Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Router für my Home S


Hallo Community,

ich möchte für meine Großeltern einen Festnetztvertrag abschließen und würde dafür den my Home S für Ü60 nehmen - Internet nutzen sie nicht, es geht ausschließlich um Festnetztelefonie mit einem herkömmlichen Telefon.

Dafür brauche ich nun einen Router.

Die Miete für die zum Vertrag angebotenen ist mir zu hoch.

Kann ich beispielsweise eine o2 Home Box 2 gebraucht kaufen? Funktioniert das dann?

Vielen Dank und liebe Grüße,

Benedikt

Lösung von schluej

Moin,

nein HomeBoxen laufen nur an dem Anschluss für den sie gemietet werden.

Ich meine Empfehlung FRITZ!Box 7510 neu oder 7520 gebraucht von eBay die sollte dann aber unter dem neu Preis der 7510 liegen also kleiner 98€.

Vorteil der 7510 neu: AVM Gibt 5 Jahre Garantie!

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

9 Antworten

schluej
Superstar
  • 15686 Antworten
  • Lösung
  • 21. September 2022

Moin,

nein HomeBoxen laufen nur an dem Anschluss für den sie gemietet werden.

Ich meine Empfehlung FRITZ!Box 7510 neu oder 7520 gebraucht von eBay die sollte dann aber unter dem neu Preis der 7510 liegen also kleiner 98€.

Vorteil der 7510 neu: AVM Gibt 5 Jahre Garantie!

 


  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 21. September 2022

Vielen Dank für die Antwort!

Blöde Nachfrage:

Warum genau diese FRITZ!Boxen?

Andere (mit niedrigeren Nummern) sind gebraucht deutlich günstiger. Was spricht gegen diese?

zur Erinnerung: ich möchte nur ein Telefon anstecken - kein Internet nutzen.

danke!


schluej
Superstar
  • 15686 Antworten
  • 21. September 2022

Die 75xx laufen an allen aktuellen DSL Anschlüssen.

73xx sind zu alt und machen schnell Probleme. Es gibt auch keine Firmware mehr.

74xx da könnte ich nur die 7490 empfehlen. Da dürften die Firmware updates auch bald auslaufen.

Und ob ich eine 8 Jahre alte FRITZ!Box die im 24 x 7 Betrieb lief, noch lange hält musst Du dann Probieren.

Vorteil bei den FB ist das man mit dem Handy auch remote Zugriff einrichten kann.

So kann man ggf. auch mal helfen ohne Vorort zusein.

Die FRITZ!Boxen Lauf stabil. Und Internet nutzt Du ja schon… halt nur mit dem Telefon!

Es steht Dir aber frei jeden anderen Router zukaufen, sogar die HomeBox von O2 gebraucht.

Alles Gute.

 


  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 21. September 2022
schluej schrieb:

 

Es steht Dir aber frei jeden anderen Router zukaufen, sogar die HomeBox von O2 gebraucht.

Alles Gute.

 

Ich hatte Dich vorher so verstanden, dass eben genau das nicht geht, weil die nur für ihren ursprünglichen Vertrag funktionieren?

Vielen Dank für Deine Hilfe! Sollte die Home Box tatsächlich nicht gehen, werde ich dann auf eine der von Dir empfohlenen Fritz!Boxen ausweichen.
Werde morgen mal beim o2 Support anrufen und da nochmal nachfragen.
Werde das Ergebnis dann hier posten.
Danke!


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11022 Antworten
  • 21. September 2022

O2 Homeboxen kann man generell nicht kaufen. Es handelt sich um Leih- bzw. Mietgeräte, die stets im Eigentum von o2/Telefónica verbleiben. Ein Eigentum kann daran nicht erworben werden. Da die Geräte auch sonst nicht der Hit sind, kann ich nur dringend von dem Versuch sich eine o2 Homebox illegal zu beschaffen abraten. Im Störungsfall gibt es auch keinen Support von o2 für illegal beschaffte Geräte.

Da du anscheinend bislang die o2 AGB/Leistungsbeschreibung nicht gelesen hast, hier noch die entsprechenden Auszüge:

Pflichten und Obliegenheiten des Kunden
Der Kunde ist verpflichtet, die Leistung sowie die bereitgestellten technischen Geräte ausschließlich an der vereinbarten Anschlussadresse zu nutzen. 
Der Kunde darf Dritten ohne schriftliche Erlaubnis von Telefónica Germany den Anschluss sowie die zur Verfügung gestellten technischen Geräte nicht zur ständigen Alleinnutzung oder zur entgeltlichen Nutzung überlassen. 

