Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Hallo Leute.

Ich habe ein Problem, was seit mindestens 2 Monaten besteht und schon mehrfach mit dem technischen Support von O2 gescheitert ist, da man nur mit vorgefertigten Floskeln antwortet und die Techniker nur eine Antwort kennen → Kaufen Sie sich einen neuen Router.

In der Hoffnung, dass dem ein oder anderen von Euch dazu etwas sinnvolles einfällt, hier mein Problem:

Ich habe einen O2 Homespot 4G des Modelltyps ASKEY RTL0080VW-REV.5 / RTL0080W-D112.

Dieser war mit der Firmware 115 bespielt und war bis Juli 2023 einwandfrei gelaufen. Alle Einstellungen waren Standard, nur Zugangspasswort, SSIDs und WLAN-Kennwörter waren geändert - und falls jemand fragen sollte, die SSIDs beinhalteten keine Sonderzeichen (da dies schon bekannt war für etwaige Fehler in der WLAN-Welt und dieser Hardware/Software)

Was war passiert: Ab Juli viel das Internet weg und der Router stellte keine Verbindung mehr her.

Ist schon öfters passiert und der Router wurde vom Netz gezogen und nach 10 Minuten neu gestartet.

Dabei viel schon auf, dass er wesentlich länger brauchte als sonst.

Als ich versuchte per PC darauf zuzugreifen viel auf, dass der Router sich zwar startete und alle WLANs anliefen und die SSIDs anzeigte. Doch kein Zugriff per WLAN oder LAN möglich war, da keine Netzwerkverbindung hergestellt werden konnte.

Der DHCP-Server vergab keine mehr und auch die manuelle Vergabe einer IP am PC mit 192.168.1.25 und 255.255.255.0 und dem Aufruf der Web-Oberfläche mittels 192.168.1.1 bzw. 192.168.1.90 ergab keinen Erfolg. Schalter unten steht auf LTE/3G. Habe auch Versuche im Modus AP und Rep (Repeater) unternommen. Ohne Erfolg.

Auch der Reset am Router durch mindestens 10 Sekunden gedrückt halten, ergab keinen Erfolg.
Der Router weigerte sich zu reseten und startete immer wieder mit meinen eingestellten WLANs.

Da kein Zugriff auf die Web-Oberfläche mögich war, hatte ich noch einiges andere ausprobiert. In einer kurzen Phase hatte ich Bruchstücke einer LOG-Datei erhalten, aus der zu lesen war, dass der Router
plötzlich eine Firmware 117 erwähnte.

Meine Schlussfolgerung: Da die Homespot-Router in der Standardeinstellung auf “Auto-Update”  stehen, hat sich der Router wohl eine neue Firmware gezogen und dabei an der neuen Firmware “verschluckt” bzw. sind Fehler während der Firmware-Installation passiert.

Nach vielen Fragen beim Support, habe ich weder Firmwares bekommen, noch Hilfestellung, noch wo ich anderweitig Hilfe bekommen kann. Dann bot mir ein Mitarbeiter ein Austauschgerät an, was ich annahm.
Als dieses kam, war es ein neuer Homespot 2 5G mit neuem Vertrag und Mietkosten für den Router.
Diesen haben wir abgelehnt und wieder zurückgeschickt, da sich die Kosten mehr als verdoppelt hätten. Danach wollte niemand mehr mit mir sprechen.

Nach diesen langen Vorerklärungen:

Weiß jemand einen Weg, wie man die passende Firmware herunterlädt und auf den Homespot schieben kann?
Aber beachtet: Ich komme bei dem Homespot nicht auf die Web-Oberfläche, weder per WLAN noch per LAN.

Da der Homespot mein Eigen ist, schrecke ich auch nicht vor der Demontage zurück. Weiß jemand eine Anleitung, wie man diesen öffnet? Video oder PDF.

Vielleicht kennt jemand auch eine Möglichkeit, die Firmware ohne IP-Adressraum aufzuzwingen:
z.B. per FTP oder SSH?

Wäre Euch für jede Hilfe dankbar

Der Support bzw. O2 sieht sich nicht in der Schuld, obwohl sie nicht auf die standardmäßige Einstelung des “Auto-Updates” hinweisen und der damit verbundenen Gefahr der Hardware-Zerstörung, wie dies in meinem Fall wohl geschehen ist.

Danke Dirk

Der Support bzw. O2 sieht sich nicht in der Schuld, obwohl sie nicht auf die standardmäßige Einstelung des “Auto-Updates” hinweisen und der damit verbundenen Gefahr der Hardware-Zerstörung, wie dies in meinem Fall wohl geschehen ist.

Warum soll o2 daran Schuld sein? Das ist Standard bei Routern und das kann jeder Kunde selbst einstellen. Die Schuld jemand mit “das hätten die mir sagen müssen” zuzuschieben wird eher zum Bumerang.

Ein nicht bedienbarer Router ist eben E-Schrott ...


Hallo @GeplagterKunde ,
herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀
Es tut mir leid, dass du schlechte Erfahrungen gemacht hast. 
Wenn du den Router bei uns erworben hast, kannst du ihn natürlich gegen ein gleichwertiges Modell tauschen. 
Wenn du vorher keine Miete gezahlt hast, sollte dies nach dem Tausch auch nicht der Fall sein.
Wie ist denn der aktuelle Stand ? 
Ich schaue mir deinen Fall gerne einmal an. Dazu müßten wir dann zum Datenabgleich in die privaten Nachrichten wechseln.🌸
Gruß, Solveig 


Hallo @GeplagterKunde ,
melde dich einfach, wenn wir noch etwas zum können. 🙂
Für das Wochenende haben wir folgenden Tipp für dich 

Gruß, Solveig 


Deine Antwort