Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

DSL 50Mbit - DSLAM mit 116Mbit Verbunden - Wie reduzieren?


Audianer1990
Lehrling

Hallo O2 DSL Techniker!

Ich habe eine Bitte!

Ich habe o2 DSL 50Mbit gebucht, es kommen ca. 55-60Mbit an, das passt.

Sporadisch habe ich DSL Abbrüche (DSL Antwortet nicht) welche 5-10min andauern und manchmal 2-3x am Tag kommen und manchmal mehrere Tage wieder nicht. 

Ich wurde breits von der Technik auf eine neue Leitung gelegt was nichts gebracht hat.

Angeblich ist die Leitung Fehlerfrei.

 

Verbunden ist meine FritzBox mit 116.799/42.463

Kann man das auf sagen wir 80.000/20.000 reduzieren damit meine Leitung stabiler ist?

@Audianer1990 Wenn der AS nicht stabil ist muss eine Störung gemeldet werden . Nein DSLAM bleibt bei 116 nur das Profil begrenzt auf das was gebucht ist 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 24. Februar 2023

@Audianer1990 Welche Fritzbox verwendest du? Welches Fritz!OS?

Poste bitte mal einen Screenshot der Tabelle “DSL” mit allen EInträgen. Ggf. mehrere Screenshots machen, wenn nicht alles auf einen passt.

Wie viele TAE-Dosen gibt es?

Nutzt du PLC-Adapter?

Welches DSL-Anschlusskabel ist in Verwendung?

 


schluej
Superstar
  • 24. Februar 2023

 Hoffentlich keine 73xx Fritzbox

 


Audianer1990
Lehrling

Habe eine 7560 mit 7.29

 

Störung hatte ich gemeldet! Eine Technikerin war da und hat mich auf eine andere Leitung gelegt. Hat nichts gebracht.

Habe eine TAE mit normalem Kabel der FritzBox und meine Nachbarin nutzt PowerLAN.


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 24. Februar 2023

Du kannst in der Fritzbox unter “Störsicherheit” alle vier Störregler auf max. Sicherheit stellen. Dann synct die Fritzbox etwas konservativer. Bei diesen Leitungswerten sollte jedoch auch bei Verwendung von PLC-Adaptern beim Nachbarn ken DSL-Syncverlust entstehen.

Möglich wäre auch ein Defekt des DSL-Anschlusskabels, der Fritzbox oder des Netzteils der Fritzbox.

Hast du noch ein anderes Netzteil bzw. DSL-Anschlusskabel (bitte kein Telefonkabel als DSL-Anschlusskabel verwenden) oder eine andere Fritzbox zum Gegentest?

Ich weiß nicht, ob Telefonica die Möglichkeit hat, bei der Telekom ein VDSL50-Profil zu bestellen. Dies müsste ein Moderator klären.

Ansonsten müsstest du den Funkentstörmessdienst der BNetzA konsultieren, damit dieser prüft, ob die PLC-Adapter deiner Nachbarin regelkonform sind, und ggf. dagegen vorgeht.


Audianer1990
Lehrling

Störsicherheit habe ich nun auf Maximum! Der Uplink ist etwas geringer, Downlink identisch.

 

Die Technikerin der Telekom hat beim Besucht im Januar die TAE Dose getauscht, Kabel der Box sind die selben.

 

Nein habe leider keine anderen Kabel hier. Ich kann nur sagen dass es 3 Jahr keine Probleme gab, erst ab November ging es los. Immer wieder Sporadisch ein paar Tage, dann geht es wieder.

 

Der PLC Adaper meiner Nachbarin ist von AVM und auch schon seit 4 Jahren im Einsatz, bisher hat er keine Probleme gemacht.

 

Ja das VDSL50 Profil wäre interessant!


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 25. Februar 2023

Hat deine Nachbarin in ihrer Fritzbox dies durchgeführt, hier exemplarisch anhand einer 7530 (ist bei anderen aktuellen Fritzbox-Modellen identisch): FRITZ!Box meldet "Die Störung wurde möglicherweise durch Powerline verursacht" | FRITZ!Box 7530 | AVM Deutschland

Wenn nein, soll sie dies doch bitte mal machen. Beobachte dann, ob deine Leitung damit stabil ist und die DTU-Fehler weiter zurückgehen.


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 25. Februar 2023

@Audianer1990 PS: Poste dann auch mal die Tabelle “DSL”, wie es jetzt mit Störreglern auf “max. Stabilität” aussieht.


Audianer1990
Lehrling

 

 

So sieht es jetzt aus!

 

Die Meldung kommt bei ihr ab und zu. Aber wenn ich dann auf “Störsicherheit” gehe heißt es, es wurde kein PowerLAN Problem erkannt...


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 25. Februar 2023

Bei dir hat heute Nacht ASSIA den Anschluss bereits gedrosselt. Beobachte mal, ob es mit diesen Einstellungen stabil bleibt.

Deine Nachbarin sollte mal die Fritzbox und alle PLC-Adapter neu starten und dann nach ca. 10 Minuten mal schauen, ob diese Meldung vorhanden ist und dann die Optimierung durchlaufen lassen. Ggf. müsste mal geschaut werden, ob die Firmware-Stände auf allen AVM-Geräten aktuell sind.


rentek schrieb:

Bei dir hat heute Nacht ASSIA den Anschluss bereits gedrosselt. Beobachte mal, ob es mit diesen Einstellungen stabil bleibt.

