Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Obwohl ich bereits festgelegt habe, dass ich der Nutzung meiner Daten widerspreche, werde ich regelmäßig wieder aufgefordert, eine erneute Entscheidung zu treffen. Dabei ist es mir kürzlich passiert, dass ich mit OK auf der Fernbedienung zugestimmt habe, da mir das Fenster nur sehr zeitverzögert angezeigt wurde und ich eigentlich OK drücken wollte, um etwas anderes zu bestätigen.

Kurz gesagt: Es kann passieren, dass man zustimmt, obwohl man es nicht will.

Dann habe ich mal durchgelesen, wozu ich da, ohne es zu wollen, zugestimmt habe:

„Screenshot“ von TV

Allein der Passus „Dazu gehört … Umfang … des Zugriffs auf unsere Dienste“ gibt O2 / waipu.tv ja faktisch das Recht, die gesamte Nutzung des Dienstes zu protokollieren und auszuwerten - unbenommen davon, ob sie es tun, dürfen sie es. Und das bei einem Dienst, für den ich zahle. Damit bin ich in keinster Weise einverstanden.

Wie kann ich dauerhaft - also während der gesamten Laufzeit des Vertrags - festlegen, dass keinerlei Nutzungsdaten von mir erhoben werden, ohne dass ich ein weiteres Mal gefragt werde, ob ich der Nutzung der Daten zustimme?

Jetzt werde ich nach Update der App auf dem Tablet schon wieder gefragt, ob ich zustimme. Dabei habe ich vor 30 Minuten auf dem TV erst alles manuell deaktiviert. Das kann doch nicht so gewollt sein.

Screenshot Tablet - 30 Minuten nach Widerspruch am TV

 


Hallo @Sebastian_Community,

die Abfrage sollte nach einer Zustimmung oder Ablehnung erstmal nicht mehr auftreten, sofern keine Änderungen stattgefunden haben. Dass die häufige Abfrage nervt, kann ich mir vorstellen. 

Passiert das am TV jedes Mal, wenn du die App startest oder scheint das willkürlich aufzutreten? Bislang war davon allein die App auf dem Fernseher betroffen oder kam das auch vorher immer wieder auf deinen mobilen Geräten vor?

VG
Dennis


Hallo @o2_Dennis

danke für deine Nachricht.

Es passiert nicht bei jedem Start, sondern tritt willkürlich auf.

Auch auf mobilen Geräten tritt es auch auf. Sogar sehr kurz nach der Abfrage am TV (siehe mein zweiter Beitrag).

Lässt sich die Abfrage dauerhaft für alle Geräte deaktivieren?


@o2_Dennis 

Jetzt bin ich auf einem mobilen Gerät schon wieder gefragt worden :-(

ich vermute, dass man mindestens nach jedem Update der App erneut gefragt wird. Neues Einloggen war nicht nötig.

Ich bitte nochmals ums generelle Deaktivieren der Abfrage für den gesamten Account (alle Geräte) unter Ablehnung jeder Datenspeicherung und -auswertung.


Hallo @Sebastian_Community ,

die Einwilligung bezüglich der Kundendaten bei uns hast du schon für alle Punkte widerrufen.

Bei deinem obigen Screen geht es um Cookies und Datenspeicherung, die geräteanhängig sind.

Hier wird jedes Mal eine neue Abfrage kommen, wenn sich etwas ändert.

Soweit mir bekannt ist, kann diese nicht generell abgestellt werden.

Aber ich werde mich nochmal erkundigen und mich wieder melden.

Gruß, Solveig

 

 

 


Danke, @o2_Solveig.

Ich bin guter Hoffnung, dass es sich deaktivieren lässt. Es ist ja immer der gleiche Account, den der Kunde nutzt - man ist ja nie unangemeldet in der jeweiligen App. Dementsprechend muss es sich ja regulieren lassen.

Am TV ist zudem die Option der Zustimmung vorausgewählt, was zufällige Zustimmungen begünstigt. Wenn du sowieso nachfragst, wäre es sinnvoll, zu klären, ob das generell so passt.

Vielen Dank vorab.


Hallo @Sebastian_Community ,

leider habe ich die Auskunft erhalten, dass es nicht so umsetzbar ist, wie du es gerne hättest.

