Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Hallo, seit kurzem haben wir einen O2 Homespot (unlimited), welcher bisher auch hervorragend funktioniert (PC, TV, Smartphone).

 

Leider lässt sich keines unserer Amazon Alexa Geräte mit dem Homespot verbinden/koppeln. Ob Echo (1. Gen), Echo-Dot (2. Gen) oder Echo-Input.

 

Bei der Einrichtung der Echo-Geräte gibt man üblicherweise in der Alexa-App nach Auswahl des W-Lan Netzwerkes nur noch den W-Lan-Schlüssel ein. Wir haben bereits beide Homespot Netzwerke 2,4 Ghz und 5 Ghz erfolglos getestet. Die Echo-Geräte versuchen sich zu verbinden, anschließend folgt die Meldung “Eine Verbindung ist nicht möglich”. 

 

Kennt hier jemand eine Lösung? Liegt es eventuell an der zusätzlichen Passworteingabe im Homespot? Der o2 Homespot hat Werksseitig einen W-Lan-Schlüssel (Rückseite) und ein Passwort (Unterseite). Kann man das Passort im Homespot irgendwie abschalten?  

 

Edit by o2_Tatjana: In den passenden Unterbereich verschoben, Vom Digitalen Wohnzimmer zu Homespot

 

Hast Du es schon mit der WPS Taste am Homespot versucht?

 


Du hast auch folgendes gesehen? https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201602110


Vielen Dank für die schnelle Hilfe und die Tipps. Die Verbindung eines Amazon Echo (Echo Dot) mit einem o2 Homespot funktioniert scheinbar nicht über den üblichen Einrichtungsweg in der Alexa-App, auch eine WPS Einrichtung ist nicht möglich (Echo Geräte haben keine WPS Funktion). 

 

Zur Einrichtung muss das Smartphone/Tablet zwingend mit dem W-Lan des Echo (Echo Dot) verbunden werden (W-Lan Quelle im Smartphone/Tablet wecheln auf die des Echo´s. Diese generieren nach dem Einschalten ein eigenes W-Lan). Erst dann lässt sich in der Alexa-App nach Auswahl des einzurichtenden Geräts (Echo) das W-Lan des O2 Homespots auswählen und der W-Lan-Schlüssel wird akzeptiert. 

 


 

 

Zur Einrichtung muss das Smartphone/Tablet zwingend mit dem W-Lan des Echo (Echo Dot) verbunden werden (W-Lan Quelle im Smartphone/Tablet wecheln auf die des Echo´s. Diese generieren nach dem Einschalten ein eigenes W-Lan). Er dann lässt sich in der Alexa-App nach Auswahl des einzurichtenden Geräts (Echo) das W-Lan des O2 Homespots auswählen und der W-Lan-Schlüssel wird akzeptiert. 

 

 

 

Vielen Dank, dass du die Lösung mit uns teilst. Ich gehe davon aus, dass dies für viele hilfreich sein wird.


Ein weiterer Lösungsweg ist, die Verschlüsselung des Routers auf WPA/WPA2-AES zu ändern.

Sollte das nicht ausreichen ggf. dem Netzwerk auch einen fixen Kanal zuweisen.

Danach hatte alles ohne Probleme funktioniert.


Hallo @PZimmermann ,

 

vielen Dank für deine Tips zu diesem Problem mit der Alexa und den Echo-Geräten. Super, dass du deine Erfahrungen mit uns hier teilst.

Ansonsten freuen wir uns, dich auch einmal in unserem digitalen Wohnzimmer zu begrüßen. Das ist der Treffpunkt, wo du auch andere User unserer o2 Community kennenlernst und über interessante Themen plauderst.

 

Viele Grüße,

Andrea


Deine Antwort