Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Drosselung der Leitung, Leitung hatte bereits funktioniert


ElliMarco
Neuling

Hallo,

 

wir haben unseren My Home M-Vertrag kürzlich auf den My Home-L mit 100 Mbit aufgestockt. Am Montag den 14.10. war dann er Wechseltermin. Soweit so gut, denn an besagtem Montag wurde die Leitung gegen Nachmittag dann auf die besagten 100 Mbit aufgestockt. Anfangs noch sehr wackelig (wir dachten das sei vielleicht normal), besserte sich die Leitung dann am späten Abend und lief relativ stabil mit 100 Mbit.

 

Am nächsten Tag allerdings, wurde unsere Leitung ohne jeglichen Hinweis auf 15 (!) Mbit gedrosselt. Die FritzBox brachte einen PPP- und Synchonisierungs-Fehler, brach die Verbindung dann ab und baute diese schließlich erneut auf. Ab diesem Zeitpunkt jedoch nur noch mit 15 Mbit.

Nach dem ersten Kontakt mit einem nicht so freundlichen Kundendienstmitarbeiter gab man uns dann eine Ticketnummer für die Störungsbearbeitung. Dann gab es die komplette restliche Woche keine Antworten oder Hinweise auf unser Problem.

Heute Morgen (Sonntag, 20.10.) gab es dann den Hinweis, wir sollten einen Termin mit einem Telekom-Techniker vereinbaren.

Alles in allem denke ich mir, wie kann es in der heutigen Zeit noch sein, dass es immer noch so ein Problem darstellen soll, eine bereits einwandfrei (!) funktionierende Leitung von 50 auf 100 Mbit aufzustocken? Sind wir noch in den 90ern?

 

Wir nutzen unsere Internetverbindung auch beruflich und sind auf diese angewiesen. Außerdem möchte ich nicht einen halben oder vielleicht auch einen ganzen Monat eine Rechnung für ein Produkt zahlen, welches ich aufgrund dieser “Störung” gar nicht wie vereinbart nutzen konnte.

Wie will O2 hier weiter vorgehen und was wird in meinem Fall als Erstattung bzw. Ausgleich angeboten?

Denn es kann ja wirklich nicht sein, dass wir erst aufstocken und dann am Ende doch wieder die … ausbaden müssen. Das geht immer auf Kosten der Kunden und nach dieser Erfahrung darf man sich bei O2 wirklich nicht wundern, wenn wir den Vertrag schnellstmöglich kündigen und wechseln.

 

Der Kundendienst ist leider ziemlich unzuverlässig und ich habe nicht das Gefühl, dass man sich aktiv um unser Problem kümmert oder bemüht.

Wie lange soll sich das Ganze nun ziehen, wenn erst noch ein Telekom-Techniker vorbeischauen muss? Und vorallem, wer ersetzt mir meinen Tag Urlaub den ich extra dafür nehmen muss??

 

Danke..

Lösung von ElliMarco

Update: Der Techniker war heute da. Diagnose: Die TAE-Dose hatte wohl einen weg und konnte das Signal nicht mehr verarbeiten.

Der Techniker brachte eine neue TAE-Dose an und nun geht die Leitung.
Auch die oberen Frequenzen sind nun da.

Download bei 100 Mbit, Upload bei 36,5 Mbit. Also alles im grünen Bereich.

Dennoch seltsam, weshalb die TAE-Dose von heute auf Morgen einfach nicht mehr ging. Denn niemand hatte daran rumgefummelt.

Mal schauen ob das Problem jetzt gelöst ist. Bisher läuft die Leitung jedenfalls rund.

Zur Antwort springen

Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 20. Oktober 2019

@ElliMarco welche Fritzbox wird genau eingesetzt? Könntest Du bitte mal Screenshots Internet/DSL Informationen/DSL, Spektrum und Statistik posten?


schluej
Superstar
  • 20. Oktober 2019

Moin Moin,

ähm Du sollst einen Termin mit einem Techniker machen und hast das Gefühl man kümmert sich nicht um Dich??

