Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

1 Cent Aufladung


Lana08
Neuling
Hallo, Warum verlängert die 1 Cent Aufladung die Gültigkeit der Prepaid-Karte von meiner Mutter nicht? Meine Mutter hat eine Karte, die sie nur selten nutzt und hat noch reichlich Guthaben auf der Karte und sie möchte nicht schon wieder aufladen. Ich hatte eine 1 Cent Aufladung getätigt, jedoch verlängert sich die Gültigkeit der Karte nicht.  

Vielen Dank!

Lösung von Lana08

Mit Unterstützung der Kundenbetreuung funktioniert es wieder.

Vielen vielen Dank für deine Hilfe!!!

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

13 Antworten

  • 0 Antworten
  • 24. September 2017
Hallo @Lana08 !

Wann hast du Überweisung getätigt? Die Gutschrift kann bis zu 5 Werktage dauern.

Woher hast du die Daten (o2 Bankkonto und Verwendungszweck) für die Überweisung? Eine leere SMS  an die 56656 gesendet?

Hast deine Mutter eine ehemalige EPlus Karte und wurde zu o2 migriert? Dann funktioniert die 1 Cent Überweisung nicht.


Lana08
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 24. September 2017
Die Überweisung ist schon Monate her. Das mit der Karte weiß ich nicht, aber ich hatte im Sep. 2016  es zum 1. Mal mit der 1 Cent Überweisung ausprobiert und hat super funktioniert.


  • 0 Antworten
  • 24. September 2017
Das Geld ist aber eingegangen und wurde dem Guthaben gut geschrieben?

Es gab schon einige wenige Fälle, wo- trotz Aufladung- die Gültigkeit nicht verlängert wurde.

Die Aufladung wird per SMS bestätigt und man sollte auch genau hinschauen.

Am einfachsten wäre es, wenn du eine weitere Überweisung probieren würdest.

(Wenn man nachrechnet: Sep. 2016 + 6 Monate + 6 Monate sollte es wieder so weit sein)


haensel_musik
Neuling
wieso stellen diese Dumpfbacken überhaupt den telefondienst ein, wenn noch guthaben zum verbrauch vorhanden ist?

Und warum hat das noch keiner ein für allemal vor dem eg klären lassen?


  • 0 Antworten
  • 24. September 2017
haensel_musik schrieb:

wieso stellen diese Dumpfbacken überhaupt den telefondienst ein, wenn noch guthaben zum verbrauch vorhanden ist?

Und warum hat das noch keiner ein für allemal vor dem eg klären lassen?

Weil es in der AGB für o2 Prepaidkunden so steht: https://www.o2online.de/assets/blobs/agb/agb-prepaidtarife/ 

6.3 Der Kunde kann das gesamte auf dem Guthabenkonto befindliche Guthaben für einen Zeitraum von jeweils 6 Monaten ab Übertragung verbrauchen. Mit jeder neuen Übertragung von Guthaben auf das Guthabenkonto wird der 6-Monats-Zeitraum für das gesamte auf dem Guthabenkonto befindliche Guthaben neu gestartet. Im Übrigen gilt Ziffer 6.5.



Und wem das nicht passt, braucht/muss keine o2 Prepaidkarte besitzen. So einfach ist das.


haensel_musik
Neuling
na das beruhigt ja nun gar nicht! .agb s können immer nur im rahmen der europäischen rechtsprechung existent sein. und das wäre hier zu prüfen. m.e. sollte eine feststellungsklage vor dem eg erfolgreich sein.

Hoffentlich findet sich bald einer, der genug muße hat, das mal klären zu lassen.

schlaft gut.


  • 0 Antworten
  • 24. September 2017
Warum machst du es nicht selber? Warum sollen es andere machen?


  • 0 Antworten
  • 25. September 2017
Es gibt bereits ein Urteil; dieses besagt, dass man sich im Bereich Prepaidkarten im Bereich Alltagsgeschäfte bewegt. Man hat lediglich Anspruch auf die Rufnummernmitnahme, wenn man wie du die AGB und Preislisten des Anbieters nicht akzeptieren will. Wahrscheinlich ist die Rufnummernmitnahme deshalb so teuer, weil dann oft ein Kuddelmuddel entsteht, etwa dadurch, dass der Prepaidkartenbesitzer die Karte "erst abgeschaltet" haben will, bevor das Restguthaben noch dazu dient, die Rufnummernmitnahme einzuleiten.

Es gibt eine Möglichkeit, den (immer gleichen) Verwendungszweck für die Banküberweisung zu beziehen. Dabei muss die persönliche Rufnummer der Karte nicht angegeben werden. Möchtest du, dass wir die diesen Weg aufzeigen?


  • 0 Antworten
  • 25. September 2017
squelch-aktiv schrieb:

Es gibt eine Möglichkeit, den (immer gleichen) Verwendungszweck für die Banküberweisung zu beziehen. Dabei muss die persönliche Rufnummer der Karte nicht angegeben werden. Möchtest du, dass wir die diesen Weg aufzeigen?

Der richtige Weg ist über die Kundenbetreuung: https://www.o2online.de/chat-ui/chat.html 


Lana08
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 25. September 2017
ich hatte den Verwendungszweck von der Banküberweisung aus dem letzten Jaht gespeichert, also daran kann es nicht liegen. Ich hatte die Überweisung auch ein paar wochen später wiederholt, aber ohne Erfolgt. Die Karte ist mittlerweile gesperrt, sodass keine Anrufe und keine SMS empfangen werden können. Ich werde es jetzt mal über den o.g. Weg versuchen. Vielen Dank.


  • 0 Antworten
  • 25. September 2017
Wenn keine Anrufe eingehen (es kommt die Ansage, dass die Nummer unbekannt ist), dann könnte es schon zu spät sein. 

Wende dich an die Kundenbetreuung (siehe Link) und frag einmal nach dem Status. Wenn die Karte deaktiviert wurde und nicht mehr reaktiviert werden kann, dann kannst du nur noch das Guthaben auszahlen lassen: https://www.o2online.de/assets/blobs/pdfs/prepaid-guthabenauszahlung/ 

Hier könnt ihr eine kostenlose o2 Freikarte (vorzugsweise im 9-Cent Tarif) bestellen: o2 Freikarte - Kostenlos bestellen 


Lana08
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • Lösung
  • 26. September 2017
Mit Unterstützung der Kundenbetreuung funktioniert es wieder.

Vielen vielen Dank für deine Hilfe!!!


  • 0 Antworten
  • 26. September 2017
Freut mich zu lesen ☺️

Ja,ja .... die von der Kundenbetreuung arbeiten wie kleine, fleißige Bienchen ☺️


Deine Antwort