Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Handy fordert grundlos pin eingabe


DeeNa
Neuling
Hallo

 

seit längerer Zeit fordert mein HTC One Xl eine Pin Eingabe -grundlos. 

Mal öfter, mal weniger, in großen und kleinen Abständen. 

 

Habe es heute im Shop eingeschickt,  die machen mir wenig Hoffnung (wollten es erst überhaupt nicht einschicken!)

da der Fehler wie gesagt unterschiedlich auftritt. 

In Foren lese ich aber, dass so einige das Problem haben. 

 

Was kann ich machen, wenn das Handy unrepariert zurück kommt?

 

Kann doch nicht mit einem Handy hantieren,  dass selbst Telefonate unterbricht, und nach der PIN fordert!

 

HILFE :frowning

Lösung von o2_Carina

Hallo DeeNa,

 

all die Aufregung hier ist überflüssig, denn ich sehe zwei durchgeführte Reparaturen. Auf beiden Belegen ist ersichtlich, dass eine Reparatur im Rahmen der Garantie stattgefunden hat. Da das Gerät erneut Probleme macht, kannst du es gerne wandeln.

 

Hattest du das Gerät aus einem Shop bezogen oder telefonisch oder online bestellt?

 

Gruß,

Carina

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
0% fanden die Informationen hilfreich
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

13 Antworten

andante
Superstar
Forum|alt.badge.img+3
  • Superstar
  • 11832 Antworten
  • 26. Juni 2014
Hallo!

 

Ich würd ja erst mal warten, bis es wieder da ist, bevor ich mir über ungelegte Eier einen Kopf mache 😉

 

[color=#000000]Gruß andante



DeeNa
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 26. Juni 2014
Dann sprechen wir uns sicherlich nochmal 😉


DeeNa
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 12. Oktober 2014
... uuuund siehe da, das Handy ist erneut wegen dem selben Fehler (kam ja nichtmal ansatzweise von der 1. Reparatur repariert zurück) in der Reparatur. Ist scheinbar auch wieder auf dem Weg zurück zu mir.

 

Gibt es eigentlich die Möglichkeit, die Reparaturbelege nocheinmal einzusehen?

 

Liebe Grüße.


Willhelm
Neuling
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 12. Oktober 2014
Werden Telefonate auch abgebrochen mit deaktivieter SIM PIN Abfrage?

Wenn ja, dann werden die Kontakte für die SIM Karte im Gerät keinen optimalen Kontakt geben, oder die SIM ist verschmutzt.

 

Gruß,

Willhelm


DeeNa
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 12. Oktober 2014
Hallo Willhelm,

 

ja- auch mit deaktivierter PIN Eingabe besteht das Problem weiterhin.

Andere SIM Karten in dem Handy haben das gleiche Problem. Meine Sim Karte in einem anderen Gerät funktioniert einwandfrei.

 

Grüße.


o2_Carina
  • Team
  • 10793 Antworten
  • 13. Oktober 2014
Hallo DeeNa,

 

die Repaturbelege hast du zusammen mit deinem Handy zurück erhalten. Dort ist aber in der Regel nicht allzu viel ersichtlich. Wenn das Gerät bereits zweimal erfolglos repariert wurde hast du, sobald es ein drittes Mal Probleme macht, die Möglichkeit es zu wandeln.

 

Gruß,

Carina


DeeNa
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 18. Oktober 2014
So, da ich den Service von o2 (eigentlich) liebe, zumindest der Service, der online stattfindet, bleibe ich euch gegenüber höflich.

 

Mein Handy war nun bereits 2 mal in Reparatur, da wie bereits geschrieben, das Gerät oft die PIN Eingabe gefordert hat (In den Lieferschein(en) von der Reparatur steht beidesmal EXAKT das Gleiche, was 'repariert' wurde. In meinem Fall:

 

Eine Reparatur wurde durchgeführt. Der Fehler wurde im Rahmen der Herstellergarantie behoben. Ein Bauteil wurde repariert (scheinbar die Kappe hinten, die bei der "Reparatur" zu Bruch ging)

Gemäß Herstellerroutine wurde ein Update auf die aktuellste Firmwareversion durchgeführt. Abschließend wurde Ihr Gerät einer automatischen Testprozedur (das ich nicht lache!) der Sende- und Empfangsparameter (Finaltest) ohne Fehler unterzogen.

