Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service
Hallo,



ich habe das Gefühl, mittlerweile das komplette Internet durchsucht zu haben und sämtliche Tipps ausprobiert zu haben, nichts funktioniert.



Ich möchte meine eigene 7490 (schwarz von 1&1) für O2 benutzen. Ich bekomme einfach keine Telefondaten, weder automatisch und schon gar nicht manuell per Mail oder Chat von O2.



Ich habe diese minderwertige 6431 und auf Nachfrage sagte man mir, dass ich die O2-eigene Fritzbox nicht verwenden kann, weil das nur für VDSL geeignet ist, was hier nicht möglich ist. Bei der Einrichtung meiner Fritzbox, die funktionieren würde, wollte oder konnte man mir nicht wirklich helfen.



Ich habe zwar Zugangsdaten wie Telefonnummer plus "@s92.bbi-O2.de" ein Passwort einen Pin usw. bekommen, aber wo kann man das eintragen.

in welcher Form wird der Benutzer eingetragen, was ist Registratrar und was muss man bei Proxy eintragen - also falls man das alles manuell eintragen muss.



Der Automatosmus, der mir versprochen wurde, wenn ich Benutzernnamen und PAsswort korrekt eingegeben habe, greift nicht. Ich bekomme zwar eine Internetverbindung, aber keine Telefonverbindung...



Bitte helft mir - ich bin kurz vor der Verzweiflung, weil ich nun fast eine WOche am rumprobieren bin und diese 6431 wirklich der letzte Mist ist.



Ich bedanke mich schon mal im voraus vieltausendmal...



Gerhard



Hallo Gerhard,



also normalerweise sollte eine gebrandete 7490 genauso funktionieren. Kannst du zwischen mehreren Providern wählen, oder gibts bei dir außer 1&1 nur den "andere Internetprovider" als Auswahlpunkt? Also kannst du o2 DSL auswählen? Welche Version hat das FritzOS deiner Fritzbox (steht oben rechts auf der Übersichtsseite, aktuell ist die 6.30)



Falls du es nochmal probieren möchtest:



Zu erst sollte deine Box auf Werkszustand zurückgesetzt sein.



Der Benutzername lautet:



VorwahlTelefonnummer@s92.bbi-o2.de



und das Passwort hast du bereits 😉 Die PIN brauchst du nicht, die ist nur für die o2 Box.



Und wichtig wäre noch den Haken bei "Internetzugang nach dem "Übernehmen" prüfen" zu enfernen. Dann sollte sich die Box die Voip Daten holen.



Viele Grüße

Tom




Hallo Tom,



schön, dass du so spät noch auf bist...😉



Also der 1&!-Einrichtungsassi startet. Den breche ich ab und gebe dann die Daten manuell ein.



Es gibt einige andere Anbieter die ich auswählen kann, O2 und O2-DSl, und diverse andere....



Ich habe das O2-DSL genommen (das andere auch schon, aber da will er einen 15-stelligen Code haben).. Also wie gesagt, das O2-DSL funktioniert. DIe Internetverbindung baut sich auf - aber keine Telefondaten, obwohl ich lange gewartet habe (auch ein Tipp, den irgendwo zu lesen war)



Ach ja, die Box habe ich mehrfach auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Der 1&1-Assi kommt dann immer noch (das ist wohl das Branding??) Und die Box hat die Firmwareversion 6.30, aktuell direkt von AVM geladen.



Das Einzige, was mir nun aufgefallen ist, das Häkchen "Internetzugang prüfen...." war immer gesetzt. Sonst kommt doch gar keine Verbindung zustande, oder?



Da habe ich jetzt ein Verständnisproblem. Wann baut er dann eine Verbindung auf und wie soll er Telefondaten ohne Verbindung bekommen?



Ich denke mal, hier liegt das Problem, wo etwas falsch ist - hoffe ich zumindest......



Alles andere habe ich so gemacht, wie du beschrieben hast....