Es handelt sich um eine gesetzliche Vorgabe, nach der wir jedes Mal abfragen müsssen.

Gruß, Solveig


Hallo @o2_Solveig,

erneut danke für deine Rückmeldung.

Auf welcher gesetzlichen Grundlage beruht es denn genau? Eventuell kann man es ja auch anders auslegen. Dafür würde ich mich dann gern einsetzen.


Hallo @Sebastian_Community ,

ich bin keine Juristin, aber ich denke, es sind die “Cookie Richtlinien” gemäß der DSGVO.

Ich werde mich aber nochmal erkundigen, ob ich hier intern eine Auskunft bekomme.

Ich wünsche dir ein schönes Pfingstwochenende. 🌞

Gruß, Solveig


Genau, die DSGVO. Wenn mal irgendwas geändert wird, muss erneut die Zustimmung abgefragt werden, da der Kunde die Möglichkeit haben muss, auf Grundlage der Änderung neu zu entscheiden.


Danke @bs0 , du kennst dich da besser aus 💐


@bs0 und @o2_Solveig: Wenn die Cookie-Richtlinie (offiziell wohl: Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation) die Grundlage für die regelmäßige Abfrage ist, dann ist die Lösung lt. Wikipedia-Artikel (https://de.wikipedia.org/wiki/Datenschutzrichtlinie_für_elektronische_Kommunikation) recht simpel. Dort heißt es:

“Ein Cookiebanner auf einer Internetseite ist nur dann notwendig, wenn tatsächlich eine Einwilligung erforderlich ist und die Präferenz zum Tracking nicht automatisch übermittelt („Do Not Track“-Einstellung) wurde.e3]e4] Die übermittelte Präferenz muss berücksichtigt werden.

….

Über diese Regeln hinaus muss die Verwendung von Cookies auch ein ausgeübtes „Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren s...], bei denen technische Spezifikationen verwendet werden“ (Do Not Track; Artikel 21 Absatz 5 Datenschutz-Grundverordnung) berücksichtigen.

Diese Möglichkeit würde ich gern in Anspruch nehmen. Wie kann ich das tun?


Genau, wenn tatsächlich… Die DSGVO gibt ja nur vor, wann eine solche Einwilligung eingeholt werden muss und wann nicht, und, dass bestimmte Erklärungen des Nutzers berücksichtigt werden müssen.

Die Möglichkeit der dauerhaften Speicherung der Präferenz muss nicht zwingend technisch realisiert werden, daher vermute ich (weiß ich aber nicht weil ich selber kein o2-TV nutze), dass diese Einstellungen in Bezug auf diesen Dienst nicht auf geigneter Weise übertragen und gespeichert werden, und somit nicht entsprechend deiner Vorstellung berücksichtigt werden können. Hierzu bedarf es in Bezug auf deinen konkreten Fall eventuell einer weiteren Rückfrage bei der enstprechenden Fachabteilung.


@bs0 und @o2_Solveig: Seit einigen Tagen werde ich auf allen 6 Geräten - trotz Update der App zwischenzeitlich auf einigen der Geräte - nicht mehr um die Entscheidung zu den Datenschutzeinstellungen gefragt.

Ich bitte um kurze Bestätigung, dass die Einstellung dauerhaft entsprechend so hinterlegt wurde, dass keinerlei Daten genutzt werden dürfen.

Vielen Dank vorab.


Wie auch im Kleingedruckten steht, kann man sich auch bei Problemen und/oder Fragen an 

 

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)

Referat 24 - Telekommunikation 

Graurheindorfer Str. 153

53117 Bonn

Telefon: 0228/997799-0

E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de

Internet: https://www.bfdi.bund.de
 

als zuständige Aufsichtsbehörde wenden und sich beraten lassen und/oder den Fall schildern, damit diese ggfls. tätig werden können. 

