Skip to main content
Warum O2 Service

5G Plus - Die neueste Netztechnologie bei O₂

5G Plus - Die neueste Netztechnologie bei O₂
Kompletten Beitrag anzeigen

615 Antworten

o2_Lea
  • Moderatorin
  • 4481 Antworten
  • 5. März 2025

Hey ​@pomnitz26 vielen Dank, dass du uns hier deine Erfahrungen und Ansichten mitteilst. Ist sicher auch für viele Mitlesende hier interessant. 😊


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22405 Antworten
  • 7. März 2025

O2 schaltet ab iOS 18.4 SA auch für IPhones frei. 


pomnitz26
Lehrling
  • Lehrling
  • 169 Antworten
  • 9. März 2025

Ich war in Braunschweig und war mal wieder erstaunt. Wenn man o2 mal ernsthaft braucht ist es schneller fertig als ich wieder zurück im Auto war. Der erste Test war im Wohngebiet, der zweite in einem Einkaufszentrum. Die 200km über Land, Berg und Tal durch den Harz hielt das Webradio ohne Abbrüche. Autobahn kann ja jeder aber die Harzwälder müssen erstmal wieder grün werden. So haben sie keine Chance mehr den Mobilfunk abzuschwächen. DAB+ auf dem Rückweg machte ebenfalls Spaß.

Speedtest Wohngebiet

Speedtest Einkaufszentrum

Was mir dann noch ins Auge gefallen ist war die brutale Feldstärke auf 3,6GHz. Schon wenn die Handy ums Handy kommt geht es auf - 65dbm runter was immer noch sehr stark ist. Freenet von 1&1 war manuell auch zu sehen, die Freenet Karte ging mit 2 Balken ins Vodafone Netz.

 


o2_Paul
  • Moderator
  • 1242 Antworten
  • 9. März 2025

Hey ​@pomnitz26

vielen Dank für die starken Insights! 🤩

Internetradio im Auto ist schon was schickes. Nichts ist schlimmer als wenn das nicht richtig läuft und abbricht. Zudem ist es im Auto ja auch bei vielen Jobs immer gefragter, erreichbar zu sein. Schön zu hören, dass es auf der Strecke gut läuft. 😊


pomnitz26
Lehrling
  • Lehrling
  • 169 Antworten
  • 9. März 2025

Es liegt wohl auch an der Hardware. In meinem Fall Xiaomi 14 Ultra, seit dieser Woche Xiaomi 15 Ultra. Das hängt dann an der Frontscheibe. Damit holt man auch Empfang wo es in der Regel nicht mehr funktioniert. Der Vorteil an o2, irgendwie ist von irgendwo her immer ein Signal zu holen. Bei der Telekom setzt man auf hohen Datendurchsatz mit geringer Reichweite. Wenig Nutzer, kleine Reichweite, überall einen Mast hinstellen. Mal sehen wann es in Schmiedehausen für o2 am neuen Telekom Mast endlich eine Glasfaser gibt? Die o2 Hardware rostet seit fast einem Jahr ungenutzt, nun soll Richtfunk nachgerüstet werden. Es kann eben nicht alle 5km eine Basisstation stehen. Vodafone kann zwar auch Reichweite aber das Netz ist ländlich oftmals zu dünn. Bei 1&1 sehe ich das. Vor 5 Jahren sah die Welt bei o2 aber auch noch deutlich trauriger aus. Damals blieb ich nur weil es kein Festnetzanschluss gab und ich LTE per Dachantenne holen konnte. In meinem Fall kam o2 gerade noch zur Anwendung der Kündigung. Da bei uns kein Netz so wirklich versorgt war WIFI-CALLING ein entscheidendes Future. Ihr wollt auch keine extra Gebühren wenn man mal vom Festnetz eine Handynummer anruft. 


The_Voice_70
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 638 Antworten
  • 9. März 2025

@pomnitz26 

Starke Werte. Ja, 5G auf n78 hat richtig Performance. Habe hier selber zwei n78 er in meiner Nähe. Ein Träumchen ist das. Und auch richtig : Hardware ist auch ein entscheidender Faktor.. Teste ja oft genug selber über Cellmapper und / oder Netmonster mit meinen One Plus Geräten. 


o2_Paul
  • Moderator
  • 1242 Antworten
  • 10. März 2025

Interessant, die Hardware wird häufig bei sowas mal übersehen finde ich. Im Idealfall läuft es ja auch so, dass unabhängig von der Hardware, überall das Netz entsprechend gut ist. 😄


pomnitz26
Lehrling
  • Lehrling
  • 169 Antworten
  • 11. März 2025

So einfach ist das nun auch wieder nicht. Mein altes Nokia N95 8GB hat nur eine Datenkarte im GSM Netz da es gar kein UMTS mehr gibt. Es gibt zwar heute tatsächlich weniger Abbrüche als damals mit 3G aber 2G ist das einzige was dem Teil noch bleibt. Mit Webradio kommt es auf 30 - 35GB im Monat was auch daran liegen sollte das heute kaum noch 2G als Datennetz verwendet wird. So als Backup hinter 5G-SA für die richtigen Smartphones ist 2G noch die allerletzte Reserve vor einem Funkloch. Das bißchen Bandbreite kann man auch so lassen, ich glaube 200kHz also 0,2MHz sollen es sein.

 

Relevant für heute ist das alles nicht mehr wirklich. Wenn aber 80% der Geräte nur das halbe Netz unterstützen frage ich mich schon wie es für die an schlechter versorgten Orten funktionieren soll? 


pomnitz26
Lehrling
  • Lehrling
  • 169 Antworten
  • 16. Mai 2025

Gehört zwar nicht hier her aber auch bei alten LTE Stationen gibt Aufrüstungen von denen man so eigentlich nichts merkt. 

