Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service
Nachdem ich vor gut  2 1/2 Jahren bei 1&1 war, weiß ich, was alles schief gehen kann. In meiner Not bin ich dann Telekom-Kunde geworden. Schön war es dann, als ich Anfang des Jahres o2-Kunde wurde. Die Umschaltung von der Telekom fand an einem Tag statt. Und o2 war nicht nur günstiger, sondern auch schneller!



 



Da meine Nachbarin jetzt Probleme mit 1&1 hatte, empfahl ich ihr o2. Ich war voll des Lobes, aber das war scheinbar ein großer Fehler. Auf meine Lobeshymmnen hin kündigte sie 1&1 und schloß mit o2 einen Vertrag ab:



 



31.08.2011



Umschalttermin. 1&1 wird abgeschaltet, o2 wird nicht aufgeschaltet



 



01.09.2011



Es passiert immer noch nichts. Ich schließe meinen Router bei ihr an, dessen DSL-Anzeige leuchtet aber auch nicht. Ich rufe die Hotline über die 0800er-Nummer an.



1. Versuch: Verbindung bricht nach 45min ab.



2. Versuch: Verbindung bricht nach 45min ab.



3. Versuch: nach 35min, also insgesamt über 2 Stunden Wartezeit, werde ich auf den nächsten Tag vertöstet.



 



02.09.2011



Ich schreibe eine PN an o2_Anna. Erst jetzt - 2 Tage nach Schaltungstermin - wird seitens o2 festgestellt, daß ein Systemfehler vorliegt. Es sei eine manuelle Aktivierung erforderlich, die ein paar Tage dauern würde.



 



03.09.2011



4. Tag ohne Internet und Telefon. Es tut sich nichts, da Wochenende.



 



04.09.2011



5. Tag ohne Internet und Telefon. Es tut sich nichts, da immer noch Wochenende.



 



05.09.2011



6. Tag ohne Internet und Telefon.



Erneuter Anruf bei o2 über die 0800er-Nummer. Nach 30min lege ich auf, weil ich das Warteschleifen-Getüddel nicht mehr ertragen kann. o2 hat mich mürbe gemacht. Ich rufe jetzt die kostenpflichtige Nummer an. Das Warteschleifen-Getüddel ist aber das gleiche!



Nach gut 20min geht jemand von der Kundenbetreuung dran. Man teilt mir mit, daß es sich um ein technisches Problem handelt. Man verbindet mich mit der Technik. Erneutes Warteschleifen-Getüddel.



Die Technik bestätigt ein technischnes Problem, da aber nicht von der Technik bearbeitet würde, sondern von der Kundenbetreuung. Man verbindet mich wieder zurück. Wieder Warteschleifen-Getüddel.



Jetzt bin ich wieder bei der Kundenbeteuung. Man bestätigt das Problem, und beteuert, das Problem nicht vergessen zu haben, kann aber nicht mal näherungsweise sagen, wann das Problem gelöst werden kann. Ich könne aber gern in ein paar Tagen nochmal nachfragen.



 



Bin gespannt, wie es weiter geht. Es ist mir auf jeden Fall sehr peinlich, o2 empfohlen zu haben!



 



Gruß



 



akapuma



Tja, und dann macht man(n) sich Vorwürfe warum gerade O2 empfohlen zu haben. 😠



Dann die Nachbarin, die lieber einen anderen Anbieter bevozugt hätte.



Und zu guter letzt O2 die wenigstens plausible Gründe nennen könnte, warum die Freischaltung nicht klappt.



 



Tut mir leid, aber manchmal ist es wirklich ärgerlich wenn man keinen Einfluss auf die Problembehebung hat.



Nun heißt es warten, ich hoffe sie kann wenigstes per Stick surfen ?



Ich könnte keine 6 Tage ohne Internet.



 



 




Hallo,



das kann manchmal vorkommen, bei mir hat am Schaltungstag die Telekom alles vermasselt. Sie hat 1und1 abgeklemmt, und dann ein paar Kabel verwechselt und dann ging gar nichts mehr. Bei mir war der Schaltungstag am Donnerstag, O2 hat dann sofort an die Telekom eine Störungsmeldung rausgegeben, aber es war das Wochende dazwischen.Am Montag wurde dann der Fehler behoben, es war damals sogar ein Techniker bei mir daheim. Dann lief alles innerhalb kürzester Zeit. Ich war 5 Tage ohne Internet und ohne Telefon. Zum Glck hatte ich einen Surfstick und eine Handyflat, sonst wäre ich nicht klar gekommen.



