Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Ungewollter Vertrag und fehlende Kommunikation - Bitte um Hilfe


Sehr geehrte Damen und Herren,

 

ich wende mich an Sie in großer Verzweiflung und mit der Hoffnung auf Ihre Unterstützung.

 

Im Juni letzten Jahres bin ich gemeinsam mit meinem Mitbewohner nach München gezogen. Wir haben die o2-Filiale in der Plinganserstraße 42, 81369 München aufgesucht, um einen Vertrag für FESTNETZ-INTERNET abzuschließen.

 

Kurz darauf erhielt mein Mitbewohner eine Absage. Da o2 jedoch attraktive Konditionen für FESTNETZ-INTERNET anbietet, entschieden wir uns, erneut die Filiale aufzusuchen – diesmal, um einen Vertrag auf meinen Namen abzuschließen. Wir sprachen frei auf Englisch, der Vertrag selbst war jedoch auf Deutsch verfasst.

 

Man gab uns einen Termin, an dem Techniker zur Einrichtung des Anschlusses erscheinen sollten – jedoch kam niemand. Als wir daraufhin wieder in der Filiale nachfragten, wurde uns mitgeteilt, dass man unsere Wohnadresse nicht finden konnte und der Vertrag daher storniert wurde.

 

Da ich zu dieser Zeit ein Online-Studium absolvierte und dringend auf eine stabile Internetverbindung angewiesen war, schlossen wir sofort einen Vertrag mit der Telekom ab, wo der Anschluss reibungslos funktionierte.

 

Kurze Zeit später erhielt ich E-Mails von o2 mit dem Inhalt:

„Guten Tag,

Ihre aktuelle Rechnung liegt ab sofort in Ihrem persönlichen Servicebereich Mein o2 für Sie bereit…“

 

Daraufhin suchten wir erneut die Filiale auf, um den Sachverhalt zu klären. Die Mitarbeiter versicherten uns, dass es sich um eine Art Systemfehler oder Kreditprüfung handle, dass kein Vertrag existiere und keine Zahlung notwendig sei. Auf unsere wiederholte Nachfrage erhielten wir stets die gleiche Antwort – es besteht kein Vertrag.

 

Nach über acht Monaten erhielt ich im März ein Schreiben, in dem eine Zahlung von 52 € innerhalb von drei Tagen gefordert wurde. Da nur noch zwei Tage verblieben und es ein Samstag war, überwies ich den Betrag sicherheitshalber – in der Hoffnung, später alles aufklären zu können.

 

Kurz darauf kam ein weiteres Schreiben. Gemeinsam mit meinem Mitbewohner besuchte ich erneut dieselbe Filiale. Dort wurde uns mitgeteilt, dass die ganze Zeit über ein aktiver MOBILFUNK-Vertrag bestanden habe und dieser monatlich abgerechnet wurde.

 

Ich war völlig überrascht, denn:

 

Ich habe o2 niemals darum gebeten, mir Mobilfunkdienste bereitzustellen.

 

Seit dem 02.05.2024 nutze ich einen speziellen Telekom-Tarif für Ukrainer mit 300 Freiminuten in die Ukraine, mit dem ich vollkommen zufrieden bin.

 

Ich habe nie eine SIM-Karte von o2 erhalten, nie Dienste von o2 genutzt, es wurden keine Beträge von meinem Konto abgebucht, zumal dieses Konto bereits seit November geschlossen ist.

 

Ich komme zu dem Schluss, dass die Mitarbeitenden der o2-Filiale unsere mangelhaften Deutschkenntnisse ausgenutzt und uns einen nicht gewünschten Mobilfunkvertrag „untergeschoben“ haben. Leider ist dies nicht das erste Mal, dass ich oder andere Nicht-Muttersprachler mit ähnlichen Praktiken von o2 konfrontiert werden – ein Bekannter konnte ein sehr ähnliches Problem nur mithilfe juristischer Unterstützung klären. Auch in den Online-Bewertungen dieser Filiale wird mehrfach über zweifelhafte Vorgehensweisen berichtet.

Da mir die Mitarbeiter der Filiale nicht weiterhelfen konnten, wurde mir geraten, mich direkt an Sie zu wenden. Ich hoffe sehr auf Ihre Hilfe – und darauf, dass ich keine rechtliche Unterstützung in Anspruch nehmen muss.Ich hoffe, dass ich das gesamte Geld zurückbekomme, das ich Ihnen geschickt habe.

Ich wiederhole es noch einmal:

Ich habe keine SIM-Karte und habe auch nie eine gehabt.

Der Satz „Ich brauche Internet zu Hause“ ist sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch klar verständlich.

Überprüfen Sie bitte eingehende und ausgehende Verbindungen – dort gibt es keine. Ich habe kein einziges Megabyte Ihres Internets genutzt.

Ich habe keine Mobilfunkdienste angefordert.

Ich habe beim Kundenservice angerufen – man hat mir geraten, zur Polizei zu gehen.

Und genau das habe ich vor, wenn mein Anliegen nicht geklärt wird.

 

Mit freundlichen Grüßen

XXXXX

Geburtsdatum: XXXXX

XXXXXX

XXXXX

Telefon: +XXXXXX

 

E-Mail:XXXXX

Edit o2:Antje: Persönliche Daten entfernt / 31.03.2025 / 09:42 Uhr

 

Lösung von o2_Maria

Hallo ​@ViktoriiaKravchenko ,

bisher hast du dich hier noch nicht wieder zurück gemeldet.
Magst uns hier kurz auf den aktuellen Stand deines Anliegen bringen?
Auch wenn wir dir von hier aus nicht weiterhelfen können, wie dir meine Kollegin Antje
schon erklärt hat, würden wir uns hier dennoch über eine Rückmeldung von dir freuen.

