Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Einfach unzufrieden mittlerweile.


Lukoeben
Neuling
Hallo Zusammen,

 

Ich bin seit fast 10 Jahren Kunde bei O2 und in dieser Zeit immer immer unzufriedener geworden.

Nicht nicht nur das die Netzabdeckung im vergleich zu Konkurenz ehr schlecht ist nein das was nun passiert ist setzt dem ganzen die Krone auf, wenn von O2 Seiten da kein Entgegenkommen ist, wars das für mich.

Zum Fall:

Ich bin Beruflich sehr viel im Ausland unterwegs, zuletzt in Ägypten. Vor einiger Zeit hatte ich mir nach einem Telefonischen Beratungsgespräch von O2 eine andere Internetflat für mein Smartphone "andrehen" lassen, warum auch nicht mehr Datenvolumen etc. Da fragte ich den O2 Angestellen bezüglich des Roamings im EU Ausland, er sagte je Kalender Tag 1,99€ und maximal 59,99€ pro Monat. Ich dachte mir gut wenn man da mal das Roaming im Ausland vergisst ist das relativ verkraftbar.

Nun war ich vor einer Woche 10 Tage in Ägypten hatte in weiser voraussicht das Roaming auf dem Smartfon nochmal manuel deaktiviert, war aber an 3 oder 4 tagen fuer jeweils max. 1h nochmal online um kurz emails zu checken oder in FB zu schreiben. dachte mir OK is nen 10er das ist zu verkraften.

Heute bekam ich die Rechnung: 310€, davon 260€ fuer Roaming somit rief ich bei der Rechnungshotline an schilderte die Situation, den hergang. Die einzige Antwort, das sie in so einem Falle NICHT Kulant sind und ich zu zahlen hätte. Ganz im ernst das finde ich eine frechheit sondergleichen. Extra nachgefragt Monate zuvor wie das mit dem Roaming im Ausland aussieht expliziep erwähnt das ich Weltweit unterwegs bin und das sowas, abzocke nenne ich sowas. Als ich wusste das das Roaming so extrem teuer ist ist bei solchen einsätzen das Smartphone Daheim geblieben.

Ganz ehrlich O2 wenn so bindet man keine Kunden.

 

Gruß

 

Lukas

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

6 Antworten

Horacio1990
Lehrling
  • Lehrling
  • 373 Antworten
  • 14. Dezember 2012
Das mit den 1.99€ am Tag, das stimmt schon. Aber du musst dir das einbuchen lassen. Von allein ist das nicht so.

Lukoeben
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 14. Dezember 2012
DA hatte ich ebenfalls seinerzeit nach gefragt:

 

das passiert von allein und es wird eben nicht mehr als 59,99 euro/Monat, natürlich sind die 300€ ärgerlich mehr geht es aber noch viel mehr um die Kundenbetreuung/Beratung bin wie gesagt sehr viel im Ausland unterwegs und das ist das erste mal das das derart eskaliert wie gesagt das Roaming war abgeschaltet und nur fuer die 3 -4 mal wo ich online war fuer vieleicht 2 stunden insgesamt an.


andante
Superstar
Forum|alt.badge.img+3
  • Superstar
  • 11828 Antworten
  • 14. Dezember 2012
Wenn das DayPack mit 1,99€ nicht gebucht ist, entstehen trotzdem nicht mehr als 59,99€ im EU Ausland. Und das genau ist der Punkt! Ägypten gehört nicht zur EU!


zündi
Profi
Forum|alt.badge.img
  • Profi
  • 4174 Antworten
  • 15. Dezember 2012
Die 59,50 Euro/Monat gelten weltweit, nur leider bedient sich o2 eines Tricks, um außerhalb der EU weiter Wucherpreise verlangen zu können:

 

http://www.test.de/Datenroaming-Kunden-von-o2-und-E-Plus-droht-Kostenfalle-4429158-0/


andante
Superstar
Forum|alt.badge.img+3
  • Superstar
  • 11828 Antworten
  • 15. Dezember 2012
Darum gings hier aber nicht zündi. Der TE schreibt ja selbst:

 

Da fragte ich den O2 Angestellen bezüglich des Roamings im EU Ausland, er sagte je Kalender Tag 1,99€ und maximal 59,99€ pro Monat 

Nun ist Ägypten mal kein EU-Land und o2 soll alleine Schuld sein.


zündi
Profi
Forum|alt.badge.img
  • Profi
  • 4174 Antworten
  • 15. Dezember 2012
andante schrieb:
Darum gings hier aber nicht zündi. Der TE schreibt ja selbst:

 

Da fragte ich den O2 Angestellen bezüglich des Roamings im EU Ausland, er sagte je Kalender Tag 1,99€ und maximal 59,99€ pro Monat 

Nun ist Ägypten mal kein EU-Land und o2 soll alleine Schuld sein.

Gut, da hat er möglicherweise einen Fehler gemacht. Andererseits schreibt er auch:

Extra nachgefragt Monate zuvor wie das mit dem Roaming im Ausland aussieht expliziep erwähnt das ich Weltweit unterwegs bin und das sowas...

 

Wie auch immer, man sollte solche Anfragen immer schriftlich per E-Mail machen. Dann hat man wenigstens was in der Hand, wenn die Auskunft nicht stimmt. So ist es etwas schwieriger. Man könnte aber bei 12 Euro/MB immerhin noch mit Wucher argumentieren.


Außerdem gilt die Ausnahme vom Kostenstopp (59,50 Euro/Monat) nur dann, wenn o2 unverzüglich nach einbuchen in das ausländische Netz darüber informiert, das der Kostenstopp dort nicht gilt und welche Preise stattdessen gelten. Erfolgt diese Info-SMS nicht oder erst, nachdem Kosten entstanden sind, dann gilt der Kostenstopp auch in Ägypten (oder den USA, Türkei usw) .

Also ich würde jetzt erstmal die Rechnung reklamieren, und zwar schriftlich. Blabla an der Hotline kann man sich in so einem Fall sparen.

 

gruß, zündi