Hallo,
ich habe soeben mit einem Mitarbeiter der O2 Technik-Hotline telefoniert wegen einem anderen Thema, und dabei wurde mir mitgeteilt, dass an der neuen Firmware für die verbuggte O2 Box 6431 (doch noch) gearbeitet wird.
Das Release-Window für die neue Firmware sei "Ende des Jahres".
Für alle, die wie ich mit UPnP-/Port Forwarding-/NAT-Problemen bei Konsolen und Software zu kämpfen haben, ist das endlich ein Silberstreifen am Horizont.
Ich weiß, es gibt zig Threads zu dem Thema, aber der Übersicht halber hielt ich einen neuen Thread für angemessen, damit andere Kunden, die von dem Problem geplagt sind, die Info direkt sehen.
Cheers
Seite 4 / 16
Deine 14 Tage sind noch nicht um. An deiner Stelle würde ich den Vertrag kündigen und einen anderen Anbieter auswählen.
Denn es steht noch in den Sternen (trotz aller Gerüchte hier im Forum) wann es zu einer Lösung kommen wird bzw. ob es überhaut was passiert.
Denn es steht noch in den Sternen (trotz aller Gerüchte hier im Forum) wann es zu einer Lösung kommen wird bzw. ob es überhaut was passiert.
Ja, hab' jetzt die Kündigung "vormerken" lassen. Hab der Technik noch bis Freitag Zeit gegeben etwas zu machen.
Was meint ihr hat das auch Erfolg. Wenn man nach der 14 tägigen frist vom Vertrag zurück treten möchte, diese Sache mit dem Router ist für mich eine nicht erbrachte Leistung? Damit ist O2 in meinen Augen Vertragsbrüchig. Der Router ist nicht voll funktionsfähig!
Klärt mich auf wenn ich falsch liege ?
Klärt mich auf wenn ich falsch liege ?
In meinen Augen nein, da O2 dir nicht die Funktionen vom Gerät verkauft/vermietet sondern DSL/VDSL und Telefonie. Die Grundfunktionen wie surfen, telefonieren, Mails sind ja gegeben. Somit erfüllt O2 die Leistung aus dem Tarif.
Das was du meinst müsste in meinen Augen durch einen Prozess geklärt werden. Ich vermute das O2 aber beim Schreiben von einem Anwalt den Vertrag auflösen wird, um einen Prozess in diese Richtung zu vermeiden.
Das was du meinst müsste in meinen Augen durch einen Prozess geklärt werden. Ich vermute das O2 aber beim Schreiben von einem Anwalt den Vertrag auflösen wird, um einen Prozess in diese Richtung zu vermeiden.
Mister79 schrieb:Man Bedenke jedoch, daß der Gang zum Anwalt mit vielen Kosten verbunden ist:
Ich vermute das O2 aber beim Schreiben von einem Anwalt den Vertrag auflösen wird, um einen Prozess in diese Richtung zu vermeiden.
- Das kostet Zeit (mehr, als man denkt!)
- Das kostet Geld. Auch mit Rechtschutzversicherung hat man ggf. eine Selbstbeteiligung.
- Nimmt man die Rechtschutzversicherung zu oft in Anspruch, dann kündigt diese den Vertrag. Und wenn eine Versichung den Vertrag gekündigt hat, bekommt man quasi nie mehr eine neue!
Ganz allgemein, und aus meinen Erfahrungen mit 1&1 kann ich sagen, daß Telekommunikationsunternehmen den Gang vor Gericht überhaupt nicht scheuen. Egal, ob es nun zum Prozeß kommt, oder nicht - der rechtliche Weg dauert JAHRE! Und damit ist einem nicht geholfen.
Das einzige, wo man sich sicher sein kann, ist, daß der Prozeß nicht über die Amtsgerichtsebene hinaus geht. Denn das Urteil es einen Amtsgerichts ist für ein anderes nicht bindend. So kann immer wieder auf's Neue prozessiert werden - immer wieder mit offenem Ausgang.
