Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Hallo,

Wie im Titel schon steht habe ich wieder einmal Probleme mit der Uploadgeschwindigkeit.

 

Ich habe schon mehrfach Tickets eröffnet (Support angerufen) und vorgestern war ein Techniker da der keine Störung erkennen konnte (er hat 1x nen Speedtest mit seinem Gerät gemacht was er an die Fritzbox hängt und hat von dem Display ein Foto gemacht und das wars, sprich eine Momentaufnahme, mehr nicht). Auch am Hauptverteiler hat er das gleiche gemacht und keinen Fehler fest gestellt. 

Am nächsten Tag wurde ich angerufen dass der Techniker die Ergebnisse eingereicht hat und keine Störung vorliegt, aber er das Signal nachjustiert hat was aber nicht der Fall war & ist (ich bin noch nicht blind und habe 2 Gesunde Augen).

Bevor ích wieder ein Ticket bei der Hotline aufmache wollte ich einfach mal hier nachfragen ob es hier fähige und ehrliche Leute gibt die mir da weiter helfen können, denn mir kann doch keiner erzählen dass es normal ist dass der Upload überwiegend schlecht ist und das normal sein soll weil Kabel und shared Medium (ich rede hier von Uploadproblemen die deutlich unterhalb der Mindestbandbreite sind die ich eigentlich bekommen sollte)

Selbst in der Hotline wurde mir bestätigt dass es eine Störung gibt (nach einem Speedtest der angeblich gemacht wurde). Auch wurde mir 1x gesagt dass ein Ticket dass geöffnet wurde von nem anderen Mitarbeiter noch nicht bearbeitet war, sprich noch offen war. Und so geht das Theater schon die ganze Zeit.  

 

Nochmal :

Gibt es hier jemand der sich mit der Fritzbox auskennt, dort Fehler oder gestörte Signale/Frequenzen (oder was auch immer der Auslöser ist erkennt die darauf hindeuten könnten warum mein Upload so beschissen ist) oder was ich mal ändern könnte um ggf. ne Verbesserung zu bekommen

?. Screenshots würde ich natürlich machen falls mir jemand helfen kann (benutze die 6660 Cable QL). 

Ich kann das einfach nicht glauben dass alles in Ordnung sein soll, zumal der Upload wie gesagt tlw weit unter der Mindestbandbreite ist (nicht mal anstatt 25mbit/s nur 15Mbit/s, sondern anstatt 25 Mbit/s nur 0,3-0,4Mbit/s). Bilder von den Speedtests könnte ich hier Seitenweise anhängen (aktuell bin ich bei 277 Messungen so traurig es auch ist)

Werksreset, Lan Kabel ausgetauscht, Router Neustart, Pc frisch gemacht & Treiber aktualisiert, Windows Updates und all das übliche Zeug habe ich natürlich gemacht.

 

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte dass man dem Problem vielleicht auf die Schliche kommt.

Danke im Vorraus

 

Ich vermute Du hast bereits ein Smartphone bei einem Anbieter? Dann wuerde ich damit anfangen das Telephon per Tethering dazu zu nutzen den Spiele PC (oder Konsole?) ins Internet zu bringen um mal zu testen wie gut/schlecht das funktioniert, danach wuerde ich Streaming testen.

Wenn ich das richtig verstehe ist Tethering der Hotspot des Smartphones ?

Ich habe aktuell keinen Vertrag und wenn dann würde ich schauen bei der Telekom etwas in diese Richtung zu bekommen wo ich auch eine gute Banbreite (DL und vor allem UL) bekomme im LTE/5G Netz und würde dann auch schauen Unlimited Datenvolumen zu nehmen je nach dem welches Angebot ich da bekommen würde und wo ich auch nicht 2 Jahre an einen Vertrag gebunden bin.

Was das Smartphone angeht müßte ich ganz klar aufrüsten da ich da sehr Oldschool noch unterwegs bin. Ich gehöre definitiv nicht zu denjenigen die alle 1-2 Jahre Ihr Smartphone wechseln und für überteuertes Geld neue Geräte holen wo der Nutzen im Vergleich zum Altgerät maginal ist.

Ich werde mich einfach mal in diesem Thema reinlesen und garantiert gibt es ja auch massig Videos auf Youtube da Livestreaming und IRL Vlogs immer mehr hoch kommt.

Danke dir erstmal für Deine Antworten. 

