Kabelinternetprobleme werden seit 04.11. nicht behoben
Guten Morgen zusammen,
wir nutzen eine FritzBox Cable 6660 an einem Kabelanschluss von O2.
Seit 03.11. haben wir täglich Probleme mit dem Internet. Diese haben sich seit dem 01.12. so sehr verschlechtert, dass wir konstant schlechte Leistungen haben. Der google speedtest ist der einzige, der sich überhaupt laden lässt und kommt zu Ergebnissen, die im Download sehr schlecht sind (max. 7Mbit/s) und im Upload einen nicht nutzbaren Internetzugang zur Folge haben. Dort bekommen wir Uploadraten von 0,01-0,07Mbit/s. Dieses Problem herrscht sowohl im W-Lan als auch bei einem direkten Anschluss per LAN an den Router. Der Router zeigt ebenfalls keine anderen Anzeichen von Fehlern, die Kontrollleuchten leuchten so, wie es bei ordnungsgemäßen Betrieb sein soll (Power/Cable und WLAN leuchten dauerhaft grün).
Wir haben uns am 03.11. telefonisch an den Kundensupport von o2 gewendet. An diesem Tag wurde das Ticket erstellt, welches bis heute noch nicht aufgelöst wurde.
Seit dem 01.12. versuche ich, abgesehen vom Wochenende, täglich eine Lösung zu erreichen. Der Kundensupport hat aber scheinbar absolut keine Befugnisse um irgendwie problemlösend zu wirken.
So wie ich es in den zahlreichen Gesprächen erfahren habe, liegt das Problem bei vodafone als Netzbetreiber, die scheinbar auf keine Nachrichten reagieren. Scheinbar kann man vodafone auch nicht auf anderem Wege, bspw. telefonisch, erreichen, um dem Problem auf den Grund zu gehen. Der Status des Tickets ist seit dem Datum der Anlage unverändert.
In einem o2-shop haben wir erfahren, dass es, entgegen der Auskunft beim ursprünglichen, telefonischen Vertragsabschluss, möglich ist, bei uns zu identischen Konditionen DSL statt Kabel zu nutzen. Der O2-Hotline habe ich diese Möglichkeit geschildert, um das Problem zu beheben: Umstellung des Vertrags auf DSL. Konsequenz: Ich wurde in die Vertragsabteilung weitergeleitet, wo die Warteschleife nach 3x 1h+ warten von o2 beendet wurde. Und auch sonst fühlt sich niemand im Stande mich an die entsprechende Stelle weiterzuleiten. Es kam schon vor, dass ich nach viermaligem Weiterleiten an der ersten Stelle wieder rauskam.
In Gesprächen mit dem technischen Support wurde mir jedes Mal eine Rückmeldung bis zum nächsten Tag versprochen. Dies ist nach 20+ Gesprächen nicht ein einziges Mal erfolgt.
Kann man wenigstens hier einen Erfolg verbuchen und eine schnelle Behebung des Problems erzwingen? Ich wäre für eine kompetente Hilfe sehr dankbar.
Seite 1 / 2
Guten Morgen zusammen,
wir nutzen eine FritzBox Cable 6660 an einem Kabelanschluss von O2.
Seit 03.11. haben wir täglich Probleme mit dem Internet. Diese haben sich seit dem 01.12. so sehr verschlechtert, dass wir konstant schlechte Leistungen haben. Der google speedtest ist der einzige, der sich überhaupt laden lässt und kommt zu Ergebnissen, die im Download sehr schlecht sind (max. 7Mbit/s) und im Upload einen nicht nutzbaren Internetzugang zur Folge haben. Dort bekommen wir Uploadraten von 0,01-0,07Mbit/s. Dieses Problem herrscht sowohl im W-Lan als auch bei einem direkten Anschluss per LAN an den Router. Der Router zeigt ebenfalls keine anderen Anzeichen von Fehlern, die Kontrollleuchten leuchten so, wie es bei ordnungsgemäßen Betrieb sein soll (Power/Cable und WLAN leuchten dauerhaft grün).
Wir haben uns am 03.11. telefonisch an den Kundensupport von o2 gewendet. An diesem Tag wurde das Ticket erstellt, welches bis heute noch nicht aufgelöst wurde.
Seit dem 01.12. versuche ich, abgesehen vom Wochenende, täglich eine Lösung zu erreichen. Der Kundensupport hat aber scheinbar absolut keine Befugnisse um irgendwie problemlösend zu wirken.
So wie ich es in den zahlreichen Gesprächen erfahren habe, liegt das Problem bei vodafone als Netzbetreiber, die scheinbar auf keine Nachrichten reagieren. Scheinbar kann man vodafone auch nicht auf anderem Wege, bspw. telefonisch, erreichen, um dem Problem auf den Grund zu gehen. Der Status des Tickets ist seit dem Datum der Anlage unverändert.
