wir haben zum 12.01.2022 DSL my home 50 geschaltet bekommen. Beim vorherigen Anbieter und jetzigem Leitungsprovider hatten wir noch Tags zuvor einen 25 MBit/s Tarif und auch die volle Bandbreite bekommen. Technisch möglich sind 100 MBit/s, da der nächste Verteiler nur wenige hundert Meter entfernt ist. Ein anderer Router wurde zu Testzwecken auch ausprobiert. Die Fritzbox selbst zeigt auch 55 MBit/11 MBit/s an.
Seit dem Umzug zu o2 bekommen wir jedoch nur noch 2,07 MBit (Up- und Downstream). Den o2-Service habe ich bereits mehrfach erfolglos bemüht und nun das Nachweisverfahren der Breitbandmessung durchlaufen und vor einigen Tagen einen Minderungsantrag bei o2 gestellt.
Es kommen nur 4,14% der vereinbarten Leistung an. Der Abrechnungsmonat endet bald, aber mein Minderungsantrag wurde noch nicht beantwortet. Kann ich nun bei der kommenden Rechnung eigenmächtig den Zahlbetrag von 29,99 auf 1,24 reduzieren?
Wie verhält es sich mit der Anschlussgebühr? Der Anschluss wurde meiner Meinung nach noch nicht korrekt geschaltet. Darf ich diese auch einfach zurückbuchen?
Viele Grüße Tobias
Seite 1 / 2
Hallo @TOTELEfonica
Auch wenn der Antrag bearbeitet wäre ... Gutschriften erfolgen nicht mitten im Abrechnungsmonat, sondern frühestens im folgenden nach Bearbeitung. Wenn du Anspruch hast, erhältst du auch eine Gutschrift... Das dauert aber etwas.
Hast du die DSL Technik unter 0800 5251378 vom Handy aus angerufen und wurde dort ein Ticket erstellt?
Das ganze mit dem Anspruch auf Minderung ist ja noch sehr neu und auch ein Anbieter muss sich erstmal darauf einstellen.
Hallo,
vielen Dank für die zügige Antwort.
Es wurden schon 3x Tickets erstellt und etwa 1,5 Std. habe ich mit o2 telefoniert. Aber geholfen hat es nichts. Für mich ist die geminderte Rechnung daher das einzige Druckmittel, das ich im Sinne einer zügigen Fehlerbehebung natürlich auch ab der ersten Rechnung beanspruchen möchte. Das ist auch der Grund warum ich nicht auf eine Gutschrift irgendwann in der Zukunft warten möchte. Es geht halt nicht nur ums Geld.
Die Teilfrage bzgl. der Anschlussgebühr ist noch wichtig für mich, da hierzu nichts explizit im Gesetz steht.
Minder kann man Rechnungen immer, zur Not reagiert der Geschäftspartner entsprechend.
Blöd ist es wenn es an der Verkabelung im Haus liegt, da ist dann der Vermieter Ansprechpartner….
Man sollte aber ein paar Fragen klären.
Gibt es mehr als eine TAE Dose?
Wird PLC genutzt.
Was ist das für eine Fritzbox 73x0 / 74x0 / 75x0?
Welche Versionsnummer hat die Firmware?
Was zeigt die Fritzbox auf den Seiten mit dem grünen Pfeil an.
Bei DSL auch die Werte weiter unten. Statistik auf Woche stellen.
@TOTELEfonica
Hallo,
das ist ärgerlich. Eigenmächtig sollten keinerlei Gebühren gekürzt und/oder zurückgezogen werden.
Vorab sollte geprüft werden, auch durch den Vertragsinhaber, ob es mögliche Fehlerquellen gibt.
Wenn eigene Fehlerquellen ausgeschlossen( wie zb mehrere oder gar defekte TAE Dosen, Messung nur über WLAN, Router eingeschränkt, PC defekt, LAN Kabel defekt usw.) sind, hast du gemäß den Vorgaben der BNetzA ein entsprechendes Messprotokoll schriftlich zukommen zu lassen mit der Aufforderung der Fehlerbehebung bzw.Möglichkeit der Minderung bzw. außerordentlichen Kündigung des Vertrages.
Was die Gebühren angeht gibt es explizit eine Empfehlung der BNetzA:
Wenn Ihr Messprotokoll eine zur Minderung berechtigende Abweichung ausweist, können Sie sich bezüglich Ihres Minderungsanspruchs oder einer außerordentlichen Kündigung an Ihren Anbieter wenden. Denken Sie bitte daran, Ihre Rechnungen vorsichtshalber weiterhin ungekürzt, unter Vorbehalt zu bezahlen, solange die Abweichungen und die Höhe eines eventuellen Minderungsanspruches mit Ihrem Anbieter nicht geklärt sind. *
Grüße
Hallo,
eigene Fehlerquellen sind zu 100% auszuschließen, leider. Sonst wäre das Problem schon an Tag 1 behoben.
Mir geht es tatsächlich nur um die Minderung und das Prozedere bei o2 und die rechtliche Verpflichtung in Hinblick auf die Einrichtungsgebühr.
