Warum O2
Warenkorb
Service
Frage

wlan telefonie


  • Anonymous
  • 0 Antworten
Ist das Samsung Galaxy S7 edge VoWiFi fähig?


Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

21 Antworten

@[COMMUNITY-WIKI] natives WIFI-Calling 

Grüße, Katja

Ich möchte über das WLan im Heimnetz telefonieren, da O2 im Haus nicht genügend empfang bietet.

Danke

Hast du nach dem Lesen des Artikels noch eine Frage?

Ich kann mit deiner Antwort nicht so recht was anfangen. ☺️

Ja, habe den Artikel gelesen.

Die Einstellungen an meinem Telefon sind richtig.

Ich möchte aber auch über das WLan telefonieren. wie mit der App Message+Call.

Dort steht folgendes:

Alternativ kannst Du WLAN-Telefonie (VoWiFi) von O2 nutzen. Sie ermöglicht es dir, ganz bequem und ohne Mehrkosten mit dem Handy und deiner Mobilnummer über WLAN-Netz zu telefonieren. WLAN-Telefonie ist in immer mehr Geräten integriert (nativ, d. h. eine zusätzliche App ist nicht erforderlich). Einfach in den Handy-Einstellungen WLAN-Telefonie aktivieren.

Irgendwie steh ich auf dem Schlauch.....

Aus dem Link:



Und direkt danach folgt die Liste kompatibler Geräte auf der momentan noch kein Samsung zu finden ist.

ok, und die App wird ende des monats eingestellt?!  sehr schön...

na dann......

Danke

Hallo @scrambled-298634‌,

herzlich willkommen in der Community ☺️

Wie in App steht, WLAN Telefonie wird nach und nach in immer mehr Geräten integriert, leider unterstüzt das Samsung Galaxy S7 Edge jedoch bei uns bisher kein Wifi Calling außerhalb der o2 Message + Call App, dies ist nur mit den in der Liste aufgeführten Geräten sowie inzwischen auch mit dem Galaxy S8 möglich.

Möglicherweise wird Samsung diese Funktion mit dem Software Update auf Android O ebenfalls freigeben, aktuell können wir da aber leider nichts genaueres sagen.

Viele Grüße, Nico

Jetzt endlos surfen mit dem o2 Free! | Lesenswerte Tipps, Apps und mehr | Teste neue Smartphones

Benutzerebene 4
Wie ist Wifi Calling mit dem S8 ohne die Message+Call App möglich?

Ein Branding von o2 gibt es beim S8 ja nicht mehr. Ich habe ein freies Gerät mit Original o2 Free SIM Karte aber Wifi Calling wird mir nicht angezeigt.

Die Antwort gibt der bereits gepostete Link:

https://hilfe.o2online.de/docs/DOC-3301-community-wiki-natives-wifi-calling 

(noch nicht)

Benutzerebene 4
Eben nicht! Den Link kenne ich.

Aber @o2_Nicolas‌ sagte ja genau folgendes:

"Wie in App steht, WLAN Telefonie wird nach und nach in immer mehr Geräten integriert, leider unterstüzt das Samsung Galaxy S7 Edge jedoch bei uns bisher kein Wifi Calling außerhalb der o2 Message + Call App, dies ist nur mit den in der Liste aufgeführten Geräten sowie inzwischen auch mit dem Galaxy S8 möglich."

Er hat ja explizit erwähnt das es mit dem S8 auch möglich ist!

Wer lesen kann ist definitiv im Vorteil, du hast absolut recht, sorry. ☺️

Da bin ich mal gespannt was rauskommt.

Hallo @maik0055‌,

da haben du und@Frechnuss‌ recht, mein Fehler. Ich hatte die Information vorliegen, dass das Samsung Galaxy S8 bereits unter den Geräten sei, die VoWifi fähig sind, habe aber gerade selbst auf einem S8 versucht, die Einstellung zu finden, leider jedoch ohne Erfolg.

Meine Entschuldigung für das Missverständnis, dennoch gehe ich davon aus, dass bei VoWifi auch beim S8 noch etwas kommen wird. Die Software Version, die auf den in Großbritannien ausgelieferten Handys installiert ist, bietet VoWifi zum Beispiel bereits an ☺️

Viele Grüße, Nico

Jetzt endlos surfen mit dem o2 Free! | Lesenswerte Tipps, Apps und mehr | Teste neue Smartphones

Benutzerebene 4
Hallo @o2_Nicolas‌,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

VoWifi wird ja auch problemlos vom S8(+) mit der freien Software (DBT) unterstüzt. Siehe Telekom+Vodafone...

Das S8(+) ist also nicht das Problem. Es fehlt nur die Freigabe von o2.

Ich denke es wäre für viele ein Mehrwert wenn nun endlich auch bei o2 mehr geräte für VoWifi freigeschaltet werden als nur die Geräte von Apple und einige von Sony.

Ich finde es schade das es von Seiten o2 dazu keine wirklichen aussagen gibt. Außer das man davon ausgeht das dies bald kommen wird... Die Geräte können es ja. Auch S7+S7 EDGE können es in den beiden anderen Deutschen Netzen problemlos. Nur bei o2 dauert die Umsetzung ewig.

Sind denn überhaupt weitere Geräte als Sony und Apple im internen Test für VoWifi? Wodurch man dann auf eine baldige freischaltung hoffen kann oder gibt es "derzeit" keine Test/Planungen weitere Geräte für VoWifi freizuschalten?

