Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Hi zusammen,

wir haben seit etwa 2 Jahren den my Home LTE M Tarif und sind damit soweit auch zufrieden. Seit wir aber vermehrt im Homeoffice und damit auf Videotelefonie angewiesen sind, leiden wir unter ständigen Ausfällen des Internets. “Unser” Sendemast befindet sich in ca. 500m Entfernung (sichtbar), allerdings direkt an der Bahnlinie mit der Oberleitung zwischen Sendemast und uns. Mit jedem durchfahrenden Zug fällt somit bei uns das Internet aus, für mehrere Sekunden, was natürlich in Meetings extrem nervig ist.

Gibt es dafür Optimierungsmöglichkeiten? Aktuell habe ich eine LTE Richtantenne auf der Rückseite des Hauses angebracht, ausgerichtet auf den Sendemasten in etwa 5km Entfernung. Bei deutlich langsamerer Verbindung sind wir damit teilweise nicht von den Zügen betroffen, manchmal scheint sich unser Router jedoch trotzdem in den Masten an der Bahntrasse einzuwählen da es dann wieder zu Ausfällen kommt…..

Gibt es denn Routen an welchen abzulesen ist in welcher Zelle er sich befindet bzw. man es sogar festlegen kann? Wir verwenden aktuell den tp-link Archer mr600

 

Wäre super wenn jemand den ein oder anderen Tipp hätte….sonst bleibt irgendwann wohl nur noch starlink 🙄

Schwer. Die beste Lösung wären Dampfloks für die DB … 😄

Ist das der einzig erreichbare Mast? Ansonsten wäre bei anderen Masten, möglicherweise über 5G und besserer Kanalbündelung (CAT19 statt CAT4/6) eine geringere Störanfälligkeit zu erwarten. Einen Versuch kann man per Handy-Hotspot eines aktuellen Handys durchführen.

Ansonsten sollte man noch auf das Anrecht für “schnelles” Festnetz-Internet hinweisen. Auch ohne Amtsakt baut bei entsprechender Argumentation die Telekom von DSL3000 auf VDSL 50MBit/s oder Glasfaser aus. Dauert dann zwar, aber nach 1-2 Jahren ist die Leidenszeit vorüber.


Schwer. Die beste Lösung wären Dampfloks für die DB … 😄

Ist das der einzig erreichbare Mast? Ansonsten wäre bei anderen Masten, möglicherweise über 5G und besserer Kanalbündelung (CAT19 statt CAT4/6) eine geringere Störanfälligkeit zu erwarten. Einen Versuch kann man per Handy-Hotspot eines aktuellen Handys durchführen.

Ansonsten sollte man noch auf das Anrecht für “schnelles” Festnetz-Internet hinweisen. Auch ohne Amtsakt baut bei entsprechender Argumentation die Telekom von DSL3000 auf VDSL 50MBit/s oder Glasfaser aus. Dauert dann zwar, aber nach 1-2 Jahren ist die Leidenszeit vorüber.

😁 Da müsste ich dann mal bei der DB anfragen. Aber ernsthaft, wer auch immer den Mast dort so platziert hat 🤡

5G ist laut Netzabdeckungskarte bei uns nicht  verfügbar, werde es aber mal testen lassen wenn sich ein modernes Handy zu uns verirrt. Sollte das aber klappen würde das auch bedeuten zur Telekom wechseln zu müssen...😫


Herzlich willkommen in der Community @Hans342 und Danke Klaus_VoIP für die Unterstützung.💙

@Hans342 gibt es bei euch nicht die Möglichkeit auf eine gute DSL-Verbindung zu wechseln, oder wäre das bei euch vor Ort keine Option?

LG Steffen


Leider nein, DSL spielt sich hier zwischen 2000 und 4000 ab. Vermutlich bleibt uns nur noch die Hybrid-Variante von der Telekom um zumindest keinen Totalausfall bei Zugverkehr zu haben...


Das ist wirklich ärgerlich @Hans342. 😫

Hätte dir sehr gerne in dieser Situation noch weitergeholfen.

Darf ich Fragen wie der Ort heißt?

LG Steffen


Deine Antwort