Ich probiere das morgen gleich noch mal aus. Langsam verschwimmt mir alles vor den Augen, bin schon tagelang am "friemeln"



Danke dir schon mal und gute Nacht



Gerhard




Hallo Gerhard,



wenn das Häkchen bei "Internetzugang prüfen" gesetzt ist, kann es bei (nicht o2 Fritzboxen) dazu führen, dass die Box sich eben die VOIP Daten nicht automatisch zieht 😉 (der Fritzbox interne Test verwirft hier leider die eintrudelnden Voip Daten)



Probiere mal ohne den Haken in der Checkbox 😉, denn auch ohne Häkchen baut die Box eine Internetverbindung auf.



Viele Grüße



Tom




Hallo Tom,



und wieder eine Hoffnung zerplatzt...😢



Die Box holt einfach keine Telefondaten. Ich habe nun das Häkchen rausgenommen und nachdem die Meldung "Vorgang erfolgreich abgeschlossen" kam, 10 Minuten gewartet, bis ich den OK-Button gedrückt habe.



In der Übersicht hat die Telefonie weiterhin einen grauen Punkt und bei "Eigene Rufnummern" steht "keine eingerichtet"..



Hab's noch einmal wiederholt, gleiches Ergebnis!!



Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass das Kontroll-Lämpchen "POWER/DSL" zwischendurch immer mal wieder mal schnell und mal langsam blinkt. Die anderen Lämpchen sind aus (außer Wlan natürlich)...



Haste vielleicht noch eine Idee, was man machen könnte oder wo ein Fehler liegen könnte?

Ich setze meine letzte Hoffnung auf dich. Ich hoffe, du kannst mit dem Druck umgehen...😀



Gruß



Gerhard




Hallo Gerhard,



schade das es nicht geklappt hat ☹️



Vielleicht kann @nemesis03‌ hier noch mal drüber sehen. Ich habe den Eindruck, dass er sich sehr sehr gut innerhalb der DSL Materie auskennt 😉



Viele Grüße

Tom




Hallo Tom,



biste also doch nicht nicht mit dem Druck klargekommen...😜



Ja, finde ich auch schade, dass das nicht geklappt hat, denn eigentlich war ich "verhalten optimistisch", den Fehler gefunden zu haben....



Wie kann ich denn dem Nemesis03 eine direkte Frage stellen? Muss ich dann noch einmal alles wiederholen, was wir zusammen schon verscuht haben??



Danke dir trotzdem für deine Hilfe und die netten Antworten



Gruß



Gerhard




Dann versuche ich es mal. Für den Erfolg sind mehrere Faktoren wichtig:



Es muss eine DSL-Verbindung bestehen



Wenn die Power/DSL-LED zwischendurch anfängt zu blinken, ist das ein Hinweis darauf, dass die DSL-Verbindung zwischendurch abbricht. Am einfachsten ist es im Ereignis-Log der Fritzbox (System=>Ereignisse) nachzuschauen, ob dort Neusynchronisationen aufgeführt sind.



Es muss bei Internet=>Zugansgdaten als Internetanbieter "o2 DSL" ausgewählt sein



Ist das bei dir der Fall?



Mit den Internetzugangsdaten kann eine Internetverbindung hergestellt werden und der Haken bei "Verbindung nach dem Übernehmen prüfen" sollte weggemacht werden



Nicht bei allen Anschlüssen lässt sich mit dem Profil "o2 DSL" eine Verbindung herstellen, sodass man manuell nachhelfen muss.



Um den Download der VoIP-Zugangsdaten noch mal anzustoßen empfehle ich ein Mal Internetanbieter auf "Weitere Internetanbieter"=>"Anderer Internetanbieter" umzustellen, das zu übernehmen und dann wieder auf "o2 DSL" zurückzustellen.



Wenn du das gemacht hast fünf Minuten warten und dann gucken, ob es funktioniert hat.



Falls es nicht funktioniert hat, hier bitte Mal die Meldungen aus dem Ereignis-Log der Fritzbox, die die Autokonfiguration betreffen, posten.