Viele Grüße Maria

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

5 Antworten

bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41469 Antworten
  • 31. März 2025

Du solltest niemals persönliche Daten in einem öffentlichen Forum posten!


o2_Antje
  • Moderatorin
  • 40992 Antworten
  • 31. März 2025

Hallo ​@ViktoriiaKravchenko,

herzlich willkommen in der o2 Community, auch wenn der Anlass dafür natürlich alles andere als schön ist.
Dem Hinweis von bs0 schließe ich mich direkt einmal an, hier ist alles öffentlich einsehbar und aus diesem Grund bitte ich dich keine persönlichen Daten zu posten.
Editiert habe die Angaben bereits.

Ich bedaure, dass es beim Vertragsabschluss im o2 Shop offenbar zu Unstimmigkeiten gekommen ist.

Kurz darauf kam ein weiteres Schreiben. Gemeinsam mit meinem Mitbewohner besuchte ich erneut dieselbe Filiale. Dort wurde uns mitgeteilt, dass die ganze Zeit über ein aktiver MOBILFUNK-Vertrag bestanden habe und dieser monatlich abgerechnet wurde.

 

Wie genau bist du nach diesem Besuch mit den Kolleg:innen verblieben? Wurde noch eine weitere Prüfung seitens des Shops veranlasst?

Bei deinem Community Account handelt es sich um reinen Interessenten Account, das bedeutet, dass wir keine Verknüpfung zu einem Kundenkonto herstellen können und somit keine Einsicht in die Vertragsdaten nehmen können.
Die Möglichkeit der Erstregistrierung ist auch nur mit der Sim-Karte zum Vertrag gegeben, die auch SMS empfangen kann.
Ich nehme an, dass dir weiterhin keine Sim-Karte bzw. eine Ersatz-Sim zu dem Vertrag vorliegt?
Magst du daher den Sachverhalt auch bitte einmal schriftlich über unser Kontaktformular einreichen und uns hier auf dem Laufenden halten?
Auch wenn wir die Thematik nicht direkt prüfen können, möchten wir den Fall natürlich begleiten und dich unterstützen.

Gruß
Antje
 


o2_Maria
  • Moderatorin
  • 21108 Antworten
  • Lösung
  • 2. April 2025

Hallo ​@ViktoriiaKravchenko ,

bisher hast du dich hier noch nicht wieder zurück gemeldet.
Magst uns hier kurz auf den aktuellen Stand deines Anliegen bringen?
Auch wenn wir dir von hier aus nicht weiterhelfen können, wie dir meine Kollegin Antje
schon erklärt hat, würden wir uns hier dennoch über eine Rückmeldung von dir freuen.

Viele Grüße Maria


Am Montag war ich in der O2-Filiale, deren Adresse in meiner Nachricht angegeben ist. Ich habe erneut versucht, die Situation zu klären, und gesagt, dass ich keinen Mobilfunkvertrag abgeschlossen habe und mir nie eine SIM-Karte zugeschickt wurde. Daraufhin antwortete er in einem groben Ton: „Sie brauchen eine SIM-Karte?! Ich gebe Ihnen eine!“

 

Ich habe eine schriftliche Erklärung vom 31.03.2025 vorgelegt, in der ich den Vorfall ausführlich erläutert habe. Als Beweis legte ich Kontoauszüge vor, auf denen keine Abbuchungen für O2-Dienste zu sehen sind, sowie Dokumente über die Schließung desselben Kontos mit Datum November 2024. Außerdem zeigte ich den bestehenden Vertrag mit der Telekom mit einem speziellen Tarif für Ukrainer, den ich schon lange nutze, was meine Aussage bestätigt, dass ich keinen Mobilfunkvertrag bei O2 wollte.

 

Der Mitarbeiter der Filiale hat sich jedoch keine Mühe gemacht, diese Unterlagen anzusehen – er hat sie nicht länger als fünf Sekunden angeschaut, wollte sie mir zurückgeben und meinte, er brauche sie nicht. Ich habe sie trotzdem dagelassen und ihn mehrmals gebeten, alles zu lesen. Höchstwahrscheinlich hat er die Unterlagen weggeworfen.

 

Ich sagte, dass ich gezwungen bin, zur Polizei zu gehen, und versuchte zu erklären, dass ich alleinerziehende Mutter bin und kein Geld habe, um für einen Tarif zu zahlen, den ich nicht bestellt habe und der mir wahrscheinlich untergeschoben wurde. Er sagte, ich solle in einer Woche wiederkommen. Er wolle mit seinem Chef sprechen und die Wahrscheinlichkeit, dass mein Anliegen gelöst werde, liege bei 50:50. Als ich fragte, warum erst in einer Woche und nicht schon am nächsten Tag, sagte er, der Chef sei im Urlaub. Ich bedankte mich und sagte, dass ich am Montag wiederk

omme.

 


o2_Maria
  • Moderatorin
  • 21108 Antworten
  • 2. April 2025

Hallo ​@ViktoriiaKravchenko ,

oh je, das klingt nicht wirklich positiv.
Schade, dass wir hier nicht auf die Daten zugreifen können und dir hier somit
nicht weiterhelfen können.

Bitte wende dich daher schriftlich über das Kontaktformular an die Kolleg:innen der Kundenbetreuung.
Und reiche dort eine Beschwerde ein. Gerne wende dich auch an die Polizei und erstatte Anzeige und
schicke diese Anzeige in deiner Beschwerde mit.

Ich hoffe und drücke dir fest die Daumen, dass der Fall zügig geklärt werden kann.

Viele Grüße Maria


Deine Antwort