Und wer denkt, über die BNetzA ginge es schneller, der täuscht ich ganz gewaltig!
Daher kann ich nur raten, die Sache zuerst über einen Moderator (z.B. über den Sammelaccount o2_DSL) zu lösen. Dieser Weg erscheint mir klar als am vielversprechendsten.
Gruß
akapuma
akapuma schrieb:Das sehe ich anders aber gut. Es richtet sich nach dem Streitwert...
Mister79 schrieb:Man Bedenke jedoch, daß der Gang zum Anwalt mit vielen Kosten verbunden ist:
Ich vermute das O2 aber beim Schreiben von einem Anwalt den Vertrag auflösen wird, um einen Prozess in diese Richtung zu vermeiden.
- Das kostet Zeit (mehr, als man denkt!)
- Das kostet Geld. Auch mit Rechtschutzversicherung hat man ggf. eine Selbstbeteiligung.
- Nimmt man die Rechtschutzversicherung zu oft in Anspruch, dann kündigt diese den Vertrag. Und wenn eine Versichung den Vertrag gekündigt hat, bekommt man quasi nie mehr eine neue!
Ganz allgemein, und aus meinen Erfahrungen mit 1&1 kann ich sagen, daß Telekommunikationsunternehmen den Gang vor Gericht überhaupt nicht scheuen. Egal, ob es nun zum Prozeß kommt, oder nicht - der rechtliche Weg dauert JAHRE! Und damit ist einem nicht geholfen.
Das einzige, wo man sich sicher sein kann, ist, daß der Prozeß nicht über die Amtsgerichtsebene hinaus geht. Denn das Urteil es einen Amtsgerichts ist für ein anderes nicht bindend. So kann immer wieder auf's Neue prozessiert werden - immer wieder mit offenem Ausgang.
Und wer denkt, über die BNetzA ginge es schneller, der täuscht ich ganz gewaltig!
Daher kann ich nur raten, die Sache zuerst über einen Moderator (z.B. über den Sammelaccount o2_DSL) zu lösen. Dieser Weg erscheint mir klar als am vielversprechendsten.
Gruß
akapuma
Zum Thema, den Weg über einen Mod zu gehen...
Hey, 100 Kudos von mir!!!
Du siehst aber schon in welchem Beitrag wir uns befinden oder?
Nach dem wir diesem Beitrag entnehmen können, die Mods können nicht helfen, die Technik verschickt Anleitungen die nicht funktionieren und die Hotline erzählt irgenden einen Blödsinn, bleibt ja nicht mehr viel übrig.
Mein Lösungsvorschlag ist bezogen auf DIESEN Beitrag.
Welche Lösung hättest du noch die vielleicht besser wäre was dieses Problem betrifft? Ich meine, Mods haben wir durch, Technik haben wir durch, Hotline haben wir durch und eine Außerordentliche Kündigung funktioniert ja auch nicht.
Wie hilft also der Hinweis über die Mods zu gehen jetzt weiter, wenn Stefan und Matze nicht helfen können und die anderen Kanäle auch nicht?
Ich sehe bei diesem Problem jetzt keine große Möglichkeit mehr außer die Agentur oder den Anwalt.
Meine Meinung, bezogen auf das 6431 Problem und die Ohmacht die O2 an den Tag legt.
Kann mir mal bitte jemand sagen, warum das sonderkündigingsrecht hier nicht greifen sollte? Es ist doch eindeutig, das O2 hier keinen dem Vertrag entsprechendem Zugang liefert. Ich sehe absolut keinen einzigen Grund, warum das Sonderkündigungsrecht nicht greifen sollte!
Frag 2 Juristen dazu und Du wirst 3 Meinungen dazu bekommen. Man kann felsenfest davon überzeugt sein, das Recht auf seiner Seite zu haben, ein Richter kann das völlig anders sehen. Deshalb heisst es auch "Auf See und vor Gericht ist man in Gottes Hand".
