Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Corona-Warn-App auf einem Huawei HMS Smartphone


EuroHandys
Lehrling
Forum|alt.badge.img

Hey liebe Community,

 

die Infektionszahlen mit dem Covid-19 Virus schießen in die Höhe. Jeder ist dafür verantworlich, sich selber und auch seine Mitmenschen zu schützen. Die Corona-Warn-App der Bundesregierung soll dabei behilflich sein.

Leider ist es mir immer noch nicht gelungen, die Corona-Warn-App auf einem Huawei Smartphone ohne Google Mobile Services (bei mir: P40) zum vernünftigen Laufen zu bringen. 

Wie sind da so eure Erfahrungen oder habt ihr eventuell Tipps für mich?

 

Liebe Grüße und bleibt gesund! :mask:

Lösung von EuroHandys

Hallo @o2_Dennis,

auf meinem Huawei P40 funktioniert es nicht, ich habe es auch nach dem neusten Softwareupdate, das ich heute erst bekommen habe (Version EMUI 10.1.0.182) probiert. Die Datei von APKPure runtergeladen und ich erhalte immer noch Fehlermeldungen, dass die Risiko-Ermittlung nicht funktionieren kann. 

Schade, bis eine Lösung gefunden wird nutze ich die Corona-Warn App dann auf dem Google Pixel 4 aus eurem Testgeräte-Bereich :wink::sweat_smile:

LG und stay healthy!

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

7 Antworten

Droggelbecher
Star
Forum|alt.badge.img

Bislang wird nur die Google API unterstützt, tut mir leid.


o2_Dennis
  • Moderator
  • 17855 Antworten
  • 1. November 2020

Hallo @EuroHandys,

hast du bereits eine Lösung gefunden?

Wenn ich mich richtig erinnere, dann gab es dazu ein Update. Die Problematik war wohl gewesen, dass die App, sofern man sie installiert bekommen hat, wohl nicht funktionstätig war, da sie vom System immer in der Ruhemodus gesetzt wurde. Es müsste aber doch möglich sein, @Droggelbecher korrigiere mich gerne, die APK-Datei herunterzuladen und auf dem Huawei zu installieren. Das zuvor angesprochene Update des Gerätes, soll dafür sorgen, dass die App anschließend nicht permanent inaktiv geschickt wird.

VG
Dennis


EuroHandys
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Lehrling
  • 80 Antworten
  • Lösung
  • 2. November 2020

Hallo @o2_Dennis,

auf meinem Huawei P40 funktioniert es nicht, ich habe es auch nach dem neusten Softwareupdate, das ich heute erst bekommen habe (Version EMUI 10.1.0.182) probiert. Die Datei von APKPure runtergeladen und ich erhalte immer noch Fehlermeldungen, dass die Risiko-Ermittlung nicht funktionieren kann. 

Schade, bis eine Lösung gefunden wird nutze ich die Corona-Warn App dann auf dem Google Pixel 4 aus eurem Testgeräte-Bereich :wink::sweat_smile:

LG und stay healthy!


o2_Kurt
  • Moderator
  • 18572 Antworten
  • 7. November 2020

Hi @EuroHandys ,

 

ein guter Workaround :wink::hugging:

 

Ich wünsche ein angenehmes Wochenende!

 

Viele Grüße,
Kurt


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 7. November 2020

Ist das nicht ein Google Dienst? Hat Google nicht seine Dienste für Huawei gesperrt?

 


Droggelbecher
Star
Forum|alt.badge.img

Es ist soweit, es gibt jetzt einen Fork (Abspaltung des Open Source Projektes) der Corona-Warn-App, die ihr eigenes Exposure Tracking mitbringt und somit ohne Google-Dienste o.ä. auskommt: https://f-droid.org/packages/de.corona.tracing/ Ich empfehle F-Droid zu installieren und es damit zu aktualisieren, da wird einerseits die Sicherheit durch Open Source geprüft und andererseits Updates ermöglicht.


EuroHandys
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Lehrling
  • 80 Antworten
  • 16. Dezember 2020
Droggelbecher schrieb:

Es ist soweit, es gibt jetzt einen Fork (Abspaltung des Open Source Projektes) der Corona-Warn-App, die ihr eigenes Exposure Tracking mitbringt und somit ohne Google-Dienste o.ä. auskommt: https://f-droid.org/packages/de.corona.tracing/ Ich empfehle F-Droid zu installieren und es damit zu aktualisieren, da wird einerseits die Sicherheit durch Open Source geprüft und andererseits Updates ermöglicht.

Scheint auf den ersten Blick zu funktionieren, ich werde es mal testen, aber vielen Dank! :)