Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Außerordentliche Kündigun verweigert


Hallo liebe O2-Community,

 

seit 2016 bin ich Kunde bei o2.

Am 03.11.23 habe ich eine außerordentliche Kündigung meines Mobilfunkvertrages beantragt, weil das Internet zu langsam ist (s. Foto) und Anrufe ständig abgebrochen werden. Ich kann selten Musik/Podcasts unterwegs hören oder mir ein YouTube-Video anschauen ohne Unterbrechungen.

Das Problem existiert seit bereits einem Monat. Das habe ich bei o2 am 27.10.23 über die Website auch gemeldet (s. Fotos).

Über die o2-App habe ich heute erfahren, dass mein Vertrag erst am Ende der Vertragslaufzeit (25.01.25) gekündigt wird und nicht sofort. Kann mir bitte jemand helfen? Wie kann ich sofort kündigen?

edit o2_Solveig 27.11.2023, 19:20 Uhr verschoben von o2 Mobilfunk → Archiv: Mobilfunk

Lösung von Anonymous

@bs0 Vielen Dank für deine Rückmeldung. Die Klauseln eines Vertrags sind nicht wirksam, wenn sie gegen geltendes Recht verstoßen.

Da ich nicht dringend auf die 100 Euro angewiesen bin (im Gegensatz zu o2, wie es scheint), werde ich die Karte einfach entsorgen und stattdessen einen Vertrag mit einem anderen Unternehmen abschließen. Das ist meine Entscheidung.

Meiner Meinung nach wirkt ein Unternehmen, das versucht, Kunden durch Kleingedrucktes dazu zu bringen, die letzten Cents zu entrichten, nicht mehr vertrauenswürdig.

 
 
Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

13 Antworten

bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41741 Antworten
  • 10. November 2023

Mobilfunkverträge sind nicht ortsgebunden, daher begründet langsames Internet an einem bestimmten Ort keine außerordentliche Kündigung.


poales
Profi
  • Profi
  • 11351 Antworten
  • 10. November 2023

@thatsformyaccount 

Hi, was sagt der Netzcheck?

https://www.o2online.de/netz/netzstoerung/

 

Nur bei einem Komplett- Ausfall  hast du evtl. die Möglichkeit einer Entschädigung.

Antrag auf Entschädigung

 

Voraussetzungen für den Antrag sind:

  1. Sie haben uns die Störung gemeldet und diese ist inzwischen behoben. 
  2. Die Störung hatte einen Komplettausfall eines Dienstes, z. B. Telefonieren oder Internetnutzung, für 3 oder mehr Tage zur Folge – gerechnet ab dem Zeitpunkt Ihrer Störungsmeldung..

https://www.o2online.de/service/entschaedigung/


  • 0 Antworten
  • 10. November 2023

Es ist kein bestimmter Ort, sondern die ganze Gegend, in der ich wohne. Dass es eine Störung an der Antenne gibt, lässt sich leicht über die o2-Website üebrprüfen. Meine SMS oben zeigen sogar, dass o2 selbst sich von dem Problem bewusst ist.

Ich beschwere mich zwar ungerne, aber ich denke nicht, dass sowas rechtens ist.

Im neuen Telekommunikationsgesetz (ab 01.12.21) habe ich gerade gelesen, dass Minderungsrecht besteht, wenn der Internetzugang zu langsam ist.

Um den Minderungsanspruch (dazu gehört auch die außerordentliche Kündigung) rechtlich absichern zu können, muss man ja manuell 30 Messungen vornehmen, verteilt auf fünf Kalendertage, je sechs Messungen pro Tag. Zwischen der dritten und vierten Messung eines Messtages muss zudem eine dreistündige Pause liegen, zwischen allen anderen Messungen eine fünfminütige Pause.

Ich muss zugeben, dass ich nach 7 Jahren Kundschaft gehofft habe, ein wenig Kulanz von dem Unternehmen zu erfahren. Stattdessen bin ich mit einer bürokratischen Hürde konfrontiert.

 

Fazit: o2 hält sich nicht an die vereinbarten Vertragsbedingungen und bekommt nun geschenktes Geld, obwohl die Netzqualität unbrauchbar ist und Anrufe nur mit eingeschalteter Wlan-Anruf-Option möglich sind.

 

Sorry, wenn das polemisch klingt. Das scheint aber die Wahrheit zu sein.

 


  • 0 Antworten
  • 10. November 2023

Hallo poales,

der Netzcheck sagt noch “Eine Basisstation in der Nähe meldet Einschränkungen.” Einen Anspruch auf Entschädigung habe ich laut der o2-Website nicht, da ich warten muss, bis die Einschränkung behoben wurden.

VG


  • Neuling
  • 2053 Antworten
  • 10. November 2023

Du hoffst auf ein wenig Kulanz und o2 nach 7 Jahren auf ein wenig vertrauen. Ihr beide erhaltet trotz so langer Beziehung nicht was ihr euch erhofft.

