Warum O2
Warenkorb
Service

Allgemeine Tipps für euere Smartphones

  • 8 September 2023
  • 8 Antworten
  • 66 Aufrufe

Benutzerebene 7

Moin Gemeinde, 

aufgrund meiner Erfahrungen auf Arbeit, möchte ich gerne nochmals ein paar allgemeine Tipps für eure Smartphones, bzw etwaiger “Defekte” und Wartung geben. Markenunabhänig kommen sehr viele Geräte rein, wo man bemängelt, dass die Ladung teilweise oder ganz gar nicht mehr geht, da zB das Ladekabel nicht oder teils mehr in den USB Port geht, bzw einen Wackelkontakt hat. IN den meisten Fällen sind die USB Ports allerdings nur mit Staub oder anderem Dreck verstopft. Die kann man selbst wieder reinigen, indem man sehr vorsichtig, zB mit einer Pinzette oder auch Druckluft (gibts zB in Dosen) die Ports reinigt. Unbedingt darauf achten, keine Kraft beim Reinigen anzuwenden, da man dadurch Kontakte verletzen oder den ganzen USB Port kaputt machen kann. Vor Allem merkt euch, wenn der USB Stecker des Ladekabels mal nicht in den Port geht, bzw nur schwer (eben wegen verstopfung usw), dann drückt diese Stecker niemals mit Gewalt rein. Wenns nicht (gut) geht, hat das immer einen Grund, also erforscht die Ursache, reinigt den Port oder testet beispielsweise ein anderes Kabel. Bei USB C kann man theoretisch gar nichts mehr falsch und/oder kaputt machen. Es lässt sich beideitig einführen, da es ovel ist und nicht mehr wie Mini/Mikro USB. Immer schön entspannt und mit Verstand nutzen ;)

Audio Probleme bei Samsung Geräten. Wir erhalten sehr oft die Fehlerangabe, dass zB die S Reihe urplötzlich Mikro und/oder Speaker Probleme haben soll. In 90% der Fälle sind bei diesen Geräten auf dem Backcover oder auf den Kameras “Schutz”Gläser aufgebracht und genau das diese sind die Ursache dieses Problems. Die Samsung Geräte sind meistens wasserdicht und dadurch herrscht im Gerät ein bestimmter Druck. Durch gewisse Techniken gleicht das Smartphone diese Drücke immer aus, wenn der Kunde jedoch irgendeine Drittanbieterfolie (also keine von Samsung selbst) aufbringt funktioniert dieser Ausgleich nicht. zB wenn das Gerät warm wird, dehnt sich die Luft entsprechend aus. Speaker erzeugen Sound auch über Wellen und wenn diese durch fremde Folien nicht mehr entweichen können, hört man auch keine Sounds mehr. Außerdem sitzt bei Samsung Geräten das 3te Mikro (ja, Samsung haben mittlerweile 3 oder mehr Mikros, anstatt nur noch 2) direkt bei den Kameras. Auf jeden Fall liegen die Audio Probleme oftmals an diesen Drittanbieterfolien und sollten deshalb nicht mehr benutzt werden. Solltet ihr so ein Audioproblem haben und eine Folie aufgebracht haben, entfernt diese und probiert das Ganze nochmal. Ihr werdet sehen, dass alles wieder wie gewohnt funktioniert.

Risse im Display/Touch: in etlichen Fällen werden Risse bemängelt. Diese Risse sind tatsächlich auch da, allerdings oftmals sind das nur die eigens aufgebrachten Panzergläser auf dem Display. Schaut unbedingt, dass ihr die FOlie mal entfernt und ob der Riss dann noch da ist (hierbei sind zB Flip Geräte ausgenommen, dort ist werkseitig eine Schutzfolie aufgebracht und diese sollte auf keinen Fall entfernt werden, daraus ergibt sich noch ein Tipp.