Wer vor Gericht zieht, trägt die Beweislast. Das kann halt richtig teuer werden. Ohne Rechtsschutz eine blöde Idee.
Wer seinen Fall gut dokumentiert hat (also Sonderkündigung ausgesprochen, die vom Provider aber nicht akzeptiert wird), kann z.B. versuchen, sich an den Heise-Verlag zu wenden. Da gibt es die Rubrik "vorsicht Kunde". Die stellen den Firmen unangenehme Fragen und veröffentlichen deren Antworten. Eine Veröffentlichung tut den Firmen richtig weh, weil die C´t auch oft zitiert wird. Möglich, dass man dann zumindest für Dich eine einvernehmliche Lösung findet.
Wer vor Gericht zieht, trägt die Beweislast. Das kann halt richtig teuer werden. Ohne Rechtsschutz eine blöde Idee.
Wer seinen Fall gut dokumentiert hat (also Sonderkündigung ausgesprochen, die vom Provider aber nicht akzeptiert wird), kann z.B. versuchen, sich an den Heise-Verlag zu wenden. Da gibt es die Rubrik "vorsicht Kunde". Die stellen den Firmen unangenehme Fragen und veröffentlichen deren Antworten. Eine Veröffentlichung tut den Firmen richtig weh, weil die C´t auch oft zitiert wird. Möglich, dass man dann zumindest für Dich eine einvernehmliche Lösung findet.
Stimme euch da zu,
es könnte schon alleine das Erstgespräch beim Anwalt so teuer werden, so dass Ihr euch alleine dafür schon eine vernünftige Fritzbox hättet hinstellen können.
Ich persönlich habe jetzt keine Geduld und auch keine guten Hoffnungen mehr gehabt,
dass das Update bald erscheint, geschweige denn auch meine Anforderungen erfüllt.
Daher habe ich jetzt den Weg der Fritzbox 7490 eingeschlagen und mal 289Euro investiert.
Ich denke ist weniger als ein Gang zum Anwalt mit Folgekosten oder vor Gericht.
Vernünftige Fritzbox und endlich Ruhe nach 7 Monaten.
es könnte schon alleine das Erstgespräch beim Anwalt so teuer werden, so dass Ihr euch alleine dafür schon eine vernünftige Fritzbox hättet hinstellen können.
Ich persönlich habe jetzt keine Geduld und auch keine guten Hoffnungen mehr gehabt,
dass das Update bald erscheint, geschweige denn auch meine Anforderungen erfüllt.
Daher habe ich jetzt den Weg der Fritzbox 7490 eingeschlagen und mal 289Euro investiert.
Ich denke ist weniger als ein Gang zum Anwalt mit Folgekosten oder vor Gericht.
Vernünftige Fritzbox und endlich Ruhe nach 7 Monaten.
Superknall schrieb:Dann der Vollständigkeit halber noch ein Link zu der Seite, wo steht, wie man die Daten aus der 6431 ausliest.
Vernünftige Fritzbox und endlich Ruhe nach 7 Monaten.
Superknall schrieb:Daher habe ich jetzt den Weg der Fritzbox 7490 eingeschlagen und mal 289Euro investiert.Dss ist zwar ärgerlich, aber sicherlich ein guter Weg. Es ist ja nicht nur das Geld. Es ist ja auch die Zeit. Die Stunden, die man Abends beim Anwalt verbringt, muß man ja auch irgendwie wieder herausarbeiten. Die Briefe, die die Anwalt einem schreibt, muß ja auch beantworten. Und auch das kostet Zeit. Zeit, die einem niemeand ersetzt!
Ich denke ist weniger als ein Gang zum Anwalt mit Folgekosten oder vor Gericht.
Superknall schrieb:Daher habe ich jetzt den Weg der Fritzbox 7490 eingeschlagenDas ist sicher eine feine Box. Eine gute Wahl. Mit sicherheit besser als die 7390, wenn auch leider deutlich teurer.
Gruß
akapuma
Superknall schrieb:Uiiiiiiiii, meinen Respekt hast du...
Daher habe ich jetzt den Weg der Fritzbox 7490 eingeschlagen
Hab zwar selbst nur eine 7390 und die ist schon genial. Die 7490 ist der Hammer...
Wie gesagt, meinen Respekt hast du...
Danke,
Ich weiß eine Fritz 7390 hätte es auch getan, wollte halt was für die Zukunft.
Letztes Jahr hatte ich mir die 3370 gekauft weil ich auf VDSL umrüsten wollte, da hatte ich noch ein 16000er Anschluss mit Splitter, lief ja auch ohne probs. Nur wusste ich nicht das ich diese Box praktisch nach der Umstellung nicht so nutzen kann wie ich wollte.Dachte das mein Tel. am Splitter bleiben kann.
Diesmal wollte ich halt schon mal wegen des ac Standards + 1300 MBits Wlan vorsorgen.
Ich habe mir gesagt, eine vernünftige Box brauche ich sowieso,
also habe ich gleich den 100er mehr investiert.
Ich denke war richtig so.
@ akapuma
auch dir Danke,
läuft schon alles ohne probs. habe die daten schon im März ausgelesen und auf der 3370 genutzt.
Ich weiß eine Fritz 7390 hätte es auch getan, wollte halt was für die Zukunft.
Letztes Jahr hatte ich mir die 3370 gekauft weil ich auf VDSL umrüsten wollte, da hatte ich noch ein 16000er Anschluss mit Splitter, lief ja auch ohne probs. Nur wusste ich nicht das ich diese Box praktisch nach der Umstellung nicht so nutzen kann wie ich wollte.Dachte das mein Tel. am Splitter bleiben kann.
Diesmal wollte ich halt schon mal wegen des ac Standards + 1300 MBits Wlan vorsorgen.
Ich habe mir gesagt, eine vernünftige Box brauche ich sowieso,
also habe ich gleich den 100er mehr investiert.
Ich denke war richtig so.
@ akapuma
auch dir Danke,
läuft schon alles ohne probs. habe die daten schon im März ausgelesen und auf der 3370 genutzt.
Dss ist zwar ärgerlich, aber sicherlich ein guter Weg. Es ist ja nicht nur das Geld. Es ist ja auch die Zeit. Die Stunden, die man Abends beim Anwalt verbringt, muß man ja auch irgendwie wieder herausarbeiten. Die Briefe, die die Anwalt einem schreibt, muß ja auch beantworten. Und auch das kostet Zeit. Zeit, die einem niemeand ersetzt!
Ich sag es mal anders, die Zeit, die man in der Hotline verbringt, die PNs die man dem Mod schickt und wenn dieser antwortet wollen ja auch beantwortet werden, die ganzen Briefe die man O2 schreibt und nur mit Textbausteinen beantwortet werden und einen richtig ärgern, dass Sonderkündigungsrecht welches man versucht bei o2 über jeden Kanal zu bekommen und jedes mal kommen die Textbausteine zurück, das einfordern von funktionierenden Routern und es kommt keine brauchbare Lösung zurück... Ich weiß nicht...
Tja, ich weiß zwar nicht welche Erfahrungen Ihr mit Anwälten macht aber die Kosten richten sich nach dem Streitwert. Bin aktuell bei einem Anwalt wegen einer Autogeschichte auf der Kirmes. Hintergründe eigentlich egal aber die Quartalsrechnung war 102 Euro incl. MwSt. Der Anwalt hat Briefe zu 2 anderen geschrieben ohne Ende... Ich hatte für O2 auch schon einen Anwalt und nach dem ersten Schreiben wollte O2 mir eine Sonderkündigung einräumen. Gesamtkosten 90 Euro. Wie gesagt, ich weiß nicht bei welchen Anwälten ihr seid oder was für Vorstellungen ihr habt aber ganz komme ich da nicht mit.
Mein Anwalt hat eine online Web Akte, da liegt alles drin. Papier bekomme ich gar nicht. Wenn er was möchte schreibt er das dort rein, ich bekomme eine Mail und antworte darauf genau wie hier im Forum auf Beiträgen. Wenn etwas ganz dringedes ist wie letzten Mittwoch, dann ruft er an, wird besprochen, kommt in die Web Akte und fertig. Bei Schreiben an die Gegenseite sind auch die Entwürfe sichtbar.
Also wie gesagt, ich weiß nicht was Ihr so für Anwälte habt aber vielleicht solltet ihr die mal wechseln.
Anwaltwechsel ohne Rufnummerportierung, so zu sagen, ist im übrigen kostenlos :-)
Edit
Sicher, wenn man bei O2 bleiben möchte und vielleicht ein Gesamtangebot braucht, mit mobil und VDSL und die Vergünstigungen mitnehmen möchte die sich ergeben, dann sollte die eigene Lösung mit der Fritzbox mehr als gut sein. Hier sei aber auch zu beachten, wenn O2 die Kennwörter ändert oder mit dem Update das auslesen verhindert (hatten wir schon) und nach dem Update die Kennwörter ändert... Dann war die Fritte mit Restvertragslaufzeit sehr teuer. Natürlich kann diese auch an anderen Anschlüssen von der Telekom, Easy Bell usw benutzt werden aber erstmal liegt die dann im Schrank. Zusätzlich kommt dazu, dass O2 zum stand heute keine Fremdrouter im Netz möchte. Support gibt es dazu nicht.
Ich sag es mal anders, die Zeit, die man in der Hotline verbringt, die PNs die man dem Mod schickt und wenn dieser antwortet wollen ja auch beantwortet werden, die ganzen Briefe die man O2 schreibt und nur mit Textbausteinen beantwortet werden und einen richtig ärgern, dass Sonderkündigungsrecht welches man versucht bei o2 über jeden Kanal zu bekommen und jedes mal kommen die Textbausteine zurück, das einfordern von funktionierenden Routern und es kommt keine brauchbare Lösung zurück... Ich weiß nicht...
Tja, ich weiß zwar nicht welche Erfahrungen Ihr mit Anwälten macht aber die Kosten richten sich nach dem Streitwert. Bin aktuell bei einem Anwalt wegen einer Autogeschichte auf der Kirmes. Hintergründe eigentlich egal aber die Quartalsrechnung war 102 Euro incl. MwSt. Der Anwalt hat Briefe zu 2 anderen geschrieben ohne Ende... Ich hatte für O2 auch schon einen Anwalt und nach dem ersten Schreiben wollte O2 mir eine Sonderkündigung einräumen. Gesamtkosten 90 Euro. Wie gesagt, ich weiß nicht bei welchen Anwälten ihr seid oder was für Vorstellungen ihr habt aber ganz komme ich da nicht mit.
Mein Anwalt hat eine online Web Akte, da liegt alles drin. Papier bekomme ich gar nicht. Wenn er was möchte schreibt er das dort rein, ich bekomme eine Mail und antworte darauf genau wie hier im Forum auf Beiträgen. Wenn etwas ganz dringedes ist wie letzten Mittwoch, dann ruft er an, wird besprochen, kommt in die Web Akte und fertig. Bei Schreiben an die Gegenseite sind auch die Entwürfe sichtbar.
Also wie gesagt, ich weiß nicht was Ihr so für Anwälte habt aber vielleicht solltet ihr die mal wechseln.
