Seit ca. Mittwoch Morgen ist die Bandweite bei uns bei ↓ 7,2 Mbit/s↑ 1,3 Mbit/s, was ungefaehr 10% sind, von dem was wir normalerweise seit 3 Jahren ohne Probleme haben. Da sich solche Probleme meist schnell selbst geklaert haben hatte ich erstmal keine Panik. Donnerstag war es dann immer noch nicht besser. In der zwischenzeit hatte ich den Router schon ein paar mal neugestartet und dann auch einmal komplett auf Werkseinstellungen zurueckgesetzt. Freitag morgen rief ich dann bei euch an worauf mir gesagt wurde, dass die Techniker sich das angucken und bei uns melden innerhalb 24 Stunden, das ist inzwischen mehr als 30 Stunden her und keine Meldung und die Bandbreite ist immer noch kaum benutzbar. Spontan wuerde ich sagen, dass es helfen wuerde den Port zurueckzusetzen.
Seite 2 / 2
Ja, habe mir schon gedacht, dass erstmal nur ein Portreset gemacht wurde. Hier in Link zu der DSL Tabelle, Leitung ist Stabil trotz mehr oder weniger vielen Fehlern, die aber darauf hinweisen, dass die Stoerung noch nicht komplett beseitigt ist, aber so gehts ja erstmal.
Es gibt mehrere Telefondosen, zumindest zwei. Zu erkennen am Eintrag “Leitungsabzweigungen”.
Entferne bitte von allen Telefondosen die Blende und mache Bilder hiervon. Die Parallelschaltung beider Telefondosen muss unbedingt eliminiert werden, was Sache des Endkunden ist. Das kann man mit etwas handwerklichem Geschick problemlos selbst machen.
Es gibt nur eine Telefondose in unserem Haus, und die ist ca. in der Mitte des Hauses im Flur. Das einzige was wir haben sind zwei Powerline Adapter, aber das wars. Solange es im Moment laeuft, werde ich da erstmal nicht beigehen. Ich werde es einfach so an den Kundendienst weiterleiten und die werden schon wissen was zu tun ist.
Die Leitung wird vermutlich erneut zusammenbrechen, solange die Leitungsabzweigung nicnt gefunden und eliminiert wurde. Auch die PLC-Adapter sorgen für Beeinträchtigungen, da sie im selben Frequenzbereich wie VDSL arbeiten. Ggf. gibt es für diese ein Firmware-Update, und kann man den Vectoring-kompatiblen Modus aktivieren. Ansonsten sollte auf PLC-Adapter verzichtet und auf WLAN-Repeater oder PLC-Adapter von AVM zurückgegriffen werden, die diesen Modus unterstützen.
Hallo @melmarkl,
freut mich, dass es jetzt zumindest einigermaßen wieder stabil läuft. Warum hier die Tiefbauabteilung der Telekom eingeschaltet werden muss, weiss ich allerdings nicht. Vielleicht ist irgendwo ein Kabel beschädigt, das kann in der Tat ein paar Tage dauern.
Ich würde hier auch erst einmal abwarten, bis diese Arbeiten abgeschlossen sind, eigentlich sollte dann ja alles wieder wie zuvor funktionieren.
Ich schaue mir den Fall in den nächsten Tagen gerne noch einmal an, ob im Störungsticket eine entsprechende Rückmeldung der Telekom eingegangen ist.
Viele Grüße
Giulia
Hallo @melmarkl,
leider habe ich nicht so gute Nachrichten für dich, laut unserem Entstörungsservice können die Arbeiten noch bis Mitte April andauern. Es kann hier also erneut zu Beeinträchtigungen kommen.
Um ggf. bei einem Ausfall mit mobilem Internet zu überbrücken, kann ich dir unsere Testkarte empfehlen. Sie kann kostenfrei innerhalb von Deutschland einen ganzen Monat mit unbegrenztem Datenvolumen genutzt werden und beinhaltet eine Telefon-Flatrate in alle deutschen Netze (ausgenommen Sonderrufnummern, Rufumleitungen und Gespräche ins Ausland).
Lass uns gerne wissen, falls du Fragen hast.
Viele Grüße
Giulia
Ich habe o2 DSL seit…. 2 Jahren, in der 250/40 Geschwindigkeit. Lief auch bis am Anfang wo ein technisches Problem bei euren Servern war, und ein findiger User das löste, ziemlich gut.
Seit einpaar Tagen mindestens merke ich starke Einbuße in der Geschwindigkeit.
Die Leitung aktuell sagt ziemlich alles:
Bitte Problem lösen.
Hallo @muko89 ,
wenn es mit dem Internet nicht so läuft, wie man es gewohnt ist, ist das nervig, das kann ich verstehen.
Nutze bitte einmal unsere Service App und melde dann eine Störung über die Störungshotline. Hier können wir kein Störungsticket aufnehmen.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.