Gruß

maik0055

Für die migrierten Eplus Kunden funktioniert es auch mit dem richtigen Handy nicht, da sucht O2 seit fast zwei Jahren eine Lösung! Und nun schaltet man noch die App ab. Große Klasse von O2!

gruss uwe 

Eine App die auf dem Galaxy S5 nicht installierbar war....sehr lustig

Ich hatte sie bei meinen iPhones drauf und es hat funktioniert!

Ob wir jemals WLAN Call bekommen?

Gruss uwe 

Leider wird O2 mit Ihrer Politik immer mehr Kunden verlieren.

Wenn WLAN-Telefonie nicht schleunigst auch für das S7-Edge und andere Smartphones aktiviert wird, so werde ich wohl auch meinen letzten Vertrag nach fast 20 Jahren Viag-Interkom/O2 kündigen.

In der Wohnung ist bei mir jedenfalls kein O2 möglich und WLAN-Telefonie wäre die letzte Rettung von O2, dass ich es mir eventuell noch überlege vor der nächsten Verlängerung nicht zu Kündigen und zur Konkurrenz zu wechseln.

Jedenfalls wird O2 immer unatraktiver, wo die Masten hier in München alle auf O2+ umgestellt werden/wurden und der Empfang im Schnitt schlechter wurde. Vor der EPlus-Übernahme hatte ich in der Wohnung halbwegs Empfang, jetzt gar nicht mehr.

Gruß

Michael

Benutzerebene 7
Abzeichen +6
Hallo Michael,

soweit ich weiß soll WIFI-Calling mit dem nächsten Update auf das S7 (mit o2 Branding) kommen.

Magst du ein Beispiel nennen, wo du in München einen schlechten Empfang hast? (aus Datenschutzgründen bitte nicht deine komplette Anschrift - ein Straße in der Nähe würde reichen) Meiner Meinung nach, ist gerade München sehr perfekt mit allen Technologien ausgebaut. Übrigens bedeutet "o2-de+" nicht, dass du dich nurmehr im "alten E-Plus" Netz befindest -  unter dieser Netzkennung verbirgt sich eine "Kombination" aus beiden Netzen, denn auch o2 Stationen haben durch das Recolouring die ehemalige Netzkennung von E-Plus erhalten.

Viele Grüße ☺️
Tom

--

ich versuche hier im Forum zu helfen, ich bin Kunde, kein o2 Mitarbeiter

Problem ist zum Beispiel Großfriedrichsburger Str. in Trudering und ganz schlimm ist das KIM in Krailing. An beiden Standorten wird in der Netzabdeckung suggeriert, dass LTE sowohl außerhalb als auch innerhalb von Gebäuden gut bis sehr gut geht. Aber im KIM ist selbst außerhalb von Gebäuden nur mit Glück E im Status, meist kein Internet.

In Trudering an der obigen Straße ist innerhalb von Gebäuden nichts möglich, zumindest in Höhe Jagdhornstrasse. Selbst telefonieren geht nicht.

An beiden Standorten wurde in den letzten Wochen für mehrere Wochen an der Basisstation gearbeitet aber der Empfang hat sich eher verschlechtert als verbessert seitdem. Ich vermute das die wochenlange Arbeit an den Stationen die Umrüstung/Kombination beider Netze war.

Wie geschrieben in Trudering war der Empfang vor den Arbeiten in der Wohnung besser.

Ich habe ein S7 Edge mit Stockrom(original), welches doch eigentlich das VoWifi unterstützen soll so wie ich es verstanden habe. Meinen Recherchen nach muss es nur vom Provider freigeschaltet werden.

Das mit dem o2-de+ habe ich mir so auch gedacht, nur finde ich diese Entscheidung sehr unglücklich, da dass EPlus-Netz Deutschlands unzuverlässigstes Netz nach meiner Erfahrung war und jetzt suggeriert das + in der Netzkennung, dass man in dessen Netz ist.

Benutzerebene 7
Abzeichen +6
laut Livecheck ist in der Großfriedrichsburger Str gerade eine Netzstörung:



ob oder wann das S7 (in der DBT Variante) das native WIFI-Calling bei o2 unterstützten wird, kann dir wohl hier im Forum niemand sagen, aktuell werden nur folgende Geräte unterstützt. --> https://hilfe.o2online.de/docs/DOC-3301-community-wiki-natives-wifi-calling#jive_content_id_Welche_Gerte_werden_unterstt… 

E-Plus hatte deutlich mehr UMTS Stationen, und von diesen haben o2 Kunden deutlich profitiert - wenn auch das hauptsächlich nur Kunden im ländlichen Bereich bemerkt haben.

Hmm, ich habe am 8.6. die SMS bekommen, dass alle Störungen beseitigt sind, was ich nicht bemerkte.

Wie geschrieben, telefonieren zu Hause mit dem Smartphone kann ich knicken. Eventuell wichtige Anrufe kommen oft gar nicht an, trotzdem ich die App nutze und angezeigt wird, dass die WLAN-Telefonie eingeschaltet ist. Keine Ahnung ob es an Multicard liegt oder so, am WLAN kann es nicht liegen.

 

Naja, aber vielen Dank, dass Du mir helfen möchtest.

Ich denke ich werde wohl nächstes Jahr zur Konkurrenz wechseln.

Den Entschluss habe ich ja schon seit einigen Monaten, will aber bis zum Kündigungsdatum O2 die Chance lassen, dass das Netz vielleicht besser wird.