 

Ich bin hier in einem LTE Gebiet 800/900MHz unterwegs. GSM auf 900MHz gibt es auch. Nun wundere ich mich über das etwas seltsame Verhalten. LTE+ geht nur an wenn man größere Datenmengen öffnet. Webradio alleine reicht nicht, es muss schon mindestens bewegtes Bild beispielsweise Videostreaming sein, ansonsten ist es nur das LTE Symbol. Laut Netmonster ist man dauerhaft mit den 800MHz verbunden und wenn die 900MHz dazugeschaltet werden rechnet es zu LTE+ hoch. Spart auch Akku. Da es wohl wieder eine LOW / LOW Band Kombination ist, die Geräte sind von Xiaomi. Es wird also wieder mit keinem IPhone funktionieren. Ich müsste das mal bei mir zu Hause nachsehen, da gibt es auch ältere 800/900MHz Masten die sich bestenfalls mit einer Nachbarzelle auf 700MHz und dem 5G Symbol verbinden.


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16565 Antworten
  • 16. Mai 2025

Eben genau das ist es ja. O2 scheint LOW zu lieben und große Frequenzen nicht zu mögen.

 

Ich frag mich schon in welchen Strukturen sich das Netz noch entwickelt. Auch bei 5G ist gefühlt mehr LOW in der Luft als Power durch hohe Frequenzen.

 

Ich verstehe nicht was man da bezweckt und das Ziel ist


  • Fortgeschritten
  • 233 Antworten
  • 16. Mai 2025

@Mister79 Abdeckung bezweckt das. 

Dadurch kann man sagen dass man mehr Fläche versorgt und gut verschweigen dass damit nur geringe Geschwindigkeiten möglich sind. 

Meine Erfahrung zeigt dass mit 5G SA 700 die Abdeckung nochmal besser und stabiler ist als z.B. mit LTE800 oder LTE900. 

Dafür habe ich aktuell LTE auf meinem Handy komplett deaktiviert und bin fast nur noch mit 5G 700 MHz unterwegs und habe eigentlich immer 5 Balken aber halt eine geringe Downloadgeschwindigkeit. 


pomnitz26
Lehrling
  • Lehrling
  • 169 Antworten
  • 16. Mai 2025

Derzeit bin ich in einem wahrscheinlich uralten nur unkonfigurierten 2100MHz LTE Sender ohne andere Funktionen eingebucht. 2G sehe ich an diesem Standort gar nicht. Das Signal ist noch recht ordentlich, die Entfernung nicht gerade weit. Der Download funktioniert sehr gut aber der Upload ist schon bei 2 Balken nur noch schwierig. Worin soll jetzt der Vorteil zu den 700 oder 800MHz liegen? Derzeit noch in der Bandbreite aber die haben auch bald nur noch 10MHz. Weiter hinten im Wald packt es Vodafone noch mit LOW Band bei keinem Balken vom selben Standort während o2 für ein paar hundert Meter im Funkloch verschwindet. Vodafone hält also das Streaming unterbrechungsfrei. Netztechnisch gesehen machen die LOW Bänder also immer die stabilere Verbindung.

 

Anderes Beispiel bei mir auf Arbeit. Telekom hat LTE 800MHz und die 900MHz nun auch für LTE umgerüstet. Es gab tagelang Störungen. Warum sehe ich also dort mit dem selben Gerät kein LTE+ wie bei o2 in der 800/900MHz Kombination? Die Telekom Kunden freuen sich über den 5G Vertrag mit 50MBit. o2 hat dort 700 + 900MHz für 5G und 800MHz für LTE. Die Kombinationen variieren bei höheren Lasten auch. 


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16565 Antworten
  • 17. Mai 2025

@5G_Tester bei mir genau umgekehrt, 5G Anzeige, tolle Pegel aber sehr langsame Datenübertragung. 5G NSA 60-80 Mbit, LTE only knapp 300 MBits.

 

5G SA habe ich in meiner Region noch nicht schnell erlebt. Aber aus meiner Sicht ist 5G nicht bereit, da steckt noch viel Arbeit drin. Der 5G SA Core ist ja auch noch ein Test, virtualisiert auf einem AWS Server. Denke da läuft auch nicht alles rund. Laut o2 ja auch nur mit einer Kapazität für ¼ der Kunden. Genaue Zahl hab ich gerade nicht was die Kapazität angeht. Sitze beim Zahnarzt und hab gerade andere Sorgen 😂🥹😂🥹😂🥹

 

Dennoch verstehe ich nicht wann der Schwenk von Reichweite zu Kapazität erfolgen soll.


o2_Kurt
  • Moderator
  • 18683 Antworten
  • 18. Mai 2025

@Mister79 Über einen Test ist man ist man denke ich schon weit hinaus 😉
Mit Service- und Server-Anwendungen ist beim 5G Core doch höchstens AWS die Überraschung, oder?

Viele Grüße
Kurt


pomnitz26
Lehrling
  • Lehrling
  • 169 Antworten
  • 19. Mai 2025

Was macht man mit der frei werdenden GSM Kapazität? Aus LTE wird LTE+, vor allem auch bei älteren Stationen die nur 800+900MHz haben. Das Handy sollte etwas mehr Daten übertragen damit es in solchen reinen LTE Gebieten zu LTE+ wechselt. Um Akku zu sparen geht es ansonsten wieder zurück zum einfachen LTE. Also ein großes Lob an die Technik!

 


Deine Antwort