Frage
Power Lampe blinkt - kein DSL
Hallo!
Wir haben seit Donnerstag Abend kein Internet mehr. (Power-Lampe blinkt - DSL-Lampe ist aus)
Freitag haben wir das erste Mal bei der Service-Line angerufen. Antwort: "Ihre FritzBox ist defekt."
Nun gut, kann ja passieren, wir haben ja schließlich noch eine uralte Box aus unseren Anfangszeiten von Alice.
Nach Feierabend haben wir uns also hingesetzt und haben die Uralt-Box gegen eine etwas neuere Fritz-Box 3272 ausgetauscht (incl. sämtlicher Verkabelung).
Leider mit dem gleichen Ergebnis. Power-Lampe blinkt - DSL Lampe ist aus
Wieder bei der Hotline angerufen, 40 Minuten gewartet. Eine etwas unfreundliche Dame sagte uns, dass das gar nicht sein könne. Bei ihr wäre alles in Ordnung. Freute uns für sie, nutzte uns aber nix. Sie meinte dann, dass sie mal was testen würde. Es folgten ein paar Geräusche und ein späteres TUT-TUT-TUT sagte uns, dass sie uns unsanft aus der Leitung geworfen hatte!
Nun denn, also haben wir wieder angerufen. Nach immerhin schon 35 Minuten hatten wir den nächsten Service-Mitarbeiter dran. Dieser sagte uns ebenfalls, dass unsere Powerlampe eigentlich leuchten müsse, da ja alles in Ordnung sei. Tja, tat sie aber nicht. Dann meinte er, es wäre ja eigentlich komisch, dass wir telefonieren könnten, wenn die DSL-Lampe nicht leuchten würde. Hm, okay. Wir wunderten uns also alle ein wenig, kamen dann aber zum Thema zurück, dass wir kein Internet haben und dass das ja ziemlich doof ist.
Er wollte uns dann zur Ablenkung VoIP verkaufen. Funktionierte aber nicht, da das viel viel langsamer wäre, als im Moment (also wenn es funktioniert).
Endlich kamen wir wieder beim Thema an. Er meinte, er könne sehen, dass wir die FritzBox 3270 angeschlossen hätten. Hatten wir aber nicht, wir haben ja zwischenzeitlich die 3272 angeschlossen. Das könne ja nicht sein, er würde ganz eindeutig die 3270 sehen. (???) Wir versicherten ihm, das das nicht der Fall sei. Daraufhin bat er, wir sollten die alte kurz wieder anschließen. Taten wir.
Nur führte das nicht zum gewünschten Ergebnis. Ratlos teilte er uns mit, dass er eigentlich hätte sehen müssen, dass wir die FritzBox abgestöpselt haben, das hatte er aber nicht.
Naja und was tut man, wenn man nicht mehr weiter weiß? Richtig, man gibt anderen die Schuld. In diesem Fall der Telekom. Sprich: Es ist bestimmt ein Kurzschluss in der Leitung. Er würde das mal so weitergeben. Wir sollten mal alles so lassen, wie es ist und dann schauen die mal.
Interessant!
Es tat sich (natürlich) nichts.
Am Samstag Abend habe ich dann nochmal angerufen. Habe dann erfahren, dass man nach 46 Minuten Warteschleife freundlich, aber nachdrücklich aus der Leitung geworfen wird, was mich allerdings nur anspornte, es nochmal zu versuchen. Nach weiteren 46 Minuten, erbarmte sich dann der Service-Mitarbeiter dann doch mal dranzugehen.
Ich schilderte dann wieder unser Problem und auch er behauptete er, alles wäre in Ordnung, ich solle doch einfach mal den Computer anmachen. (???) Ich meinte, dass das doch keinen Sinn macht, wenn eh kein Internet vorhanden ist. Die Antwort: Doch, Ihre Powerlampe leuchtet doch durchgehend. (?!?!?!) Ähm NEIN, tut sie NICHT!
Dann guckte er sich das Service-Protokoll wohl mal genauer an und meinte, dass ja eine Störung schon gemeldet sei. Geduldig erklärte ich ihm, das ich das weiß, aber ich einfach mal wissen wollte, was genau nun passiert.
Er anwortete nachsichtig, dass schließlich Wochenende sei und jetzt gar nichts geschieht.
Aber am Montag würde man das direkt zur Telekom weiterleiten. Mehr könne er mir nicht sagen.
Hm, aber wie genau ist denn jetzt der Ablaufplan?
