Hallo,
Ich habe mir privat eine Fritzbox 7580 gekauft, da ich mit den O2 Boxen total unzufrieden war.
Nun habe ich die Zugangsdaten von O2 erhalten und in der Fritzbox eingetragen. Das Internet funktioniert einwandfrei. Die Telefonie leider nicht. Ich erhalte zwar ein Freizeichen, jedoch ist jede angewählte Nummer besetzt und ich kann nicht erreicht werden (Teilnehmer ist nicht erreichbar).
Ich habe bereits mit AVM telefoniert. Diese konnten mir nicht weiter helfen, da kein Fehler bei der Einrichtung zu erkennen war, und verwiesen mich an meinen Anbieter O2.
Dort ist leider kein Durchkommen. Die Telefonische Bandansage sagt lediglich, dass zuviel zu tun sei und man mich nicht warten lassen wolle. Dann wird das Telefonat beendet. Ich habe inzwischen ca. 50 Mal dort angerufen. Immer die selbe Ansage.
Kann mir vielleicht hier jemand helfen?
In der Fritzbox 7580 muss man zur Einrichtung der Telefonie vorab die Anschlusseinstellungen eingeben. In meinem Fall 0049 und 0451.
Dann muss man eine eigene Rufnummer hinzufügen. Da in der Anbieterliste O2 nicht vertreten ist, muss "anderer Anbieter" gewählt werden. Dann trägt man seine weiteren Daten ein, wobei ich als SIP-Server "sip.alice-voip.de" von O2 erhalten habe.
Diesen trage ich unter Registrar ein. Was trage ich aber bei Proxy-Server und STUN-Server ein? Dieses habe ich bislang frei gelassen.
Als DTMF-Übertragung hatte ich erst "Automatisch" gewählt und später "RTB oder Inband".
Als SIP-Passwort wurde mir ein Passwort gesandt, dass entweder ein kleines "L" beinhalted oder ein großes "i". Wie soll man da den Unterschied erkennen? So sehen die beiden nebeneinander aus Il.
Aber egal, ich habe es natürlich mit beiden Varianten versucht. In einer Variante zeigt mir die Fritzbox den Fehler 401 an und in der anderen Variante 404.
Hat jemand einen Tip für mich, was ich an der Fritzbox verändern muss?
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Roy Fisler
Gelöst
Telefonie über Fritzbox 7580
Lösung von roysen1974
Nachdem ich heute die Daten nochmal eingegeben habe, hat es funktioniert. Was auch immer es war, es hätte mich fast zur Verzweiflung gebracht. Da ich nicht weiß woran es gelegen hat, kann ich nur mutmaßen. Aber ich verstehe nachwievor nicht, warum O2 im Passwortes ein "I" verwendet. Man weiß nicht, ob ein großes "i" (I) gemeint ist oder ein kleines "L" (l). Das darf nicht vorkommen. Danke für die freundliche Unterstützung hier im Forum.
Zur Antwort springenDeine Antwort
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.