LG baerchen007



 




Es scheint wohl kein Fehler der Telekom zu sein, sondern ein interner Systemfehler bei o2.



 



Ich würde auch wahnsinnig, so lange kein Internet zu haben. Nein, einen Surfstick hat sie nicht. Der würde ihr aber auch nichts nützen, denn der Handyempfang ist hier sehr schlecht. In Innenräumen bekommt man Telekom und E-Plus schlecht, o2 noch schlechter und Vodafone quasi garnicht.



 



Und leider reicht man WLAN auch nicht bis zu ihr.



 



Man kann nur hoffen.



 



Gruß



 



akapuma




Nun AKA da muss jemand wohl schneller die Daten vom Monitor 1 in Monitor 2 tippen...



 



Das ist ärgerlich, sehr ärgerlich aber wenn es dann läuft, läuft es um so besser.



 



Was hast du denn empfohlen? Fritzbox oder Classic bzw Comfort Router?



 



Aber das Wichtigste ist wohl, was sagt Anna dazu?




Mister79 schrieb:

Was hast du denn empfohlen? Fritzbox oder Classic bzw Comfort Router?



Sie hat sich den Comfort-Router gekauft. Wenn irgendwann mal alles läuft, wird die 7270 von 1&1 recycelt.



 



 



Gruß



 



akapuma




06.09.2011



7. Tag ohne Internet und Telefon.



Weder Zeit noch Lust auf Warteschleifen-Getüddel. DSL-Chat funktioniert nicht. Klasse.



 



Gruß



 



akapuma




06.09.2011



Nachtrag:



Meine Nachbarin hat von o2 eine SMS bekommen. Man wäre auf der Suche nach dem Problem, und würde sie "proaktiv" informieren, wenn es endlich funktionieren würde.



 



07.09.2011



8. Tag ohne Internet und Telefon.



o2_Anna hakt nach. Nochmals vielen Dank dafür. Hoffentlich bringt es was.



 



War mit meiner Nachbarin im Séparée. Sie hat dort verschiedene Handsägen, Kettensägen und auch Hackebeile. Sagt Euch das Wort "Territion" etwas?



 



Gruß



 



akapuma



 




08.09.2011



9. Tag ohne Internet und Telefon.



Es hat sich nichts getan.



 



09.09.2011



10. Tag ohne Internet und Telefon.



Es hat sich nichts getan.



 



Frage: was macht o2? Sitzt seit 10 Tagen ein o2-Mitarbeiter vor seinem PC, und sieht sich Binärdateien an, um den Fehler zu finden???



 



Ich persönlich glaube, daß der Fall auf einem elektronischen Stapel liegt, und vor sich hingammelt. Niemand kann mir erzählen, daß das Problem in 10 Tagen nicht zu finden ist, wenn man permanent daran arbeiten würde. Aber meine Nachbarin hat ja den Vertrag bereits unterschrieben, die Kohle klingelt jetzt in der Kasse.



 



Ihr seit auch nicht besser als 1&1!



 



1&1 ist sogar noch einen gewaltigen Schritt weiter als o2. Man hat nämlich dort gemerkt, daß fehlender Service mehr Kunden vergrault, als Werbung wieder hereinholen kann. Man hat gemerkt, daß ein negatives Image nicht verkaufsfördernd ist. Und sich als Abhilfe Marcell Davis ausgedacht.



 



Hier im Dorf hätte o2 gewaltiges Potential. Weil man nämlich durch einen eigenes Netz 2000er-Anschlüsse verkaufen kann, während die Telekom und Mitbewerber, die auf der Telekom aufsetzen, gerade mal 1000er anbieten können. Mit dem Fauxpas, den Ihr Euch hier gerade leistet, werden weder meine Nachbarin noch ich o2 reinen Gewissens weiterempfehlen können. easybell wird's freuen.



