Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

o2 ist extrem unmenschlich bei Mobilfunkstörung


Kompletten Beitrag anzeigen

o2_Maria
  • Moderatorin
  • 17. März 2023

Hallo @Andi555 ,

die Testkarte hat ja auch nur eine Laufzeit von 30 Tagen und ist nur zur langfristigen Nutzung gedacht.  
Dafür wären dann, wie Tom_ schon schrieb, unsere Flex- oder Prepaidtarife eine bessere Wahl.

Liebe Grüße Maria


Andi555
Neuling
  • Neuling
  • 10. April 2023

Ich bin in den letzten 13 Jahren einmal umgezogen. Von ständig umziehen kann also keine Rede sein. Und jeder kann umziehen wann er möchte. Eine Testkarte bringt nichts als Ärger. Lasst euch nicht verführen. Das “Netz” ist eine Unverschämtheit insgesamt.

Eine Testkarte ist keine hervorragende Testmöglichkeit. Es bringt nur Ärger.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 10. April 2023

Für Interessierte die noch nicht Kunden sind, ist die Test-Karte eine wunderbare Möglichkeit, das o2 Netz auszuprobieren. (dafür ist die SIM auch da) Die SIM bringt keinen Ärger, und endet automatisch.

 


tw.online
Lehrling

@Andi555 

Bei allem Verständnis für deine Situation, hier bei mir wäre es ebenfalls umgekehrt, über O2 habe ich hier bessere Datenraten als über D1. Über mein Geschäftshandy habe ich auch den direkten Vergleich mit D1 und kann sagen das es in meiner Ecke keine allzu großen Qualitätsunterschiede gibt. Jedes Netz hat seine Schwäche, auch das vom rosa Riesen.

Das man sich aber Monatelang mit der Situation abfinden muss ist für mich persönlich auch frech und eine Zumutung, denke aber das man bei den anderen Anbietern da auch kein Land sieht. Wenn die Netzanbieter hier auf Zeit spielen und frech den vollen Betrag abbuchen über Monate ist das für mich einfach unverschämt. Ob der Gesetzgeber hier eine Regelung vor sieht oder nicht ist irrelevant, der Anbieter sollte ein Hauseigenes Interesse daran haben seinem Kunden zufrieden zustellen und sei es das er eine sofortige Kündigung des Vertrages anbietet, wenn er das Problem innerhalb 8 Wochen nicht gelöst bekommt. Eine faire Lösung hätte was mit Anstand zu tun.


tw.online
Lehrling

@Tom_ 

Die Testkarte ist super keine Frage, bringt einem aber auch nicht viel, wenn man umziehen muss und an der neuen Adresse keinen Mobilfunkempfang hat.

Ein Unzug wird jeden Mieter mal erwischen, sei es der Liebe wegen, Arbeitsplatz, Eigenbedarf etc.

Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, das hier ein Sonderkündigungsrecht greift wie es auch bei Festnetzanschlüssen gibt oder Kulanz seitens des Anbieters.

Wenn ein Handwerker sich Verhalten würden wie Mobilfunkanbieter dann könnten sie den Laden dicht machen und der Gesetzgeber muss ja auch nicht jeden Sch… vorbeten. Wenn ein Kunde kein Empfang hat, sollte es doch selbstverständlich sein das ein Anbieter sei es nun O2, Telekom oder Vodafone daher kommt und sagt tut uns Leid ihr Gebiet ist hier von unsererseits schlecht versorgt, es gibt auf Absehbarer Zeit keine Regelung, lasst uns miteinander sprechen und eine Lösung suchen. Das man dem Kunden monatelang warme Worte ums Maul schmiert und fleissig den vollen Betrag abbucht während sich nichts tut ist für mich einfach unverschämt.

Den Ärger darüber sollte jeder nachvollziehen können, auch wenn die Wortwahl hier etwas daneben ist.


schluej
Superstar

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 11. April 2023
tw.online schrieb:

@Tom_

Die Testkarte ist super keine Frage, bringt einem aber auch nicht viel, wenn man umziehen muss und an der neuen Adresse keinen Mobilfunkempfang hat.

 

@tw.online 

Mein Kommentar war auf den Threadverlauf bezogen. Siehe hier:

 

https://hilfe.o2online.de/o2-mobilfunk-vertrag-tarife-15/o2-ist-extrem-unmenschlich-bei-mobilfunkstoerung-607480?postid=2802888#post2802888

o2 Rebecca hatte Kai_94 die Test SIM empfohlen, da dieser ja alle Verträge gekündigt hatte, und in einen solchen Fall, kann die Karte gut sein.

 

Im weiteren Threadverlauf kannst du den Kommentar von Andi555 lesen, der meinte dass die Test-Karte Zitat: “nur Ärger bringt", und “keine Testmöglichkeit bietet.

 

Nur darauf bezog sich mein Kommentar, und mir ist sicher klar, dass die Karte nichts bringt, wenn man bereits Kunde ist, und umzieht.

(Für letzteren Fall habe ich Flex Tarife empfohlen)

 

 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 11. April 2023

@tw.online Ein Sonderkündigungsrecht beim Umzug gibt es im Festnetzbereich weil der Festnetzanschluss ortsgebunden ist. Mobilfunkverträge sind nicht ortsgebunden und die Leistungen werden nicht an einem bestimmten Ort zugesagt. Warum soll der Gesetzgeber also "selbstverständlich" auch im Mobilfunkbereich ein Sonderkündigungsrecht einräumen?

Natürlich sollte es im Interesse der Anbieter sein, Kunden zufriedenzustellen, und wenn möglich eine Lösung finden (Rabatt auf die Grundgebühr weil die Leistung am Wohnort eingeschränkt ist), aber man darf nicht vergessen, dass der Kunde umgezogen ist, was in seinem Verantwortungsbereich liegt, und, dass Unternehmen verständlicherweise auch wirtschaftlich handeln.

Eine bessere Lösung für solche Situationen wären m.E. nationale Roamingvereinbarungen. 


tw.online
Lehrling

@bs0

Das ist mir schon klar. Nichtdesto trotz ist der Gelackmaierte der Kunde und das kann jeden treffen, Dich, Mich und in einem solchen Fall sollte es auch Möglichkeiten für uns Kunden geben, aus einem Vertrag raus zu kommen ohne das man sich wochenlang mit überforderten Hotlinemitarbeitern in Usbekistan herumschlagen muss und man bei zehn Anrufen, zehn Unzerschiedliche Antworten schlussendlich hat, wenn man denn durchgekommen ist. Sofern innerhalb einer bestimmten Frist keine Besserung des Netzanbieters erfolgt, muss so ein Vertrag auch ohne großen Umstände stornierbar sein. Das man nur zahlt aber nicht nutzen kann in seinen vier Wänden darf meiner Meinung nach nicht sein, gerade auch für all diejenigen die gar kein Festnetz nehr haben. Da ist jeder Betroffene der zuvor mit seinem Anbieter zufrieden war in einer richtig miesen Lage. 

Ich bin mit O2 sehr zufrieden und kann mich auch nicht beklagen aber solche Fälle können jeden in jedem Netz treffen und da sollten wir Kunden nicht der Kulanz des Anbieters ausgeliefert sein. Schade das man das überhaupt diskutieren muss…

Aber zurück zum Thema. Ich drücke die Daumen das für beide Seiten eine gute Lösung zustande kommt.

 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 11. April 2023

Ich verstehe deine Argumentation, aber das ändert nichts daran, dass der Umzug vom Kunden und nicht vom Vertragspartner veranlasst wurde. Was du möchtest kann also nur Kulanz sein, und Kulanz gibt es auch bei o2 wenn eine Störung / Beeinträchtigung während der Laufzeit über längere Zeit nicht behoben werden kann. Das wurde hier auch so bestätigt. Wenn man aber umzieht (aus welchem Grund auch immer) und am neuen Wohnort die Netzabdeckung einfach nicht gut ist, sieht es für mich anders aus - zumindest bis es sowas wie gesetzlich festgelegte Mindeststandards für die Netzabdeckung an jedem Ort gibt. Man muss aber nicht für alle Lebensumstände gesetzliche Regelungen haben. Das ist jedenfalls meine Meinung.


Andi555
Neuling
  • Neuling
  • 11. April 2023

Es geht nicht um nicht gut, es geht um nicht telefonieren können seit mindestens 28.6.2022.

Es geht auch nicht um langsames Internet. Es geht um hundertfach 0,46 MBit am Tag.

Es geht um nicht vorhandenen Upload. 0,02 Mbit , auch mal 0,28 Upload.

DAS IST DIE FRECHHEIT.

Und in Köln habe ich nie gewohnt, dort wurde nur beispielsweise ein ganzer Stadtteil von o2 nicht versorgt.

Ich bin seit 25 Jahren o2 Kunde und habe alle 3 Provider. o2 ist aber eine extreme Belastung, die immer schlimmer wird.

Und die Test-Karte soll jawohl zum Testen sein. Man sollte aber von einem Mobilfunkanbieter, der den Namen nicht mehr verdient, nichtmal einen flex-Tarif abschließen.

Nur eine Frage der Zeit bis der Kundenservice wieder jahrelang nicht erreichbar ist, weil dann alles Bots machen sollen.

Nur ein Frage der Zeit bis der Anbieter verschwindet.


Jochen Stierle
Star


@Andi555  ich glaube die Welt 🌍 hat es verstanden, was Du sagen willst. Kündigen, Deckel drauf und Bye Bye 👋 denn die anderen Dienstleister sind ja viel besser aus Deiner Sicht was Dir zu gönnen ist. End of Story 👍🏻

By the way, aus meiner Erfahrung, und ich bin seit 2003 Kunde bei O2, wenn man eine gewisse Form der Ansprache wahrt, dann ist O2 sehr kulant, auch was vorzeige Vertragsbeendigungen angeht bei einem wie von Dir vorgestellten Problem über einen solch langen Zeitraum, denn sehen wir es realistisch, was bringt es dem Dienstleister, sich ständig mit dem gleichen Kunden beschäftigen zu müssen, das kostet am Ende mehr Geld als Du einbringst.

 

Viel Spaß bei den tollen Mitbewerbern von O2 💪🏻

 

Edit jsc: Vollzitat entfernt! 12.04.23/07:12


Andi555
Neuling
  • Neuling
  • 12. April 2023

Ich soll nach deiner Ansicht über 2400 Euro zahlen für Mobilfunk an o2 und kann nichtmal telefonieren.

Und dann soll ich mich noch freuen.

Ich habe bei o2 viel mitgemacht, Du sicherlich auch, aber die o2 Kunden sollten ihre Ansprüche an einen Provider mal hinterfragen.

Der schleichende Verfall von o2 vernebelt die Realität.


bielo
Legende
  • 12. April 2023
Andi555 schrieb:

Es geht nicht um nicht gut, es geht um nicht telefonieren können seit mindestens 28.6.2022.

Es geht auch nicht um langsames Internet. Es geht um hundertfach 0,46 MBit am Tag.

Es geht um nicht vorhandenen Upload. 0,02 Mbit , auch mal 0,28 Upload.

 

Da bin ich bei dir. Auch wenn gern die Argumentation von monatlich kündbaren Verträgen genommen wird. Du wirst hier kaum Fürsprecher für deine Argumente finden. Man hätte das Problem nicht, wenn o2 einfach sein Netz vernünftig ausbauen und eine Netzüberlastung bzw Störung schneller beheben würde.

 

Daher mein Weg, den ich gehen würde:

 

  1. Welche Abdeckung ist laut Netzkarte verfügbar?
  2. Erreicht o2 dies?
  3. Falls nicht: Alles dokumentieren (was genau findet man bei der BNetzA).
  4. Immer wieder Stöungen melden und Frist zu Nachbesserung geben
  5. Kündigung aus wichtigem Grund aussprechen.


 


bielo
Legende
  • 12. April 2023
bs0 schrieb:

, und Kulanz gibt es auch bei o2 wenn eine Störung / Beeinträchtigung während der Laufzeit über längere Zeit nicht behoben werden kann.

Da braucht es keine Kulanz. Da gibt es rechtlich einen Anspruch.


bielo
Legende
  • 12. April 2023
Jochen Stierle schrieb:


 

By the way, aus meiner Erfahrung, und ich bin seit 2003 Kunde bei O2, wenn man eine gewisse Form der Ansprache wahrt, dann ist O2 sehr kulant, auch was vorzeige Vertragsbeendigungen angeht bei einem wie von Dir vorgestellten Problem über einen solch langen Zeitraum,

 

 

Wieviele Fälle sind dir da aus deiner Erfahrung bekannt?

