Ich bin seit April 2021 Homespot Kunde. Seit Beginn bestand relativ langsames Internet. Die Höchstgeschwindigkeit des HomeSpots wurde mit 10 Mbit/s bei weitem nicht erreicht. Seit Ende des Sommers jedoch bestehen massive Problem. Surfen im Internet ist kaum möglich, Streaming nur eingeschränkt an ein Arbeiten von zuhause (Zoom etc.) ist gar nicht zu denken.
Ich hatte den Homespot als unkomplizierte Alternative zu Dsl gewählt und bin schwerst enttäuscht. Im Dezember hatte ich eine fristlose Kündigung nach diversen Bitten um Problembehebung eingereicht. Dieser wurde nicht stattgegeben. Mit verweis dass das Mobilfunknetz nunmal schwankend sei und man kein Recht auf eine Mindestgeschwindigkeit habe.
Ich habe hier Geschwindigkeiten mit diversen Messtools von ca 1Mbit/s teils deutlich niedriger gemessen. Parallel im Vodafone Netz auch keine Spitzenwerte aber mit 25Mbit/s um ein vielfaches höher.
Beim Kundenservice wird dieses Problem leider nicht gesehen. Hier ein Auszug aus der Korrespondenz:
,,Viele Gründe für Netzstörungen lassen sich direkt per Mausklick von der Zentrale aus oder durch Techniker vor Ort beseitigen. Es bleiben einzelne Faktoren, auf die wir keinen Einfluss haben. Örtliche Gegebenhei- ten, die Platzierung der Sendeanlage und die Anzahl der Nutzer wirken sich auf die Übertragungsrate und die Empfangsstärke aus. Daher ist ein Rechnungsabzug wegen Störungen im Mobilfunknetz nicht möglich.
Nach dem Telekommunikationsgesetz ist zum Nachweis einer erheblichen, kontinuierlichen oder regelmä- ßig wiederkehrenden Leistungsabweichung Ihres Internetanschlusses ein Messtool erforderlich, dass von der BNetzA bereitgestellt oder zertifiziert wurde. Informationen hierzu erhalten sie auch von der Bundes- netzagentur unter dem folgenden https://www.bundesnetzagentur.de
Bei allen weiteren Fragen sind wir jederzeit gern für Sie da.’’
Ich finde es wirklich Täuschung weiterhin ein Internet für zuhause zu bewerben und dann auf das Mobilfunknetz zu verweisen wenn es nicht geht.
Ich wäre auch bereit auf DSL umzustellen nur sehe ich nicht ein weiterhin für Leistungen zu bezahlen die einfach unterirdisch sind. Ich hatte damals Bedenken bei O2 einen Vertrag abzuschließen und sehe meine größten Befürchtungen leider bestätigt.
Seite 2 / 3
@Sandroschubert Ich weiß ich dachte vielleicht hilft ein weiterer Erfahrungsbericht. Mehr als Hilfe anbieten können wir auch nicht ;)
Ich hab ja auch schnelleres Internet. es geht ja hoch auf 15mbit/s.
Halt nur nachts oder jetzt zum Beispiel während der Feiertage.
Aber an Schultagen tagsüber bist es bei 1mbit/s. Und wie gesagt mit anderen Anbietern funktioniert es ja. Ich will ja keine 50mbit/s. Ich will einfach nur im Internet surfen mal was streamen oder einen videocall machen.
Mit einen Router der mehrere Träger unterstützt bzw wenn du deinen Router so ausrichtest das du einen anderen Mast nutzt könntest du vielleicht auch 50 Mbit oder mehr bekommen. Auch die Lastprobleme könnten damit weniger werden.
LG
dSkill
Mag ja sein, wobei der homespot meine nur bis 50mbit/s geht. mir würden ja 20mbit/s oder sogar 10mbit/s reichen. groß ausrichten kann ich nicht ist nur ein Zimmer …
Auch in einem Zimmer kann man viel Ausrichten viel machen (Je nach Umgebung). Ich hab schon aus 5 mbit/s 90 gemacht. Ist natürlich nur ein Angebot von uns.