 



Gruß



 



akapuma




easybell wird's freuen. 



und Telefonica noch viel mehr, da Easybell Telefonica als Vorlieferanten hat.



Und als Vorlieferant bekommt man nicht der Ärger der Kunden ab und kann noch mehr schlampen.




akapuma schrieb:

 



09.09.2011



10. Tag ohne Internet und Telefon.



Es hat sich nichts getan.



 



Frage: was macht o2? Sitzt seit 10 Tagen ein o2-Mitarbeiter vor seinem PC, und sieht sich Binärdateien an, um den Fehler zu finden???



 



Ich persönlich glaube, daß der Fall auf einem elektronischen Stapel liegt, und vor sich hingammelt. Niemand kann mir erzählen, daß das Problem in 10 Tagen nicht zu finden ist, wenn man permanent daran arbeiten würde. Aber meine Nachbarin hat ja den Vertrag bereits unterschrieben, die Kohle klingelt jetzt in der Kasse.



 



Hmm, eigentlich wird doch erst ab dem Tag der Schaltung berechnet oder hat sich da was geändert?



Wenn gar nichts geht, hilft nur die Zufriedenheits-Garantie von 1 Monat ab Schaltung und Wechsel zu einem anderen Anbieter. Dauert natürlich dann auch wieder ein paar Wochen, bis der Anschluss läuft, sofern nicht erneut Probleme auftreten :frowning



 



gruß, zündi




Abuzze schrieb:
und Telefonica noch viel mehr, da Easybell Telefonica als Vorlieferanten hat.



Und als Vorlieferant bekommt man nicht der Ärger der Kunden ab und kann noch mehr schlampen.



Hier im Dorf sind nur Telefonica sowie Anbieter mit Telefonica als Vorlieferant interessant. Deshalb wäre easybell auch eine Alternative. Es gibt hier als Netzbetreiber zur Telefonica und Telekom, aber Telefonica ist dank des modernen ADSL2+-Netzes doppelt so schnell (2000 gegenüber 1000kBit/s).



zündi schrieb:Hmm, eigentlich wird doch erst ab dem Tag der Schaltung berechnet oder hat sich da was geändert?



Wenn gar nichts geht, hilft nur die Zufriedenheits-Garantie von 1 Monat ab Schaltung und Wechsel zu einem anderen Anbieter. Dauert natürlich dann auch wieder ein paar Wochen, bis der Anschluss läuft, sofern nicht erneut Probleme auftreten :frowning



Auch wenn erst ab Tag der Schaltung berechnet wird, ist das Geld quasi schon gesichert. Der Kunde ist aquiriert, und sobald der Anschluß geschaltet wird, fließt das Geld. Wenn ein Kunde im Durchschnitt 4 Jahre bleibt, kommt es auf 2 Wochen früher oder später auch nicht an.



 



Wegen absolut schlechter Erfahrungen mit 1&1 hat meine Nachbarin einen Vertrag mit monatlicher Kündigungsfrist abgeschlossen. Noch sind wir der Hoffnung, daß es wohl der schnellste Weg zu Internet und Telefon ist, bei o2 zu bleiben. Natürlich könnte man zum Monatsende kündigen und sofort easybell neu beauftragen, aber ich glaube nicht, daß das schneller ist.



 



 



09.09.2011



- Nachtrag -



10. Tag ohne Internet und Telefon.



Meine Nachbarin war heute im örtlichen o2-Shop. Dort wurde sie von einem Mitarbeiter mit Migrationshintergrund bedient, der auch ein entsprechendes Verhalten an den Tag legte. Das ist übrigens einer der Gründe, weshalb ich solche Verträge ausschließlich im Internet abschließe. Auf jeden Fall mußte er erst gedrängt werden, sich telefonisch zu erkundigen, was los sei. Es wurde festgestellt, daß ein Problem vorläge, so daß der Anschluß neu geschaltet werden musste. Einen Termin wollte er freiwillig nicht nennen, auf massiven Druck hin sagte er "na, dann sagen wir halt mal nächsten Mittwoch".



Sehr aktiv scheint sich jedoch o2_Anna zu kümmern - Danke. Das Problem scheint wohl größerer Natur zu sein. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.



 



Gruß



 



akapuma



 




Das ewige Thema mit den Shops würde ich sagen. Geh mal ins Centro Oberhausen da bekommst du im Shop ganz komische Gefühle.



 



Alternativ wäre ein guter Shop in Essen oder auch in Oberhausen im Bero Center. Dort bekommst du freundliche Unterstützung, Beratung und vorallem genau das was du willst.



 



Tja das Problem scheint wohl extrem zu sein und das tut mir für deine Nachbarin sehr leid.



 



Ich schreibe dir mal eine PN dazu



 



Sagen wir doch mal so, es wird schon seinen Grund geben warum Sie bei O2 gelandet ist. Ich meine Probleme gibt es doch überall. Bei dem einen hat es bei 1&1 nicht geklappt mit der Schaltung dafür aber bei O2. Natürlich gibt es das Beispiel auch von der anderen Seite.



 



Wenn wir mal ehrlich sind spielt der Preis, die Leistung und vorallem das Leistungspaket doch eine sehr große Rolle bei der Sache und für mich sehr wichtig, wie nimmt man sich diesem Problem an. Genau dort sind wir doch an diesem Punkt angekommen wo wir sagen können, Anna kümmert sich super und der Service von Anna scheint wohl mehr als OK zu sein. So schreibt AKA es ja auch und er muss es wissen. Das Gesamte Paket sagt einem doch ob man bei O2 bleiben möchte und diese Sache durchsteht oder ob man es nicht möchte und geht. Bei dem Service den AKA bekommt (naja eigentlich seine Nachbarin) scheint es doch klar zu sein und ich denke auch das eine Kündigung + easybell nicht schneller geht. Denn erstmal sind die 4 Wochen Kündigung abzuwarten und dann brauch easybell auch einen Termin zum schalten. Da sind wir bei 6 Wochen angekommen denke ich.



 



Somit würde ich sagen, den Service von Anna nutzen, Problem lösen lassen, gucken wie es läuft und dann eventuell auf einen 2 Jahresvertrag umsteigen um die 15 Prozent zu bekommen. Die anderen Anbieter sind dort auch nicht besser und nein, bei der Telekom geht es auch nicht immer zu 100 Prozent richtig. Da hängst du dann auch wenn der Anschluss nicht geschaltet wurde. Wenn nach der Schaltung alles läuft dann sollte es auch so bleiben. Ich denke das ein Wechsel eigentlich nur dann in Frage kommt wenn andere Anbieter preislich etwas extrem geniales auf den Markt bringen aber wer tut das? O2 hat dies getan mit den O2 direkt Verträgen aber schaut euch Alice jetzt an... Preislich geht es dort gar nicht und vom Gesamtpaket her?!?!?!?!?!



 



Telekom: Nun wenn ich den Preis dort sehe frag ich mich ob die überhaubt noch Kunden haben aber bei der Telekom sind es schon seit Jahren 10 Millionen Kunden. Es werden nicht mehr aber auch nicht weniger und das finde ich komisch. Man liest das die Telekom mit Massenkündigungen zu kämpfen hat aber die Bilanz sagt 10 Millionen Kunden und die Aktie 9 Euro.



 



Vodafone?



 



Nun für das Leistungspaket welches im Moment angeboten wird könnte man sagen ok, 16 mbit für immer 24 Euro? Mhh das ist schon OK wenn man 16 Mbit schalten lassen kann. Sonst haut einen dieses Angebot auch nicht von den Socken.



 



Was bleibt als Tip überig? O2 direkt und zwar in der Hotline... Auch wenn es zu solchen Problemen kommen kann wie bei der Nachbarin von AKA. Ich meine es werden am Tag x tausend Anschlüsse geschaltet und die, die hier auflaufen sind auf der Masse gesehen sehr wenige.



 



Um es zu verdeutlichen: Wenn O2 heute 1000 Anschlüsse schaltet und 10 gehen schief dann ist es unterm Strich mehr als OK. Natürlich für die Kunden bei den es nicht geklappt hat ärgerlich aber unterm Strich gesehen eine sehr gute Bilanz. So rechnet jede Firma und jeder Anbieter



 



Trotzdem bin ich davon überzeugt das wir die Nachbarin geschaltet bekommen und dann auch Sie später darüber lachen wird.



