Hallo,
wir haben unseren My Home M-Vertrag kürzlich auf den My Home-L mit 100 Mbit aufgestockt. Am Montag den 14.10. war dann er Wechseltermin. Soweit so gut, denn an besagtem Montag wurde die Leitung gegen Nachmittag dann auf die besagten 100 Mbit aufgestockt. Anfangs noch sehr wackelig (wir dachten das sei vielleicht normal), besserte sich die Leitung dann am späten Abend und lief relativ stabil mit 100 Mbit.
Am nächsten Tag allerdings, wurde unsere Leitung ohne jeglichen Hinweis auf 15 (!) Mbit gedrosselt. Die FritzBox brachte einen PPP- und Synchonisierungs-Fehler, brach die Verbindung dann ab und baute diese schließlich erneut auf. Ab diesem Zeitpunkt jedoch nur noch mit 15 Mbit.
Nach dem ersten Kontakt mit einem nicht so freundlichen Kundendienstmitarbeiter gab man uns dann eine Ticketnummer für die Störungsbearbeitung. Dann gab es die komplette restliche Woche keine Antworten oder Hinweise auf unser Problem.
Heute Morgen (Sonntag, 20.10.) gab es dann den Hinweis, wir sollten einen Termin mit einem Telekom-Techniker vereinbaren.
Alles in allem denke ich mir, wie kann es in der heutigen Zeit noch sein, dass es immer noch so ein Problem darstellen soll, eine bereits einwandfrei (!) funktionierende Leitung von 50 auf 100 Mbit aufzustocken? Sind wir noch in den 90ern?
Wir nutzen unsere Internetverbindung auch beruflich und sind auf diese angewiesen. Außerdem möchte ich nicht einen halben oder vielleicht auch einen ganzen Monat eine Rechnung für ein Produkt zahlen, welches ich aufgrund dieser “Störung” gar nicht wie vereinbart nutzen konnte.
Wie will O2 hier weiter vorgehen und was wird in meinem Fall als Erstattung bzw. Ausgleich angeboten?
Denn es kann ja wirklich nicht sein, dass wir erst aufstocken und dann am Ende doch wieder die … ausbaden müssen. Das geht immer auf Kosten der Kunden und nach dieser Erfahrung darf man sich bei O2 wirklich nicht wundern, wenn wir den Vertrag schnellstmöglich kündigen und wechseln.
Der Kundendienst ist leider ziemlich unzuverlässig und ich habe nicht das Gefühl, dass man sich aktiv um unser Problem kümmert oder bemüht.
Wie lange soll sich das Ganze nun ziehen, wenn erst noch ein Telekom-Techniker vorbeischauen muss? Und vorallem, wer ersetzt mir meinen Tag Urlaub den ich extra dafür nehmen muss??
Danke..