Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service
Hallo,



hoffe ich bin mit dieser Frage im richtigen Bereich.



Vor kurzem ist hier wohl ein Telekom Mitarbeiter von Haus zu Haus und meinte der Glasfaser Ausbau ist abgeschlossen.



Ich vermute damit ist Glasfaser bis zum Verteilerkasten / Kupfer bis ins Haus gemeint.



Bei der Verfügbarkeitsprüfung der Telekom wird mir auch bis zu 50Mbit angeboten (vorher nur 16Mbit).



Bei der O2 Verfügbarkeitsprüfung allerdings weiterhin nur bis zu 16Mbit.



FritzBox zeigt nach Neustart weiterhin auch nur max Datenrate 14Mbit an.



Dauert es als etwas bis O2 hier höhere Bandbreiten/VDSL anbeiten kann?



Grüße



Ja, die Anzeige ist bei O2 verzögert (bis 3 Monate). Grundsätzlich kann O2 Dich auch auf die VDSL-Leitungen schalten wie die Telekom auch.




Danke für deine Antwort.



Dank "nur" 20min Wartezeit hab ich mal bei der Hotline nachgefragt.



Der Mitarbeiter meinte es hat kein Ausbau stattgefunden und ist in den nächsten 1.5 Jahren auch nicht geplant.



Das ganze widerspricht sich nun. Das Online Telekom Tool sagt der Umbau wurde Anfang November 2017 abgeschlossen und auch ein Flyer der Telekom bestätigt dies.



Wird hier o2 eventuell bewusst ausgegrenzt?




Nachtrag:



Eben von der Telekom schriftlich bestätigt bekommen das VDSL 50 verfügbar ist und ich diese Geschwindigkeit auch real erhalten würde!



Nun bin ich von o2 doch etwas entäuscht...



kann hier nicht doch nochmal ein o2 Mitarbeiter nachschauen?




Moin,



kann dauern, bis einer vorbei schaut. Da der Mitarbeiter an der Hotline aber wahrscheinlich dasselbe Tool benutzt hat wie du, also das automatische, wäre es besser gewesen, um eine händische Prüfung der Adresse zu bitten, dann sollte das auch mit der Anzeige der Telekom übereinstimmen.



Also wartest du entweder hier, oder wendest dich nochmal an die Hotline und ersuchst um die händische Prüfung.



Greetz




Hey,



eben nochmal angerufen. Der freundliche Mitarbeiter hat gleich zugegeben, dass es schon bis zu 1 Monat dauern, kann bis auch die Provider (o2) für VDSL freigeschalten werden. Vorher will die Telekom natürlich erstmal ihre Kunden versorgen.



Sobald es bei der o2 Verfügbarkeitsprüfung angezeigt wird, kann ich auch wechseln.



Dann nehme ich mal die 3 Monate, genannt von VoiP Droide, als Referenz.



Danke dir.




Warte bis Ende des Jahres, dann schaue noch einmal. Wenn dann nichts angezeigt wird, hier eben schreiben, dann lasse ich die Adresse manuell prüfen.



Dann auch eben bitte deine Kundennummer per PN senden.



Ich bin zwischen Weihnachten und Neujahr zwei Tage, dann bekommen wir das hin.



Gruß



Stefan




Hallo Stefan und alle andere.



Mit dem heutigen Tage wird mir nun 50MBits als maximale Geschwindigkeit angezeigt ☺️ Also in Summe ca 1 Monat nach Umbau.



Kann mir vielleicht noch jemand sagen ob ich zum wechseln mich jetzt wieder durch die o2 Warteschlange quälen muss oder gibt es online noch eine Alternative? Über mein Kundenkonto kann ich nur innerhalb der alten All-in Tarife wechseln nicht aber auf einen aktuellen Tarif.



Edit: Okay o2 DSL All-in L scheint identisch zu sein mit o2 DSL M. Dann kann ich wohl doch online wechseln oder gibt es innerhalb der Tarife noch versteckte Unterschiede?



Gruß




Moin,



wirst du auch am Telefon nicht bekommen, derzeit (und bis wann das dauert, weiß ich nicht) kann ein Bestandskunde nicht auf die neuen Tarife wechseln, sondern nur auf die, die dir auch online angezeigt werden.



Solltest du noch einen alten (ex)-Alice Tarif haben, ist eventuell die Option Speed eine Möglichkeit.



Greetz




Danke für die schnelle Antwort,



hab eben gesehen, dass der im Kundenkonto angezeigte DSL All-in L Tarif identisch scheint mit dem o2 DSL M Tarif. Dann versuche ich mal mein Glück.



Gruß




Guten Tag,

bei uns ist Glasfaser verlegt wurden, laut Telekom können wir jetzt ein Tarif buchen, aber im Moment nur bei der Telekom.

Ab wann kann ich einen Glasfasertarif bei O² buchen????

MFG


Hallo @Ttenna und willkommen hier in unserer o2 Community :-)

Es gibt ja mehrere unterschiedliche Auslegungen von “Glasfaserausbau”. Was genau meinst Du denn genau? Meinst Du einen Glasfaser-Anschluss bis zu Dir in die Wohnung? Also FTTH mit bis zu 1GBit/s? Oder ganz klassisch Noch den TAE Anschluss in der Wohnung und Kupferkabel bis ins Gebäude und nur FTTC, also Glasfaser bis zum kleinen grauen Schrank auf der Straße? 

Wenn es ein echter Glasfaseranschluss in der Wohnung ist, auf diese Infrastruktur haben wir aktuell keinen Zugriff, wann und ob das einmal der Fall sein wird, können wir hier auch nicht sagen.

Wenn es “nur” ein VDSL- oder Supervectoring-Anschluss mit bis zu 250MBit/s sein sollte, der über Kupfer läuft, dann bin ich sicher, dass wir diesen dann auch für Dich schalten können :-)

Gruß,

Lars


Es geht um Fiber-Technologie Glasfaseranschluss, sprich von dem weißen Kasten der uns ins Haus gelegt wurde und mit Glasfaser angeschlossen. Von dort muss dann ein Glasfaserkabel zum Router (im Haus) gelegt werden. Es hat dann ein Anschluss bis 1GBits/s. Die Telekommitarbeiterin sagte vorläufig lässt die Telekom nicht zu das andere Anbieter dies anbieten können. Leider.


Jupp, wenn du das nutzen willst, geht es ausschließlich mit einem telekomvertrag. 


Hallo @Ttenna,

okay, seien wir ehrlich… so FTTH mit 1GBit/s ist schon eine feine Sache, da würde auch ich schwach werden :-)

Wobei, was mich am Produkt aus dem Haus mit dem großen T ein wenig wundert ist der auf 100MBit/s begrenzte Upload bei einem Gigabit-Anschluss. Ein lokaler Anbieter hier bei uns bietet da wenigstens eine synchrone Geschwindigkeit an, also Download so schnell wie Upload. Hm.

Aber ja., es ist tatsächlich so, dass wir da zur Zeit keinen Zugriff drauf haben. Wenn wir in der Region also die Telekom als Vorleister nutzen, dann können wir dort tatsächlich nur das anbieten, was dort noc hauf dem klassischen Weg übers Kupferkabel ins Haus kommt. :-/

Gruß,

Lars


Deine Antwort