Nein wir sind nicht in den 90ern aber die Telefonleitungen teilweise aus den 60ern…

Jetzt zu Deiner Frage. Niemand wird Dir den Urlaub ersetzen, die Gerichte haben für den Ersatz die Latte extrem hochgelegt. Das kann man aber auch googeln.


ElliMarco
Neuling
  • Neuling
  • 20. Oktober 2019
schluej schrieb:

Moin Moin,

ähm Du sollst einen Termin mit einem Techniker machen und hast das Gefühl man kümmert sich nicht um Dich??

Nein wir sind nicht in den 90ern aber die Telefonleitungen teilweise aus den 60ern…

Jetzt zu Deiner Frage. Niemand wird Dir den Urlaub ersetzen, die Gerichte haben für den Ersatz die Latte extrem hochgelegt. Das kann man aber auch googeln.


Ja, naja, wenn die Leitung zu Anfang nicht schon einwandfrei funktioniert hätte, hätte ich ja nichts gesagt. Aber so ist das wirklich nervig und auch nicht einfach umzusetzen. Nicht jeder kann ständig und immer wann er gerade will einfach mal Urlaub nehmen. Vorallem für einen Techniker-Einsatz der im Schnitt 5 Minuten dauert.

Genutzt wird eine FritzBox 7490 mit OS 07.12. Eigentlich bisher auch ohne Probleme.

Der Upload-Wert von DSLAM war vor dem ganzen Chaos außerdem bei etwas über 36000, also auf jeden Fall über den jetzt angegebenen 32000.

Dann kann es doch eigentlich auch nicht sein, dass man hier “künstlich” gedrosselt wird, oder?

 

Ich habe die Screenshots angehängt.

Danke.


schluej
Superstar
  • 20. Oktober 2019

Habt ihr noch einen Splitter zwischen TAE Dose und Router?

2. TAE Dose?

Da fehlen komplett die oberen Frequenzen!

Mal ein paar mal den TAE Stecker aus der Dose ziehen, ggf. Kontakt schlecht…

Dann kann es doch eigentlich auch nicht sein, dass man hier “künstlich” gedrosselt wird, oder?

Kompletter Blödsinn. Wie kommen die Leute darauf… Zumal dann die oberen Frequenzen komplett weg sind. Das macht man wenn per Software und Bandbreitenbegrenzung…

Den Termin mit dem Techniker würde ich nicht platzen lassen.


ElliMarco
Neuling
  • Neuling
  • 20. Oktober 2019
schluej schrieb:

Habt ihr noch einen Splitter zwischen TAE Dose und Router?

2. TAE Dose?

Da fehlen komplett die oberen Frequenzen!

Mal ein paar mal den TAE Stecker aus der Dose ziehen, ggf. Kontakt schlecht…

Dann kann es doch eigentlich auch nicht sein, dass man hier “künstlich” gedrosselt wird, oder?

Kompletter Blödsinn. Wie kommen die Leute darauf… Zumal dann die oberen Frequenzen komplett weg sind. Das macht man wenn per Software und Bandbreitenbegrenzung…

Den Termin mit dem Techniker würde ich nicht platzen lassen.

 

Nein, kein Splitter installiert.

Das mit dem TAE-Stecker werde ich gleich mal testen.

Bezüglich der Drosselung: Wenn das DSLAM vorher bei max. einen Wert von 35000 angezeigt hat, dann müsste ich doch diesen bei Umstellung auf die 100er Leitung auch im Upload haben, oder etwas nicht?

Also der Wert ist jetzt nach der Umstellung niedriger als vorher, als wir noch die 50er Leitung hatten.


DSLAM wird doch soweit ich weiß aber von der Leitstelle vorgegeben bzw. ist der Wert der maximal zu erreichen ist? Dann kann es ja eigentlich nicht sein, dass der Wert bei max nun niedriger ist als vorher.