Optional bereitgestellte Router:
Soweit der Kunde die Bereitstellung eines Routers beauftragt hat, wird dieser dem Kunden für die Dauer des Vertragsverhältnisses zu Verfügung gestellt und verbleibt im Eigentum des Anbieters. Der Anbieter behält sich vor, überlassene Hard- und Software jederzeit zu aktualisieren. Nach Vertragsende oder nach Überlassung entsprechender neuer Hardware sind die Geräte vom Kunden auf eigene Kosten an den Anbieter zurückzusenden. 


schluej
Superstar
  • 15686 Antworten
  • 22. September 2022
valaroma schrieb:
schluej schrieb:

 

Es steht Dir aber frei jeden anderen Router zukaufen, sogar die HomeBox von O2 gebraucht.

Alles Gute.

 

Ich hatte Dich vorher so verstanden, dass eben genau das nicht geht, weil die nur für ihren ursprünglichen Vertrag funktionieren?

 

Ja. Das ist korrekt.

valaroma schrieb:

Werde das Ergebnis dann hier posten.
Danke!

Wir kennen das Ergebnis. Nicht notwendig.

 

Jedem steht frei aus der Erfahrung andere zulernen oder durch eigene Fehler.

Ich denke das ich das ich Deine Problemstellung verstanden habe.

Und wäre mein Lösungsvorschlag „Müll“ dann hätte es hier mehr Antworten geben.

Siehe @blablup . 


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11022 Antworten
  • 22. September 2022

Noch ein Hinweis: Ab 05.10.2022 gibt es neue o2 my Home-Tarife. Der billigste Tarif für 24,99 EUR wird gestrichen. Der günstigste Tarif kostet dann 29,99 EUR Grundpreis im Monat, beinhaltet aber dafür auch standardmäßig die Telefonflatrate in die deutschen Mobilfunknetze und bis zu 50 Mbit/s im Download. DSL-Anschlusspreis sinkt von 69,99 EUR auf 49,99 EUR. 

Gerade für Senioren ist es sicherlich interessant, auch Mobilfunkrufnummern ohne Mehrkosten anrufen zu können. In der derzeit noch aktuellen Tarifgeneration werden dagegen Anrufe in Mobilfunknetze mit sage und schreibe 19,9 Cent pro Minute berechnet. Das kann schnell zu einer Kostenfalle werden, wenn man mal den Enkel anruft.


  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 22. September 2022

Danke für den Hinweis!

Dann werde ich schauen, dass ich den Vertrag möglichst schnell abschließe, bevor die Konditionen noch schlechter werden.

Insgesamt finde ich es eine Frechheit, dass die großen Anbieter aufgrund ihrer Netzmonopolstellung in der Lage sind, die Preise für derartige Anschlüsse in diesen Höhen zu halten.

Da wollen Rentner einfach nur ab und zu telephonieren - und zwar mit der Festnetznummer, die sie halt seit Jahrzehnten haben -, kein Internet nutzen oder sonstwas, und der günstigste Tarif ist dann schon über 20€ in der Grundgebühr.

Prepaid Handy bekomme ich diese Leistung für einen einstelligen Eurobetrag in jedem Discounter und habe eine Flatrate dazu.

Einfach eine Frechheit.

Hat natürlich nichts mit Euren Antworten zu tun.

Bin sehr dankbar für die Hilfe! :)


o2_Micha
  • Moderator
  • 9874 Antworten
  • 29. September 2022

Hallo @valaroma vielen Dank für deinen Beitrag in und zu unserer Community. 💙
Mit blablup und schluej konnten dir ja bereits zwei unserer Experten antworten. 
Beide Experten sind sehr tief in der Materie, dass können dann sehr viele Infos sein. 😋
Konnte dein Anliegen gelöst werden, hast du jetzt eine Idee bekommen, welche Hardware für deine Eltern in Frage kommen?
Berichte sehr gerne und lass uns an deine Gedanken teil haben. 

LG
Michael


Deine Antwort