Denkt doch mal einen Moment zurück - wo wart ihr Anfang der 90er Jahre? Im Radio läuft höchstwahrscheinlich Britpop und es gibt die ersten Mobiltelefone. Sie sind schwer, teuer und werden "Knochen" oder "Ziegelstein" genannt. Sie sind etwas für Nerds und Geeks.
Das änderte sich rasant ab Mitte der 90er ... mit dem GSM-Standard ist digitale Sprachübertragung möglich, und auf den Handymarkt kommt jetzt Bewegung. Siemens bringt 1995 mit dem C3 das erste Gerät heraus, mit dem nicht nur telefoniert wird, sondern auch kurze Textnachrichten übertragen werden können: die SMS ist geboren.
In dieser aufregenden Zeit beginnt 1995 auch unsere Geschichte mit der Gründung von VIAG Interkom. Von Anfang an ist es unser Ziel, die digitale Entwicklung und damit verbundenen Freiheit für alle zugänglich zu machen.
1997 haben wir die Lizenz erhalten, und sind mit unserem Netz gestartet.
Die wilden Neunziger
Das erste Motorola Klapphandy und Prepaid-Karten sind weitere kleine Revolutionen kurz vor der Jahrtausendwende.1998 werden in Deutschland bereits 1 Mrd. SMS verschickt - 160 Zeichen, mühsam in die gummierte Zahlentastatur getippt und damals noch zum Festpreis. Wer erinnert sich: Nachts unter der Bettdecke noch eine Liebes-SMS beantworten müssen, und das Guthaben ist aufgebraucht? Dran denken, dass nicht zu viele wertvolle Minuten vertelefoniert werden, sich am Monatsende lieber anrufen lassen.
1999 kommt die Befreiung, wir erfinden die Homezone: Zu Hause und in einem bestimmten Umkreis telefoniert ihr jetzt entspannt zum Festnetzpreis.
Die erste Dekade der 2000er - mehr Netz, mehr Bandbreite, mehr Daten
Das neue Jahrtausend hat begonnen, Handyhersteller überbieten sich jetzt mit neuen Funktionen: Seht ihr sie auch noch vor euch, die ersten verpixelten Fotos auf dem winzigen Farbdisplay? Zu erkennen ist eigentlich nicht viel, aber die Begeisterung ist grenzenlos. Sogar Musik können einige Geräte zu Beginn der 2000er Jahre bereits speichern und abspielen. Heißt das etwa, dass Kamera und Walkman demnächst einfach zu Hause bleiben?
![](https://uploads-eu-west-1.insided.com/otwo-de/attachment/910659af-6ef9-4b9e-be70-e7873b352cb6.jpg)
Ab 2002 heißen wir o2 Germany und sorgen dafür, dass ihr die rasanten technischen Entwicklungen auch genießen könnt: Ab 2004 stellen wir die neue Netzgeneration 3G, den UMTS-Standard bereit - gleichzeitiges Senden und Empfangen größerer Datenmengen ist jetzt möglich.
Seit 2005 gehören wir zum spanischen Telefónica Konzern und starten unter Telefónica Deutschland mit noch mehr Power in die neue Ära:
Mit dem Handy im Internet zu surfen ist dank WAP-Technologie jetzt möglich, und 2007 kommt das erste Smartphone mit Touchscreen auf den Markt. Ja, so lange ist das schon her. Glasscheibe statt Tastatur, plötzlich gibt es Apps und eine präzise Bildschirmauflösung. Mobile Freiheit bekommt eine ganz neue Qualität.
Grundgebühr und Handykauf mit Vertragsbindung sind Vergangenheit, o2 My Handy bietet euch ab 2009 auch mehr Freiheit bei der Vertragsgestaltung.
Die 2010er Jahre: Fusion mit E-Plus und das neue LTE-Netz
Dynamisch beginnen wir mit o2 die neue Dekade: Wir ersteigern ein wichtiges Frequenzspektrum, investieren weiter massiv in den Netzausbau.
Ab 2011 ist sind wir nach Übernahme von Hansenet Komplettanbieter für Mobilfunk und Festnetz.
2012 ist es dann abermals Zeit für eine neue, vierte Netzgeneration: wir stellen LTE (4G) für unterwegs bereit.
Ab 2015 profitiert ihr als Kunden von der gebündelten Stärke zweier UMTS-Netze nach dem Zusammenschluss mit E-Plus: National Roaming wird für alle freigeschaltet.
2016: Durch die Kombi von UMTS und LTE-Netz gehören schnelles Surfen im Netz und die Nutzung von Messenger-Diensten für euch jetzt zum Alltag. Wie praktisch und entspannt, denn stellt euch vor, ihr müsstet eure versendeten WhatsApp einzeln zahlen oder unterwegs immer darauf achten, dass der Internetzugang ausgeschaltet ist, damit die Handyrechnung euch am Monatsende nicht ruiniert.
Mit den neuen o2 Free Tarifen entscheidet ihr ab jetzt, wie viel Highspeed-Datenvolumen ihr euch gönnt.
2020 - Die mobile Reise geht weiter
Rund um die Uhr online zu sein, unabhängig vom Standort, ist inzwischen nicht nur technisch möglich, sondern auch für jeden erschwinglich.
Aus dem tragbaren Fernsprechgerät von damals ist ein smarter Begleiter geworden, der uns rund um die Uhr mit Unterhaltung und Information versorgt und uns unkompliziert mit der Welt verbindet.
![](https://uploads-eu-west-1.insided.com/otwo-de/attachment/22fc5396-cdb2-4717-a4ef-62ef99a7beac.jpg)
Heute nutzen Telefónica Deutschland / o2 im Mobilfunk über 42 Millionen Menschen, weitere über 2 Millionen über das Festnetz. Auf Reisen profitiert ihr vom erweiterten Roaming, das wir auf 230 LTE-Netze in 142 Ländern erweitert haben und seid nicht mehr durch starre Vertragslaufzeiten gebunden.
Es ist ganz schön viel passiert in 25 Jahren oder? Wir freuen uns, dass ihr zur o2-Community dazugehört und mit uns die nächste Netzgeneration 5G und viele weitere Entwicklungen der Zukunft erleben werdet.
Titelbild: o2