Hier im Forum sind es wenige und man musste hartnäckig bleiben.

 

Jochen Stierle schrieb:

 

Viel Spaß bei den tollen Mitbewerbern von O2 💪🏻

 

Unnötig


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 12. April 2023
bielo schrieb:
bs0 schrieb:

, und Kulanz gibt es auch bei o2 wenn eine Störung / Beeinträchtigung während der Laufzeit über längere Zeit nicht behoben werden kann.

Da braucht es keine Kulanz. Da gibt es rechtlich einen Anspruch.

Nicht im Mobilfunkbereich. Oder meinst du die außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund? Die gibt es natürlich immer, muss aber nicht akzeptiert werden. Dann darf man ggf. vor Gericht gehen.

Der TE ist nach eigener Aussage Jurist, also sollte er wissen, welche Möglichkeiten er hat.


bielo
Legende
  • 12. April 2023
bs0 schrieb:

Oder meinst du die außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund?

 

 

Ja die meine ich.

 

bs0 schrieb:

 Die gibt es immer, muss aber nicht akzeptiert werden.

 

Muss auch nicht aktzeptiert werden. Sie ist mit Zugang wirksam. Ich meine aber, das kennst du besser als ich. ;-)

 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 12. April 2023

Wirksam ja, aber wenn sie nicht akzeptiert wird, dann kann der Vertragspartner (hier Telefonica) seine Ansprüche trotzdem geltend machen. Im Gegensatz zum gesetzlich gewährten Sonderkündigungsrecht ist niemand gezwungen, eine außerordentliche Kündigung zu akzeptieren.

Edit: Wenn alles gut dokumentiert ist und es nicht nur an der (bereits vor dem Umzug vorhandenen) schlechten Netzabdeckung vor Ort liegt, kann ich mir gut vorstellen, dass o2 die Kündigung akzeptiert.


bielo
Legende
  • 12. April 2023

Ja, sicher. Prozessrisiko halte ich aber für sehr gering.


Andi555
Neuling
  • Neuling
  • 12. April 2023

Mein erster Antrag auf Entschädigung wurde abgelehnt weil die Wohnadresse zählt. (Ich hatte allgemein zusätzlich noch Netzschwächen in der gesamten Innenstadt thematisiert.)

Mein dritter Antrag auf Entschädigung wurde abgelehnt weil es die Nummern nicht gibt. (Ich hatte zuvor Weihnachten alles wegportiert.) Es hieß ich müsse meine Unterlagen prüfen.

Der zweite Antrag wurde gar nicht bearbeitet.

Da hilft nur Flucht.

Die denken sich jedesmal neuen Quatsch dort aus!


bielo
Legende
  • 12. April 2023

Wenn ich aus einem Vertrag wollte, würde ich zunächst keine Entschädigung beanspruchen. Damit würde man den Fehler nach meiner Ansicht akzeptieren.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 12. April 2023

Dass für eine Entschädigung nur die Wohnadresse zählt ist logisch, aber warum reichst du nicht vorsorglich eine außerordentliche Kündigung ein? Kostet nichts, kann inzwischen sogar online erfolgen, und vielleicht wirst du positiv überrascht und o2 akzeptiert die Kündigung.


Andi555
Neuling
  • Neuling
  • 19. April 2023

Ich dachte zunächst die starken Einschränkungen in der Stadt liegen an der Umstellung auf 5G. Ich dachte auch man würde eine Störung beheben. Thema ist aktuell, solange Südermarkt als gestört eingetragen ist. 5G wird in den Städten nicht mehr ausgebaut, erst auf dem Land. Für die Hasen, Rehe und so. Interessiert mich nicht mehr.

Ich habe natürlich nach vielen Monaten Störung sehr oft außerordentlich gekündigt.

Auch in den Entschädigungsanträgen. 2024 ist Schluss mit o2. 😀

Und 2026 kommt 6G zumindest bei anderen Anbietern.


der Giuseppe
Profi

@Andi555 

Hallo,

wie kommst du bitte darauf, dass 5G in den Städten nicht ausgebaut wird und 2026 6G kommt?

Selbstverständlich wird 5G ausgebaut, sogar natives 5G und bis 6G in Deutschland bei einem Anbieter verfügbar ist, vergehen noch viele viele Jahre, aber 100% nicht 2026.

Grüße


Deine Antwort