Flip/Fold Schutzfolien können sich, vor Allem an den Knickfalten lösen und Luft speichern. Das sieht nicht mehr schön aus. Im Regelfall wird diese Folie EINMAL pro Gerät in Garantie getauscht. Bitte versucht nicht die Folie selbst zu tauschen oder zu glätten. Das Flip Display kann dadurch tatsächlich beschädigt werden und dann entfällt jeder Garantie Anspruch. Dies gilt auch für jedes Fold Gerät.

Hier fällt mir direkt noch ein Tipp ein. Aufgrund der mechanischen Begebenheiten können Flips und Folds nach einer gewissen Zeit ggf nicht mehr 100prozentig öffnen oder manchmal auch schließen. In diesem Fall hat die Klappmechanik wohl einen Defekt in der Hardware. In diesem Fall solltet ihr das Gerät niemals versuchen von selbst wieder gerade zu biegen. Durch diese Versuche könnten defekte Teile des Mechanismus von innen auf das Display drücken und Risse verursachen. Dadurch zeigt das Display dann zB beim Flip nur noch eine Seite (oben oder unten) des Display an oder beim FOld kann es zu einem schwarzen Streifen entlang der Pfalz kommen. Wenn eure Flips/Fold solche Klappprobleme zeigen, dann schickt das Gerät an ein zertifiziertes Repair Center ein und eure Geräte werden auf Garanite komplett repaiert. In den meisten Fällen erhaltet ihr dann äußerlich fast ein komplett neues Smartphone, da wir in diesen Fällen die kompletten Fronten tauschen. Das einzig “alte”, was bleibt sind dann die Backcover.

Außerdem geben viele Kunden zB an, dass ihre Geräte beim Laden sehr warm werden. Diese liegt oftmals in der Natur der Sache. Höhere Ladeströme und/oder Spannungen können die Geräte kurzzeitig aufheizen. Das ist normal.

Nochmals der Hinweis für Samsung Ultra Besitzer, die ein Klappern im Gerät feststellen. Dies ist kein Mangel und vor almmen kein Defekt. Dieses Klappern kommt von der sich bewegenden Linse der Kamera. Sobald die Kamera irgend etwas fokusiert, ist das Klappern weg.

Genereller Hinweis: Smartphones sind heutezutage komplette Computer, die unbedingt Wartung benötigen und regelmäßig neu gestartet werden sollten. Es gibt viele gute Wartungs Apps, die zB unnötige Datenleichen aus dem System entfernen oder doppelte Bilder und Videos, die viel Speicherplatz nutzen, entfernen können. Nutzt das regelmäßig, damit euer Gerät nicht unnötig langsamer wird. Wen es zB interessiert, wie leistungsfähig sein Gerät ist, empfehle ich Benchmark Tests, wie zB Antutu (es gibt auch viele Andere) und manche meinen, Antutu sei gefährlich, was ich, meiner Meinung nach, niemals bestätigen kann. Es gibt zB noch Geekbench, etc Mit solchen tests kann man zB auch nach 2 Jahren prüfen, wie leistungsfähig das Gerät (noch) ist. Ich teste mein Fold regelmäßig und mit allen Wartungen bleibt meins bei Antutu immer noch über 1mio Punkte, was sehr sehr gut ist. 

 

So, das wars erstmal mit meinen generellen Tipps. Vielleicht kann der Eine oder Andere dadurch vermeiden, sein Gerät einzuschicken und dadurch teilweise 2 Wochen darauf verzichten zu müssen.

 

 


8 Antworten

Benutzerebene 7

Wer weitere Tipps hat, kann den Thread fortlaufend ergänzen :)

Hi @Libertas,

danke für deine Expertise dazu. Die Nummer mit den Audioproblemen durch ein Backcover bei bestimmten Geräten hatte ich zum Beispiel gar nicht auf dem Schirm und bislang auch so noch nicht gehört bzw. erklärt bekommen. 🙂

VG
Dennis

Benutzerebene 7

@o2_Dennis da kommen zuletzt recht viele rein. 

