Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Hallo zusammen,

 

leider kenne ich mich auf dem Gebiet nicht so gut aus, habe mich aber etwas einlesen können, 

was den Homespot anbelangt.

 

Die Empfangswerte des Routers sind bei diesem Standort direkt am Fenster die Besten (haben jegliches Fenster ausgetestet), jedoch sind es im allgemeinen nicht die besten Werte.

Nun haben wir überlegt, wie man diese Werte ggf. mit einer Antenne verbessern könnte.

Es handelt sich um ein Mietshaus, wir haben keine Option somit irgendetwas auf dem Dach zu befestigen jeglich am äußeren Fensterrand in der Mauer außerhalb.

Könnte eine Antenne Verbesserung bringen und wenn ja, welche Art von Antenne (Zimmerantenne, Fensterantenne, Außenantenne)

 

Meinen Standort habe ich auf der Karte von Cellmapper in rot markiert.

 

Vielen Dank schon einmal

 

 

 

Gute Vorarbeit!:thumbsup: Wie viel kommt denn an z.B. mit speedtest.net gemessen?


Es kommt folgendes an:

 

 


Ich klinke mich mal hier mit ein. :blush:

 

Also dafür dass die Station ist ca 2km entfernt ist, und der Homespot in der 1800er Zelle eingebucht ist, (finde ich) sehen die Werte gar nicht so schlecht aus.

 

Es gibt eine Vielzahl an Antennen, mit unterschiedlichen Eigenschaften. Ich denke nachdem es hier in diesen Fall (Mietwohnung), wohl schwierig ist eine Richtantenne exakt auf die Station auszurichten, wäre es gut, eher auf einen Rundstrahler zu setzen.

Meiner Meinung nach, wäre hier die “Wittenberg WB23” wirklich gut geeignet. Allerdings weiß ich nicht, wie es bei euch mit der Befestigung aussieht.. Ein Balkon ist nicht vorhanden, oder?

 

Eine Alternative dazu, wären Antennen die man am (falls möglich) an die Fensterscheibe montiert.

Beispielsweise zwei könnte man zwei “FTS Complete Window” einsetzen (da gibt es hier einen Nutzer-Testbericht)

Oder es gibt noch die “Poynting XPOL-A0001” die man ebenfalls außen an der Scheibe anbringen kann, hier reicht dann eine. :blush:

 

Man sollte allerdings bedenken, dass diese Scheibenantennen keinen so großen Gewinn bringen, wie die Wittenberg bringen würde. Nachdem das alles Rundstrahler sind, ist es nicht notwendig, diese exakt in Richtung der Station auszurichten - trotzdem ist das sinnvoll, wenn die Antennen an einen Fenster/ Hauswand montiert sind, welche ungefähr in Richtung der Station zeigt.

 

Viele Grüße :relaxed:

Tom


Hallo zusammen, 

 

vielleicht kann mir ja auch einer folgende Frage beantworten (oben angegebene Werte sind Grundlage zu der Frage).

Mein Homespot steht an einem festen Platz, ebenso mein Smart TV. 

Jedoch empfange ich Netflix teilweise in HD und dann wieder nicht. 

Gestern Morgen HD, gestern Mittag nicht, gestern Abend wieder HD. 

Heute der komplette Tag kein HD empfangen. 

 

Werte wie oben angegeben immer stabil. 

Woran kann es liegen? 

 


an netflix?


Hallo @Sarah_Ha,

wie ist den die Datenverbindung, wenn dir kein HD zur Verfügung steht? Funktioniert alles andere weiterhin optimal? Konntest du in solch einem Moment mal einen Speedtest machen?

VG
Dennis


Deine Antwort