Hallo zusammen,
ich bin zum 01.09.14 umgezogen und wollte damals meinen DSL-Vertrag mit in die neue Wohnung nehmen. Den Umzug habe ich Mitte August im Store beantragt. Ein Technikertermin wurde für den 8.9.14 ausgemacht. Der Techniker von der Telekom kam an diesem Tag nicht und es wurden danach noch weitere Termine ausgemacht und entweder der Techniker kam nicht oder es konnte nichts installiert werden, da ich in einen Neubau zog. Nach vielen Gesprächen und Wochen später wurde mir gesagt, dass ich eine Erstversorgung bei der Telekom buchen muss mit einem Call Plus Tarif. Das habe ich dann getan. Die Telekom hat alles wie ausgemacht Anfang November eingerichtet. Mein Internet funktionierte trotzdem weitere Wochen nicht. Es wurden wieder einige Technikertermine vereinbart und seit Mitte Dezember habe ich nun endlich Internet in meiner Wohnung.
Ich hatte in der Zeit vom 1.9.14 bis zur Freischaltung im Dezember kein Internet und zahlte aber trotzdem die monatlichen Grundgebühren, obwohl nie etwas funktionierte und ich einen riesen Aufwand mit mehreren Technikerterminen und unendlich vielen Telefonaten hatte. Noch dazu kamen die Gebühren der Telekom in Höhe von 95,01 Euro, die mir O2 eigentlich erstatten wollte. Alle Rechnungen etc. wurden per Fax und per Post eingeschickt und sind laut telefonischer Auskunft auch angekommen, jedoch wurden die Anträge abgelehnt. Auch die Erstattung für den Ausfall vom 1.9.14 bis zur Freischaltung wurde nicht durchgeführt. Noch dazu hat mir O2 einen neuen Router geschickt, obwohl ich nie einen wollte und mir dafür auch noch 9,99 € berechnet. Insgesamt schuldet mir O2 knapp 200€, die O2 versprochen hat, mir zu erstatten.
Bei meinem letzten Anruf Ende November, wurde mir gesagt, dass alle Antrage abgelehnt wurden und sie nichts mehr machen könnten. Ich solle doch bitte einen Brief an O2 schicken. Das habe ich auch am 2.12.14 getan und bis heute keine Antwort erhalten. Ich habe daraufhin die Einzugsermächtigung gekündigt und sowohl meinen DSL- als auch meinen Handyvertrag gekündigt, weil ich mit dieser mehr als schlechten Kundenbetreuung nicht weiter zu tun haben möchte.
Das ganze ging jetzt an meinen Anwalt und an die Verbraucherschutzzentrale Bayern, da mir telefonisch nicht weitergeholfen werden will/kann und auf meine Briefe auch keine Antwort kommt, obwohl um schriftliche Bestätigung über den Eingang des Schreibens gebeten hatte.
Wie soll das ganze nun weitergehen? Irgendwelche Lösungsansätze?
Danke,
Stark
Gelöst
O2 erstattet Telekom Gebühren nicht/ O2 erstattet Ausfall nicht
Lösung von o2_Yvonne
Hallo zusammen,
die Erstattung zur Kostenübernahme ist durchaus im System ersichtlich und genehmigt, evtl. nur noch nicht auf der letzten Rechnung.
Hier bitte die nächste Rechnung abwarten.
Frohes Neues
Grüße
Yvonne
Zur Antwort springendie Erstattung zur Kostenübernahme ist durchaus im System ersichtlich und genehmigt, evtl. nur noch nicht auf der letzten Rechnung.
Hier bitte die nächste Rechnung abwarten.
Frohes Neues
Grüße
Yvonne
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.