 

Edit :

Mal angenommen ein Upload ist im ersten Moment schlecht (rede von Bandbreitentest), dann im nächsten Test gut (etwas Zeitversetzt), dann aber wieder schlecht, also deutlich schlecht ….

… könnte das ein Zeichen für eine Störung des Empfangsverstärkers im Hausanschluss sein oder ist das eher Zufall dass da die Bandbreite mal kurz nen hohen Peak hatte ?

Warum ich das Frage hat den Hintergrund da ich in der Vergangenheit dieses Problem auch hatte und mir gerade eben eingefallen ist, was aber mit meiner aktuellen Störung nichts zu tun hat. Ging mir nur gerade so durch den Kopf (suche halt ständig per Ausschlussverfahren nach ner Lösung die zum Erfolg beitragen könnte)


Ich vermute Du hast bereits ein Smartphone bei einem Anbieter? Dann wuerde ich damit anfangen das Telephon per Tethering dazu zu nutzen den Spiele PC (oder Konsole?) ins Internet zu bringen um mal zu testen wie gut/schlecht das funktioniert, danach wuerde ich Streaming testen.

Wenn ich das richtig verstehe ist Tethering der Hotspot des Smartphones ?

 

Ja genau, wobei man unter Tether (Leine) auch versteht, wenn man ein Telephon ueber USB als Netzwerkkarte verbindet, statt ueber WiFi zu gehen, ob/wie gut das funktioniert haengt vom Telephon, dem Telephon-Betriebssystem und dem Betriebssystem des PCs ab...

 

Ich habe aktuell keinen Vertrag und wenn dann würde ich schauen bei der Telekom etwas in diese Richtung zu bekommen wo ich auch eine gute Banbreite (DL und vor allem UL) bekomme im LTE/5G Netz und würde dann auch schauen Unlimited Datenvolumen zu nehmen je nach dem welches Angebot ich da bekommen würde und wo ich auch nicht 2 Jahre an einen Vertrag gebunden bin.

Was das Smartphone angeht müßte ich ganz klar aufrüsten da ich da sehr Oldschool noch unterwegs bin. Ich gehöre definitiv nicht zu denjenigen die alle 1-2 Jahre Ihr Smartphone wechseln und für überteuertes Geld neue Geräte holen wo der Nutzen im Vergleich zum Altgerät maginal ist.

Ich werde mich einfach mal in diesem Thema reinlesen und garantiert gibt es ja auch massig Videos auf Youtube da Livestreaming und IRL Vlogs immer mehr hoch kommt.

Danke dir erstmal für Deine Antworten. 

 

Edit :

Mal angenommen ein Upload ist im ersten Moment schlecht (rede von Bandbreitentest), dann im nächsten Test gut (etwas Zeitversetzt), dann aber wieder schlecht, also deutlich schlecht ….

… könnte das ein Zeichen für eine Störung des Empfangsverstärkers im Hausanschluss sein oder ist das eher Zufall dass da die Bandbreite mal kurz nen hohen Peak hatte ?

 

Da muss ich passen, meine Erfahrungen mit Kabel aus erster Hand sind von 2012 und mit Docsis 3.0 in einem anderen Land (also kein EuroDocsis). Aber vielleicht kannst Du wenn das nochmal passiert in ide Fritzboz schauen welche Modulierung im Upload verwendet wird...

Warum ich das Frage hat den Hintergrund da ich in der Vergangenheit dieses Problem auch hatte und mir gerade eben eingefallen ist, was aber mit meiner aktuellen Störung nichts zu tun hat. Ging mir nur gerade so durch den Kopf (suche halt ständig per Ausschlussverfahren nach ner Lösung die zum Erfolg beitragen könnte)

Aber klar ein defekter Kabelverstaerker sollte als Rueckwegestoerer in Frage kommen...


@pufferueberlauf0: “DOCSIS sehen alle Modems im Segment die selbe Upstream Modulation”

 

Die vertraglichen Tarife Telefónica o2 hinsichtlich der Übertragunggeschwindigkeit des einzelnen Nutzers eines Kabelnetzes untergräbt der Kabelnetzbetreiber Vodafone? Im Übrigen sendet @Schranzi am Anfang des Themas, Post 3, zwei Photos zu einer Übersicht sowie Internet ihrer Fritz!Box 6660 Cable um jenes mit dem kürzlich gesandten Photo der Fritz!Box zu vergleichen.