ElliMarco
Neuling
  • Neuling
  • 20. Oktober 2019

Update: TAE-Stecker hat wohl nichts damit zu tun. Mehrmals ein und ausgesteckt, Dose scheint zumindest augenscheinlich auch in Ordnung zu sein.


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 21. Oktober 2019

@ElliMarco hast ein Notprofil geschaltet bekommen, damit überhaupt noch Online bist. Technikereinsatz fällig.


ElliMarco
Neuling
  • Neuling
  • 21. Oktober 2019

Das ist doch super, aber wenn man das als Kunde nicht gesagt bekommt, kann man sich auch nicht dafür bedanken bzw. froh sein, dass man überhaupt noch eine Verbindung hat.
 

Für Morgen haben wir nun einen Techniker-Termin vereinbart und hoffen, dass sich das Problem dann bald erledigt hat.

Ich hatte den Kundenservice-Mitarbeiter aber auch darauf hingewiesen, dass er mich ruhig genau informieren kann, da ich technisch jetzt auch nicht gerade auf den Kopf gefallen bin. Dann könnte ich als Kunde auch die Lage besser einschätzen und über die ein oder andere Verzögerung deutlich leichter hinwegsehen.

Ihr habt sicher mit etlichen Kunden zu tun, die einfach wenig Ahnung von der Materie haben. Das trifft aber nicht auf alle zu. ;)


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 21. Oktober 2019

@ElliMarco das Notfallprofil macht kein Mitarbeiter per Hand, sondern wird automatisch vom DLM geschaltet,  wenn es massive Probleme mit deiner Linecard gibt.


ElliMarco
Neuling
  • Neuling
  • 21. Oktober 2019

Oh okay.

Dann bleibt uns jetzt nichts anderes übrig, als auf den Techniker zu warten und zu hoffen, dass der Fehler bald behoben ist.

Hoffentlich ist das ganze mit einem Technikertermin getan. Wir hatten auch schon den Fall, dass der Techniker drei Mal im Haus war und die Leitung trotzdem nicht ging.

 

 


ElliMarco
Neuling
  • Neuling
  • 21. Oktober 2019

Eben heimgekommen und nun steht die Leitung bei 100 Mbit.
Im Speedtest werden jedoch nicht mal 10 Mbit erreicht. Wirklich interessant.

Auch wird mir jetzt eine Leitungskapazität von über 37.000 beim Upload angezeigt.

DSLAM ist aber auf 32.000 begrenzt. Wieso? Und ändert sich das noch nach dem Techniker-Termin?

 

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 21. Oktober 2019

Da wird kein Techniker mehr kommen. Wahrscheinlich hat man hier einen Reset des DSL-Ports vorgenommen. Das DLM ist hier noch aktiv.

Mach jetzt bitte 14 Tage lang an deiner Fritzbox keine Neustarts/Spielchen an den DSL-Einstellungen. Setze diese ggf. bei den Störeinstellungen überall auf maximale Performance. Nach ca. 14 Tagen düfte dich das DLM nachts zwischen 3 Uhr und 4 Uhr wieder auf 110.000/37.000 hochsetzen.

Aktiviere ggf. wieder den aktuellen DSL-Treiber und starte die Fritzbox über das Menü mal neu.

Taucht nach dem Neustart der Fritzbox nach ca. vier Minuten in den Ereignissen die Meldung auf, dass eine unzulässige Verkabelung erkannt wurde?


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 21. Oktober 2019

Mach nach dem Neustart abermals eine Speedtest per LAN-Kabel. Werden im Hintergrund irgendwelche Updates heruntergeladen, oder findet sonst ein Traffic statt?


ElliMarco
Neuling
  • Neuling
  • 21. Oktober 2019

Kann ja nicht sein, wir haben einen Techniker-Termin und dafür extra frei genommen. Auch wenn die Leitung momentan so aussieht als ob sie funktionieren würde, traue ich dem Braten nicht. Die Leitung sollte auf jeden Fall überprüft werden. Ich will nicht wieder anfangen mit dem Theater.