Danke für die Empfehlung der BNetzA. Im TKG steht es übrigens anders herum “Der VERBRAUCHER ist zur Minderung berechtigt”.
Viele Grüße Tobias
Schon komisch wenn die Fritzbox mit 50Mbit Synchron ist, aber nicht die volle Geschwindigkeit da ist.
Noch komischer wenn man keine Informationen zur Behebung liefert.
Wenn Du eine rechtliche Beratung wünscht solltest Du dich an einen Anwalt oder die Verbraucherzentrale wenden.
@TOTELEfonica
Hallo,
eine entsprechende Minderung nimmt dir auch keiner.
Dafür ist aber die o.g. Verfahrensnorm notwendig.
Damit es am Anfang deiner Beschwerde keinerlei Herausforderungen gibt, hat die BNetzA eben diese Empfehlung der Zahlungen an den jeweiligen Anbieter herausgegeben.
Am Ende entscheidest du ganz alleine, welchen Weg du gehst.
Das Wichtigste ist primär, dass dein Anschluss einwandfrei läuft und über Geld kann man im Anschluß sprechen.
Grüße
Vielen Dank an alle. Ich habe nun o2 über das Minderungsformular aufgefordert die nächste Rechnung anzupassen und das Messprotokoll als PDF mitgeliefert.
Mit den vorherigen drei telefonischen Aufforderungen zur Fehlerbehebung (1,5 Std.), der verstrichenen 14 Tage sowie meinem unbeantworteten Fax von letzter Woche an den Service habe ich meinen Teil der Mitwirkungspflicht wohl erfüllt.
Laut Fritzbox wären bei mir sogar 113 MBit/s möglich.
Vor zwei Wochen habe ich gegenüber der Hotline die Vermutung geäußert, dass der Anschluss möglicherweise auf 2 MBit/s gedrosselt wurde, da es konstant 2 MBit/s in beide Richtungen sind. Aber das wurde nicht weiter verfolgt.
Um deine Frage zu beantworten: Eine ‘rechtliche Verpflichtiung’ die Einrichtungskosten zu erstatten gibt es nicht, aber eventuell kommt dir o2 aus Kulanz mit einer Ermäßigung entgegen. Wahrscheinlich allerdings nicht, weil die Kosten für den Anbieter nicht weniger werden nur weil die Leistung geringer ist. Ansprüche hast du jedenfalls nur in Bezug auf die Leistung.
Oje - eine 7360 … längst out of service … und dann noch OEM-Modell
Welchen anderen Router hast du verwendet? Irritierend ist der Top-Wert auf der DSL-Seite und der sau-miese Output an der LAN-Seite. Die Logik deutet da auf den Router hin und dann erst zum Netz.
Die uralte Firmware 6.35 kann nicht auf die jetzt vermutlich andere Linecard eingestellt sein o.ä.m.
Ein Test mit einer 75??-Fritzbox wäre optimal.
Naja O2 hat bei einen 10 Jahre alten Router der nicht mal mehr auf SW 111.06.50 gekommen ist gute Argumente die Minderung zu verweigern.
Das FRITZ!OS 6.50 ist von 03/2016!
Zu mal die 7360 auch noch ein EWE Branding hat.
Eventuell ist die Fritzbox auch einfach nur defekt...
Und somit ist die Mitwirkungspflicht doch nicht erfüllt, da der Router nicht auf einem aktuellen Stand ist.
Der Router verfügt über die aktuellste für den Router erhältliche Firmware. Da auch eine andere (alte) FritzBox 7570 VDSL exakt die gleichen Downloadwerte hatte, gehe ich nicht von einem Defekt der 7360 aus.
Eine Inkompatibilität mit alten FritzBoxen wäre natürlich denkbar, jedoch waren wir vor dem Umzug zu o2 direkt bei der EWE, dessen Technik o2 nutzt. Wenn es grundsätzlich eine Inkompatibilität zwischen 7360 und o2 gäbe, hätte der o2 Service davon sicher gewusst und mir dies in einem meiner drei Anrufe mitgeteilt. Schließlich musste ich die Gerätedaten jedes Mal angeben. Spätestens die Techniker hätten dies gewusst.
Wenn mir o2 einen Router vorgibt oder zu Testzwecken zur Verfügung stellt, möchte ich dies gerne damit versuchen, aber bei keinem der drei Telefonate wurde mir mitgeteilt, dass dies notwendig sei.
Ob LAN oder WLAN, Laptop 1-3, Tablet 1-2 oder Smartphone 1-4, es bleibt auf allen Geräten beim Speedtest bei konstant 2 MBIt/s als Höchstwert.
O Gott, die 7570 ist ja noch mal schlimmer als die 7360 …
Die hat Firmware 4,xx von 2014, während wir bei 7.xx sind! Sorry, aber das ist die schlimmste Fritzbox aller Zeiten und so daneben, das die nie gepflegt wurde. Daher ist die Interoperabilität zu den heutigen VDSL-Schnittstellen mehr als fraglich.
