Guten Tag,
ich ziehe demnächst um und habe vor in meiner neuen Bleibe 5G Internet als Heiminternet zu nutzen.
O2 gibt mir hier 2 Möglichkeiten:
- Ich ändere meinen momentanen O2 Free unlimited Smart Tarif (kosten für mich momentan 35,99€) in einen O2 unlimited Max für 47,49€ + der zweitkarte für 10€ (soweit ich weiß). Wären alles in allem 57,49€. Der “Max” Vertrag gibt bis zu 500MBit/s Geschwindigkeit an.
- Ich behalte meinen O2 Free unlimited Smart für die besagten 35,99€ und nehme dazu einen O2 My Home Tarif. Aber hier kommt der springende Punkt: mit der “M” Variante habe ich max. 100 MBit/s, aber schon 24,99€ monatliche Kosten (und das auch nur das erste Jahr). Zusammen bin ich also bereits bei 61,98€, mehr als das was ich bei Variante 1 Zahlen würde, aber mit weniger Geschwindigkeit. Die O2 Home Varianten mit der entsprechend höheren Geschwindigkeit würden natürlich noch teurer.
Also gibt es irgend einen Grund warum ich nicht zukünftig auch den O2 Free unlimited Tarif als Heiminternet nutzen sollte? Haben die O2 My Home Tarife irgend einen Vorteil, der das mehr an Geld rechtfertigt?