Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

HomeSpot IP Adresse verbundener Geräte


Hi Leute,

ich habe über den HomeSpot mehrere Geräte verbunden. Wo kann ich die für das Gerät zugewiesene IP Adresse einsehen? Ich müsste auf die Geräte im WLAN zugreifen.

26 Antworten

Sächsin
Superstar
  • 25570 Antworten
  • 26. September 2019
Hast du es über die Benutzeroberfläche des HomeSpot versucht?

Im Browser eines verbundenen Gerätes o2.spot oder 192.168.1.1 eingeben und du landest auf der Anmeldeseite des HomeSpots.

Vielleicht hilft dir auch noch das Handbuch zum HomeSpot >>> https://static2.o9.de/resource/blob/511130/dd54401fdf2f321c511615bee42ccd6c/handbuch-o2-homespot-lte-router-download-data.pdf

  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 26. September 2019
Soweit ich sehen kann, werden die IP Adressen der angemeldeten Geräte nirgendwo angezeigt. Deren IP Adressen im lokalen Netzwerk werden dynamisch vergeben und die Einstellungen dazu findest du im Bereich 'Lokales Netzwerk'. Dort ist ein IP-Adressbereich definiert (z.B. 50-254). Das sind die IP Adressen, die deine Geräte im WLAN zugewiesen bekommen (wenn sie DHCP benutzen). Falls deine LAN IP Adresse noch auf 192.168.1.1 steht, bekommen die Geräte dann z.B. 192.168.1.50, 192.168.1.51,...
Im schlimmsten Fall einfach mal ausprobieren auf welche IP-Adresse ein Gerät reagiert.

Selber benutze ich den Homespot nur für den LTE Zugang und habe WLAN komplett abgeschaltet.

  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 26. September 2019
Danke bitwalker!

Ich suche eben genau so eine ‚Liste‘ mit den IP Adressen, die meinen Geräten zugewiesen wurden.

schluej
Superstar
  • 15675 Antworten
  • 26. September 2019
Versuch mal WLAN Zuordnungstabelle in der Übersicht.

schluej
Superstar
  • 15675 Antworten
  • 27. September 2019
Im normal Fall zeigen die meisten Geräte auch die IP-Adresse an.

  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 27. September 2019
WLAN Zuordnungstabelle zeigt das nicht an.

Nicht mal annähernd alle Geräte zeigen die IP an. Bei Computer/Smartphone kann man sie anzeigen lassen. Jedoch habe ich HomeCloud Geräte oder Internetradios die das nicht anzeigen.

schluej
Superstar
  • 15675 Antworten
  • 27. September 2019
Moin Moin @o2_Team,
habt Ihr son Teil so da und könnt helfen?

Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12514 Antworten
  • 27. September 2019
@pdiddo welches mobile Endgerät benutzt Du? Android oder iOS Endgerät.
Dort gibt es genug Tools um sein Wifi Netzwerk nach verbundene Geräte zu durchsuchen und sich die jeweiligen IP Adressen anzeigen zu lassen. Fing zum Beispiel für Android oder iOS.

  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 27. September 2019
@Joe Doe wie geschrieben, weder iOS noch android. Es ist ganz genau ein NAS (WD MyCloud) und zwei Internetradios von MEDION. Beide haben weder display noch die Möglichkeit Tools zu installieren. Man muss aber bei beiden Geräten über die IP Adresse gewisse Einstellungen vornehmen.

[edit] und nicht zu vergessen ein Staubsaugerroboter...

Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12514 Antworten
  • 27. September 2019
@pdiddo installiere Dir Fring auf deinem Smartphone und scan dein Netzwerk. Dann bekommst Du eine Übersichtsliste von den Geräten. (Hier ein Auszug)


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 27. September 2019
@Joe Doe das wäre natürlich eine Möglichkeit. Jedoch möchte ich an meinem Router eine Liste einsehen können (analog zur FritzBox) welche Geräte verbunden sind und welche IP vergeben wurde. Noch besser wäre dann wenn ich die IP statisch vergeben könnte.

Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12514 Antworten
  • 27. September 2019
dann hoffen wir mal, dass in naher Zukunft eine Firmware ausgerollt wird, die das unterstützt.

schluej
Superstar
  • 15675 Antworten
  • 27. September 2019
Hast Du noch eine Fritzbox?

  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 27. September 2019
@schluej Jap: FritzBox 7490

erixwasali
Neuling
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 9. November 2020

Hallo!  Wo kann ich IPv4, öffentliche IP bestellen?  für meinen Heimatort!


o2_Kurt
  • Moderator
  • 18680 Antworten
  • 12. November 2020

Hallo @erixwasali ,

 

freigeschaltet wurde der Dienst ja bereits.

