Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

SPAM-Anrufe versch. Art mehrmals am Tag


Marshmallow0-0
Neuling

Hallo, 

bekomme seit dem 28.12.2024 in Abständen von 1-3 Tagen vermehrt Spamanrufe von diversen Nummern. Alle laut Netz als Dialer, Abzockfirmen bekannt..total nervig. Mit der Bundesnetzagentur schon fast per “Du”..😓

was macht Ihr dagegen? Hab Callhound etc. schon aktiviert.

Thx 

LG 🍺🐓

 

o2_Giulia, 19.02.2025, 13:30: verschoben von Austausch rund um die O₂ Community zu O₂ Mobilfunk

Lösung von Klaus_VoIP

Das wirst Du vielleicht nie rausbekommen … 

Es kann auch ein Datenleck bei einer Firma sein und los geht der Spaß mit Anrufen, Spam usw.

Ist zwar doof, aber was will man dagegen unternehmen? BNetzA ist schon ein richtiger Weg, insbesondere wenn es unauthorisierte Anrufe sind.
 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

Klaus_VoIP
Legende

Das Hauptproblem ist doch die Nummer so zu veröffentlichen, das alle möglichen Gauner diese (sogar legal) nutzen dürfen. Nur ein Glückspiel und die Nummer ist “verbrannt”. Dagegen kann kein Netzbetreiber etwas machen. Call-Filter sind eine Notlösung dafür. Eine Patentlösung gibt es nicht.


Marshmallow0-0
Neuling

Hm.. da gebe ich Dir recht, Klaus_VoIP
Genau das ist das Problem: ich habe ja gerade an keinem Gewinnspiel oä. teilgenommen.

Deshalb wundert es mich, wo das “Datenleck” ist..?!

Falls ich was Neues weiß, gebe ich hier bescheid.

 

LG

 


Klaus_VoIP
Legende

Das wirst Du vielleicht nie rausbekommen … 

Es kann auch ein Datenleck bei einer Firma sein und los geht der Spaß mit Anrufen, Spam usw.

Ist zwar doof, aber was will man dagegen unternehmen? BNetzA ist schon ein richtiger Weg, insbesondere wenn es unauthorisierte Anrufe sind.
 


Marshmallow0-0
Neuling

Bisher war noch nie laut Netz was “Gescheites”/Seriöses dabei. (“Die Staubsaugervertreter zwar nicht an der Haustür, dafür aber auf der “mobilen Ebene”..🙄📲”)

Nun ja. Ich schreib’ ein paar Liebesbriefe an die BNetzA. 😊

 

Hm.. ich versuch’ gerade herauszufinden, wer hier Datenhandel betreibt.. - wird wahrscheinlich ‘ne längere Suche ..


noreply
Fortgeschritten
  • 13. Februar 2025

@Marshmallow0-0 trifft auf dich und deinen Fall vielleicht nicht zu aber hier mal ein Beispiel:

 

sieht man öfter als man glaubt, oft noch mit Bankdaten, Wohnadresse, Kundennummer usw usw.

🤷‍♂️


Marshmallow0-0
Neuling

hm.. das ist allerdings interessant. Dein geschilderter Fall, noreply, wäre dann garantiert

etwas für den Bundesdatenschutzbeauftragten des Landes .. oder Verbraucherschutz..

 

Tzz … “🐖erei” .. Ich werd’ gerade nicht schlau daraus.. Ich habe nix der Art in letzter Zeit getan ..

*rätselraten*😳.

 

Danke für Eure Meinungen/Ideen/Vermutungen etc. (noreply & Klaus_VoIP)🌻


etwas für den Bundesdatenschutzbeauftragten des Landes

 

Erkläre mal bitte warum

 


Marshmallow0-0
Neuling

Ist das nicht ersichtlich, “warum”?


Marshmallow0-0
Neuling

Wie gesagt, für mich hat sich das Problem vorerst HIER erledigt, da die Netzbetreiber (noch) nichts machen können ..wäre was für die Politische Agenda ..

 

Nun ich werd’ “weiterkämpfen” und wuseln - wer weiß, vielleicht findet sich noch die Non-Plus-Ultra-Lösung. 

 

Machts dennoch alle gut. Für mich ist das HIER vorerst mal beendet (was nicht heißt, dass es ganz vergessen ist..). Vielleicht gibts irgendwann mal das Echo zurück .. wer weiß.

Ich glaube an K A R M A.

🕉


Klaus_VoIP
Legende

Notfalls die Rufnummer wechseln, wenn der Spuk nicht irgendwann aufhört.
Zur Überbrückung eben Call-Filter-Apps nutzen.

Wenn wir genötigt werden irgendwo die Rufnummer anzugeben, dann läuft das auf eine Prepaid-Nr. in der Schublade. Auch so kann man das Risiko minimieren.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 19. Februar 2025

Hallo ​@Marshmallow0-0,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀

Wenn man von solchen Spam-Anrufen belästigt wird, ist das immer sehr nervig und auch ärgerlich.

Häufig werden die Rufnummern wahllos angerufen, insbesondere, wenn es auch um Phishing-Versuche geht:

https://hilfe.o2online.de/o2-mobilfunk-vertrag-tarife-15/warnung-vor-betruegerischen-phishinganrufen-591830

Es handelt sich also gar nicht immer um Datenlecks, sondern diese Anrufe erfolgen in der Regel über Dialer, die mögliche Rufnummern automatisiert durchtelefonieren.

Ich bin selbst auch schon einmal über mehrere Tage von solchen Anrufen belästigt worden. Irgendwann hörte es dann auf und ich hatte wieder Ruhe.

Es ist auf jeden Fall sehr sinnvoll, solche Anrufe der Bundesnetzagentur zu melden.

Wenn möglich, kann man natürlich auch Anrufe von unbekannten Rufnummer im Smartphone blockieren. Das ist aber natürlich nicht für jeden praktikabel.

Lass uns gerne wissen, wenn du dazu noch weitere Fragen hast.

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort