Hallo
ich brauche einen Neustart meines Kabelinternets. Da der Router das Signal nicht findet.
Meine Kundennummer XXXXXXXXX
MAC-Adresse XXXXXXXXX
Dankeschön
Edit o2_Sven 12.03.2023/09:35: Persönliche Daten entfernt
Hallo
ich brauche einen Neustart meines Kabelinternets. Da der Router das Signal nicht findet.
Meine Kundennummer XXXXXXXXX
MAC-Adresse XXXXXXXXX
Dankeschön
Edit o2_Sven 12.03.2023/09:35: Persönliche Daten entfernt
Ob es jetzt so schlau ist die Kundennummer in ein Forum zu schreiben?
Wenn der Anschluß schon lief, dann eine Störung melden 0800 1237744
Was ist das denn für ein AVM Router?
Hallo
Bitte die Kundennummer entfernen
Rufe vom Handy aus die 0800 1237744 an.
Hallo
herzlich willkommen bei uns in der o2 Community .
Die Kundennummer habe ich einmal aus deinem Beitrag rausgenommen, wenn wir Kundendaten benötigen, dann fragen wir diese über eine private Nachricht ab.
Wie ich sehe konntest du dem Hinweis von schluej und Bollermann bereits folgen und hast eine Störungsmeldung aufgegeben. Ich hoffe damit wird die Herausforderung mit deinem Kabelanschluss bald der Vergangenheit angehören. Wenn du vorher noch Fragen hast, dann komm gerne auf uns zu.
Schöne Grüße, Sven
Nein, es gab keine Lösung, O2 schickte einen Techniker zur Überprüfung. Er sagte, er würde einen Auftrag für die Verlegung eines neuen Kabels im Gebäude erteilen. Das ist nie geschehen, auch nicht nach mehreren Anrufen, bei denen der Kundendienst sagte, sie warteten auf die Genehmigung meines Vermieters. Natürlich wurde mein Vermieter nie kontaktiert. Erst nach fast 2 Monaten voller Anrufe und E-Mails sagte O2, dass sie das Kabel nicht verlegen würden.
O2 ist ein betrügerisches Unternehmen mit einem extrem unprofessionellen Kundenservice. Jedes Mal, wenn wir anriefen, wurden wir mit bis zu 6 verschiedenen Vertretern verbunden, denen wir jedes Mal die ganze Geschichte von Anfang an erklären mussten.
Halten Sie sich von diesem Unternehmen und seinen Dienstleistungen fern.
Vermutlich sind die Techniker vom Kabelanbieter und nicht von o2. Da liegt das Problem, wenn man nicht direkt Kunden beim Anbieter ist. o2 mietet nur und kann daher nichts machen. Daher ist man in solchen Fällen immer gut beraten, direkt zum Anbieter zu wechseln.
Kabel vom HÜP kann man auch selber verlegen (lassen).
Ja, das ist der Fall, aber O2 hat ausdrücklich gesagt, dass sie das Kabel verlegen werden und nur noch auf die Genehmigung des Vermieters warten.
Die Täuschung und Irreführung ist das Problem. Wenn sie dies vor 6 Wochen gesagt hätten, gäbe es kein Problem. Dann hätten wir nicht so viel Zeit (und Geld) vergeudet.
Man soll nie nie sagen, aber ich meine, o2 hat da keine eigenen Techniker.
Hallo
wir kennen deinen Vermieter nicht, für das Einholen der Erlaubnis bist du zuständig. Du stehst in einem Mietverhältnis und hast hier die Verbindung. Für uns ist der Vermieter eine komplett unbekannte dritte Person, wie sollten wir von unserer Seite aus überhaupt diesen hier kontaktieren. Wenn du die Bestätigung zum Bau hast dann melde dich bitte noch einmal bei der Störungsannahme damit dann endlich die Endleitung hier hergestellt werden kann. Sollte es so kommen, dass du keine Erlaubnis von Seiten des Vermieters erhältst dann solltest du dich bezüglich einer Kündigung des Vertrags schriftlich oder über die Onlineform melden.
Schöne Grüße, Sven
Hallo Sven
ich hoffe es geht Dir gut. Ich kenne Dich nicht, aber wir schaffen es irgendwie, miteinander zu kommunizieren. Es ist schon komisch, wie das funktioniert, wenn es eine Entscheidung gibt, oder? Deine Kundenservice sagte, sie würden sich mit dem Vermieter in Verbindung setzen. Der Vermieter hat bereits grünes Licht gegeben, solange die Richtlinien des Denkmalschutzes eingehalten werden, aber wir warten alle darauf, dass o2 aus seinem tiefen Schlummer erwacht.
Mit freundlichen Grüßen,
J
Ich hänge mich mal an diesen Thread dran. Ähnliche Situation hier. Ich habe Kabelinternet in meine neue Wohnung bestellt zum 31.3. Nach Einzug festgestellt, dass kein Internet geht.
Techniker angefordert, der natürlich nie kam. 15 mal die Hotline angerufen, wo einem gesagt wurde, dass man keinen direkten Kontaktkanal zu den Vodafone-Technikern hat. Beim 16ten mal hat ein Kundenbetreuer dann die Techniker erreicht (wieso geht das jetzt doch auf einmal) und 2 Tage später kam der dann auch (wir befinden uns jetzt schon in der Mitte des Monats). Techniker bestätigt, dass kein Kabel zu unserer Wohnung hoch verlegt wurde und man müsste ein paar Löcher bohren.
Kommt für uns gar nicht in Frage. Daher nochmal Hotline angerufen mit der Bitte, dass wir auf DSL umsteigen wollen. Da kommt der nächste Hammer: Die Vertragsabteilung hat keinen Button, das anzuklicken. Weitergeleitet an Technikerabteilung, denen fehlt auch dieser Button (hört sich nach eine Witz an, ich weiß). Und wieder zurück an die Vertragsabteilung und so weiter. 6 Mal insgesamt. Obwohl ich von der Onlinemaske als Kunde DSL auswählen könnte. Ihr intern könnt das offenbar nicht, wtf.
Obwohl alles im Ticket vermerkt ist (dessen Nummer ich auch weiß und jedes Mal durchgebe) muss ich meine Lebensgeschichte jedes Mal wiederholen und bei 0 anfangen. Sowas hab ich noch nie in meinem Leben erlebt. Es ist so mühsam. Heute war ich 47 Minuten in der Leitung.
Einmal wurde das Ticket mittendrin auch geschlossen und als abgeschlossen markiert. Hätte ich da nicht paar Tage später nochmal angerufen, hätte ich warten können, bis ich grau werde. Das war es, was das Fass zum überlaufen gebracht hat. Das geht gar nicht. Ich bin natürlich immer freundlich zu den Hotlinern, die können ja auch nix dafür (oder zumindest nicht für alles). Aber es fällt mir zunehmend schwerer.
Bin jetzt seit 17 Jahren Handykunde bei euch, aber nachdem das durch ist, kündige ich. Deutschland bricht gerade auseinander, was Kompetenz und Service angeht und O2 scheint dafür das beste Ausstellungsstück zu sein.
Musste das alles mal los werden, sonst platz ich hier noch. Ich poste das hier auch um OP zu zeigen, dass er mit dem Kampf nicht allein ist. Wenn ich aber lese, dass du schon seit über 6 Wochen strugglest, dann wird mir ganz anders.
Ja, das ist wirklich erstaunlich - sehr ähnlich zu dem, was wir durchgemacht haben. Ich hatte kompetentere Internetanbieter, als ich in der so genannten Dritten Welt lebte.
Wenn wir doch nur für all unsere verschwendete Zeit entschädigt werden könnten. Das ist das eigentliche Problem.
Ja, tatsächlich ist die verschwendete Zeit das Ätzendste. Allein sich frei zu nehmen, um auf den Techniker zu warten, der nie kam, war schon eine nervliche Grenzerfahrung. (Im Ticket wurde dann vermerkt, dass “der Kunde den Service verweigert hat” (!). Da hat es mir dann alle Sicherungen raus gehauen. Natürlich nicht am Telefon, aber innerlich.)
Zu dem sind es jetzt sicher in der Summe schon 5 Stunden an denen ich der Hotline hing und zwischen Abteilungen hin und hergebounced wurde und mir meinen Mund fusselig geredet habe, weil ich ständig meine ganze Lebensgeschichte von 0 erzählen musste.
Wie ist bei euch mittlerweile der Stand der Dinge?
Verbesserungsvorschläge an O2:
- Wenn man von einer Hotlineabteilung zur nächsten geleitet wird, gebt denen bitte schon mal mit, was man bisher schon alles besprochen und ausprobiert hat.
- Habt eine Möglichkeit direkt mit den Technikern von Vodafone/Telekom Kontakt aufzunehmen und zu fragen was da los ist, wenn der beim Kunden nicht erscheint.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.