daher habe ich ja auch vor Wochen auf Anraten des Telekom-Technikers mir die FRITZbOx 5530 mit integrierter ONT gekauft.”

 

Nutzen Sie bitte auch den Support, das Handbuch, die Kurzanleitung, das Update, Upgrade der AVM für das Einrichten, die Diagnose der Fritz!Box 5530 Fiber oder die o2 my Service App sowie die oben genannten Internetlinks zum Einrichten eines WLAN-Hotspots per Mobile etc. Buchen Sie bitte für das Homeoffice einen Geschäfttarif, ein Privattarif reicht weniger für ein erfolgreiches Homeoffice mittels Ihres Arbeitgebers hin.

https://www.o2online.de/service/my-service-app/

https://avm.de/service/handbuecher/fritzbox/


Deine Antwort