Ich gehe nicht davon aus, dass einer der Betreiber hier vorsaetzlich die Datenrate im Segment reduziert. Meine Interpretation ist, dass es Probleme im Segment gibt (Kabel-Probleme und/oder Stoerquellen im Upload Frequenzbereich) die dazu fuehren, dass weniger Upload-Kapazitaet anliegt als geplant und auch weniger als fuer die Menge an Nutzern notwendig.


@pufferueberlauf0: “Ich gehe nicht davon aus”

 

Wie erklären Sie den Widerspruch Ihrer beiden letzten Posts/Aussagen zu meinen beiden letzten Kommentaren mit den Informationen im Artikel der VPNTESTER in meinem zuvor gesandten Internetlink zu Vodafone in puncto differenter Internetgeschwindigkeiten Kabel + VPN per Traffic Shaping gedrosselt/ungedrosselt https://vpntester.org/blog/internet-drosselung-bei-vodafon-kabel-fuer-vpn-services-umgehen/ in meinem vorherigen Kommentar? Lesen Sie meine Internetverweise?

@Schranzi sendet nicht eine aktuelle Übersicht ihrer Fritz!Box 6660 Cable wie zu Beginn des Themas, um die Internetgeschwindigkeit unter Anschlüsse zu vergleichen. Feiern Sie beide heute Halloween und leugnen die Wahrheit? 


Lesen Sie meine Internetverweise?

Nein, in der Regel lese ich Deine un-kommentierten Links nicht, wenn Du zu einer Diskussion betragen moechtest, musst Du schon ein Argument formulieren (das kannst Du gerne mit einem weiterfuehrenden Link untermauern) ich habe weder Zeit noch Lust mich auf eine “Schnitzeljagd” zu begeben und dann anhand verlinkter Dokumente Deine Position zu rekonstruieren.

Ich habe jetzt kurz in den Artikel geschaut, und es schaudert mich, die Messdaten habe ich nicht betrachtet, aber die Erklaerungen zeigen einen Mangel an Expertise (sowohl UDP und TCP sind Transport Protokolle auf der konzeptionellen Schicht 3). Aber das ist auch erstmal Humpe in Schranzis Segment gibt es klare Anzeichen fuer einen kapazitaetsfressenden Rueckwegstoerer, der alleine die beobachteten Phaenomene bei Upload erklaeren kann, ohne Vodafone unlauteres Handeln unterstellen zu muessen.*

 

@Schranzi sendet nicht eine aktuelle Übersicht ihrer Fritz!Box 6660 Cable wie zu Beginn des Themas, um die Internetgeschwindigkeit unter Anschlüsse zu vergleichen. 

Ja, beim letzen Post mit Upstream-Werten (und um die geht es hier) sehe ich alle  Upstream Kanaele mit 16QAM Mdulation, waehrend es eigentlich 64QAM sein sollte. Zwischen durch gab es mal mehr oder weniger 64QAM Kanaele aber am 4 mal 16QAM und einmal 64QAM… 

Aber kommen wir zur Sache, Du machst auf mich nicht den Eindruck, dass Du die technische Seite hier verstehst, was nicht weiter verwerflich ist , ich bin hier auch nur Amateur, aber es macht eine technische Diskussion ziemlich schwierig. ABER ich will hier auch eigentlich gar nicht mit Dir gross diskutieren, das ist ja @Schranzis Thread und da moechte ich eigentlich hauptsaechlich ihm helfen...

 

Feiern Sie beide heute Halloween und leugnen die Wahrheit? 

Ich kann/will nur fuer mich sprechen; zum ersten Punkt ja, zum zweiten Punkt bitte ich Dich, Dich ein bisschen zurueck zu halten, diese Aussage kann man auch als extrem unhoeflich und unangemessen interpretieren… ich ignorier das jetzt mal.

 

*) Das VF in dem Segment Minderleistung abliefert halte ich fuer bewiesen, aber nicht, dass VF Kunden anders/besser behandelt werden als O2 Kunden. 


Hallo @binber ,

es ist schön dass du dich rege beteiligst und versuchst hier zu helfen. Den anderen hier Mitschreibenden hier zu unterstellen, dass Sie nicht die Wahrheit schreiben passt jedoch nicht zu unserer Community und der Netiquette.

 

Schöne Grüße, Sven


Ich habe mich durch die Unterstellung nicht angegriffen gefühlt @o2_Sven 

Ich habe allerdings wieder einen Anruf beim Support getätigt weil nun auch der Download betroffen ist, jedenfalls heute. Die ganze Zeit war er ja ok. Angeblich liegt der Technik schon etwas vor und die würden sich melden, aber das höre ich ja seit nunmehr 1,5 Wochen schon. Ich werde diese Woche noch vergehen lassen und dann werde ich Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einreichen, weil fehlende Geduld kann mir niemand vorhalten.