Deine Nachbarin sollte mal die Fritzbox und alle PLC-Adapter neu starten und dann nach ca. 10 Minuten mal schauen, ob diese Meldung vorhanden ist und dann die Optimierung durchlaufen lassen. Ggf. müsste mal geschaut werden, ob die Firmware-Stände auf allen AVM-Geräten aktuell sind.

Wie kommst du darauf dass Assia eingegriffen hat.


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 25. Februar 2023

@Anfänger1 Gestern hatte @Audianer1990 noch andere INP-Werte, und auch 46 MBit/s statt jetzt nur noch 42 MBit/s max. DSLAM-Rate im Uplink.😉


Audianer1990
Lehrling

Ja klar weil ich die Störungssicherheit von ganz rechts (minimal) nach ganz links (maximal) gestellt habe ;)

Daher der geringere Upload und höhere INP Wert ;)

 

Zum Thema PLC:

Meine Nachbarin ist mitte 50 und alleinerziehende Mutter. Einen Tag durfte ich den Adapter ausstecken, nachdem ich 2h später wieder einen Abbruch hatte, hat sie ihn wieder eingesteckt und das wars. Bei ihr übrigens ebenfalls o2 DSL, lief in der Zeit wo ich 2-3 Abbrüche am Tag hatte, alles Problemlos.


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 25. Februar 2023

Dann mal beobachten, ob es jetzt stabil bleibt. Wenn nein, kann ein Defekt der 7560 nicht ausgeschlossen werden. Dieses Modell ist nun auch schon ein paar Jahre alt und wird nicht mehr aktiv vertrieben. Meistens verursacht ein Elektrolytkondensator aufgrund eines zu hohen Kapazitätsverlusts abrupt solche Abbrüche. Kann gut sein, dass in deiner Fritzbox ein solcher Kondensator mit einer zu großen Serienstreuung eingebaut wurde, der dann recht frühzeitig an Kapazität verliert.

Für den Fall des Neuerwerbs rate ich zu einer 7530 AX. Die hat einen Broadcom-Chipsatz und performt an Gegenstellen, die auch einen Broadcom-Chipsatz haben, hervorragend und ist auch sehr stromsparend (rund 6 Watt Durchschnittsverbrauch).


rentek schrieb:

@Anfänger1 Gestern hatte @Audianer1990 noch andere INP-Werte, und auch 46 MBit/s statt jetzt nur noch 42 MBit/s max. DSLAM-Rate im Uplink.😉

Würde ich jetzt nicht überbewerten,das ist die Firmware AVM . Warum hab ich beim jetzt die 7.31 drauf hab ich INP 32 /32 hab ich die 7.51 drauf hab ich 75/50 aber kein Assia drauf . 


Audianer1990
Lehrling

Habe wine identische Box als Mesh Repeater im Einsatz. Die könnte ich quertauschen.

 

Neukauf lohnt nicht da im laufe des Jahres FTTH kommt.


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 25. Februar 2023

Das

Audianer1990 schrieb:

Habe wine identische Box als Mesh Repeater im Einsatz. Die könnte ich quertauschen.

Das wäre ein Versuch Wert. Allerdings solltest du beide Boxen auf Werkseinstelungen setzen und ein “clean install” machen, also keine export-Datei importieren, sondern alles händisch neu einrichten, um auch zu 100 Prozent sicherzustellen, dass nicht irgendein “Konfigurations-Kuddelmuddel” zurückimportiert wird. Ein etwa vorhandenes Telefonbuch kann man ja auch in einer XML-Datei sichern und zurücksichern. Und die Telefonnummern zieht sich die Box selbst, wenn du “o2 (o2 DSL)” im Einrichtungsassistenten auswählst. Den entsprechenden Punkt im Assistenten kannst du überspringen. 

Bei deinen Leitungswerten muss eigentlich auf “max. Performance” trotz vorhandener PLC-Adapter bei deiner Nachbarin Fullsync stabil ankommen, wenn alles passt (intakte Hardware, korrekte Endleitung und unbeschädigtes Original-DSL-Anschlusskabel, keine Wackelkontakte an Kabelverbindungen/TAE-Dose/APL). 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 26. Februar 2023

@Audianer1990 Wie sieht es denn heute aus?


Audianer1990
Lehrling

Noch habe ich nicht die Box gewechselt.

Erst wenn die Abbrüche wieder losgehen.


o2_Matze
  • Moderator
  • 1. März 2023

Hi @Audianer1990 

Hast du ein Update für uns? Oder funktioniert mittlerweile wieder alles? 

Vielleicht magst du uns da mal auf den aktuellen Stand bringen 😄

VG Matze 

 


Audianer1990
Lehrling

Habe einen Techniker Termin weil angeblich 2 Leitungsfehler vorliegen.

 

Bin gespannt


o2_Matze
  • Moderator
  • 2. März 2023

@Audianer1990 Alles klar, vielen Dank für das Update.

Normalerweise wird nach einem Technikertermin alles besser, von daher sind wir gespannt auf deine Rückmeldung.

Beste Grüße Matze


Deine Antwort