Was geschieht jetzt weiter?
Wir haben seit Donnerstag Abend kein Internet mehr. (Power-Lampe blinkt - DSL-Lampe ist aus)
Freitag haben wir das erste Mal bei der Service-Line angerufen. Antwort: "Ihre FritzBox ist defekt."
Nun gut, kann ja passieren, wir haben ja schließlich noch eine uralte Box aus unseren Anfangszeiten von Alice.
Nach Feierabend haben wir uns also hingesetzt und haben die Uralt-Box gegen eine etwas neuere Fritz-Box 3272 ausgetauscht (incl. sämtlicher Verkabelung).
Leider mit dem gleichen Ergebnis. Power-Lampe blinkt - DSL Lampe ist aus
Wieder bei der Hotline angerufen, 40 Minuten gewartet. Eine etwas unfreundliche Dame sagte uns, dass das gar nicht sein könne. Bei ihr wäre alles in Ordnung. Freute uns für sie, nutzte uns aber nix. Sie meinte dann, dass sie mal was testen würde. Es folgten ein paar Geräusche und ein späteres TUT-TUT-TUT sagte uns, dass sie uns unsanft aus der Leitung geworfen hatte!
Nun denn, also haben wir wieder angerufen. Nach immerhin schon 35 Minuten hatten wir den nächsten Service-Mitarbeiter dran. Dieser sagte uns ebenfalls, dass unsere Powerlampe eigentlich leuchten müsse, da ja alles in Ordnung sei. Tja, tat sie aber nicht. Dann meinte er, es wäre ja eigentlich komisch, dass wir telefonieren könnten, wenn die DSL-Lampe nicht leuchten würde. Hm, okay. Wir wunderten uns also alle ein wenig, kamen dann aber zum Thema zurück, dass wir kein Internet haben und dass das ja ziemlich doof ist.
Er wollte uns dann zur Ablenkung VoIP verkaufen. Funktionierte aber nicht, da das viel viel langsamer wäre, als im Moment (also wenn es funktioniert).
Endlich kamen wir wieder beim Thema an. Er meinte, er könne sehen, dass wir die FritzBox 3270 angeschlossen hätten. Hatten wir aber nicht, wir haben ja zwischenzeitlich die 3272 angeschlossen. Das könne ja nicht sein, er würde ganz eindeutig die 3270 sehen. (???) Wir versicherten ihm, das das nicht der Fall sei. Daraufhin bat er, wir sollten die alte kurz wieder anschließen. Taten wir.
Nur führte das nicht zum gewünschten Ergebnis. Ratlos teilte er uns mit, dass er eigentlich hätte sehen müssen, dass wir die FritzBox abgestöpselt haben, das hatte er aber nicht.
Naja und was tut man, wenn man nicht mehr weiter weiß? Richtig, man gibt anderen die Schuld. In diesem Fall der Telekom. Sprich: Es ist bestimmt ein Kurzschluss in der Leitung. Er würde das mal so weitergeben. Wir sollten mal alles so lassen, wie es ist und dann schauen die mal.
Interessant!
Es tat sich (natürlich) nichts.
Am Samstag Abend habe ich dann nochmal angerufen. Habe dann erfahren, dass man nach 46 Minuten Warteschleife freundlich, aber nachdrücklich aus der Leitung geworfen wird, was mich allerdings nur anspornte, es nochmal zu versuchen. Nach weiteren 46 Minuten, erbarmte sich dann der Service-Mitarbeiter dann doch mal dranzugehen.
Ich schilderte dann wieder unser Problem und auch er behauptete er, alles wäre in Ordnung, ich solle doch einfach mal den Computer anmachen. (???) Ich meinte, dass das doch keinen Sinn macht, wenn eh kein Internet vorhanden ist. Die Antwort: Doch, Ihre Powerlampe leuchtet doch durchgehend. (?!?!?!) Ähm NEIN, tut sie NICHT!
Dann guckte er sich das Service-Protokoll wohl mal genauer an und meinte, dass ja eine Störung schon gemeldet sei. Geduldig erklärte ich ihm, das ich das weiß, aber ich einfach mal wissen wollte, was genau nun passiert.
Er anwortete nachsichtig, dass schließlich Wochenende sei und jetzt gar nichts geschieht.
Aber am Montag würde man das direkt zur Telekom weiterleiten. Mehr könne er mir nicht sagen.
Hm, aber wie genau ist denn jetzt der Ablaufplan?
Was geschieht jetzt weiter?
Deine Antwort
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.