Ich habe hier auch eine Anleitung hinterlassen, mit welcher du den richtigen APN einstellen kannst:

https://hilfe.o2online.de/o2-homespot-o2-my-data-spot-21/oeffentliche-ipv4-andresse-fuer-neue-o2-homespot-tarife-moeglich-508306/index3.html#post2206709

 

Viele Grüße,

Kurt


  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 31. Januar 2021
Joe Doe schrieb:

@pdiddo

welches mobile Endgerät benutzt Du? Android oder iOS Endgerät.
Dort gibt es genug Tools um sein Wifi Netzwerk nach verbundene Geräte zu durchsuchen und sich die jeweiligen IP Adressen anzeigen zu lassen. Fing zum Beispiel für Android oder iOS.

Ich habe jetzt dasselbe Thema, möchte aber ein an den LAN-Port angeschlossenes Gerät auffinden. Fing scannt nur das aktive WLAN-Netzwerk. Schade, dass es dafür keine Lösung gibt. Als alternative bleibt mir bei meinem derzeitigen Kenntnisstand nur, alle xxx Adressen durchzupingen, z.b. aus cmd mit 

FOR /L %i IN (81, 1, 254) DO ping -n 1 192.168.1.%i | FIND /i "Bytes=32"

allerdings bekommt man dann nur eine Ahnung, welche der vorhandenen Pings mit Rückmeldung das gesuchte Gerät sein könnte und das Ding hat eine recht lange Laufzeit.

 

Grüße, Ratofl


pdiddo schrieb:

Hi Leute,

ich habe über den HomeSpot mehrere Geräte verbunden. Wo kann ich die für das Gerät zugewiesene IP Adresse einsehen? Ich müsste auf die Geräte im WLAN zugreifen.

Hi, dein Problem ist jetzt schon 2 Jahre her und nun habe ich das selbe Problem! Hast du eine Lösung innerhalb der letzten 2 Jahren gefunden? :D


Klaus_VoIP
Legende
  • 31864 Antworten
  • 6. März 2022

Beim alten Homespots kann das tatsächlich unbequem sein. 

Der Homespot 2 hat eine Übersicht der aktiven Verbindungen getrennt nach LAN und WLAN.

Von einer Fritzbox ist das allerdings weit entfernt. 


o2_Marco
  • Team
  • 3982 Antworten
  • 18. März 2022

Hallo @LoesungEsel2601,

 

gut, dass du dich an unsere Community wendest. Du bist jederzeit hier oder in einem anderen Bereich, wie zB. unserem Wohnzimmer,  -lich willkommen. 

Hat dir @pdiddo schon über die PN geantwortet oder hast du über einen anderen Weg eine Lösung gefunden? Wenn ja, welche Lösung gibt es denn? Wenn du eine hast, dann würden wir uns hier sehr über einen Beitrag mit dieser Lösung freuen. 

 

Lieben Gruß, Marco


o2_Marco
  • Team
  • 3982 Antworten
  • 28. März 2022

Hallo @LoesungEsel2601,

 

magst du uns noch bitte berichten, ob du eine Lösung gefunden hast? Wenn du keine Lösung gefunden hast, dann schreib auch gerne das. Vielleicht hat noch jemand aus unserer Community eine Idee. 😊

 

Gruß, Marco

 


Bisher keine Lösung gefunden. Sollte jemand noch eine Idee haben,.. 

Ich will jetzt nicht noch den neuen Homespot kaufen, der alte hat gut Geld gekostet und der neue noch mehr😮‍💨


  • 0 Antworten
  • 29. März 2022

o2_Kurt
  • Moderator
  • 18680 Antworten
  • 6. April 2022

Hi @LoesungEsel2601 ,

 

über den HomeSpot ist es weiterhin keine Option. Ein Netzwerkscan wäre eine gute Alternative dazu um die Geräte zu identifizieren.

Eine direkte Variante wäre natürlich angenehmer, leider lässt die Firmware des HomeSpot 1 dies weiterhin nicht zu.

Viele Grüße,
Kurt


Klaus_VoIP
Legende
  • 31864 Antworten
  • 7. April 2022

Wenn es so extrem wichtig ist - warum nicht einen alten Router (Fritzbox) hinter den Homespot hängen und dort die Adresse verwalten/zuordnen? 

Mir stellt sich sowieso die Frage ob sich die IPs überhaupt öfters ändern. Insbesondere Dauerlauf-Geräte bleiben meist bei der zugeordneten IP.


Deine Antwort