Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Hallo, Community 

da ich das Glück habe an meiner Adresse bald Glasfaser verlegt zu bekommen habe ich vor kurzem einen Wlan-Router gekauft, bin mir jetzt aber nicht sicher ob er für den vorgesehenen Einsatz kompatibel ist.

 

Wie ich es verstanden habe wird das Glasfaserkabel bis in den Keller gelegt und an ein Glasfaser-Modem angeschlossen. Von da aus wollte ich ein LAN-Kabel in den ersten Stock legen und meinen gekauften Router anschließen, über den ich dann mein DECT-Telefon anschließen wollte.

Heute ist mir jedoch aufgefallen das der Router gar kein TAE Anschluss hat und frage mich nun ob ich Mir einen anderen Router besorgen muss. Dann habe ich gesehen dass das TAE Kabel nicht fest in der Basisstation ist sondern soweit ich es erkenne ein JR45 Anschluss hat. Könnte man dann nicht einfach die Basisstation mit einem LAN Kabel mit dem Router verbinden oder geht das technologisch nicht?

mein Router: Asus RT-AX55

mein DECT-Telefon: Panasonic KX-TGJ310

 

hoffe mir kann jemand helfen :-)

 

Da der Router hinter dem Glasfasermodem vom Anbieter bestimmt wird (meist 7590), machen WLAN-Router wenig Sinn, schon gar nicht ohne Telefonfunktion. 

Sprich also besser mit der Glasfaserfirma (UGG?). 


Hallo @Tobbykaf,

das Routermodel, was du ansprichst, ist letztendlich genau das, ein reiner Router für Internetverbindungen. Telefonie werden von diesem Gerät nicht unterstützt, ein Modell, wie es auch an aktuellen DSL Anschlüssen genutzt wird (wie zum Beispiel aktuelle Fritzboxen), bietet einen entsprechenden Funktionsumfang, wie von @Klaus_VoIP auch schon angesprochen :-)

Gruß,

Lars


Hi ,ich habe heute erfahren ,dass auch bei uns Glasfaser  eingerichtet wird. Ich habe einen 02 normalen DSL Anschluss , Router etc. Der Router hat einige Jahre auf dem Puckel ,funktiniert aber einwandfrei .Kann ich den Router automatisch weiter nutzen oder benötige ich einen neuen ?Und wenn ja , meldet sich dann o2 automtsich wenn es um die Glasfasereinrichtung geht .

Ich habe grundsätzlich kaum Ahnung von den ganzen technischen Dingen und bitte um Verständnis für solche Fragen . Danke für euer Verständnis


Automatisch läuft nichts! Es wird ja keiner zu Glasfaser gezwungen. Es ist aber mehr als sinnvoll! 😉

Alte DSL-Router sind meist nicht geeignet - ausgenommen die Fritzbox 7490 o.ä.

Wer baut Glasfaser aus? Welcher Netzbetreiber? Telekom/UGG/WT/andere?


Das ist Telekom . Danke für die hilfreiche Antwort !


Dann wäre der erste Blick in einen Bestellvorgang, dort Glasfaser wählen und die Verfügbarkeit abfragen. Es ist noch nicht überall Telekom-Glasfaser bestellbar. Kann auch bei neuer Glasfaser zu Verzögerungen führen.

https://www.o2online.de/internet-festnetz/glasfaser/

Wenn bestellbar - dann überlegen welcher Router. Der einfachste Weg ist eine Fritzbox 7590(mieten oder kaufen), da das der Quasi-Standard ist. Diese wird mit WAN-Anschluss an den Glasfaserübergabepunkt ONT angeschlossen. Alternativ kann man auch eine Glasfaserfritzbox kaufen. Nachteil: Bei einem Umzug ist so ein Modell dann nicht am VDSL nutzbar.


Hi @lupozander,

wie ich sehe, konnte dir Klaus_VoIP bereits weiterhelfen. Danke dafür. 🙂

Sollten dazu wieder Fragen aufkommen, melde dich hier gerne wieder bei uns.

VG
Dennis


Deine Antwort