So die Zellen ID ist 115E219
So die Zellen ID ist 115E219
DieZellen ID habe ich nicht gefunden. Ich habe den Strang mal verfolgt und ich setze voraus, dass Du in Heidelberg wohnst! Ich habe in keiner anderen Stadt Deutschlands so viele Fahrräder geparkt gesehen, wie vor dem Heidelbeger Hauptbahnhof! ;)
Um zur Sache zu kommen: Der LTE-Ausbau sieht eigentlich gut aus. Du erwähntest ferner eine Grundschule in Deiner Nähe, richtig? Die Frage ist jetzt, wo Du wohnst!? In Bergheim, Bahnstadt oder Weststadt? Und wenn Du Dich jetzt fragst, was mein Beitrag mit den Fahrrädern mit Deiner Beschwerde zu tun hat…
Offensichtlich gibt es in Heidelberg sehr viele Studenten und die Frage ist, ob Du in einem typischen Studentenviertel wohnst!?
Und jetzt wisch Dir erst einmal den Schaum vom Mund! Die besten Experten hast Du bereits vergrault…
Die CellID ist eine Hexadezimalzahl (erkennt man an einem Buchstaben in der Zahl). Ist vermutlich eine Fritzbox.
Entweder in Dezimal umrechnen oder bei der Zahl oben die letzten 2 Ziffern weg lassen, dann hast du die eNB 115E2 und du kannst in Cellmapper als Tower Search 0x115E2 eingeben
19 ist die Zelle und umgerechnet wäre es die 25
Bergheim. also so ganz auf den Kopf gefallen bin ich auch nicht. wwnn das Netz vor allem während Schulzeiten lahmt bzw an schulfreien Tagen besser ist und noch besser wenn Semesterferien sind gehe ich davon aus dass es an Überlastung bzw zu vielen Nutzern liegt. Da o2 bzw Telefonica Netz meist billig ergo mehr Schülerinnen und Studierende.
und genau darum geht es ja: es ist einfach schlecht das Netz. trotz besserer Ergebnisse bei connect. leider.
was mich ärgert ist dass der Kundendienst ja sagt damit muss ich leben weil Mobilfunk. Und kein Kündigungsgrund.
Und hier hab ich geschrieben weil ich dachte von o2 meldet sich jemand. Da mit der Sachbearbeiterin xxxxxx komm ich auch nicht weiter. jedenfalls schicke ich wohl erstmal wöchentlich weiter meine Kündigung mit dem verbindungsprotokoll.
edit o2_Solveig: Mitarbeite Namen
Die CellID ist eine Hexadezimalzahl (erkennt man an einem Buchstaben in der Zahl). Ist vermutlich eine Fritzbox
Hallo Tears, so weit war ich auch schon! Nur erscheint bei mir statt eNB ID 71138 eben 2c23F:
o_O
Das hat mich verunsichert. Jetzt weiss ich nicht, welchen der beiden Funktürme sein Cudy (also nicht Fritzbox) empfängt. Sollte es der Funkturm sein, der u. a. auf Band 20 sendet, dann ist die Sache klar. Bei seinem Cudy (für rund 80,-- Tacken bei Amazon bestellbar) ist davon auszugehen, dass es sich hierbei um einen China-Böller handelt. Könnte ich googlen, aber ich bin faul. CAT 4 und wie so oft richten sich Router der untersten Preiskategorie rein nach dem best empfangbaren Band und das ist nun einmal Band 20. Ich weiss nicht, ob der TE die Router SIM bereits in einem LTE-Handy getestet hat (ich lese jetzt nicht nochmal den Strang durch, ich bin faul...), aber ich wette, dass die Werte sprunghaft in die Höhe gehen.
@KatastropheInternet
Wenn Du auf die PseudoFestnetztelefonie verzichten kannst, dann empfehle ich Dir diesen Router:
Gewiss, in der Bucht kriegst Du den gebraucht sicher viel günstiger geschossen, aber ich bevorzuge immer Neuware, da wir bei gebrauchten Geräten doch alle sehr ehrlich sind, nicht wahr? ;)
Gruß
Joachim
Edit:
kürzer auf günstiger geändert
Danke für die Tips. Wie gesagt der ‘Chinaböller’ macht es mit allen anderen SIM Karten (Vodafone, Telekom, und diverse schwedische Anbieter gut. Nur mit O2 gibts Probleme.
Ich denke das war es auch bei mir zu dem Thema. Vom O2 Kundendienst hör ich eh nix mehr. Und ich verbuch die restlichen Monatsbeiträge einfach unter ‘einmal O2 nie wieder O2’ und mach mit dem Congstar Homespot weiter.
für o2 wäre es in deinen Bereich eben sinnvoller, mindestens einen LTE Cat 6 Router (wie den o2 Homespot oder den Huawei B528s-23a) einzusetzen. Aber das wurde dir ja hier schon alles gesagt.
schlechte Hardware → schlechte Datenrate.
