nach einigen vergeblichen Versuchen einen Mitarbeiter der Hotline zu erreichen werden wir wohl unsere Verträge bei O2 kündigen. Nun aber der Reihe nach. Seit unserem Wechsel vom Grossen T über Congstar zu O2 hatten wir eine Fritzbox 7170 in Verwendung. Bis vor einigen Wochen lief diese FB7170 ohne Probleme. Plötzlich und unerwartet funktionierte das Telefon nicht mehr. Unsere Recherchen im Netz zeigten, DU BIST NICHT ALLEIN. Schöne Sch....! Die Tips aus dem Netz brachten leider nicht den gewünschten Erfolg. Wir haben dann den original Router von O2 aus seinem Dornröschenschlaf geweckt, sprich aus der Verpackung genommen, angeschlossen und schreiben seither blind. Blind von der Leuchtkraft der blauen LEDs. Werte Freunde der gepflegten Abendunterhaltung, da wird im Wohnzimmer die Nacht zum Tag. Aber das Teil zaubert aus der selben Leitung zwischen 2700 und 2850 mbit wo vorher mit der FB7170 nur 1750mbit möglich waren. Verstehe wer will. Leitung stabil, Telefon VOIP super, keine Probleme, keine Kindersicherung. Oha, genau. Die Kindersicherung für unseren pubertären Mitbewohner. Der Pubertist haust im Basement, ernährt sich von Chinasuppe, Chips, Schokolade, Fleischsalat, Eistee und Internet. Bei dieser Ernährung und den Ringen unter den Augen wollten wir zumindest die Internetzeit regeln. Verbal geeinigt und regelmäßig überzogen. Wir können jetzt verstehen wie Don Quixote fühlte, als er mit den Windmühlen kämpfte. Also, in der Schweinebucht eine FB 7390 ergattert. Vor-Freu auf Gigabit-Lan und schnellem Wlan. Angekommen, ausgepackt, angeschlossen und ausgeweint bei Freunden mit DSL-Anschluß der Konkurenz. Keine Verbindung zu DSL. Brief von O2 erhalten mit dem Hinweis auf original O2-Hardware, kein Support für Fremdhardware und soweiter. Also flugs bei O2 die O2-FB 7270 mit drei Antennen für 99,- Ocken plus Versand geordert. Pubertist hat inzwischen tiefschwarze Augenringe. Angekommen, ( Lob, super schneller Versand nach telefonischer Bestellung ) ausgepackt, angeschlossen und ausgeweint bei Freunden mit DSL-Anschluß der Konkurenz. Dejavu?! Das gleiche Phänomen. Inzwischen haben wir das Gefühl, es handelt sich bereits um Mitleid. Gleiches Problem wie mit der FB 7390. Kein Zugang zum DSL. LED blinkt. Also Hotline angerufen. Ca. 30 Minuten Warteschleife. Zweimal weiterverbunden. Kompetenten Gesprächspartner erwischt. Problem besprochen, Leitung geprüft im Schnelltest. Sowohl mit FB7270 als auch mit O2-Ufo. Leitungsprobleme im Schnelltest nicht erkennbar. Problem auch nicht. Prüfung der Leitung innerhalb von 48 Stunden und Nachricht per SMS aufs Mobilefon vereinbart. Mehrere Versuche nach den vereinbarten 48 Stunden Wartezeit unsereseits die FB7270 am DSL-Anschluß zu verbinden unternommen. Bei jedem Versuch nur dauerblinken der DSL-LED. Inzwischen bereits zwei Wochen auf SMS gewartet. Einige Versuche unsererseits an der Hotline einen Menschen zu erreichen, zuletzt heute, aufgegeben. Heute haben wir nach mehr als 30 Minuten Warteschleife resigniert. Kurze Info am Rand, FB7170 hat Verbindung zum DSL mit ca. 1750mbit aber wir können den Telefonanschluß nicht nutzen. O2-Router läuft stabil mit 2700 bis 2850 und das VOIP funktioniert. Unser Pubertist ist zur Erholung auf dem Land, ohne I-Netanschluß. Wir haben die Kündigung vorbereitet und beschlossen nochmal durchzuatmen. Zumindest bis der Pubertist von seinem Erholungsaufenthalt zurück ist. Inzwischen ist unsere Wut verraucht. Kündigung ist aber versandbereit.