Quelle:

https://www.bfdi.bund.de/DE/DerBfDI/Inhalte/AufgabenReferate/Referat_24.html;jsessionid=F03CF5F1F55423822248B145B90839BB.intranet221?nn=341758 


@Extra Danke für die Information.
Allerdings bin ich  guter Dinge, dass es bei mir im Account angepasst wurde. So lange wie aktuell bin ich noch nie von der nervigen Abfrage verschont worden - insbesondere nach einem Update der App auf einem iOS-Gerät. Wird wohl was passiert sein. Ich mag nur eine kurze Bestätigung haben, dass es nicht bald wieder losgeht und dass die Einstellung auch auf die Nicht-Nutzung der Daten gestellt wurde. Einen Dienst mit Geld UND mit Daten zu bezahlen mag ich nicht.

Ansonsten: Gibt es nicht erstmal einen internen Datenschutzbeauftragten?


Hallo @Sebastian_Community ,

schön das es jetzt so zu sein scheint, wie du es gerne haben wolltest.

Da ich auf meine interne Anfrage bisher noch keine Antwort habe, kann ich dir diese gewünschte Bestätigung nicht geben.

Melde dich einfach, wenn es wieder auftreten sollte.

Natürlich gibt es einen Datenschutzbeauftragten. Du kannst über diese Formular Kontakt aufnehmen.

Gruß, Solveig


@o2_Solveig: Dann warten wir einfach noch eine Woche ab, bis die Antwort kommt.

Bitte nochmal nachfragen, falls dann nichts kam.

Bis Ende des Monats bitte ich um eine entsprechende Rückmeldung.
 

Da ich auf meine interne Anfrage bisher noch keine Antwort habe, kann ich dir diese gewünschte Bestätigung nicht geben.
…​​​​​
​​​


Hallo @Sebastian_Community ,

ich warte noch auf eine Antwort.

Gruß, Solveig

 


Hallo @o2_Solveig,

danke, ich habe mich sehr über die Zwischenmeldung gefreut.

Habe mein altes Tablet heute gegen ein Neues getauscht und bei der Neuanmeldung erfolgte keine Abfrage. Bin guter Dinge, dass da ein Schalter umgelegt wurde - ich hoffe nur, in die richtige Richtung (keine Verwendung der Daten auf allen Geräten).

Freue mich auf die finale Rückmeldung. Ende des Monats reicht aus - weitere Zwischenmeldungen sind nicht notwendig.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende


Hallo @Sebastian_Community ,

ich habe die finale Rückmeldung bekommen, dass wir keinen Einfluß auf die Einwilligungsabfrage haben.

Wenn es jetzt nicht mehr vorkommt, ist es nicht von uns ausgelöst worden.

Gruß, Solveig


Hallo @o2_Solveig,

danke für deine Rückmeldung, auch wenn Sie mich inhaltlich natürlich enttäuscht.

Leider ist die Abfrage in der Zwischenzeit wieder mehrfach erfolgt, das ist einfach extrem störend bei einer App, mit der ich als zahlender Nutzer einfach nur Fernsehen will. 

Die Frage ist, wenn „ihr keinen Einfluß auf die Einwilligungsabfrage habt“, wer hat ihn dann, wenn er einem wohl gesetzlich zusteht? waipu.tv?


Hallo @Sebastian_Community,

 

wenn wir dafür nicht zuständig sind, dann sollte Waipu der passende Ansprechpartner sein. Ich hole diesbezüglich für dich gerade Informationen ein und melde mich hier, sobald ich nähere Informationen habe. Solltest du in der Zwischenzeit schon Waipu kontaktiert haben, dann teile uns dies und die Ergebnisse des Kontakts mit. Danke. ^^

 

Gruß, Marco


Hallo @o2_Marco,

danke für deine Antwort und die Weiterleitung an waipu.tv. Ich selbst habe dort nicht nachgefragt. Als ich in anderer Sache (Wechsel des Heimnetzes) nachgefragt habe, bin ich an euch als meinen Vertragspartner verwiesen worden. War nachvollziehbar für mich.

 

Gruß zurück


Hallo @Sebastian_Community,

 

ich habe bei uns noch einmal Kollegen angeschrieben. Hier gibt es noch Rückfragen. Ich schreibe dich für die Klärung als o2_Support per PN an. Bitte schau in dein Postfach

Was den Kontakt mit Waipu angeht. Hier habe ich für den Kontakt mit der Kundenbetreuung nur die offizielle E-Mailadresse support@waipu.TV gefunden. 

 

Gruß, Marco


Deine Antwort