 



Edit



 



Aber was sehen meine Augen denn bei Vodafone?



 



Verfügbarkeit bis zu 6 Mbit ABER 24 Euro... Also würden auch 2 Mbit dort 24 Euro kosten. Da ist also der Harken



 



Es geht ja noch weiter, bei den 24 Euronen geht nur Telefon und Internet. Für 2 Leitungen + 3 Rufnummern incl Anklopfen und Markeln sind 4 Euro Aufpreis zu zahlen. Ähhh mir fällt das Gesicht gerade auf den Tisch.



 



Auch hier sehen wir wieder das O2 dort mit 25,50 Euro bei 6 Mbit günstiger ist. Denn dort sind 2 Leitungen incl und Anklopfen ist mit dabei und Konferenzen können mit einer Fritzbox auch realisiert werden und zwar kostenlos.



 



Jetzt mal Butter bei den Fischen, auch wenn vereinzelnt Anschlüsse schief laufen (bei den anderen auch) bleibt O2 direkt noch immer ein Tip und zwar ein sehr guter...




10.09.2011



11. Tag ohne Internet und Telefon.



Es hat sich nichts getan.







11.09.2011



12. Tag ohne Internet und Telefon.



Es hat sich nichts getan.



 



Mister79 schrieb:

Das ewige Thema mit den Shops würde ich sagen.



Deshalb möchte ich solche Verträge auch lieber online abschließen. Da kann ich mich gründlich informieren, Anbieter vergleichen, Kundenmeinungen lesen usw.... Daher ist es sehr schade, daß o2 online keine DSL-Verträge mehr anbietet. Interessenten, die sich online informieren, werden wohl kaum drauf kommen, daß o2 DSL-Verträge nur noch in Shops oder am Telefon verkauft.



 



Mister79 schrieb:

Sagen wir doch mal so, es wird schon seinen Grund geben warum Sie bei O2 gelandet ist. Ich meine Probleme gibt es doch überall. Bei dem einen hat es bei 1&1 nicht geklappt mit der Schaltung dafür aber bei O2. Natürlich gibt es das Beispiel auch von der anderen Seite.
Daß sie bei o2 gelandet ist, hat seinen guten Grund. Meine Nachbarin ist seit vielen Jahren bei 1&1. Der Anschluß wird (noch) über die Telekom realisiert. Theoretisch bietet 1&1/Telekom einen 1000er Anschluß, praktisch werden die aber bei ihr bei Weitem nicht erreicht. Meine Nachbarin und wir werden vom gleichen Telefonmast aus versorgt. Und wir haben bei o2 stabil 2000! (Bei einer Leitungskapazität von 3500-4000kBit/s auch nicht anders zu erwarten).



 



Grundsätzlich stimmt es natürlich: Probleme können bei jedem Anbieter auftreten. Ich habe dar Gefühl, daß o2_Anna helfen möchte. Als ich vor 2 1/2 Jahren Probleme mit 1&1 hatte, hatte ich daß Gefühl, daß 1&1 mich ver...schaukeln wollte.



 



Mister79 schrieb:

Wenn wir mal ehrlich sind spielt der Preis, die Leistung und vorallem das Leistungspaket doch eine sehr große Rolle bei der Sache und für mich sehr wichtig, wie nimmt man sich diesem Problem an. Genau dort sind wir doch an diesem Punkt angekommen wo wir sagen können, Anna kümmert sich super und der Service von Anna scheint wohl mehr als OK zu sein. So schreibt AKA es ja auch und er muss es wissen. Das Gesamte Paket sagt einem doch ob man bei O2 bleiben möchte und diese Sache durchsteht oder ob man es nicht möchte und geht. Bei dem Service den AKA bekommt (naja eigentlich seine Nachbarin) scheint es doch klar zu sein und ich denke auch das eine Kündigung + easybell nicht schneller geht. Denn erstmal sind die 4 Wochen Kündigung abzuwarten und dann brauch easybell auch einen Termin zum schalten. Da sind wir bei 6 Wochen angekommen denke ich.
Deshalb ist noch "Durchhalten" angesagt. Bin gespannt, was die nächste Woche bringt....