@Schranzi , hat o2 dir hier im Forum schon Hilfe angeboten? 


@Schranzi: “weil nun auch der Download betroffen ist”

 

Im Kabelnetz der Vodafone lenkt das Traffic Shaping entscheidend den Datenverkehr, die Pakete. Da ich Deine EDV-Konfiguration nur aus Deinem gestarteten Thema wahrnehme, mache ich auf mögliche Ursachen aufmerksam. Um nicht zu viele Internetverweise oder langatmigen Text zu Deinem (und vielen anderen) komplizierten Problem der reduzierten Internetgeschwindigkeit mit mannigfaltigen Ursachen (Drosselung, Modulation, Frequenz, Firewall, Malware-Scanner etc.) in einem Post hinzuweisen, wähle ich jene Internetlinks als Literaturverzeichnis unverbindlich, zum freiwilligen Nachschlagen und Selbststudium hinsichtlich z.B. einer Fritz!Box, eines VPN sowie Vodafone, die ich hier kompakt wiederhole:

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6690-Cable/228_Internetzugang-fur-wichtige-Netzwerkgerate-und-anwendungen-priorisieren/

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6660-Cable/468_Langsamer-Internetzugriff-uber-FRITZ-Box/ 

https://www.mehr-speed.de/1254/langsames-internet-unter-windows-10-daran-kann-es-liegen/

https://www.vpnreactor.com/de/what-is-isp-throttling-gaming/

https://www.avast.com/de-de/c-how-to-stop-isp-throttling

https://nordvpn.com/de/blog/internet-drosselung/

https://www.avg.com/de/signal/what-is-isp-throttling-how-to-stop-it

https://www.expressvpn.com/de/features/isp-throttling

https://surfshark.com/de/blog/am-i-being-throttled

https://vpntester.org/blog/internet-drosselung-bei-vodafon-kabel-fuer-vpn-services-umgehen/

https://www.itwissen.info/Traffic-Shaping-traffic-shaping-TS.html

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1712051.htm

Die Wissendatenbank unter der Rubrik Service oder der Ratgeber der AVM GmbH bieten zahlreiche interessante Themen rund um einen Zugang zum Internet etc. Alle Details zu Deinen privaten Anliegen interessieren mich gewiß nicht. Zudem entscheidest Du, welche privaten Daten Du der Öffentlichkeit hier im Forum offenlegst, was ich akzeptiere.  


@binber sei mir nicht böse, aber ich werde weder noch auf diese Links gehen, geschweige denn mir da alles durchlesen. Ich habe alle wichtigen Informationen hier und auch im Support gemeldet.

@bielo 

Nicht das ich wüßte. Hatte lediglich mal in nem Edit nachgefragt ob den von den Mods hier niemand helfen und sich dem Problem annehmen kann. 


@Schranzi , ich glaube, Fehler sind hier sehr konkret eingegrenzt. Deine Geduld ist echt toll. Ich hätte sie nicht und der Umstand, dass o2 hier liest, aber nicht hilft, würde für mich bedeuten, dass ich keine Fristen mehr einräumen würde und sofort den anderen Weg einschlagen würde. 


ch hätte sie nicht und der Umstand, dass o2 hier liest, aber nicht hilft, würde für mich bedeuten, dass ich keine Fristen mehr einräumen würde und sofort den anderen Weg einschlagen würde. 

Ich merke es ja auch am Telefon jedes mal wenn ich den Support anrufe dass da kaum Interesse ist. Und das hier O2 mitließt und nichts passiert ist umso trauriger. Aber ja, auf die Nettiquette hinzuweisen ist auch wichtig (nicht falsch verstehen @Sven)

Wie gesagt ich schaue mir das diese Woche noch an und dann werde ich über die Bundesnetzagentur Beschwerde einreichen und mich nach den Alternativen erkundigen mit LTE/5GE usw bei den magentafarbenen Jungs. Ewig lange mache ich das jedenfalls auch nicht mehr mit das ist sicher wie das Amen in den noch vorhandenen Kirchen.

 


@Schranzi: “dann werde ich über die Bundesnetzagentur Beschwerde einreichen”

 

Warte bitte mit dem Kündigen, bis ein Ergebnis der Bundesnetzagentur oder der Verbraucherzentrale vorliegt. Kündigst Du vorher, fällt der Beschwer weg.