Anwaltwechsel ohne Rufnummerportierung, so zu sagen, ist im übrigen kostenlos :-)
Edit
Sicher, wenn man bei O2 bleiben möchte und vielleicht ein Gesamtangebot braucht, mit mobil und VDSL und die Vergünstigungen mitnehmen möchte die sich ergeben, dann sollte die eigene Lösung mit der Fritzbox mehr als gut sein. Hier sei aber auch zu beachten, wenn O2 die Kennwörter ändert oder mit dem Update das auslesen verhindert (hatten wir schon) und nach dem Update die Kennwörter ändert... Dann war die Fritte mit Restvertragslaufzeit sehr teuer. Natürlich kann diese auch an anderen Anschlüssen von der Telekom, Easy Bell usw benutzt werden aber erstmal liegt die dann im Schrank. Zusätzlich kommt dazu, dass O2 zum stand heute keine Fremdrouter im Netz möchte. Support gibt es dazu nicht.
Entschuldigt ich hätte eine Frage...
also ich suche schon seit Stunden mit Google das Internet und diverse Foren ab um Infos zu erhalten wie ich dieses NAT Problem aus der Welt schaffe. Ich habe allerdings auch gelesen das die 6431 nen Bug hat und wollte wissen wie man das teil überhaupt aktualisieren soll wenn es soweit sein sollte bzw. wie funktioniert das? Automatisch? Mein alter Alice Router hatte noch einen Firmware aktualisierungs Bereich in den Einstellungen im Browser und außerdem habe ich bei der Hilfs Seite zur 6431 bemerkt das der Router aus dem Screenshot die Version 1.01.22.02b (Screenshot) besitzt und eine "Internet" Kategorie mit einer PPoE Pass Through Funktion O.o?!?! Meine Box besitzt die Firmware Version 1.01.22b und nunja ich bin jetzt volkommen verwirrt
"
![:smile: 😄](https://cdn.jsdelivr.net/emojione/assets/png/1f604.png?v=2.2.7)
also ich suche schon seit Stunden mit Google das Internet und diverse Foren ab um Infos zu erhalten wie ich dieses NAT Problem aus der Welt schaffe. Ich habe allerdings auch gelesen das die 6431 nen Bug hat und wollte wissen wie man das teil überhaupt aktualisieren soll wenn es soweit sein sollte bzw. wie funktioniert das? Automatisch? Mein alter Alice Router hatte noch einen Firmware aktualisierungs Bereich in den Einstellungen im Browser und außerdem habe ich bei der Hilfs Seite zur 6431 bemerkt das der Router aus dem Screenshot die Version 1.01.22.02b (Screenshot) besitzt und eine "Internet" Kategorie mit einer PPoE Pass Through Funktion O.o?!?! Meine Box besitzt die Firmware Version 1.01.22b und nunja ich bin jetzt volkommen verwirrt
![:smile: 😄](https://cdn.jsdelivr.net/emojione/assets/png/1f604.png?v=2.2.7)
Hallo,
bin kein Experte, aber falls bei Ihnen PPoE Passthrough möglich ist, dann kann man bei der Xbox in den erweiterten Netzwerkeinstellungen seine Internet-Logindaten eingeben und die NAT sollte offen sein.
Falls nicht:
Wie in anderen Stellen im Forum erwähnt wird die neue Firmware der 6431 Box seit kurzem verteilt, das Update sollte automatisch geschehen. Die aktuelle Version der Firmware ist 1.01.22b, laut dem Facebook-Posting eines Users auf der O2-Deutschland Seite könnte die neue 1.01.22w sein.
(Edit: es gibt mehrere Versionen der alten Firmware, 1.01.22w ist nicht die neue)
Einfach mal ab und an o2.box oder 192.168.1.1 im Browser eingeben und Firmware-Versionsnummer checken.
bin kein Experte, aber falls bei Ihnen PPoE Passthrough möglich ist, dann kann man bei der Xbox in den erweiterten Netzwerkeinstellungen seine Internet-Logindaten eingeben und die NAT sollte offen sein.
Falls nicht:
Wie in anderen Stellen im Forum erwähnt wird die neue Firmware der 6431 Box seit kurzem verteilt, das Update sollte automatisch geschehen. Die aktuelle Version der Firmware ist 1.01.22b, laut dem Facebook-Posting eines Users auf der O2-Deutschland Seite könnte die neue 1.01.22w sein.