Hallo Nemesis03,



neuer Versuch hat auch nicht geklappt, ich poste mal zwei Scrennshots...





Kannst du damit etwas anfangen?




Wie ich vermutet habe, bricht die DSL-Verbindung ab. Ich würde sagen, die sollte man erst mal stabilisieren. Dazu kannst du bei Internet=>DSL-Informationen=>Störsicherheit die einzelnen Werte etwas Richtung mehr Stabilität verschieben. Dann beobachten, ob die Leitung stabil bleibt.



Die Leitung ist ja auch ziemlich langsam. Wohnt ihr so weit von der Vermittlungsstelle entfernt? Evtl. macht es auch Sinn, dass sich ein Moderator deine Leitung mal anschaut.



Mir fällt gerade auch noch zusätzlich ein, dass der Abruf der VoIP-Daten mit 1&1-gebrandeten Boxen nicht funktioniert. Du müsstest also auch das Branding auf "avm" umstellen. Das geht z.B. mit dem ruKernelTool. ruKernelTool - FAQ



Welche Firmware-Version hat die Fritzbox? Ggf. musst du ein Downgrade machen um Telnet aktivieren zu können.




Hallo Nemesis03,



die Vermittlungsstelle ist rund einen KIlometer entfernt, würde ich schätzen. Ich hatte hier bis Anfang des Jahres eine Bandbreite von 5500. Dann hat die Telekom etwas "modernisiert" und die Leistung ist in den Keller gerutscht...



Ich glaube, nun stoße ich langsam an meine Grenzen. ruKerneltool und Telnet, das sind für mich böhmische Dörfer.



Die Box hat die aktuelle Firmwarversion, direkt von AVM, also 6.30.



Downgraden? Bekomme ich eine ältere Version auch bei AVM und welche müsste das denn sein?



Aber wie gesagt, bei diesen Tools bekomme ich Schweißausbrüche....😀



Übrigens läuft die Verbindung mittlerweile fast eine Stunde störungsfrei - ohne Änderung...




Tja, in der Firmware 06.30 kann man Telnet nicht mehr aktivieren. Deshalb wird ein Downgrade benötigt z.B. auf die 06.24



Die kann man z.B. auch über das ruKernelTool bekommen und über das Webinterface der Fritzbox einspielen (hierfür muss in der Fritzbox ein Kennwort gesetzt sein). Alternativ kann man auch das Recover-Image von AVM verwenden: ftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox.7490/x_misc/deutsch/



Oder du versuchst das Branding in der jetzigen Firmware-Version zu entfernen (Anleitung zum Ändern des "Branding" bei FritzBox - (auch) für DAUs), das habe ich aber selber nicht getestet.



Wenn das aber alles böhmische Dörfer für dich sind, solltest du dir vielleicht bei dir in der Gegend jemanden suchen, der sich mit Fritzboxen auskennt und das für dich macht.



Dann gibt es noch die Variante, dass du die Fritzbox hinter der 6431 betreibst, also die 6431 als DSL-Modem für die 7490 fungiert und auch die Telefonie zur Verfügung stellt.



Wenn die Firmware-Version der 6431 auf "w" endet, kannst du in der 6431 bei den erweiterten Interneteinstellungen "PPPoE Passthrough" aktivieren, sodass die Fritzbox eine eigene Internetverbindung aufbauen kann (und es z.B. keine Probleme mit Portweiterleitungen gibt).




So, ein kleiner Teilerfolg.



Das 1&1-Branding ist raus - also kein "UI" mehr hinter der Typenbezeichnung, kein 1&!-Logo, kein 1&!-Assi mehr.



Auf Werkseinstellung zurückgesetzt, Firmware, nach wie vor 6.30...



Nach dem Neustart ganz normal O2-DSL ausgewählt und meine Zugnagsdaten eingegeben...



"Vorgang erfolgreich", 10 Minuten gewartet - keine Telefoniedaten.