@Schranzi: “dann werde ich über die Bundesnetzagentur Beschwerde einreichen”

 

Warte bitte mit dem Kündigen, bis ein Ergebnis der Bundesnetzagentur oder der Verbraucherzentrale vorliegt. Kündigst Du vorher, fällt der Beschwer weg.

Danke, werde ich tun. 

Ich werde mich an der Stelle dann ausklinken und mich kommende Woche nochmal melden, und wenn es nur zum verabschieden ist. Und Danke O2 (auch an alle Mitarbeiter hier) für die 1,5 Wochen besch.…... Internet.

Aber immerhin habe ich noch 2,68% aktuell von meiner gebuchten Bandbreite 🤛 (ich muss mich so zusammen reißen gerade nicht ausfällig zu werden).

 


Ich frage mich, welche Dienste (Apps), Geräte usw. Du gleichzeitig in Betrieb hältst.

Grammatikalisch heißt es richtig: die Beschwer (feminin).

Grundsätzlich regelt das Traffic-Shaping nur das Senden der Pakete, falls jedoch Bestätigung-Pakete (Quittieren) verloren gehen, trifft jenes auch das Empfangen (Download). Vielleicht liegt ein Schaden der Fritz!Box vor oder es fehlt ein Update, Upgrade der Software der Fritz!Box ...


@binber Da es hier nicht um eine Klage geht, die BnAG ist kein Gericht, ist die Beschwer hier nicht ganz korrekt angewendet. Bliebe auch noch offen ob formell oder Materiell…

Ich würde auch meinen, das Du da beim Thema VPN nicht alles verstanden hast. Zumindest passt das hier irgendwie nicht…

Auch ist das hier kein Effekt vom Traffic-Shaping…

Ist aber auch egal.


Ist das noch normal ? 

Ich werde noch heute Beschwerde einreichen bei der BNA. Es reicht mir langsam aber sicher !

 

 

 


@Schranzi Vodafone hat sicherlich o2 zurückgemeldet, dass alles tutti bei Dir ist. 🙄
Außer Bundesnetzagentur oder schriftliche Fristsetzung zur Störungsbehebung mit einer vorzeitigen Vertragsauflösung sehe ich keine Chance. Ob der Wahnsinn später bei Vodafone besser wird… 


@Schranzi Vodafone hat sicherlich o2 zurückgemeldet, dass alles tutti bei Dir ist. 🙄
Außer Bundesnetzagentur oder schriftliche Fristsetzung zur Störungsbehebung mit einer vorzeitigen Vertragsauflösung sehe ich keine Chance. Ob der Wahnsinn später bei Vodafone besser wird… 

Selbst wenn Vodafone das an O2 gemeldet hat bin ich mir sicher dass da nichts passiert ist. Hier jedenfalls vor Ort wurde nichts überprüft, ebenso nicht auf der Straße wo es letzte Woche noch geheißen hat dass da die Störung ist. 

Anyways, Ich habe eben ein neues Ticket aufmachen lassen, werde aber nicht davon absehen Meldung an die Bundesnetzagentur zu machen. Vielleicht habe ich über die BNA mehr Erfolg und vor allem ist es mir wichtig die Probleme auch zu melden dass da Provider sensibilisiert werden.

Ich werde schauen es irgendwie hinzubekommen die Messung über 3 Tage zu machen und dann per Einschreiben O2 die Frist zu setzen. Da ich aber auch ein Reallife habe und nicht 24/7 vor der Kiste sitzen kann um Speedtests oder dergleichen zu machen ist das alles gerade bisschen chaotisch und muss ich in Ruhe angehen.

Ich habe meinem Unmut am Telefon rausgelassen ...sachlich aber direkt. Es kann einfach nicht sein dass so mit Kunden umgegangen wird. Das ist ein Nogo (in jeder Firma die mit Kunden in Kontakt steht wenn es um Problemlösungen geht). Wenn ich in meiner Firma eine Bemängelung rein bekomme dann bin ich bestrebt dem Kunden schnellstmöglich Teile zu liefern die dem Anspruch meines Kunden entsprechen und wofür er bezahlt (ich arbeite in der Produktion)

Schadensbegrenzung (Erstatttung) ist für mich keine Lösung und nicht Kunden / Verbraucher orientiert sondern ein Zeichen dafür dass man die Probleme einfach bei Seite schiebt um den Kunden ruhig zu stimmen. Und das ist in meinen Augen der falsche Qualtitätsanspruch.