 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41741 Antworten
  • 10. November 2023

Die ganze Gegend ist nicht ganz Deutschland.

Doch, das ist rechtens. Steht in deinem Vertrag eine Mindestgeschwindigkeit? Oder ein Ortsbezug? Nur so wäre der Vertrag nicht erfüllt. Und das mit den Messungen gilt leider auch nur für ortsgebundene Verträge.

Kulanz steht auf einem anderen Blatt, aber Polemik hilft dabei tatsächlich nicht. Sollte die Störung weiter nicht behoben werden können, kannst du natürlich versuchen, eine Kulanzlösung zu bekommen, aber dann lieber ohne Ansprüche geltend zu machen, die der Vertrag nicht her gibt.


  • 0 Antworten
  • 10. November 2023

@FaceHugger Mit dem Unterschied, dass ich dafür weiter bezahlen darf.


  • 0 Antworten
  • Lösung
  • 10. November 2023

@bs0 Vielen Dank für deine Rückmeldung. Die Klauseln eines Vertrags sind nicht wirksam, wenn sie gegen geltendes Recht verstoßen.

Da ich nicht dringend auf die 100 Euro angewiesen bin (im Gegensatz zu o2, wie es scheint), werde ich die Karte einfach entsorgen und stattdessen einen Vertrag mit einem anderen Unternehmen abschließen. Das ist meine Entscheidung.

Meiner Meinung nach wirkt ein Unternehmen, das versucht, Kunden durch Kleingedrucktes dazu zu bringen, die letzten Cents zu entrichten, nicht mehr vertrauenswürdig.

 
 

poales
Profi
  • Profi
  • 11351 Antworten
  • 10. November 2023

@thatsformyaccount

Ein O2 Moderator wird sich dein Anliegen in einigen Tagen anschauen.

Wenn du der Meinung bist,  O2  verstößt gegen Gesetze, 

solltest du dies prüfen lassen.

 

Antrag auf Minderung

Mobilfunkprodukte

Ein Antrag auf Minderung bei Mobilfunkprodukten ist leider aktuell nicht möglich. Für Mobilfunkprodukte gibt es derzeit kein zertifiziertes Messtool der Bundesnetzagentur und damit keine allgemeingültige Nachweismöglichkeit für die Minderleistung. 

https://www.o2online.de/service/minderung


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41741 Antworten
  • 10. November 2023

Was genau verstößt gegen geltendes Recht? Der Gesetzgeber hat es leider versäumt, beim TKG Mindestgeschwindigkeiten im Mobilfunkbereich zu bestimmen. Das hat auch die Bundesnetzagentur bestätigt. Oder meinst du etwas anderes?


  • Neuling
  • 2053 Antworten
  • 11. November 2023
thatsformyaccount schrieb:

@FaceHuggerMit dem Unterschied, dass ich dafür weiter bezahlen darf.

Da Du auf das Geld nicht angewiesen bist wie schreibst, sollte es doch daran nicht zerbrechen. Höhen und Tiefen gehören bei Beziehungen dazu, gerade wenn es ins verflixte 7te Jahr geht.


  • Fortgeschritten
  • 615 Antworten
  • 11. November 2023
poales schrieb:

@thatsformyaccount

Ein O2 Moderator wird sich dein Anliegen in einigen Tagen anschauen.

Wenn du der Meinung bist,  O2  verstößt gegen Gesetze, 

solltest du dies prüfen lassen.

 

Antrag auf Minderung

Mobilfunkprodukte

Ein Antrag auf Minderung bei Mobilfunkprodukten ist leider aktuell nicht möglich. Für Mobilfunkprodukte gibt es derzeit kein zertifiziertes Messtool der Bundesnetzagentur und damit keine allgemeingültige Nachweismöglichkeit für die Minderleistung. 

https://www.o2online.de/service/minderung

 

@thatsformyaccount 

Ein Antrag auf Minderung würde ich dennoch stellen, da es hier nicht auf die Messung ankommen sollte. Der Mangel ist ja durch O2 selbst bestätigt. Die Station ist oder war defekt.

Die Karte von O2 würde ich nicht entsorgen sondern andernorts einsetzen.

Für solche Fälle gibt es Flexverträge. Wenn man die Mehrkosten einspart, erwirbt man leider auch  Risiko. Ich bin da auch zu sparsam, habe Zuhause aber auch VDSL.

Gruß

 


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35553 Antworten
  • 27. November 2023

Hallo User, 
ich hoffe, dass du eine Lösung für dich gefunden hast. 🌸
Da dein Account hier in der Community inzwischen gelöscht ist, kann ich dir leider nicht helfen. 
Gruß, Solveig 


Deine Antwort