Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Hallo Team,

seit geraume Zeit habe ich bei mir ständig Verbindungsabbrüche und zudem erreiche ich meine gebuchte 100 MBit nicht.

Ich besitze einen Router/Modem von Fritzbox 7490 und habe die aktuellste Version FritzOS 7.29.

In meiner Wohnung sind mehrere Telefonanschlüsse vorhanden.

Was ich bis jetzt getan habe:

Ich habe mein Fritzbox zurückgesetzt und neu konfiguriert und das Gerät auch an einem anderen Telefonanschluss verbunden. Weiterhin wird die 100 MBit nicht erreicht. Im Fritzbox-Übersicht wird mir auch angezeigt, dass der Downloadgeschwindigkeit bei ca. 64Mbit liegt.

 

Im Log erkenne ich, dass diverse Abbrüche standgefunden haben und die Meldung der besagt:

An der DSL-Leitung wurde eine Beeinträchtigung des Signals durch eine unzulässige Verkabelung erkannt. Die unzulässige Abzweigung ist 4 Meter lang. Sie kostet ungefähr 35442 kbit/s.

 

Die Logs habe ich hier in der Anlage beigefügt.

 

Könnt ihr mir da bitte helfen?

 

Gruss

 

 

 

Such dir mal die erste Telefondose im Haus. Schau mal, ob von da weitere Kabel ins Haus zu einer anderen Dose gehen. Diese dann mal lösen und die Box an die erste Dose im Haus.


Ich wohne in einer Mietwohnung und ich denke an der Leitung darf ich doch ohne weiteres da nichts unternehmen…..?!

 

Gruss


Zumindest solltest du die erste Dose suchen. Dann da mal nachsehen. Ansonsten musst du diese Arbeiten beauftragen. 


Du hast mehr als eine Telefondose, die zusammen parallel geschaltet sind, was besagte Störungen verursacht.

Mach bitte von allen vorhandenen Telefondosen die Blende ab und poste dann Bilder von der zum Vorschein kommenden Verkabelung.

Die Lösung des Problems ist dann in der Regel mit etwas handwerklichem Geschick denkbar einfach und kostet nur ein paar Minuten.


Wie @rentek und Deine Fritzbox Schreiben

 


Du hast mehr als eine Telefondose, die zusammen parallel geschaltet sind, was besagte Störungen verursacht.

Mach bitte von allen vorhandenen Telefondosen die Blende ab und poste dann Bilder von der zum Vorschein kommenden Verkabelung.

Die Lösung des Problems ist dann in der Regel mit etwas handwerklichem Geschick denkbar einfach und kostet nur ein paar Minuten.

Hallo @rentek ,

handwerklich Geschick bin ich und habe selbst das passende Werkzeug dafür. Ich werde mal bei der Gelegenheit alle Dosen abmachen und davon ein Foto hier hochladen.

Sobald ich die Fotos gemacht habe, wende ich mich nochmal an euch.

Danke vorab schonmal.


Hallo @sadik.c,

herzlich willkommen in unserer o2 Community :relaxed:

Inzwischen sind ja ein paar Tage vergangen, ich habe mir deinen Anschluss gerne einmal angeschaut. Aktuell sieht es noch genauso aus, wie du es beschrieben hast, hin und wieder Abbrüche und die effektive Bandbreite liegt zu niedrig.

@rentek ist hier mit Sicherheit behilflich, wenn du ein Bild von den Telefondosen postest.

Falls du noch weitere Fragen hast lass es uns gerne wissen.

Viele Grüße

Giulia


Hallo @rentek und hallo @o2_Giulia,

so ich habe endlich mal die Zeit dafür gehabt, die Dosen zu öffnen. Zudem habe ich auch den Mehrfachverteiler gefunden. Beide Dosen waren über den Mehrfachverteiler zusammen geschaltet. Ich habe nun die eine Dose, den ich nicht brauche, abgezweigt, so dass nur eine Dose angeschlossen ist.

Ich habe nun endlich die volle Bandbreite von 100 Mbit sieh auch ScreenShot unten. Speedtest habe ich auch durchgeführt und bekomme knapp mehr als 100 Mbit raus. Mit diesen Wert bin ich auf jeden Fall zufrieden. Interessant wäre jedoch, ob danach weiterhin Verbindungsabbrüche vorweisen wird, was ich vermutlich nicht denke. Werde ich jetzt in den nächsten zwei Wochen beobachten.

Vielen Dank für eure Hilfe!

 

 


Kannst du mal einen Screenshot der kompletten Tabelle “DSL” unter “DSL-Informationen” posten?


Hallo @rentek 

 

  1. Screenshot
     
  2. ScreenShot
     


    Kannst Du da was ableiten?

    Gruss


Die DTU-Fehler sind noch zu hoch. Irgendwo ist noch ein Kontaktproblem.

Checke bitte an der TAE-Dose und an der Verteilerdose, ob die Adern sauber isoliert sind und ohne Wackelkontakt sitzen. Ggf. Adern neu abisolieren und Schrauben nochmals lockern und festziehen.

Hast du das Orginal-DSL-Kabel der Fritzbox in Verwendung, oder irgendein anderes Kabel, das ggf. verlängert wurde?

Oder nutzt du PLC-Adapter?


@rentek ja das DSL Kabel ist Original. Ein PLC-Adapter ist nicht vorhanden.

