Heute Bereitstellungstermin Glasfaser. Mail und Nachricht auf dem Smartphone, dass die Bereitstellung wie terminlich vereinbart erfolgt ist. Aber Abschlussmodem der UGG/O2 zeigt wie bisher Störung.
Bei meinem Anruf bei O2 werde ich ständig nach meinem Router und den im Router eingetragenen Zugangsdaten gefragt. Dabei versuche ich den Mitarbeitern ständig zu erklären, dass der Router meine Zuständigkeit ist und ich erst einmal auf ihrem Abschlussgerät, dem von UGG/O2 verbauten Modem, ein ordnungsgemäßes Signal erhalten möchte.
Jetzt wurde zumindest ein Ticket eröffnet, aber die Bearbeitung soll 48 Stunden dauern und der alte Telekom-Vertrag wurde von O2 für mich gekündigt. Also zwei Tage kein Internet, kein Telefon, kein TV. Fängt gut an…
o2_Giulia, 30.07.2024 09:16: verschoben von Austausch rund um die O₂ Community zu DSL, Kabel & Glasfaser
Dann würde ich direkt bei UGG nachfragen was da los ist. Bis zum ONT ist das ohnehin Sache von UGG.
Danke für die Antwort, daran habe ich noch nicht gedacht. Versuche da jemanden zu erreichen.
UGG kontaktiert die Baufirma vor Ort und sagt mir, dass die Baufirma 14(!) Tage benötigt, um das Problem zu bearbeiten...das kann ja heiter werden.
Au Backe! Läuft denn Glasfaser in den umliegenden Häusern? Nicht das das Viertel noch gar nicht angeschlossen ist.
Du kannst Dir 200 GB Daten auf einen Mobilfunkvertrag buchen lassen zwecks Überbrückung.
Ein Nachbar gegenüber hatte heute auch einen Bereitstellungstermin. Kurzzeitig Signal da, dann zwei Stunden kein Signal. Nach Anruf bei O2 klappte es beim Nachbarn dann ohne weitere Probleme.
Hallo @MiketheBiker00,
herzlich willkommen in unserer o2 Community 
es tut mir ehrlich leid, dass dein Start mit dem neuen Glasfaseranschluss bei uns mit einer Störung begonnen hat, das ist wirklich sehr ärgerlich.
Gut, dass du dich gleich telefonisch bei unserem technischen Support gemeldet hast, ich hoffe, dass der Fehler schnell gefunden und behoben werden kann.
Funktioniert dein alter Anschluss von der Telekom aktuell noch? Unsere Mitarbeiter können bei einer Störung eine Weiterversorgung beauftragen. Hierzu müsstest du dich bitte noch einmal an unsere Kundenbetreuung wenden.
Falls du keinen Mobilfunkvertrag bei uns hast, kannst du zur Überbrückung ggf. auch eine kostenlose Testkarte bei uns bestellen oder in einem o2 Shop erhalten.
Melde dich gerne, wenn du Fragen hast, oder wenn wir dich unterstützen können.
Viele Grüße
Giulia
Die Hilfsangebote lesen sich immer toll, ab die Realität an der Service-Hotline ist eine andere. Da habe ich meine Unzufriedenheit sehr deutlich gemacht und darauf hingewiesen, dass ich vom Vertrag zurückzutrete, wenn mir nicht in irgendeiner Form schnellstens eine Inet-Verbindung zur Verfügung gestellt wird. Ich habe nach LTE-Karte gefragt (LTE-Router habe ich sogar hier) oder nach kurzzeitiger Fortführung des von O2 für mich gekündigten Telekom-Vertrages. Das wird alles abschlägig beschieden; im Endeffekt soll ich mich gedulden - es wird nur höflicher ausgedrückt. Wenn das dabei bleibt, verzichte ich auf euren Glasfaseranschluss und ihr habt das Geld für das Verbuddeln der Glasfaser umsonst rausgeschmissen. Dann bestelle ich mir wieder den guten alten 50er von der Telekom und gut ist...
Ja, ja, die Hotline. Ist eben Zufall welche Personen man da gerade erwischt.
Das Angebot von o2_Giulia steht doch aber und Du brauchst den Link zur Testkarte nur nutzen.
Oder notfalls Weiterversorgung.
O2 steckt doch selbst im Dilemma, da man auf die Vorlieferanten angewiesen ist. Die Störlampe deutet auch eher auf UGG hin als auf o2, denn da sehe der Fehler vermutlich anders aus.
Tag 4 ohne Netz - ich komme einfach nicht weiter. Die Test-Sim-Card war heute nicht in der Post, das hilft im Moment also auch nicht. In meiner Verzweiflung habe ich gestern jemanden vom örtlichen Bautrupp der UGG, der in der Nähe war, angesprochen. Verstandigung war schwierig (spanisch), aber wenn ich richtig verstanden habe überprüfen sie den Leitungswege irgendwann. Irgendwann ist natürlich ein dehnbarer Begriff. Bei Hotline O2 ist es sehr schwierig, deutlich zu machen, dass es sich nicht um ein Routerproblem handelt. Jedes Mal wollen sie meine Router-Konfiguration durchgehen, obwohl die Fehlermeldung nach wie vor am abschließenden Modem von O2/UGG steht.
Mein Chef überlegt mittlerweile, ob er Schadenersatz bei O2 geltend macht, weil ich nicht im Home-Office arbeiten kann.
Weiß echt nicht mehr weiter
Hallo @MiketheBiker00,
jetzt wollte ich gerade alle mir zur Verfügung stehenden Hebel in Bewegung setzen, aber der Anschluss scheint inzwischen doch schon zu laufen.
Dass es jetzt doch gottseidank schneller ging, als dir gesagt wurde, freut mich natürlich sehr für dich. Konnte man dir denn sagen, woran es gelegen hatte?
Ich hoffe, dass alles zu deiner Zufriedenheit funktioniert und du den neuen Glasfaseranschluss jetzt ausgiebig nutzen kannst.
Die Testkarte ist noch nicht aktiviert, ich hoffe aber inzwischen angekommen. Wenn du sie nicht als Glasfaserersatz nutzt, kannst du damit ja einfach das Mobilfunknetz ausgiebig testen 
Wenn noch Fragen offen sind, lass es uns gerne wissen.
Viele Grüße
Giulia
Hallo und danke für die erneute Nachfrage.
Seit gestern Nachmittag läuft der Anschluss.
Hartnäckiges Nachfragen beim örtlichen Bautrupp hat letztendlich den Erfolg gebracht.
Die Testkarte ist noch nicht angekommen, aber wir werden sie trotz des jetzt funktionierenden Anschlusses ausprobieren.
Viele Grüße, Michael
Hallo @MiketheBiker00,
super, es freut mich sehr, dass der Anschluss jetzt endlich läuft. Gut, dass du da auch selbst noch einmal tätig geworden bist.
Falls du noch offene Fragen hast, sind wir natürlich weiterhin gerne für dich da.
Viele Grüße
Giulia