In einem o2-shop haben wir erfahren, dass es, entgegen der Auskunft beim ursprünglichen, telefonischen Vertragsabschluss, möglich ist, bei uns zu identischen Konditionen DSL statt Kabel zu nutzen. Der O2-Hotline habe ich diese Möglichkeit geschildert, um das Problem zu beheben: Umstellung des Vertrags auf DSL. Konsequenz: Ich wurde in die Vertragsabteilung weitergeleitet, wo die Warteschleife nach 3x 1h+ warten von o2 beendet wurde. Und auch sonst fühlt sich niemand im Stande mich an die entsprechende Stelle weiterzuleiten. Es kam schon vor, dass ich nach viermaligem Weiterleiten an der ersten Stelle wieder rauskam.
In Gesprächen mit dem technischen Support wurde mir jedes Mal eine Rückmeldung bis zum nächsten Tag versprochen. Dies ist nach 20+ Gesprächen nicht ein einziges Mal erfolgt.
Kann man wenigstens hier einen Erfolg verbuchen und eine schnelle Behebung des Problems erzwingen? Ich wäre für eine kompetente Hilfe sehr dankbar.
M.E: geht keine Umstellung von Kabel auf DSL. Dazu muss der eine Vertrag beendet und ein neuer geschlossen werden.
Hier wird dir da kaum einer helfen können, denn Störungsmeldungen werden hier grds an die Hotline verwiesen. Evt kann ein erfahrener Kunde mit Hilfe deiner Kabelwerte in der FB prüfen, was eine Ursache sein könnte. Daher poste mal die Werte.
Ich würde jetzt O2 per Einwurfeinschreiben zur Behebung der Störung binnen 14 Tagen auffordern.
Für die Messungen bitte Breitbandmessung.de nutzen!!
Na super.
Trotzdem schon einmal vielen Dank für die Hilfe. Leider bin ich gerade unterwegs und kann die Werte ist am Nachmittag liefern.
Dass man an den tel. Support verwiesen wird ist ja ganz nett, aber da dieser keinerlei Befugnisse, kaum Werkzeuge und oft keinerlei Willen zeigt, das Problem zu lösen, ist der Verweis nicht mehr als ein zahnloser Tiger.
Bezüglich Wechsel von Kabel auf DSL war unser Vorschlag, dass wir eine Sonderkündigung durchführen, damit der Wechsel schnell durchgeführt werden kann.
Wie dem auch sei, haben wir o2 nun per Einwurfeinschreiben aufgefordert, tätig zu werden. Ich habe die stille Hoffnung, dass dann etwas passiert.
Ich würde jetzt O2 per Einwurfeinschreiben zur Behebung der Störung binnen 14 Tagen auffordern.
Für die Messungen bitte Breitbandmessung.de nutzen!!
Danke. Das ist gestern geschehen.
Breitbandmessung.de kann leider dank der niedrigen Geschwindigkeiten nicht geladen werden, weswegen der google-eigene Speedtest ausreichen muss. Die Ergebnisse sind aber im Brief angehangen.
Guten Morgen zusammen,
wir nutzen eine FritzBox Cable 6660 an einem Kabelanschluss von O2.
Seit 03.11. haben wir täglich Probleme mit dem Internet. Diese haben sich seit dem 01.12. so sehr verschlechtert, dass wir konstant schlechte Leistungen haben. Der google speedtest ist der einzige, der sich überhaupt laden lässt und kommt zu Ergebnissen, die im Download sehr schlecht sind (max. 7Mbit/s) und im Upload einen nicht nutzbaren Internetzugang zur Folge haben. Dort bekommen wir Uploadraten von 0,01-0,07Mbit/s. Dieses Problem herrscht sowohl im W-Lan als auch bei einem direkten Anschluss per LAN an den Router. Der Router zeigt ebenfalls keine anderen Anzeichen von Fehlern, die Kontrollleuchten leuchten so, wie es bei ordnungsgemäßen Betrieb sein soll (Power/Cable und WLAN leuchten dauerhaft grün).
Wir haben uns am 03.11. telefonisch an den Kundensupport von o2 gewendet. An diesem Tag wurde das Ticket erstellt, welches bis heute noch nicht aufgelöst wurde.
Seit dem 01.12. versuche ich, abgesehen vom Wochenende, täglich eine Lösung zu erreichen. Der Kundensupport hat aber scheinbar absolut keine Befugnisse um irgendwie problemlösend zu wirken.
So wie ich es in den zahlreichen Gesprächen erfahren habe, liegt das Problem bei vodafone als Netzbetreiber, die scheinbar auf keine Nachrichten reagieren. Scheinbar kann man vodafone auch nicht auf anderem Wege, bspw. telefonisch, erreichen, um dem Problem auf den Grund zu gehen. Der Status des Tickets ist seit dem Datum der Anlage unverändert.