 



Mister79 schrieb:



Telekom: ....



 



Vodafone? ....



Weil die Telekom hier nur ein technisch veraltetes ADSL1-Netz betreibt, und Vodafone hier auch auf diesem aufsetzt, kommt beides nicht in Frage.



 



Mister79 schrieb:

Um es zu verdeutlichen: Wenn O2 heute 1000 Anschlüsse schaltet und 10 gehen schief dann ist es unterm Strich mehr als OK. Natürlich für die Kunden bei den es nicht geklappt hat ärgerlich aber unterm Strich gesehen eine sehr gute Bilanz. So rechnet jede Firma und jeder Anbieter



1% Fehler halte ich nicht für tragbar. Es gab mal einen Vorstoß der EU, daß eine Regelung geschaffen werden sollte, daß ein Anbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden vollzogen werden muß. Aber das wahr schon 2009. Ist wohl nix draus geworden. Schade :-(



 



 



Gruß



 



akapuma




Jan ist wieder da. Schreib ihn doch nochmal an. Bis jetzt hat er jeden Anschluss online bekommen.




Mister79 schrieb:

Jan ist wieder da. Schreib ihn doch nochmal an. Bis jetzt hat er jeden Anschluss online bekommen.



Hallo Mister79,



 



zum einen denke ich, daß o2_Jan das hier sowieso liest. Zum anderen denke ich (wirklich!), daß o2_Anna macht, was überhaupt zu machen ist. Mittlerweile ist wohl keine manuelle Aktivierung mehr nötig, sondern es handelt sich um eine Leitungsstörung, was einen Entstörungstermin notwendig macht.



 



Es ist schon schwer, zu bewerten, wo es tatsächlich hakt. Vor dem o2-Schaltungstermin funktionierte die Leitung nämlich bei 1&1 noch, allerdings wohl auch nicht gut. Aber jetzt geht nichts mehr.



 



Weiterhin hängen wir am gleichen Telefonendmast: http://akapuma.info/winter0910/page-antenne.htm



Etwa in der Mitte des Bildes ist der Telefonmast zu sehen. Die Zuleitung kommt von rechts. Vom Mast gehen nun noch 3 Leitungen weg:



- Eine zum Haus ganz rechts, im Bild aber nicht richtig zu sehen.



- Eine zu dem gelblichen Haus links, das ist die Doppelhaushälfte meiner Nachbarin.



- Und eine nach links, das ist unsere Doppelhaushälfte.



Die rund 5km Leitung von der "Vermittlung" bis zu uns sind also die gleiche Leitung.



 



 



12.09.2011



13. Tag ohne Internet und Telefon.



 



 



Gruß



 



akapuma




Ich habe den Techniker gefunden, da guckt noch eine Hand aus dem Schnee 🙂 Ach ne, war nur der Windvogel...



 



Hallelulija



 



 Mittlerweile ist wohl keine manuelle Aktivierung mehr nötig, sondern es handelt sich um eine Leitungsstörung, was einen Entstörungstermin notwendig macht.



 



 



Gut O2 ist geschaltet wie O2 wohl sagt. Wenn die jetzt noch die LineCard richtig stecken dann sollte ja alles laufen. Steht der Termin schon fest? Dann kann ja bald mit O2 telefoniert werden. Am Besten noch bevor der nächste Winter bei euch kommt.



 



 




13.09.2011



14. Tag ohne Internet und Telefon.







14.09.2011



15. Tag ohne Internet und Telefon.







15.09.2011



16. Tag ohne Internet und Telefon.



 



16.09.2011



17. Tag ohne Internet und Telefon.



 



Obwohl der APL frei zugänglich außen am Haus hängt, ist für die Entstörung persönliche Anwesenheit Pflicht. Da meine Nachbarin berufstätig ist, ist der Entstörungstermin morgen. Ich hoffe das Beste!



 



Gruß



 



akapuma




Drücke die Daumen




17.09.2011



18. Tag ohne Internet und Telefon.



 



Meine Nachbarin hat für heute alle Termine abgesagt. Sie ist extra früh aufgestanden, und den ganzen Tag zu Hause geblieben. Aber niemand ist gekommen.



