Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Hallo liebe O2-Community,

 

hab jetzt schon diverse Beiträge zu dem Thema gelesen, aber kein passendes gefunden.

 

Nächste Woche wird in unser Haus Glasfaser verlegt. Das ganze ist ein Landkreis weiter Ausbau und wir durch das Land gefördert in Zusammenarbeit mit der Telekom. Es wird kostenfrei und ohne Bindung an ein Telekommunikationsunternehmen bis zum Hausübergabepunkt verlegt.

Bei O2 finde ich dazu keine Information ob ich ab dann bei =2 die Glasfaser Dose etc. bestellen kann zur Installation, also gehe ich davon aus das dies nicht angeboten wird.

Kann ich denn ein normalen Elektriker bestellen und Ihn eine Dose installieren lassen und darüber dann O2 laufen lassen?

Wenn ich es nur über die Telekom buchen lassen kann und dann für 2(?) oder mehrere Jahre an die Telekom gebunden bin, da die diese Endinstallation gemacht haben, dann nützt es mir ja gar nichts das ich von vorn herein keine Bindung habe. Oder gibt es noch andere Unternehmen die so eine Installation durchführen können und dürfen?

 

Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen, würde gern auch beim DSL Kunde von O2 bleiben.

 

Gruß

Sebastian

o2 hat einen Vertrag über den Bezug von Glasfaservorleistungen der deutschen Telekom abgeschlossen, derzeit werden aber noch keine derartigen Produkte vertrieben. Wann der Vermarktungsstart tatsächlich sein wird, ist unbekannt. Am besten schaust du gelegentlich in die o2 Verfügbarkeitsprüfung, ob an deiner Anschlussadresse nun höhere Geschwindigkeiten angeboten werden. 

Installationsarbeiten nimmt normalerweise nur das ausbauende Unternehmen vor.


Auf der Ausbauseite von unserem Landkreis steht explizit das der Ausbau beim Haus-Übergabepunkt endet und ab dann der gewünschte Internetanbieter übernimmt. Gibt's da nur die Telekom die das dann ausbaut oder andere? Und ein normaler Elektriker darf dort wohl nicht weiter machen? Müssten ja auch noch Leitungsrohre vom Keller ins EG gelegt werden.


Ab HÜP kann im Prinzip jeder Anbieter mit Kooperationsvertrag anbieten. Allerdings wird man dann nur einen Router neben den HÜP stellen und ab da ist es Sache des Hauseigentümers. Jedenfalls bei FTTB.  EFH oder MFH?

Leerrohre werden i.d.R. von lokalen Betrieben installiert. Bei einem MFH sollte der Eigentümer eigentlich wissen was geplant ist, denn nur er kann das veranlassen.


Wie finde ich raus wer einen Kooperationsvertrag hat? O2 hat sozusagen noch keinen und steht gerade in Verhandlung/Abschluss?

 

Ich bin Eigentümer von einem EFH. 

Deswegen Versuche ich gerade alle möglichen Infos zusammen zu bekommen. Leider hat man keinen direkten Ansprechpartner bei dem Ausbau Projekt. Meine Schwiegereltern haben den HÜP jetzt seit 3 Wochen fertig und dann keine weitere Information was sie damit anfangen können. Wurde eben installiert und dann war alles beendet, kein Flyer oder Brief dazu wie es ggf weitergehen könnte.


@rudak1 O2 und Telekom haben einen Vertrag und es werden Anschlüsse bis 1 Gibt vermarktet.

 

Sagen wir so, ist vorher Vdsl über Kupfer Telekom bei O2 möglich gewesen, funktioniert auch FTTH 


 

mmen zu bekommen. Leider hat man keinen direkten Ansprechpartner bei dem Ausbau Projekt. Meine Schwiegereltern haben den HÜP jetzt seit 3 Wochen fertig und dann keine weitere Information was sie damit anfangen können. Wurde eben installiert und dann war alles beendet, kein Flyer oder Brief dazu wie es ggf weitergehen könnte.

Logisch - der 800€ teure Auftrag ist beendet. Fertig, hoffentlich.

Danach muss man einen Tarif buchen. Wenn man noch Monate Zeit hat - auf o2 warten. Wenn man Telefon und Internet braucht (um jeden Preis), dann Tarif bei der Telekom buchen. In Monopolgebieten hat man gar keine Wahl. 


@rudak1 Du wirst doch wissen wer den Zuschlag bekommen hat, für geförderten Ausbau 


@Anfänger1 Kein VDSL. 16.000er Leitung, diese bleibt auch bestehen. Offiziell ist es in Zusammenarbeit mit der Telekom, aber die schließt nur die Verteilerkästen an der Straße zusammen, alles andere machen Subunternehmer aus Polen. 


@Anfänger1 Kein VDSL. 16.000er Leitung, diese bleibt auch bestehen. Offiziell ist es in Zusammenarbeit mit der Telekom, aber die schließt nur die Verteilerkästen an der Straße zusammen, alles andere machen Subunternehmer aus Polen. 

 

Probiere es über die PN


Hallo @rudak1,

herzlich willkommen in unserer o2 Community :relaxed:

Zum aktuellen Zeitpunkt liegen uns leider noch keine neueren Informationen als diese zur Kooperation mit der Telekom im Bereich Glasfaseranschlüsse (FTTH) vor. Wenn es hierzu Neuigkeiten gibt, informieren wir natürlich auch in unserem News-Bereich.

Die zur Zeit angebotenen Technologien an deiner Adresse werden in unserem Verfügbarkeits-Check angezeigt, wenn man auf das blaue i klickt. Ich würde dir empfehlen, dort hin und wieder nachzuschauen, ob sich schon etwas geändert hat.

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort