Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

schlechter Übertragungsstandard beim prepaid Surfstick


Nebukadnezr
Neuling
Ich nutze seit längerem den prepaid Surfstick von o2. Habe mich auch schon hier im Kundenforum zum schlechten Übertragungsstandard geäußert. Da ich Elektrotechniker bin habe ich versucht sämtliche Möglichkeiten zur Lösung des Problems zu prüfen. Innerhalb von Gebäuden soll die Übertragungsrate ja im allgemeinen schlecht sein, und auch der Computer oder der Laptop erzeugen elektrische Störfelder deshalb wird in anderen Foren der Einsatz einer USB Verlängerung oder einer separaten Antenne empfohlen. Ich habe selbst versucht durch diese Lösungen einen HSDPA oder UMTS Standard zu erreichen und kann allen nur empfehlen vor Kauf eine andere Lösung zu probieren. Ich habe festgestellt das pro versuchtem Verbindungsaufbau durch o2 der Übertragungsstandard je nach verfügbaren Kapazitäten NEU festgelegt wird. Zuerst wird meist nur GPRS oder GSM angeboten. Entfernt man den SURFSTICK und startet neu erfolgt eine neue Zuweisung des Übertragungsstandards. Die höchste Anzahl von Versuchen UMTS Standard zu erreichen waren 5 Versuche. Ob das ganze o2 anzulasten ist (Verbindung Surfstick zu Sendemast), oder aber erst durch die Nutzung des Kabelnetzes(Telekom) verursacht wird, entzieht sich meiner Kenntnis.

 

Solltet Ihr eine hilfreiche Erklärung haben wäre ich sehr dankbar.  

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

Hallo Nebukadnezr,

 

der Surfstick sucht sich von allein das beste verfügbare Netzwerk aus, je nach dem was du in den Einstellungen der Verbindungssoftware ausgewählt hast. Dort kannst du z.B. auswählen, dass du lieber UMTS als GSM nutzt, oder dass du nur UMTS nutzen möchtest. Als Standard ist UMTS/HSPA bevorzugt eingestellt.

 

Wenn du ein Mobilfunkgerät einschaltest, bucht es sich meistens zuerst kurz ins GSM ein und wechselt dann auf UMTS, wenn verfügbar. Bei dem von dir beschriebenen Verhalten vom Surfstick gehe ich nun davon aus, dass der UMTS-Empfang an deinem Standort nicht besonders gut ist, und durch die dem UMTS eigene sog. "Zellatmung" einfach manchmal besserer und manchmal schlechterer Empfang da ist.

 

Ich empfehle dir einmal in der Verbindungssoftware des Surfsticks auf nur UMTS umzustellen. In der Regel bemüht sich dann der Stick, auch bei schlechtem UMTS-Empfang immer im UMTS-Netz zu bleiben. Es kann aber auch sein, dass dann Phasen auftreten, bei der die Internetverbindung abbricht, wenn kein UMTS-Empfang vorhanden ist (GPRS/EDGE als Fallback hast du in diesem Fall ja ausgeschaltet). Dann solltest du wieder auf UMTS/HSPA bevorzugt umstellen.

 

Ich hoffe, dass die Erklärung Hilfreich für dich war. 😉

 

Schöne Grüße

Matthias


Nebukadnezr
Neuling
Danke für den Tipp, genau das ist mir schon ein paar Mal passiert, als ich die bevorzugten Einstellungen geändert hatte.

Wählst Du nur 3G um UMTS Standard zu haben hast Du bei der Einwahl häufig die Anzeige "unbekannt" oder Deine Verbindung zum Internet wird irgendwann unterbrochen. Die Lösung die ich angeboten habe funktioniert bis jetzt tadellos, vielleicht nur Zufall? 

Trotzdem Danke für den Tipp :-)