ElliMarco
Neuling
  • Neuling
  • 21. Oktober 2019

Die Meldung mit der unzulässigen Verkabelung hatte ich übrigens noch nie.


ElliMarco
Neuling
  • Neuling
  • 22. Oktober 2019

Update: Der Techniker war heute da. Diagnose: Die TAE-Dose hatte wohl einen weg und konnte das Signal nicht mehr verarbeiten.

Der Techniker brachte eine neue TAE-Dose an und nun geht die Leitung.
Auch die oberen Frequenzen sind nun da.

Download bei 100 Mbit, Upload bei 36,5 Mbit. Also alles im grünen Bereich.

Dennoch seltsam, weshalb die TAE-Dose von heute auf Morgen einfach nicht mehr ging. Denn niemand hatte daran rumgefummelt.

Mal schauen ob das Problem jetzt gelöst ist. Bisher läuft die Leitung jedenfalls rund.


o2_Manga

Hallo @ElliMarco,

 

erfreulich wenn nun alles geklappt hat. Die Gutschrift für den Ausfallzeitraum habe ich veranlasst.

 

Schönen Dank @rentek, @Joe Doe und @schluej: wieder ne Menge dazugelernt. :-)


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 23. Oktober 2019

Kannst du einen Screenshot der DSL-Informationen (Tabelle) posten, inwieweit sich da eine Änderung durch die neue TAE-Dose ergeben hat?


ElliMarco
Neuling
  • Neuling
  • 23. Oktober 2019

Update: Leider wieder einen PPP-Aushandlungsfehler gehabt letzte Nacht.
Die Leitung hat sich dann neu Synchronisiert, leider wieder “nur” mit 32 Mbit Upload-Rate statt wie vorher 36 Mbit.


Der Fehler scheint wohl doch nicht ganz behoben zu sein :(

 

Kann man da noch mal drüberschauen Bitte?

 

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 24. Oktober 2019

Das mit der TAE-Dose ist Mumpitz gewesen. Die Leitungswerte haben sich, was die Screenshots zeigen, von der Leitungskapazität nicht gebessert.

Der Techniker hatte nur nach dem Auswechseln der TAE-Dose das Profil am DSLAM auf die höchste Datenrate zurückgesetzt, weshalb volle 110 Mbit/s down und 37 MBit/s up ankamen, bis dann ASSIA/DLM (hierzu bitte googeln, gibt massenhaft Beiträge hierzu) dich heute Nacht auf das “stabilere” 100/32-Profil zurückgesetzt hat.

Du kannst jetzt nur ca. 14 Tage warten und beobachten, ob dich “ASSIA/DLM” automatisiert wieder auf 110/37 hochstuft. Hierzu solltest du an der Fritzbox nicht “spielen”, also keine Reconnects der DSL-Verbindung erzwingen (zB Neustart, Verändern der Störeinstellungen, DSL-Stecker ziehen). Denn ab da werden diese ca. 14 Tage zurückgesetzt, und die Zeit beginnt von neuem.

EInzige Abhilfe wäre, dass O2 die Telekom bittet, DLM an deinem Anschluss zu deaktivieren. Das wird die Telekom aber nicht machen. 1&1 soll angeblich mehr Rechte als O2 haben, Telekom-Port-EInstellungen selber zu konfigurieren. In irgendeinem 1&1-Thread hab ich mal gelesen, dass ein 1&1-Techniker auf Kundenbeschwerde DLM/ASSIA abgeschaltet hat.

Aber nachdem ich jahrelang ein “DSL 16 TV”-Profil (GbE Annex B) an meinem Anschluss hatte und die Telekom nach einem Portwechsel auf Annex J (BNG) mich auf das “DSL 16 IP (2)” Profil gefixt hat, liege ich mit O2 ebenfalls im Clinch und bin gespannt, bis wann mein - eigentlich - folgerichtiges Folge-Profil “DSL 16 TV IP” aktiviert wird.


Deine Antwort