Mit feuchten Augen grüßt euch alle
Preston
Gelöst
Servicewüste O2.......... 30Minuten in der Warteschleife wg DSL-Problem mit der o2-fritzbox
Lösung von Mister79
Das die Anbieter keine Fremdrouter zulassen ist doch nix neues. Da bist du auf dich selbst gestellt. Bei Alice ging es noch nie ohne weiteres (auslesen der Alice Hardware), Vodafone hat seine Easy Box und geben dort auch nur irgendwo im Premium Bereich die Daten raus (also auch da wieder auslesen) und die Telekom ruft dich an wenn die es merken mit der Bitte den Original Router wieder ans Netz zu hängen.
Eine 7390 ist sicher ein schönes Gerät aber da bist du mit den Einstellungen ganz alleine und musst diese auf dort selbst vornehmen. Dazu gibt es hier tausend Beiträge.
Auch wenn du dies als nicht verständlich ansiehst aber so ist es leider. Ob der O2 Router dich nun blind macht oder nicht aber damit scheint es zu laufen oder?
Also weiter im Text. Wenn du dich mit den Einstellungen nicht rumschlagen willst dann solltest du die Fritzbox hinter den O2 Router hängen oder den O2 Router mit diverser Software auslesen und die daten genaue so in die Fritzbox übernehmen.
Das Problem wird aber ein anderes sein so wie ich deinen Roman lese. Ich wäre Dir sehr dankbar wenn du dich beim nächsten Text auf das wesentliche beschränkst 😛
Nun das hört sich bei Dir stark nach einem Leitungsfehler an. Das Problem bei solchen Fehlern ist das du diese bei jedem Anbieter haben wirst weil sich die Leitung nicht ändert sondern nur die LineCard. Wer in diesem Moment gefragt ist, ist die Telekom und die hat Zeit, sehr viel Zeit.
O2 muss sich mit der Telekom in Verbindung setzten, die Telekom muss das Problem finden und dann lösen. Mhh bei mir hat es 3 Monate gedauert. Hatte das Gleiche Problem auch mit Vodafone aber die hatte es nicht interessiert. Zum Schluss war es so, die Telekomkunden hatten in meinem PLZ genau die Gleichen Probleme und es musste irgendwo ein Kabel repariert werden. Im Klartext heißt dies nichts anderes als, ist ein Fehler auf der Leitung ist es egal welcher Kunde du bist, die Telekom muss ran und lässt sich dabei enorm Zeit. Auch als Telekom Kunde wirst du dort nichts besseres erfahren. Die Probleme werden in den nächsten Jahren mehr werden. Kaum noch freie Ports, die Leitungen werden immer schlechter und die Telekom kommt mit dem Glasfaser nicht aus den Puschen. Somit werden die Kämpfe mit den Leitungen immer stressiger
Zur Antwort springenEine 7390 ist sicher ein schönes Gerät aber da bist du mit den Einstellungen ganz alleine und musst diese auf dort selbst vornehmen. Dazu gibt es hier tausend Beiträge.
Auch wenn du dies als nicht verständlich ansiehst aber so ist es leider. Ob der O2 Router dich nun blind macht oder nicht aber damit scheint es zu laufen oder?
Also weiter im Text. Wenn du dich mit den Einstellungen nicht rumschlagen willst dann solltest du die Fritzbox hinter den O2 Router hängen oder den O2 Router mit diverser Software auslesen und die daten genaue so in die Fritzbox übernehmen.
Das Problem wird aber ein anderes sein so wie ich deinen Roman lese. Ich wäre Dir sehr dankbar wenn du dich beim nächsten Text auf das wesentliche beschränkst 😛
Nun das hört sich bei Dir stark nach einem Leitungsfehler an. Das Problem bei solchen Fehlern ist das du diese bei jedem Anbieter haben wirst weil sich die Leitung nicht ändert sondern nur die LineCard. Wer in diesem Moment gefragt ist, ist die Telekom und die hat Zeit, sehr viel Zeit.
O2 muss sich mit der Telekom in Verbindung setzten, die Telekom muss das Problem finden und dann lösen. Mhh bei mir hat es 3 Monate gedauert. Hatte das Gleiche Problem auch mit Vodafone aber die hatte es nicht interessiert. Zum Schluss war es so, die Telekomkunden hatten in meinem PLZ genau die Gleichen Probleme und es musste irgendwo ein Kabel repariert werden. Im Klartext heißt dies nichts anderes als, ist ein Fehler auf der Leitung ist es egal welcher Kunde du bist, die Telekom muss ran und lässt sich dabei enorm Zeit. Auch als Telekom Kunde wirst du dort nichts besseres erfahren. Die Probleme werden in den nächsten Jahren mehr werden. Kaum noch freie Ports, die Leitungen werden immer schlechter und die Telekom kommt mit dem Glasfaser nicht aus den Puschen. Somit werden die Kämpfe mit den Leitungen immer stressiger
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.