Die O2-Schnittstellenbeschreibung wird solche Antik-Router bestimmt nicht berücksichtigen und daher ist ein Anspruch mehr als fraglich, wenn man keine kompatiblen Router nutzt. Wohlgemerkt - es muss nicht daran liegen, aber so ist die Abweisung für o2 sehr einfach. Du verstehst?
Nachtrag: die Anforderungen der BNetzA zur Messreihe beinhalten neben Messung über LAN auch andere Punkte wie “aktuelle Router-Firmware”. Jede Firmware unter 7.xx ist keineswegs aktuell.
Dankeschön, guter Hinweis!
Morgen bringe ich noch eine neue 7590 zum Testen aus der Firma mit, so dass ich in dem Bereich dann auch im Falle einer juristischen Auseinandersetzung nicht angreifbar bin.
@TOTELEfonica Ich hoffe mal, dass Du auf der 7360 V1 keine o2 Sip Account für Telefonie installiert hast. Diese Box inkl. der Uralt Firmware habe ich gut in Erinnerung. Fritzbox wurde gehackt und dann darüber kostenpflichtige Auslandgespräche geführt. Kunde tauchte dann hier in der Community auf und bat um Rat. Die Fritzbox 7360 V1 ist wirklich nur noch als Türstopper einsetzbar.
@Joe Doe war Fernzugriff auf die FB aktiviert?
@TOTELEfonica Das hat der Threadstarter damals nicht mitgeteilt. Hier geht zum Drama. Gleiche Box Version und Firmware Level wie bei Dir.
Morgen bringe ich noch eine neue 7590 zum Testen aus der Firma mit,
Und - wie sieht es damit aus?
Nach einer SMS eines Technikers am Freitag scheint das Problem gelöst. Mit der 7590 habe ich die volle Bandbreite und mit der 7630 immerhin noch 16 MBit/s.
Hallo @TOTELEfonica ,
es freut mich, dass du dein Anliegen bereits klären konntest. Da scheint die Vermutung unserer Routiniers und Experten dass es vielleicht am Router lag doch ins Schwarze getroffen zu haben.
Vielen Dank auch an die vielen Helfer hier aus der Community @bs0 , @Klaus_VoIP , @Bollermann , @Joe Doe , @schluej und @der Giuseppe .
Schöne Grüße, Sven
Hallo @o2_Sven ,
ich habe mit meiner Antwort noch ein wenig gewartet, da ich nun noch Gelgenheit hatte den Router an einem anderen Anschluss zu testen. Dort funktioniert er nach wie vor mit 25/5 MBit (Direktkunde EWE). Der Router ist also nicht kaputt.
Nach rund 3 Wochen, bei meinem 5. Telefonat mit der o2-Hotline haben wir auch herausgefunden, woran es vermutlich liegt. Beim Vertragswechsel wurde unser Port umgestellt und die Leistung von 25 auf 50 MBit erhöht, so dass die 7360 nicht mehr richtig funktioniert, da sie mit den neuen technischen Einstellungen nicht mehr klar kommt (kein Supervectoring). Diese Info ist aber leider erst beim 5. Telefonat an mich herangetragen worden. Bei den vorherigen Telefonaten wurde ich lediglich jedes Mal gefragt, ob ich den Stromstecker schon gezogen hätte und welche Seriennummer die Fritzbox hat… Anrufe oder SMS von Technikern wurden versprochen aber sind lange Zeit leider ausgeblieben.
Dadurch war der Frust groß und ich habe viel Zeit mit unnützen Breitbandmessungen und Telefonaten mit der o2-Hotline vergeudet.
Dieses Forum ist ein Segen und mein Dank gilt auch allen, die sich hier so aktiv beteiligen.
Hallo. Ich bin Mitarbeiter in der o2 Technik. Bei Anschlüssen über VDSL bis 100 Mbit ist es kein Supervectoring. Wenn du also einen my Home M hast und auch auf einen 50ziger Port geschaltet bist, kommen auch 50 Mbits oder mehr in der Fritzbox an. Das siehst du auch im Menü der Box neben DSL. Da steht die Geschwindigkeit mit der das Internet beim Router ankommt. Wie schnell es da rauskommt, können wir nicht messen. Hast du die Möglichkeit ein Gerät mit Lan zu verbinden, dann schalte das WLAN aus und mache einen Speedtest mit Breitbandmessung.de oder mit Speedtest.net. Sollte die Geschwindigkeit passen ist dein WLAN Sender zu schwach geworden. Es ist immerhin eine 7360. Diese Box ist schon sehr alt Empfehlenswert sind momentan Fritzbox 7530 bis 7590. Diese sind dann auch Supervectoring fähig und haben dafür ein eingebautes Glasfasermodem. Zusammengefasst: Kommen in deiner Box die 50 Mbits an, aber nicht am Endgerät, heist's Router tauschen. Kommen aber nichtmal die 50 Mbits an in der Box, dann eine Störung in der Hotline melden.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.