Danke für die Tips. Wie gesagt der ‘Chinaböller’ macht es mit allen anderen SIM Karten (Vodafone, Telekom, und diverse schwedische Anbieter gut. Nur mit O2 gibts Probleme.
Ich denke das war es auch bei mir zu dem Thema. Vom O2 Kundendienst hör ich eh nix mehr. Und ich verbuch die restlichen Monatsbeiträge einfach unter ‘einmal O2 nie wieder O2’ und mach mit dem Congstar Homespot weiter.
Hallo @KatastropheInternet ,
so wie ich Deine Antwort verstehe, hast Du nun also mit Erfolg die Router-SIM in einem LTE-Handy getestet und konntest Dich überzeugen, dass es damit bessere Werte gibt. Es tut mir leid, wenn Dich der Begriff „China-Böller“ beleidigt hat, aber ich habe nun mal Erfahrungen mit diversen China-Böllern gemacht, allen voran D-Link! Sicher bist Du ein junger Mensch und musst nun mal genau auf Deine Ausgaben schauen, aber lasse Dir von einem alten Sack wie mir eines gesagt sein:
Ich bin zu arm, um mir immer nur das Billigste zu leisten.
Lieber einmal gleich richtig Geld in die Hand nehmen, als das Geld für ein Billigprodukt letzten Endes in die Klospülung zu geben…
;)
Ich glaube bei Terry Pratchett gab es in einem seiner Bücher mal ein sehr gutes Beispiel zu der Thematik von Billigprodukten im Vergleich zu einem teureren. Da allerdings noch am Beispiel von Schuhwerk.
Am Ende ist es @KatastropheInternet Entscheidung welches Gerät er nutzt, dazu dann zu sagen einmal o2 nie mehr o2 finde ich dann zwar etwas harsch, aber auch da steht es ihm natürlich frei seine Meinung zu haben.
Schöne Grüße, Sven
So zwischenzeitlich mal den Router ausgetauscht :
Avm Fritz Box cat 6 lte und tadaa… immer noch nix.
bzw immer noch gleich schlecht wobei ich zugeben muss jetzt surfe ich durchschnittlich mit 2-3 Mbit/s statt 1mbit/s.
laut o2 ist das ja völlig in Ordnung und daher bleibe ich weiterhin bei meiner Meinung:
Finger weg von O2
welche Fritzbox, und hast du schon mal einen Bandlock gesetzt?
Guten Tag,
Ich bin seit April 2021 Homespot Kunde. Seit Beginn bestand relativ langsames Internet. Die Höchstgeschwindigkeit des HomeSpots wurde mit 10 Mbit/s bei weitem nicht erreicht. Seit Ende des Sommers jedoch bestehen massive Problem. Surfen im Internet ist kaum möglich, Streaming nur eingeschränkt an ein Arbeiten von zuhause (Zoom etc.) ist gar nicht zu denken.
Ich hatte den Homespot als unkomplizierte Alternative zu Dsl gewählt und bin schwerst enttäuscht. Im Dezember hatte ich eine fristlose Kündigung nach diversen Bitten um Problembehebung eingereicht. Dieser wurde nicht stattgegeben. Mit verweis dass das Mobilfunknetz nunmal schwankend sei und man kein Recht auf eine Mindestgeschwindigkeit habe.
Ich habe hier Geschwindigkeiten mit diversen Messtools von ca 1Mbit/s teils deutlich niedriger gemessen. Parallel im Vodafone Netz auch keine Spitzenwerte aber mit 25Mbit/s um ein vielfaches höher.
Beim Kundenservice wird dieses Problem leider nicht gesehen. Hier ein Auszug aus der Korrespondenz:
,,Viele Gründe für Netzstörungen lassen sich direkt per Mausklick von der Zentrale aus oder durch Techniker vor Ort beseitigen. Es bleiben einzelne Faktoren, auf die wir keinen Einfluss haben. Örtliche Gegebenhei- ten, die Platzierung der Sendeanlage und die Anzahl der Nutzer wirken sich auf die Übertragungsrate und die Empfangsstärke aus. Daher ist ein Rechnungsabzug wegen Störungen im Mobilfunknetz nicht möglich.