 

Heute waren ja sogar eure Leute zusammen mit Samsung bei uns ;)

Benutzerebene 7

Mir fiel übrigens gerade noch etwas ein. Wenn ihr ein Samsung Gerät habt und dieses zur Reparatur einschicken wollt, bzw müsst, aber eure Apps und Bilder usw nicht sichern könnt/wollt, gibts seit einigen Monaten bei Samsung die Möglichkeit, den “Wartungsmodus” zu aktivieren, bevor das Gerät eingeschickt wird. Dadurch bleiben alle Daten komplett erhalten, das Gerät versetzt sich softwareseitig quasi in den Werkszustand, dass es so aussieht, wie bei einem kompletten Werksreset. Die Techniker kommen somit nicht an eure Daten, können aber im vollen Maße auf das Gerät zugreifen (außer eben auf ALLE eure Daten) und wenn das Gerät repariert wurde, könnt ihr dieses zuhause wieder aus dem Wartungsmodus heraus holen (dazu benutzt ihr einen selbst festgelegten Pin und/oder eure biometrischen Daten und das Gerät ist genau wieder an dem Punkt, wo es vorher war.) Damit erspart ihr euch eine Menge Zeit zB für Datensicherung und Wiederherstellung. Da hat Samsung echt mitgedacht. 

Geht dazu einfach in die Einstellungen - Akku- und Gerätewartung - ganz unten dann der Punkt Wartungsmodus, bzw Settings - battery and device care - Maintance mode

Ich bin mir nicht ganz sicher, welche Geräte das mittlerweile unterstützen, aber in jedem Fall die Folds, Flips, die aktuellen S Reihen. Es gibt auch Geräte aus der A Reihe, die das bereits unterstützen und früher oder später werden das alle Samsung Geräte haben. Nutzt das, wenn ihr die Geräte einschickt :)

PS: Den Modus kenne ich aktuell nur bei Samsung. Ob andere Hersteller das auch haben und/oder bald implementieren, weiß ich nicht.

Benutzerebene 7

Und da fällt mir noch etwas ein 🤣

Die meisten Hersteller geben ihren Geräten ein internes Testmenü mit, welches nicht jeder kennt. Mit diesen Menüs kann man sein Gerät auf alle gängigen Funktionen prüfen. Hier zB für einige Hersteller, die mir aktuell einfallen.

Samsung: *#01*#

Sony: *#*#7378423#*#*.(funfact - die Zahlen stehen für das Wort Service)

Huawei: *#*#6130#*#*

Xiaomi: *#*#6484#*#*

Abzeichen +6

@Libertas 

Sehr interessante Infos! Weiter so.

Mal eine Frage zu den Reparaturen. Gibt es da so eine Faustregel wann es sich noch lohnt ein Handy kostenpflichgtig reparieren zu lassen? Wenn ein Gerät im Bereich unter 500€ liegt und die Hauptplatine ist futsch und neuer Akku wäre auch notwendig …

Gleich wegwerfen oder wie sieht das der Fachmann?


Beim A51 meiner Frau sollte statt Garantie plötzlich eine kostenpflichtige Reparatur ausgeführt werden. Das Gerät hat keine mechanische Beschädigungen und hat nur nicht mehr geladen. Wie kann der Laie sich vor unberechtigten(?) Reparaturkosten schützen?

PS: gerne auch per PN, wenn Du einen Rat hast zum A51

@Libertas die o.g. Codes funktionieren wohl nur auf aktuelleren Geräten ... bei meinem Huawei Mate 10 Lite funktioniert es nicht.

Die meisten Hersteller geben ihren Geräten ein internes Testmenü mit, welches nicht jeder kennt. Mit diesen Menüs kann man sein Gerät auf alle gängigen Funktionen prüfen. Hier zB für einige Hersteller, die mir aktuell einfallen.

Samsung: *#01*#

Sony: *#*#7378423#*#*.(funfact - die Zahlen stehen für das Wort Service)

Huawei: *#*#6130#*#*

Xiaomi: *#*#6484#*#*

@Libertasmega nice von dir Danke. Diese Codes kanne ich auch noch nicht. 💙

Deine Antwort