Warum O2
Warenkorb
Service
Frage

Werbung für LTE, jedoch Netzgüte für E / G in 82049 nicht ausreichend


In diesen Minuten hat O2 mal wieder eine Werbung für LTE per mail geschickt. Herrlich: LTE!!!

 

Was tut O2 um im bestehenden Empfangsgebiet d.h südliches Pullach (PLZ 82049) die Netzabdeckung so zu verbessern, so dass Handyempfang nicht nur im Dachgeschoß bzw. nur weit außerhalb der Wohnung möglich ist . Will O2 die eigenen Vertragskunden an die frische Luft bringen oder etwa die eigenen Kunden an die 'frische Luft setzen'?

 

Statt LTE zu bewerben, sollte erstmal der Empfang /Sende komfort in E / G Modus wesentlich verbessert werden.

 

mfG


Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

6 Antworten

Benutzerebene 7
Hallo ollaw,

 

wo genau in dem PLZ Gebiet hast Du denn Schwierigkeiten mit dem Empfang?

Sowohl was GSM, als auch UMTS und LTE angeht, sieht es zumindest an Deiner Kontaktanschrift eigentlich recht gut aus. Zudem ist für das Ende des ersten Quartals nächsten Jahres noch eine weitere LTE Basisstaion geplant und LTE ist natürlich auch für unsere Bestandskunden verfügbar.

 

Gruß

Christian

Hallo Christian,

 

Danke für schnelle Antwort. Habe die o2-Abdeckungskarte auch gesehen, verblüffte mich schon wie gut die Empfangslage hier sein sollte.

Die Realität schaut jedoch anders aus.

Im EG fast nie ohne Abbrüche, im OG sichere Empfang nur an den Fenstern und erst im DG kann ich auf dem Stuhl sitzen bleiben. Trifft nicht nur auf Iphone 4 sondern auch Iphone 5 Geräte zu. Das umgebende Mauerwerk ist 36cm Ziegel ohne zusätzliche Isolierung oder Fassadenverkleidung.

 

Macht doch mal eine Umfrage bei anderen O2 Kunden in dieser betroffenen Umgebung, oder doch einen Messwagen losschicken und nicht theoretische Antennendiagramme über die Landschaft legen; die schwachen Empfangsgebiete im Waldbereich des Forstenrieder Parks sind doch wohl nicht vermessen worden?

 

mfG

 

Benutzerebene 7
Hallo ollaw,

 

hast Du schon einmal die versorgenden Mobilfunksender durch ein Störungsticket über die Hotline, oder den Chat prüfen lassen?

 

Gruß

Christian

Benutzerebene 7
Abzeichen
So um Baierbrunn, Straßlach und dem Südlichen Grünwald sehe ich schon eine deutliche Schwäche was UMTS und LTE betrifft.

In Baierbrunn gibt es zwar eine UMTS Node, aber die Reichweite sieht auf der Karte ziehmlich dürftig aus. Der Rest ist leider nur GSM (EDGE).

Hallo Christian,

 

hatte das Thema der löchrigen / schwachen Netzabdeckung im südlichen Pullach , angestoßen durch die O2 Werbung für LTE, erstmals angestoßen. Aus den Anfängen der Mobil / Handy Nutzung kommend, hatte ich mich mit manchen Lücken mehr oder weniger abgefunden. Aber nun auf LTE springen, mit einer stabilen Grundversorgung nur im Außenbereich , dass war mir zuviel.

 

An die die von Dir genannten Störungsbehebungsstellen habe ich bislang nicht berichtet, auch erst durch Deine mail davon erfahren. Bevor ich mich auf die Suche mache entsprechende Kontaktstellen zu finden, bitte ich Dich diesen meinen Anstoss dorthin weiterzuleiten.

 

Danke

 

mfg
Klaus

Benutzerebene 7
ollaw schrieb:
Hallo Christian,

An die die von Dir genannten Störungsbehebungsstellen habe ich bislang nicht berichtet, auch erst durch Deine mail davon erfahren. Bevor ich mich auf die Suche mache entsprechende Kontaktstellen zu finden, bitte ich Dich diesen meinen Anstoss dorthin weiterzuleiten.

 

Danke

 

mfg
Klaus

Hi ollaw,

 

um ein Störungsticket zu erstellen, benötigen wir einige persönliche Daten von dir, die du nicht öffentlich posten solltest. Daher der Hinweis der Hotline.

 

Ich habe dir aber zusätzlich eine PM geschrieben.

 

Gruß,

Marc