Es mag schon sein, dass die DTU-Werte etwas hoch sind. Ich denke aber, solange die Pakete korrigiert werden, sollte es dadurch kein Problem darstellen meinst du nicht?

 

Jetzt sind die Werte minimal besser:

 

 


Die Werte sind viel zu hoch, und es gibt auch UNKORRIGIERTE DTU-Fehler.

Entferne etwaige PLC-Adapter und checke die Kabelverbindungen. Sonst wird dich ASSIA trotz entfernter Parallelschaltung wieder drosseln, und der Upload wird auch nicht höher als jetzt.

Bei einer sauberen Leitung müssen die CRC-Fehler und die unkorrigierten DTU-Fehler bei null sein, und die korrigierten dürfen pro Minute nicht höher als im einstelligen Bereich liegen.


Hallo @sadik.c,

auf jeden Fall gut, dass die Geschwindigkeit am Anschluss nun ankommt :-)

Was die Fehler angeht, da bin ich bei @rentek. Wenn dir diese Anzahl an Fehlern dauerhaft in der Höhe angezeigt wird, also auch, wenn die Fritzbox schon eine halbe Stunde oder länger am Anschluss läuft, dann gibt es da noch Raum für Optimierungen. 

Eventuell hilft es schon, ein anderes DSL Kabel zwischen TAE und Router auszutesten (sofern vorhanden) oder auch sicher zu stellen, dass alle Stecker fest in ihren jeweiligen Sockeln stecken. Eventuell stehen auch noch andere Geräte in der Nähe vom Router oder der Verkabelung, die die Stabilität beeinflussen.

Ein Ansatz kann auch sein, unter Internet → DSL Informationen - Störsicherheit die Regler für Impulsstörfestigkeit (INP) und Erkennung von Funkstörungen (RFI) auf maximal Stabilität zu stellen.

Gruß,

Lars


Hallo @rentek und @o2_Lars,

ich denke, die Werte sind nun optimal oder?

Was allerdings mich ein bisschen verwundert, dass der DTU Wert bei Vermittlungsstelle etwas höher aussieht als mein Fritzbox… Siehe unten.

, d

 


Jetzt hat sich das nach der Zeit wieder erhöht….

 

 


Die Werte sind absolut im Rahmen. Allerdings gehen sie natürlich nach oben, wenn man wieder PLC-Adapter einsetzt, und wird die Leitung wieder gedrosselt


@sadik.c Ich tippe darauf das Du einen 4 Mbit höheren Upload hast, wenn Du den vorherigen DSL Treiber der Fritzbox benutzt. 
(Ansicht erweitert in der Hauptansicht unten links aktivieren und dann Internet/DSL Informationen/Störsicherheit. Dort findet Du den Punkt vorherigen DSL Treiber)


 

@rentek also wie ich oben schon erwähnt hatte, ist bei mir kein Powerline in Betrieb.

@Joe Doe das könnte ich demnächst mal ausprobieren.

 

So ich denke ich konnte Dank eure Hilfe jetzt endgültig mein Problem lösen.

Am meisten bedanke ich mich bei dir @rentek 

 

Gruss!


Danke dir für die Rückmeldung, @sadik.c :-)

Auf jeden Fall schick, dass nun alles so läuft ,wie du dir das vorstellst. Wenn es noch einmal zu Fragen kommen sollte, du weißt ja nun, wo du uns alle findest :-)

Und vielleicht haben wir auch mal was schickes für dich, wenn du einmal aktuelle Smartphones und Gadgets testen möchtest :-)

Gruß,

Lars


 

 

Hallo ich melde mich nochmal bei euch.

Ich habe wieder seit einer Woche Verbindungsabbrüche. Im Protokoll wird mir angezeigt, dass der DSL nicht antwortet. Der Download wird mir jetzt von 80 Mbit angezeigt und der Upload ist auch minimal runtergegangen. Aber die Werte vermute ich, dass die trotzdem in Ordnung sind siehe ScreenShot unten. Ich habe meinen Router zurücksetzen lassen und nochmal alles eingerichtet. Die Verkabelung habe ich nochmal überprüft, aber kein Fehler so feststellen können. Die Werte sind, wie oben schon erwähnt habe, gut.

Woran kann liegen? Eine Idee @rentek oder jemand von O2 Team?

Gruss

 

 

 

 


Jetzt ist der Wert der Vermittlungsstelle hoch siehe unten. Kann es sein, dass es dieses Mal das Problem bei der Vermittlungsstelle liegt? Kann das o2 denn überhaupt dies überprüfen?

 

 


Aktiviere mal den vorherigen DSL-Treiber.

An welcher Linecard bist du angebunden, siehe DSL-Übersichtsseite.

Solltest du keine PLC-Adapter einsetzen, so könnte dies auch ein Nachbar sein. Dann wird das ganze schwierig. 

Wenn nach dem Aktiveren des vorherigen DSL-Treibers noch immer Abbrüche vorhanden sind, kommst du um eine Störungsmeldung unter 0800-5251378 nicht umhin.


@rentek 

 

 


Ach, da wurde die Linecard von Adtran Broadcom 12.4.25 auf 12.4.127 geupdatet. Dann kann es sein, dass sich das Vectoring-Bundle dadurch durcheinander gebracht hat und nun die Anschlüsse erst mal gedrosselt werden. Beobachte das mal. Nach 14 Tagen sollte sich das wieder einpendeln.

Ich gehe davon aus, dass auf der Fritzbox die neueste FW 07.29 installiert ist.


Deine Antwort