Warum O2
Warenkorb
Service

Google Keynote 2016


Benutzerebene 7







"Vor acht Jahren haben wir die erste Version von Android angekündigt. Ich habe das Gefühl, dass man in acht Jahren über den 4. Oktober sprechen wird." - Hiroshi Lockheimer, SVP Android

Was Herr Lockheimer damit gemeint hat, war Google's Vision für die Zukunft: Künstliche Intelligenz (KI). Sie soll uns bei unseren täglichen Dingen und Aufgaben unterstützen und dabei komplett auf jeden einzelnen individuell angepasst sein.

Realisiert wird das mit dem Google Assistant. Wer Google Now und Now On Tap kennt, dem wird vieles vertraut sein. Der Assistant geht aber einen Schritt weiter. Mithilfe der neuen Gadgets von Google lassen sich nicht nur das Smartphone sondern etwa Fernsehen und Musik steuern.

Google Pixel und Pixel XL

https://

Die neuen Smartphones von Google sind "völlig" neu! Diesmal hat Google bei allen Aspekten der Herstellung die Feder geführt. HTC hat die Komponenten lediglich zusammen gefügt. Neues Design und verbesserte Features sollen den etablierten Smartphonesherstellern Paroli bieten.

Die beiden Geräte Pixel & Pixel XL unterscheiden sich lediglich in Größe, Bildschirmauflösung und Akku.

Das Pixel wirbt mit der besten und schnellsten Handykamera aller Zeiten und beruft sich auf einen Vorabtest von DxOMark Mobile. Die standartmäßige Verwendung von HDR+ trägt dazu bei, dass Fotos immer super ausschauen - sogar bei schlechten Lichtbedingungen. Auch beim Thema Videos hat sich was getan. Der eindrucksvolle Test seiner Bildstabilisierung zeigt, was das Pixel kann. Ein kleines Detail, was mir persönlich am Herzen liegt: Kein Kamera-Huppel, die Rückseite ist flach.

Weil Google glaubt, dass die Nutzer aktiv mit ihren Gerät umgehen werden, bekommt jeder Pixel Nutzer unbegrenzt viel Speicherplatz bei Google Fotos für seinen Bilder und Fotos in Originalauflösung - das gilt auch für 4K-Videos.

Zwar unterstützt das Pixel kein Drahtloses Laden, aber über den USB-C Port kann man sein Gerät innerhalb von 15 Minuten für weitere sieben Stunden Nutzung aufladen - wow. Erhältlich ist es bei uns nur in Anthrazit und Silber, Blau ist zunächst den US-Amerikanern vorbehalten.

Übertragt sämtlich Inhalte eures aktuellen Geräts bequem über den Quick Switch Adapter.

Außerdem ist das Gerät natürlich "Daydream-ready", also bereit für Google Virtuelle Realität-Plattform.

Doch wie sieht es mit dem Preis aus?

759€ möchte Google Pixel, sogar 899€ für das Pixel XL - das muss man erstmal schlucken!

Technische Daten:

  • Snapdragon 821 Quad-Core
  • Kamera mit 12 MP (Frontkamera: 8 MP)
  • 4 GB Arbeitsspeicher
  • Akku: 2770 bzw. 3450 mAh (XL)
  • LTE, NFC, Bluetooth, GPS, WLAN
  • Erhältlich mit 32 GB oder 128 GB Speicher

Google Daydream View



Vorbei sind die Zeiten von Google Cardboard. Das neue Daydream View, leicht und komfortabel, ersetzt die sperrige Pappschachtel.

Handy in die vorgesehene Stelle legen, zuklappen und los geht's. Keine lästigen Kabel und kinderleicht. Durch die Verwendung von Stoffen wirkt das Gerät mehr wie ein Kleidungstück statt einem Fremdkörper.

Hinzu kommt noch ein Kontroller, der ebenfalls mit zahlreichen Sensoren ausgestattet ist. Man könne damit sogar schreiben und zeichnen. Eindrucksvolle Demonstrationen konnten das unter Beweis stellen. Damit ihr den Kontroller nicht verliert, hat google ihm einen Platz in der VR-Brille spendiert.