In einem o2-shop haben wir erfahren, dass es, entgegen der Auskunft beim ursprünglichen, telefonischen Vertragsabschluss, möglich ist, bei uns zu identischen Konditionen DSL statt Kabel zu nutzen. Der O2-Hotline habe ich diese Möglichkeit geschildert, um das Problem zu beheben: Umstellung des Vertrags auf DSL. Konsequenz: Ich wurde in die Vertragsabteilung weitergeleitet, wo die Warteschleife nach 3x 1h+ warten von o2 beendet wurde. Und auch sonst fühlt sich niemand im Stande mich an die entsprechende Stelle weiterzuleiten. Es kam schon vor, dass ich nach viermaligem Weiterleiten an der ersten Stelle wieder rauskam.
In Gesprächen mit dem technischen Support wurde mir jedes Mal eine Rückmeldung bis zum nächsten Tag versprochen. Dies ist nach 20+ Gesprächen nicht ein einziges Mal erfolgt.
Kann man wenigstens hier einen Erfolg verbuchen und eine schnelle Behebung des Problems erzwingen? Ich wäre für eine kompetente Hilfe sehr dankbar.
M.E: geht keine Umstellung von Kabel auf DSL. Dazu muss der eine Vertrag beendet und ein neuer geschlossen werden.
Hier wird dir da kaum einer helfen können, denn Störungsmeldungen werden hier grds an die Hotline verwiesen. Evt kann ein erfahrener Kunde mit Hilfe deiner Kabelwerte in der FB prüfen, was eine Ursache sein könnte. Daher poste mal die Werte.
Welche Werte sind da genau von Interesse?
@Domestik01 Aus der Fritzbox bitte Screenshots von Internet/Kabel Informationen/ Übersicht + Kanäle einstellen. Danke.
Die Messung habe ich gerade noch einmal wie beschrieben versucht, Im Download bekomme ich auch Werte von ca. 12 Mbit, beim Testen des Uploads wird der Test jedoch wegen Problemen beendet ohne ein Ergebnis zu zeigen. Der Ping war bei ca. 150ms.
@Domestik01 Welchen Tarif hast Du eigentlich? Bei den Werten ist ernsthaft noch kein Kabeltechniker bei Dir raus gekommen? Du hast noch kein technisches Ticket von o2 bekommen?
Mal nee Frage…
Gibt es mehr als eine Kabel Dose bei euch?
Könnt ihr (wenn vorhanden) mal die Andere(n) testen?
@Domestik01 Welchen Tarif hast Du eigentlich? Bei den Werten ist ernsthaft noch kein Kabeltechniker bei Dir raus gekommen? Du hast noch kein technisches Ticket von o2 bekommen?
my Home M, also den kleinsten.
Ja, wir haben ein Ticket, aber das ist seit 3.11. unverändert:
“Ihr Ticket wurde an den technischen Außendienst übergeben”
seitdem nichts mehr. Und der Telefonsupport kann auch nicht mehr machen...scheinbar.
Mal nee Frage…
Gibt es mehr als eine Kabel Dose bei euch?
Könnt ihr (wenn vorhanden) mal die Andere(n) testen?
Leider nicht.
Habt Ihr einen netten Nachbarn??
Bei dem Ihr den Router mal anschließen könnt??
Ich werde morgen mal nachfragen.
Hallo zusammen,
ich möchte ein kurzes Update liefern.
Leider konnte ich bei unseren Nachbarn nicht testen, wie sich der Router dort verhält. Das Problem besteht aber immer noch und hat sich im Rahmen der äußerst begrenzten Möglichkeiten, noch weiter verschlechtert. Inzwischen bricht auch der google speedtest wegen Uploadgeschwindigkeiten <0,01Mbit/s ab. Die Downloadrate liegt bei ca. 1Mbit/s.
Wir haben uns auch diese Woche mehrmals an den Support gemeldet und auch die Informationen zu den Pegelwerten habe ich weitergegeben, mit der Info, dass ein Techniker kommen muss.
Ende vom Lied ist, dass ein Ticket wegen Dopplung gelöscht wurde, aber sonst bisher keinerlei Info von vodafone an mich oder o2 gekommen ist. Ich warte immer noch auf einen Anruf vom Techniker um einen Termin zu vereinbaren, aber da kommt nichts und die Hotline kann wohl nicht weiterhelfen.
Habt ihr noch irgendwelche Tipps, was ich tun könnte?