(Edit: es gibt mehrere Versionen der alten Firmware, 1.01.22w ist nicht die neue)
Einfach mal ab und an o2.box oder 192.168.1.1 im Browser eingeben und Firmware-Versionsnummer checken.
Ohne das Update wird das Problem nicht gelöst.
Die Updates werden von O2 automatisch eingespielt.
Die Updates werden von O2 automatisch eingespielt.
Achso danke für die schnellen antworten
ich versuche schon seit stunden mit port forwanding auf meiner playsi 3 den NAT typ auf 2 zu bekommen
hoffentlich kommt der dann auch wirklich (das update)
![:grinning: 😀](https://cdn.jsdelivr.net/emojione/assets/png/1f600.png?v=2.2.7)
![:smile: 😄](https://cdn.jsdelivr.net/emojione/assets/png/1f604.png?v=2.2.7)
Was mir auch grade noch einfällt, ist das der Port 7170 zum Interface immer noch offen ist.. Kann das wer bestätigen?
zu testen hier: http://www.heise.de/security/dienste/portscan/test/go.shtml?scanart=1
zu testen hier: http://www.heise.de/security/dienste/portscan/test/go.shtml?scanart=1
gilt dann die neue firmware für alle anderen router auch? habe den wlan router 4421 und bei mir geht die xbox auch nicht mehr bzgl xbox live und online spielen
Soweit ich weiß, beherrscht die 4421 doch PPoE Passthrough?! Damit sollte es doch leicht klappen..?
schau mal hier http://hilfe.o2online.de/t5/Router-Software-Internet/Ports-%C3%96ffnen-O2-Box-4421-Xbox-360/td-p/440560
schau mal hier http://hilfe.o2online.de/t5/Router-Software-Internet/Ports-%C3%96ffnen-O2-Box-4421-Xbox-360/td-p/440560
M4gic schrieb:Generell ist deine Antwort richtig. Beim 4421 funktioniert das so ABER richtig ist was anderes. Denn der Router sollte Portfreigaben usw können, die Funktion ist aber wie beim 6431 mit einem Bug belegt. Von daher als Notlösung sicher und auch zu empfehlen. Ein Fehler bleibt das mit den Portfreigaben trotzdem.
Soweit ich weiß, beherrscht die 4421 doch PPoE Passthrough?! Damit sollte es doch leicht klappen..?
schau mal hier http://hilfe.o2online.de/t5/Router-Software-Internet/Ports-%C3%96ffnen-O2-Box-4421-Xbox-360/td-p/440560
Der 6431 kann auch PPPoE Passthrough. Warum so umständlich Ports für die Playsi einstellen wenn man an der NAT vorbei kann.
BurnQuiST schrieb:Ja und Nein, der 6431 kann das zwar schon aber die Funktion steht einem nur zur verfügung, wenn man einen VDSL Anschluss direkt von O2 hat. Ist das ein VDSL Anschluss über die Telekom, steht diese Funktion nicht bereit.
Der 6431 kann auch PPPoE Passthrough. Warum so umständlich Ports für die Playsi einstellen wenn man an der NAT vorbei kann.
Ah, okay. Das wusste ich nicht. Da hab ich dann ja auch noch glück.
Hab meine Konsolen immer direkt durch geschickt.
Ist halt die beste Art ohne einschränkungen zu zocken und desshalb direkt aktiviert als die Box hier eintrudelte.
Aber was mir kopfschmerzen bereitet ist die W-Lan verbindung zu meinem Smart TV. Die reißt oft ab.
Hab meine Konsolen immer direkt durch geschickt.
Ist halt die beste Art ohne einschränkungen zu zocken und desshalb direkt aktiviert als die Box hier eintrudelte.
Aber was mir kopfschmerzen bereitet ist die W-Lan verbindung zu meinem Smart TV. Die reißt oft ab.
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.