Alles noch einmal wiederholt - gleiches Ergebnis.....



Muss man vielleicht bei den Anschlusseinstellungen was anhaken oder Häkchen entfernen, "Festnetz aktiv", "Ersatzverbindungen verwenden" - allesaktiviert - oder bei "Sprachpakete" noch etwas eintragen?



Ich weiß, ich nerve. Aber wenn du wüsstest, wie lange ich daran schon rummfummele, wo ich schon überall angerufen habe, was ich schon alles für Tipps bekommen habe, die dann nix genutzt habe, auf welchen Internetseiten und Foren ich schon gewesen bin, dann würdest du ein bisschen Verständnis haben...



Nun habe ich erstmals das Gefühl, jemanden gefunden zu haben, der sich wirklich auskennt....✅



Gruß Gerhard




Das klingt doch schon mal gut



Was steht denn im Ereignis-Log? Kommt dort eine Fehlermeldung wegen des Autokonfigurationsservers?



An den Anschlusseinstellungen muss man ansich nichts ändern (ggf. später, falls die Rufnummern konfiguriert sind, sich aber nicht richtig verbinden).




...kein auffälliger Eintrag (meiner Meinung nach)



und die Leitung ist auch stabil. Allerdings auch kein Hinweis darauf, dass Telefondaten geholt werden oder so...






Hm, das ist seltsam. Du könntest noch mal bei Internet=>Zugangsdaten=>Anbieterdienste gucken, ob dort alles aktiviert ist.












https://




Sehr seltsam. Ich habe keine Ahnung warum es nicht klappt. Da bleibt nur Trick 17. Du bekommst gleich eine PN von mir.








Sehr seltsam. Ich habe keine Ahnung warum es nicht klappt. Da bleibt nur Trick 17. Du bekommst gleich eine PN von mir.



☺️ . Hat denn "Trick 17" funktioniert?



Gruß



Stefan




Ja, hat er!! Bin total happy  😀✅




Stefan, kannst du dir vielleicht mal die Leitung von Gerhard_ZWO anschauen, warum die so langsam ist? (Auch wenn das nichts mit dem ursprünglichen Thema zu tun hat)




Ja, das würde ich auch sehr begrüßen. Obwohl ich jetzt ja schon wieder eine 2000er-Leitung habe, nachdem ich ein paar Monate von diesem SKYDSL mit einer Leistung "abgespeist" wurde, die im ISDN-Bereich lag, obwohl für 12.000 kassiert.

Aber auch das ist ein anderes Thema...



Gruß



Gerhard




Ist ein telekom Port, und da nun nicht mehr unser Router dran hängt kann ich auch keine Syncwerte mehr sehen ☺️.



Magst du mir einen Screenshot von den DSL Details posten?



Gruß



Stefan




Ah, sorry, hatte jetzt keinen Telekom-Port vermutet, sonst hätte ich auch erst mal nach einem Screenshot gefragt




...woher weißt du denn, dass es sich um einen Telekomport handelt??😉😜








Also dein DSL-Port ist eine Geschwindigkeit von 2300kbit/s begrenzt. Die Telekom schaltet auf ihren Ports häufig begrenzte Profile und berechnet dabei die maximale Geschwindigkeit anhand der Leitungslänge. Manchmal, wenn die Leitung noch viel Luft nach obenhat, kann o2 bei der Telekom ein höheres Profil beantragen.



Bei dir widersprechen sich die Angaben ein bisschen.



Die Leitungskapazität in Höhe von 5360 kbit/s (von der Fritzbox geschätzter Wert), suggeriert ja Luft nach oben. Auf der anderen Seite liegt die Störabstandsmarge schon jetzt nur bei 6dB und damit am unteren Grenzwert der Fritzbox.



Ich kann mir das gerade nicht wirklich erklären.



Wobei insgesamt auch fraglich ist, ob die Telekom bei einer Leitungskapazität von 5300kbit/s ein höheres Profil schalten würde.




Deine Antwort