 

SO nun folgendes Problem:

Diese Woche kam das Gerät nun aus der 2. "Reparatur" zurück. Wie ich mir, nachdem ich das Reparaturvorgehen gelesen habe, bereits gedacht habe, fing das Gerät nun auch kurzerhand wieder fröhlich mit dem Abfragen des PIN an.

ZUDEM fing der Bildschirm an zu spinnen. Beim scrollen (im Schneckentempo) kam das Gerät nicht mit. Am nächsten Tag darauf, schaltete sich das Gerät aus, nur die 3 Touchtasten leuchteten auf.

Also los: An/Austaste, lauter- bzw Leisertaste gedrückt halten + drücken der Hometaste in allen Kombinationen (was ein Spaß) nach unzähligen Versuchen ging das Gerät an *yippie* 2 Minuten später wieder aus *ohhh* und das hab ich dann lustige 3 Std immer wieder versucht. Nettes Unterhaltungsprogramm beim Pärchenabend im Übrigen 😀

 

Nun das Eigentliche (sorry, aber alles muss gesagt werden!)

Ich habe das Recht auf eine Rückabwicklung. ALLERDINGS lese ich, dass ein Update aufspielen NICHT zu einer Reparatur gehört. WO bin ich denn jetzt hier gelandet?

 

Wieso kann das Gerät denn nicht SOFORT anständig repariert werden. Wenigstens nach der 2. Einsendung sollte doch wohl klar sein, dass es mit nem Update nicht gemacht ist, oder?

 

Ich hätte dann doch gerne irgendwann mal ein Handy, das funktionsfähig ist.

Und bevor ich im o2shop n Zirkus für nichts mache (weil die mir ja auch sagen könnten, Updates als Reparatur zählen nicht für eine Rückabwicklung) frage ich euch lieber hier gaaaanz in Ruhe und natürlich höflich, da- wie ich weiß, ihr nichts mit der Reparatur zu tun habt.

 

Ich haben fertig, über eine Antwort von dem tollen online Service wäre ich sehr dankbar ☺️

 

Liebe Grüße.


o2_Carina
  • Team
  • 10793 Antworten
  • Lösung
  • 18. Oktober 2014
Hallo DeeNa,

 

all die Aufregung hier ist überflüssig, denn ich sehe zwei durchgeführte Reparaturen. Auf beiden Belegen ist ersichtlich, dass eine Reparatur im Rahmen der Garantie stattgefunden hat. Da das Gerät erneut Probleme macht, kannst du es gerne wandeln.

 

Hattest du das Gerät aus einem Shop bezogen oder telefonisch oder online bestellt?

 

Gruß,

Carina


DeeNa
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 18. Oktober 2014
Hallo Carina,
ich habe es aus dem o2 Shop,
allerdings habe ich es nochmals einige Male versucht und bisher geht es wieder. Zumindest geht das Handy wieder an, wie auch immer das plötzlich passiert ist, habe nichts anderes versucht, wie vorher auch. Die PIN Eingabeaufforderung kommt dennoch weiterhin. Also komm ich um die Rückabwicklung nicht herum, weil das ganz schön nervt mit der ständigen Pin Eingabe.

DeeNa
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 18. Oktober 2014
zu früh gefreut, geht wieder von vorne los.

Ach man :frowning


  • 0 Antworten
  • 18. Oktober 2014
DeeNa schrieb:
zu früh gefreut, geht wieder von vorne los.

Ach man :frowning

Dann solltest Du es wandeln, wie von o2_Carina gesagt.

 

Hat ja keinen Sinn, sich mit dem Gerät herumzuärgern.


o2_Carina
  • Team
  • 10793 Antworten
  • 19. Oktober 2014
Hallo nochmal,

 

bei einem Shopkauf wird das Gerät auch in dem Shop gewandelt. Dazu solltest du beide Belege , das Gerät und natürlich alles an Zubehör mirbringen. Ich sende dir dazu aber auch noch eine Broschüre per E-Mail zu.

 

Gruß,

Carina


DeeNa
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 19. Oktober 2014
Hallo Carina,

 

danke, diese PDF habe ich bereits erhalten.

 

Was meinst du mit 'beide Belege'?

 

Die Rechnung des Geräts und die Reparaturbelege oder brauche ich nur die beiden Reparaturbelege?

Wobei, die Frage erübrigt sich gerade, das steht ja alles im Schreiben 😀

Liebe Grüße,

 

Nadine