Hallo, meine Fritzbox synchronisiert seit ca. 2 Monaten (10.01.2024) nurnoch mit 63,7 MBit/s.
Vorher lief der Anschluss mit 116 Mbit/s (Home M Flex tarif) 4 Jahre lang fehlerfrei. An der Fritzbox wurde nichts geändert und sie zeigt mir auch keine Fehler an. Die Leitungskapazität liegt bei 126 Mbit/s.
In verwendung ist eine FB 7362 SL mit Fritz OS 07.14
Wo liegt hier der Fehler bzw. wann kann man damit rechnen das der Anschluss wieder mit 116 Mbit/s synchronisiert?
Lösung von blablup
Benny2205 schrieb:
Vorher lief der Anschluss mit 116 Mbit/s (Home M Flex tarif) 4 Jahre lang fehlerfrei.
Der Tarif o2 Home M von vor 4 Jahren hat auch nur eine tarifliche maximale Datenrate von 50 Mbit/s. Siehe Produktinformationsblatt. D.h. es wurde lediglich die DSL-Synchronisation durch die Telekom entsprechend dem Tarif angepasst. Mache gern mal einen Geschwindigkeitstest, mit etwas Glück bekommst du seit der Umstellung einen deutlichen höheren Upload als tariflich vereinbart.
@poales Eine Störungsmeldung ergibt keinen Sinn, da es m.E. keine Anzeichen einer Störung gibt. Die Leitung scheint tadellos zu sein.
du könntest eine Störung melden, dann wird das überprüft.
Internet- & Festnetz-Störung
Wie geht man bei einer Internet- & Festnetz-Störung vor? Wir zeigen dir Schritt für Schritt, was du selbst unternehmen kannst wenn dein Internet zuhause, dein Festnetztelefon oder beides nicht geht, wie man als Kunde eine Störung meldet – und wie die Entstörung abläuft.
Eine 7362 SL und mit einer alten Firmware @Benny2205 da kannst dir gleich erstmal eine neue zulegen. Wenn du mit der eine Störung meldest wird das Ticket wieder geschlossen bzw wird der Techniker Einsatz kostenpflichtig mit 89€
Vorher lief der Anschluss mit 116 Mbit/s (Home M Flex tarif) 4 Jahre lang fehlerfrei.
Der Tarif o2 Home M von vor 4 Jahren hat auch nur eine tarifliche maximale Datenrate von 50 Mbit/s. Siehe Produktinformationsblatt. D.h. es wurde lediglich die DSL-Synchronisation durch die Telekom entsprechend dem Tarif angepasst. Mache gern mal einen Geschwindigkeitstest, mit etwas Glück bekommst du seit der Umstellung einen deutlichen höheren Upload als tariflich vereinbart.
@poales Eine Störungsmeldung ergibt keinen Sinn, da es m.E. keine Anzeichen einer Störung gibt. Die Leitung scheint tadellos zu sein.
herzlich willkommen bei uns in der o2 Community 💙.
Wie hier schon von blablup erwähnt wurde hat dein o2 my Home M Flex aus 2019 eine vertragliche Maximalbandbreite von 50 MBit/s, dass du zuvor mehr erhalten hast war ein Fehler zu deinen Gunsten. Mit der Anpassung des Uploads wurde dann auch der Download entsprechend angepasst und entspricht jetzt deinem genutzten Tarif.
dass du zuvor mehr erhalten hast war ein Fehler zu deinen Gunsten.
Ich habe bis jetzt nicht heraus gelesen, dass der TE tatsächlich mehr erhalten hat. Es war ja bis vor kurzem durchaus üblich, dass die DSL-Synchronisation mit dem technischen Maximum erfolgt und dann auf die tarifliche Geschwindigkeit an anderer Stelle gedrosselt wird. D.h. für den TE sollte es keine Veränderung an der nutzbaren Downloadgeschwindigkeit gegeben haben.
nachvollziehen kann ich es nachhinein auch nicht, daher gehe ich so wie poales erst einmal vom zuvor Geschriebenen aus. Die Kernaussage ist auf jeden Fall das hier alles in Ordnung ist und entsprechend des genutzten Vertrags auch geliefert wird, egal ob vorher eine fehlerhafte, höhere Bandbreite anlag oder nicht.
Hallo, meine Fritzbox synchronisiert seit ca. 2 Monaten (10.01.2024) nurnoch mit 63,7 MBit/s.
Vorher lief der Anschluss mit 116 Mbit/s (Home M Flex tarif) 4 Jahre lang fehlerfrei.
Ich lese das so, dass der Anschluss bisher mit 116 Mbit/s synchronisiert hat und nunmehr mit 63,7 Mbit/s. Offensichtlich beziehen sich die vom TE genannten Werte auf die Brutto-DSL-Synchronisation und nicht auf einem im Speedtest gemessen Netto-Wert.
DSLAM war früher bei 116 trotz VDSL 50 . In den Ereignissen steht dann die richtige Geschwindigkeit die zugewiesen ist. Mittlerweile steht es an beiden Orten
Danke erstmal für die zahlreichen Antworten. Dann hat sich das Thema wohl erledigt und kann geschlossen werden, es handelt sich hierbei um den Anschluss meiner Eltern und ich war mir nicht mehr sicher ob ich da damals einen 50.000 oder 100.000 er Anschluss bestellt hatte. Ist leider auch etwas verwirrend da in “Mein o2” steht das es sich bei dem Anschluss um einen “Home M” handelt und dieser auf der o2 Seite mittlerweile mit bis zu 100 MBit/s beworben wird. Nach durchsicht der Unterlagen herrscht nun aber klarheit.
Gibt es denn bei den Aktuellen Angeboten keine Flex Option mehr?
Ich lese das so, dass der Anschluss bisher mit 116 Mbit/s synchronisiert hat und nunmehr mit 63,7 Mbit/s. Offensichtlich beziehen sich die vom TE genannten Werte auf die Brutto-DSL-Synchronisation und nicht auf einem im Speedtest gemessen Netto-Wert.
Richtig, die 116 MBit/s standen in der Fritzbox als DL und 44, MBit/s UP.
Alle o2 Home Tarife werden wahlweise mit 24 Monaten oder 1 Monat (“Flex”) Mindestvertragslaufzeit angeboten. Da es seit einer gesetzlichen Änderung keine automatische Verlängerung um 1 Jahr bei den Laufzeittarifen mehr gibt, ist es seitdem m.E. vertretbarer einen Tarif mit Mindestvertragslaufzeit zu wählen und einen entsprechenden Rabatt zu erhalten. In Zeiten steigender Preise ist es außerdem vielleicht auch nicht so schlecht, einen Laufzeitvertrag zu haben.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.