Daydream View funktioniert aber nicht nur mit dem Pixel sondern auch mit allen Geräten, die Daydream-ready sind.

Google Home

Etwas, was vorerst nicht nach Deutschland kommt. Ein vasenförmiges Gerät mit integriertem Google Assistant. Es funktioniert über Spracherkennung, man brauch also keine Knöpfe drücken. Das bedeutet aber auch, dass es die ganze Zeit zuhört. Wer das nicht mag, kann das gute Stück taub schalten.

Doch was kann das Ding, was mein Pixel nicht kann? - Vieles!

Ihr könnt eure Lieblingsmusik jederzeit und zu jedem Anlass entsprechend abrufen. Die eingebauten Lautsprecher sollen für einen echten Hörgenuss sorgen. In Verbindung mit dem neuen Google Chromecast Ultra, der jetzt sogar Videos in 4K überträgt, könnt ihr außerdem euer Fernsehprogramm steuern - eine Fernbedienung ist nicht mehr nötig.

Darüber hinaus bekommt ihr jederzeit Antworten auf eure Fragen, insofern sie mit Googles Datenbanken lösbar sind, und Google Home unterstützt euch beim Managen eurer täglichen Aufgaben.

Falls euer Zuhause riesig wäre, könnte man auch mehrere Home-Geräte platzieren, die dann miteinander kommunizieren und immer wissen, welches der Geräte am nächsten zu euch ist, sodass nicht alle gleichzeitig antworten müssen.

So abrupt wie der Livestream endet auch meine Zusammenfassung. Lasst mich wissen, ob ihr an dem Gerät interressiert seid oder nicht.

Gruß Richard


5 Antworten

Benutzerebene 7
Abzeichen +2
Aber sowas von interessiert...

Obwohl ich die Preise echt happig finde..., und der Daydream mich irgendwie, warum auch immer, an Omis Stehlampe und Nierentischchen erinnert.

Chrome Ultra...naja...ich hab noch nicht mal nen 4k Fernseher, geschweige 4k Filme...

Benutzerebene 7
Abzeichen
Meine Gedanken ergänzend zum Event:

  • Google Pixel und Pixel XL Musste ich erstmal sacken lassen, was man denn mit den exakt identischen iPhone Preisen da machen will. Denn es sind ja nicht nur die oben genannten 32 GB Preise gleich, nach die 128 GB Variante kostet exakt 110€ mehr und liegt damit auch gleich auf. Insgesamt positioniert man sich anscheinend wirklich ausschließlich am obersten Ende der Nahrungskette und will hier dem klassischen iPhone Kunden mehr entgegen kommen als dem Urtypen des Android Fanboys. Man bietet ein High-End Phone an, zusätzlich legt man in die Box einen OTG Adapter, und 2 USB Kabel rein. Dann wird in der Software und der Werbung der Handy-Wechsel-Assistent super prominent platziert und zudem 24/7 Support geboten. Dafür müssen Leute die gerade mal keine Lust mehr auf ein iPhone haben sich jetzt nicht mehr dem aktuellsten Samsung zuwenden, sondern können den direkten Konkurrenten von Google nehmen. Und all die Android Fanboys der "älteren" Generation, also alle die Ihre Custom-Rom Phase und Frickellei schon hinter sicher gelassen haben und vielleicht nicht mehr auf jeden Euro schauen brauchen, können auch zum Premium Handset ohne Bloatware greifen. Es wird meiner Meinung nach kein Kassenschlager, schon gar nicht in der ersten Generation. Aber es direkt als blöde Idee abschreiben, die nicht funktionieren kann. Ich weiß ja nicht... Übrigens, für alle die davon geträumt haben, dass mehrere Hersteller irgendwann bei unterschiedlicher Hardware dann doch alle die gleiche Software ausliefern. Forget it, jetzt liefert Google einfach selber Pixel-Exclusive Features aus. PS: Inzwischen hat Google bestätigt, dass es IP 53 zertifiziert ist, ein schwacher Trost, IP 67 wäre so schön gewesen.
  • Google Daydream View Für 69€ sicherlich nicht zu teuer für die gebotene Technik und meiner Meinung nach auch besser als alle anderen Lösungen für mobiles VR. Riesen Verkaufszahlen sind im ersten Moment natürlich auch nicht zu erwarten, da es ja aktuell nur mit den Pixel Geräten funktioniert. Spannend wird das, wenn im nächsten Jahr alle top Smartphones Daydream Ready sind!
  • Google Home Nicht in Deutschland, sonst hätte ich es wohl direkt mal bestellt wenn ... ja wenn der Preis stimmt. Da man die Pixel Geräte einfach mal ca. 200$ teurer in Deutschland verkauft als in den USA und man andererseits das Daydream View ca. 2$ günstiger anbietet ... wer weiß wie viel ein Google Home kosten soll. Zwischen 99€ und 199€ ist da leider alles drin. Ansonsten ist hier wohl das wichtigste, was kann der Google Assistent in Deutschland wirklich leisten. Ich hoffe das wird durch ausführliche Testberichte der Pixel Smartphones und teilweise durch Google Allo vorab hier entsprechende Einblicke erhalten. Großer Minuspunkt übrigens, immerhin noch: Man kann nur einen Google Account mit Google Home verbinden. Wenn sich die Leute im Werbespot also ganz lässig Ihre Termine nennen lassen oder ihre Spotify Playlist aufrufen, dann gilt das nur für genau eine Person. Familien werden zwar ständig in der Werbung gezeigt, dafür hat Google aber keine Lösung im Angebot!
  • Google Chromecast Ultra Nett wenn man 4k TV hat, daher auch Pflicht, dass Google die technischen Möglichkeiten ausnutzt. Hoffe ihr habt dann auch ein sehr stabiles WLAN 😉
  • Google Wifi Wo wir gerade bei WLAN sind, Google hatte da noch etwas im Angebot, natürlich US only. Man will die WLAN Technik vereinfachen und bietet dafür diese Router an, die sich spielend miteinander verbinden und damit WLAN ins ganze Haus bringen. Einzeln für 129$ und im Dreierpack für 299$. Hört sich total dämlich an, aber wenn ich so daran denke, mein ganzes Haus mit WLAN abzudecken, klingen 300$ (Europreis fraglich, siehe oben) plötzlich doch eigentlich gar nicht so schlimm. Denn die Dinger geben mir dafür auch eine super leichte Einrichtung und Kontrolle per App. Ich hab jetzt auch WLAN überall, aber die Einrichtung der billigen Geräte ist auch echt nervig teilweise und die Handys buchen sich beim wechseln der Räume nicht so gut um. Naja, Testberichte und Deutschland Release abwarten.
Benutzerebene 7
Abzeichen +4
Ich würde niemals Produkte von Google nutzen.

Benutzerebene 7
Abzeichen
Muss man ja auch nicht.

Trotzdem formt die Existenz von Googles Software und Service Angeboten nun mal enorm die Märkte auf denen sie agieren (Ads, Search, Maps, Translate, Cloud-Storage, Streaming, Browsing) und natürlich Android nur als ein paar Beispiele.

Jetzt baut man zusätzlich das Hardware Angebot stark aus in dem man als Hersteller (ohne Partner) auftritt und insgesamt Smartphones, Tablets, Laptops/Chromebook, Router, Streaming-Stick, VR-Headset und ähm Google Home (Produktkategorie?) anbietet. Also hinterlässt man eventuell auch da bald einen bleibenden Impuls an einem dieser Märkte.

Was ich sagen will, Konkurrenz belebt das Geschäft und ist im Sinne des Verbrauchers. 😉

Benutzerebene 7
Abzeichen +4
Klar, ich sage ja auch nicht das das schlecht für den Markt ist, ich kann halt nur nicht nachvollziehen, warum ich für den Verkauf meiner persönlichen Daten noch so viel Geld dafür zahlen sollte.

Das wäre ja wie wenn das Schwein Eintrittsgeld für den Schlachthof zahlt

Deine Antwort