 



Damit wird der Anschluß wohl noch lange Zeit tot sein. Es ist nicht im Entferntesten abzusehen, daß sich etwas tut. Das ist so wie damals bei mir, wo 1&1 es nicht geschafft hat, meinen Anschluß freizubekommen. Für solche Fälle gibt es nur eine schnelle Lösung: die Telekom. Die ist zwar teurer, bei mir war der Anschluß aber damals Ratz-Fatz freigeschaltet. Lieber 10€ im Monat mehr, als garkeinen Anschluß.



 



gruß



 



akapuma




Ich hatte die gleichen Probleme und werde künftig Telefónica meiden, wie der Teufel das Weihwasser. http://forum.o2online.de/t5/DSL-Festnetz/Verpatzte-DSL-Anschaltung/m-p/142166/highlight/true#M8170




Meine Nachbarin wird jetzt, nach 22 Tagen ohne Telefon und Internet, noch mehr als die nächsten 2 Wochen ohne Telefon und Internet sein. Erst am 06.10.2011 möchte man noch einmal versuchen, den Anschluß zu schalten. Vorgesehen war der 31.08.2011.



 



Gruß



 



akapuma




Hallo,



 



endlich hat es geklappt.



 



Heute war der äußerst mürrische Telekom-Mitarbeiter bei meiner Nachbarin. Der Anschluß tut's jetzt. Während 1&1 1000 kBit/s versprochen und nur 300kBit/s geliefert hat, steht bei o2 die 2000er Leitung.



 



Leider entpuppte sich die FritzBox 7270, die meine Nachbarin vor ca. einem Jahr bei 1&1 nach einem Blitzschaden für relativ viel Geld (sie meinte über 150€) gekauft hat als uralte 7270v1. Schade, die 7270 von o2 ist nicht nur billiger, sondern eine moderne 7270v3. Debrandet ist sie schon, am WE werde ich sie dran machen.



 



Ich hoffe (und glaube), daß alles so bleibt.



 



Gruß



 



akapuma




Ich möchte ja nichts sagen aber wenn die Telekom schalten musste dann kann es doch nicht an den Servern von O2 gelegen haben oder?



 



Ist doch auch egal, Hauptsache deine Nachbarin hat jetzt knapp das 7 Fache mehr als vorher. Denke das man den Unterschied von 300 Kbyts zu 2 Mbit merken wird.



 



Auch wenn es jetzt nicht so sauber gelaufen ist aber vielleicht solltet Ihr euer ganzes Dorf/Stadt mit O2 ausstatten. Scheint ja für euch ein echter Tip zu sein. Von 300 zu 2 Mbit, dass ist mehr als nur Top.



 



Ich wünsche deiner Nachbarin alles gute und möge Sie jetzt mit weiteren Störungen erstmal verschont bleiben und einfach die 2 Mbit genießen können und ich denke das sie begeistert ist.




Danke für die guten Wünsche.



 



Wir sind eine ländliche Gemeinde. Im "Hauptort" steht problemlos bei allen Anbietern 16000er DSL zur Verfügung, in Konkurrenz zum Kabel. Weitere Konkurrenz könnte ein LTE-Sender der Telekom sein, der sich etwa 7km entfernt befindet.



 



Bisher hat die Telekom hier im Vorort (rund 5km vom Hauptort entfernt) nur 1000er Anschlüsse geschaltet. Da es hier noch nicht sehr lange Telefonica gibt, sind die 1&1-Anschlüsse im Dorf auch über die Telekom realisiert. O2 ist damit wirklich ein echter Geheimtipp! Das macht es besonders schade, daß es nicht problemlos geklappt hat. Einen doppelt so schnellen Anschluß wie ortsüblich (normal klappen die 1000 nämlich) für kleines Geld möchte natürlich jeder haben, wenn meine Nachbarin dann aber erzählt, wie lange sie ohne Anschluß dastand, ist das schon etwas abschreckend.



 



Gruß



 



akapuma




Hallo akapuma,



 



ich bin froh zu hören, dass der Anschluss deiner Nachbarin nun endlich läuft. Entschuldigung nochmal für die Verzögerung.



 



Grüße



 



o2_Anna