Nach dem Telekommunikationsgesetz ist zum Nachweis einer erheblichen, kontinuierlichen oder regelmä- ßig wiederkehrenden Leistungsabweichung Ihres Internetanschlusses ein Messtool erforderlich, dass von der BNetzA bereitgestellt oder zertifiziert wurde. Informationen hierzu erhalten sie auch von der Bundes- netzagentur unter dem folgenden https://www.bundesnetzagentur.de
Bei allen weiteren Fragen sind wir jederzeit gern für Sie da.’’
Ich finde es wirklich Täuschung weiterhin ein Internet für zuhause zu bewerben und dann auf das Mobilfunknetz zu verweisen wenn es nicht geht.
Ich wäre auch bereit auf DSL umzustellen nur sehe ich nicht ein weiterhin für Leistungen zu bezahlen die einfach unterirdisch sind. Ich hatte damals Bedenken bei O2 einen Vertrag abzuschließen und sehe meine größten Befürchtungen leider bestätigt.
Hallo, ich habe das gleiche Problem seit einem Jahr und es gibt keine Lösung.
edit o2_Solveig: Adresse
Hallo @newseepuding ,
bitte schaue Dir die angefügte Grafik noch einmal genauer an und lösche sie, bzw. lade sie dann anonymisiert wieder hoch! ;)
Hallo @newseepuding ,
bitte schaue Dir die angefügte Grafik noch einmal genauer an und lösche sie, bzw. lade sie dann anonymisiert wieder hoch! ;)
Ist nicht sein erster Beitrag. Er eröffnet jedes mal einen neuen Thread anstatt im seinen ursprünglichen Thread zu leiben. Und dort ist der Standort auch zu sehen.
Okay, dann selbst schuld...;)
Kinder die wollen...
Hallo @newseepuding ,
bitte schaue Dir die angefügte Grafik noch einmal genauer an und lösche sie, bzw. lade sie dann anonymisiert wieder hoch! ;)
Ist nicht sein erster Beitrag. Er eröffnet jedes mal einen neuen Thread anstatt im seinen ursprünglichen Thread zu leiben. Und dort ist der Standort auch zu sehen.
Sorry, aber was habe ich schon wieder eröffnet?? Ich habe nur an @KatastropheInternet sein Beitrag reagiert.
Hallo @newseepuding ,
bitte schaue Dir die angefügte Grafik noch einmal genauer an und lösche sie, bzw. lade sie dann anonymisiert wieder hoch! ;)
Ist nicht sein erster Beitrag. Er eröffnet jedes mal einen neuen Thread anstatt im seinen ursprünglichen Thread zu leiben. Und dort ist der Standort auch zu sehen.
Sorry, aber was habe ich schon wieder eröffnet?? Ich habe nur an @KatastropheInternet sein Beitrag reagiert.
Ja, ist schon klar. Und dein Beitrag hat jetzt dem anderen Kunden wie geholfen?
Hallo @newseepuding ,
bitte schaue Dir die angefügte Grafik noch einmal genauer an und lösche sie, bzw. lade sie dann anonymisiert wieder hoch! ;)
Ist nicht sein erster Beitrag. Er eröffnet jedes mal einen neuen Thread anstatt im seinen ursprünglichen Thread zu leiben. Und dort ist der Standort auch zu sehen.
Sorry, aber was habe ich schon wieder eröffnet?? Ich habe nur an @KatastropheInternet sein Beitrag reagiert.
Ja, ist schon klar. Und dein Beitrag hat jetzt dem anderen Kunden wie geholfen?
Und wie hat deins an @KatastropheInternet geholfen?
Hallo @newseepuding ,
bitte schaue Dir die angefügte Grafik noch einmal genauer an und lösche sie, bzw. lade sie dann anonymisiert wieder hoch! ;)
Ist nicht sein erster Beitrag. Er eröffnet jedes mal einen neuen Thread anstatt im seinen ursprünglichen Thread zu leiben. Und dort ist der Standort auch zu sehen.
Sorry, aber was habe ich schon wieder eröffnet?? Ich habe nur an @KatastropheInternet sein Beitrag reagiert.
Ja, ist schon klar. Und dein Beitrag hat jetzt dem anderen Kunden wie geholfen?
Und wie hat deins an @KatastropheInternet geholfen?
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.