 

Bestes Beispiel war heute in meinem Autohaus. Hatte Termin, aber hat aufgrund vieler Aufträge Zeitlich eben nicht geklappt. Meine Karre wird Morgen oder spätestens Montag repariert und ich habe kostenfrei einen Leihwagen bekommen (T-Roc). Und bei dieser Werkstatt weiß ich dass das Morgen wie versprochen auch repariert ist. Selbst wenn es Montag werden würde (was mir gesagt wurde dass es auch Montag werden kann, aber ich den Leihwagen solange behalten kann bis Reparatur fertig ist) dann wäre dass für mich ok weil ich weiß dass es bis dahin dann wirklich erledigt ist.

 

Edit :

Eben kam wieder SMs dass mein Ticket an den Außendienst übergeben wurde. Ich bin mal gespannt . Ich habe auch nochmal den Router erwähnt der bisher nicht geprüft wurde auf defekt und die Seriennummer wurde vom Support notiert.

 


Bei Vodafone kenne ich das so, dass Einzeltickets bei Rückwegstörern geschlossen werden. 

 

Kommst du über Nachbarn an den Vodafoneservice?


Bei Vodafone kenne ich das so, dass Einzeltickets bei Rückwegstörern geschlossen werden. 

 

Kommst du über Nachbarn an den Vodafoneservice?

Ein Nachbar weiß ich der bei Vodafone direkt Kunde ist und ich da bestimmt an den Service kommen könnte. Aber das müsste ich auch erstmal alles abklären. Wollte den eh mal drauf anhauen ob er mal Speedtests machen kann was er so erreicht da wie bereits geschrieben sein Internet ja auch recht träge ist (das ist der mit 400er Tarif)


Wenn der Nachbar wirklich in der Nähe ist, macht es Sinn zu fragen, ob er Probleme hat.


Ich hatte heute nochmal ein Telefonnat mit dem Support da wieder kein Anruf vom Techniker oder dergleichen kam seit Mittwoch

Beim ersten mal anrufen wurde ich mitten im Gespräch vom Supportmitarbeiter weg gedrückt wo ich immer wieder gesagt habe wie lange das Problem besteht und das eben nichts passiert ist bisher und es immer nur heißt haben sie noch etwas Geduld.

Beim zweiten Anruf hat sich ein anderer Mitarbeiter Zeit genommen und aufgenommen dass ich auch Rückruf warte. Habe aber in dem Gespräch auch ganz klar gesagt dass wenn da nächste Woche wieder nichts passiert ich überlege zu Kündigen und Beschwerde einreiche bei der Bundesnetzagentur (Nicht um O2 oder Vodafone einen reinzutrücken, denn dass liegt garnicht in meinem Absicht, sondern einfach nur damit Probleme erfasst werden. Auch möchte ich keine Entschädigung und verzichte da drauf, denn dieses “Leckerlie” wird mich nicht in meiner Entscheidung beeinflussen wenn ich sie getroffen habe.

@bielo

Nachbar habe ich leider nicht mehr erreicht diese Woche, was aber letzten Endes keine Rolle spielt da ich ja nicht für alle reden kann und auch nicht will. Ob es für Vodafone dann mehr Priorität hätte bezweifel ich auch stark, selbst wenn dass der Fall wäre dass er da auch starke Schwankungen hat. Wenn 2 Wochen fast Täglich im Support anrufen nicht zu einer Lösung führt, dann wird es das mit dem Nachbarn auch nicht. 

Ich bin einfach nur mega enttäuscht.

 

Ich habe jetzt nochmal einen Speedtest gerade gemacht und habe folgende Befehle über CMD ausgeführt, sowie 1x das Netzwerk zurück gesetzt und Werkseinstellungen der Fritzbox erneut geladen, Netzwerktreiber deinstalliert und erneut installiert.  


netsh winsock reset 
netsh int ip reset 
ipconfig /release 
ipconfig /flushdns 

 

Allein ein schönes Weekend und ne gute Zeit Euch und euren Familien und vor allem vielen Dank für all Eure Hilfe und Tips.

 


So wie es aktuell aussieht kann es gerne bleiben. Mal abwarten ob es aber auch so bleibt da dieser Speedtest(s) nur eine Momentaufnahme ist. Die Kanäle jedenfalls stehen auch wieder auf 64QAM aktuell. Drückt mir die Daumen 

 

 


Deine Antwort