Hallo @Domestik01,
herzlich willkommen in unserer o2 Community
Das scheint ja wirklich ein sehr ärgerlicher Fall zu sein, eine Entstörung dauert in der Regel nicht so lange und ich bin auch etwas verwundert, dass du hier anscheinend noch gar keine Rückmeldung erhalten hast.
Wir schauen uns den Fall gerne einmal an, und hake ggf. an den richtigen Stellen einmal nach. Da mir von dir keine Daten vorliegen, habe ich dir eine private Nachricht zwecks Datenaustausch geschickt.
Viele Grüße
Giulia
Wir konnten jetzt immerhin den Kabelvertrag vorzeitig auflösen und durch einen DSL-Vertrag ersetzen. Einen Techniker für den Kabelanschluss haben wir bis heute noch nicht kontaktieren können und die einzige Möglichkeit, die o2 scheinbar hat um das Problem zu lösen ist es, Tickets für den Kabelnetzbetreiber zu formulieren. Der hat sich auch nach ca. 20 Tickets noch kein Stückchen gerührt und wir warten immer noch auf eine Rückmeldung um die Zeit bis zur Inbetriebnahme des DSL-Anschlusses zu überbrücken. Die ist erst auf den 06.01. terminiert. Vorher bekomme man keinen Techniker.
Bis dahin quälen wir uns mit Ersatzvolumen über den Mobilfunk durch die Welt. Ständige Verbindungsabbrüche inklusive. Ein Ersatz zu einer Festnetzverbindung ist das nicht.
Vielen Dank für die Hilfe hier. Immerhin konnte ich der Hotline so sagen, wo das Problem liegt.
Ich bin ehrlich immer noch erschüttert, dass kein Vodafone Techniker innerhalb einer Woche zu Euch rausgekommen ist.
Und das o2 dies einfach zu mit sich machen lässt bzw. es nicht eskaliert hat.
Eine Frage hätte ich noch: Wohnt Du in einer großen Stadt?
Etwa 100.000 Einwohner, ja, schon größer.
An der Hotline wurde uns einmal gesagt, dass man es “noch einmal mit dem Ticket” versuchen will, bevor man die Sache weiter eskalieren wird, aber das ist jetzt auch 2 Wochen her und es gibt ja absolut keine Chance den Techniker, mit dem man gesprochen hat, noch einmal direkt zu erreichen. Und die anderen, danach erreichten Techniker sind der Meinung, dass man nicht mehr als Tickets schreiben machen kann.
Hallo @Domestik01,
ich habe noch einmal bei unserem technischen Support nachgehakt, leider bisher noch keine zufriedenstellende Antwort erhalten. Ich behalte den Fall weiter im Auge und informiere dich, wenn sich hier etwas tut.
Bitte gib uns Bescheid, wenn du zusätzliches mobiles Datenvolumen benötigst.
Viele Grüße
Giulia
Hi Giulia,
danke fürs Nachhaken.
Und rein aus Interesse. War die nicht zufriedenstellende Antwort wie bei mir auch “keine Antwort” oder gab es tatsächlich Inhalte? Das wäre ja schon ein erster Schritt.
Und als nächste Frage: Was muss passieren, damit o2 die Sache an den nächstgrößeren Haken hängt? Wir haben hier seit exakt 7 Wochen einen de-facto nicht nutzbaren Internetzugang und auch das LTE Guthaben kann dies nicht ersetzen, da die Netzabdeckung hier ständig Verbindungsabbrüche provoziert. Telefonkonferenzen via zoom funktionieren so nicht, weswegen Home-Office auch mit mobilem Datenvolumen keine Option ist.
Ich muss mal nachfragen was nachhaken an dem Punkt bringen soll. Du schreibst der Kabelinternetvertrag wird vorzeitig aufgelöst - Drops gelutscht. Und durch den Abschluss des DSL-Vertrags sollte im Mobilfunkvertrag die 200GB Datenoption zur Überbrückung angezeigt werden, natürlich ungünstig wenn die mobile Internetverbindung wacklig ist.
Der Kabelvertrag läuft noch und wird durch den DSL-Vertrag ersetzt. D.h. ich habe aktuell einen Vertrag, der mir einen Internetzugang verspricht, den man auch nutzen kann. Und gerade weil ich darauf angewiesen kann, wäre es schön, wenn dieser Zugang auch nutzbar ist.
Anders gesagt: Nur weil ich ein neues Auto bestellt habe, dass erst in 2 Wochen geliefert wird, möchte ich nicht auf das alte Auto mit platten Reifen stehen und fahre bei Wind und Wetter mit dem klapprigen Fahrrad namens LTE-Datenvolumen, das mir die Werkstatt zur Verfügung stellt, zur Arbeit. Nein. ich wünsche mir, dass das Problem behoben wird. Schließlich beheben sich die Probleme nicht von allein und irgendwann hat mein Nachmieter das gleiche Problem.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.