Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service
Hallo,



 



vor 2 Jahren bin ich hier eingezogen - und hatte einen 1&1-Vertrag. 1&1 hat mir zwar das Blaue vom Himmel gesprochen, und man hatte auch auf alles eine völlig unpassende Standardantwort, nur Telefon und DSL gab es nicht. Nachdem ich wochenlang von der Außenwelt abgeschnitten war, ging ich bis zum Äußersten: ich wurde Telekom-Kunde. Die Telekom rettete mich (das muß man ihr lassen) und bescherte mir nach unendlichem Desaster mit 1&1 nach wenigen Tagen Internet und Telefon.



 



Doch die 2 Jahre Telekom sind jetzt vorbei. Nachdem ich mir geschworen hatte, nie wieder 1&1-Kunde zu werden, selbst, wenn es dort VDSL +++ 500000 gratis geben würde, habe ich mich für o2 entschieden.



 



Letzte Nacht gegen 3:00 wurde nun die Telekom-Verbindung gekappt. Und den ganzen Tag passierte: NICHTS! Nachdem ich nun dank 1&1 das ganze Elend dieser Welt kennengelernt hatte, war ich nun in größter Sorge. War ich wieder bei einem Versager gelandet? Die Hotline, eine kostenlose 0800er-Nummer, war übrigens ohne jegliche Warteschleife sofort für mich da - eine tolle Leistung! Dann - gegen 19:00 - kam endlich DSL. Und das Ergebnis hann sich sehen lassen:



 



Vorher: 1 Telefonnummer



Nachher: 4 Telefonnummern



 



Vorher: 1 Leitung, analog und verrauscht



Nachher: 2 Leitungen, VoIP, laut, klar und deutlich



 



Vorher: 40,00€/Monat



Nachher: 21,25€/Monat



 



Ping: 30% schneller



Download: 80% schneller



Upload: 100% schneller



 



Telefonie funktioniert in beide Richtungen, d.h. die Rufnummernportierung hat auch schon geklappt.



 



Einen genauen DSL-Vergleich könnt Ihr im Anhang sehen. Da sieht man leider auch den Wermutstropfen an der ganzen Sache: Die tolle Geschwindigkeitssteigerung (Meßwerte) ergibt sich nur mit dem O2-Classic-Router. Die FritzBox schwächelt leider deutlich beim Download.



 



http://akapuma.info/externebilder/dsl-vergleich.pdf



 



Nochmals Danke - o2.



 



Gruß



 



akapuma



 



Hallo akapuma,



ich habe heute schon den ganzen Tag auf deinen Beitrag gewartet und gehofft dass bei dir alles glatt geht.  Ich freue mich für dich.  Nun bin ich sehr gespannt wie meine Schaltung in  zwei Wochen abläuft.



LG baerchen007 ☺️




Hallo akapuma



 



habe gestern noch an Dich gedacht. Ist mir schon aufgefallen das du auf meine Beiträge nix erwiederst. Ich freu mich für Dich das du online bist. Kann mir deinen Schrecken gut vorstellen aber an O2 hätte ich nie gezweifelt. 😀



 



Schön das du dich wieder meldest und back bist. Also weiter auf eine schöne O2 Zeit und schöne viele Beiträge hier im Forum. Freu mich...



 



Ach ja, für deinen Beitrag mit den Boxen und den Messergebnissen hast du dir einen Kudos verdient :-)



 



Drück dir die Daumen



 



und Baerchen, bei dir wird es nicht anders laufen. Da bin ich fest von überzeugt. Auch Dir viel Glück



 



Zum Test:



 



Hast du diesen mal wiederholt? Sprich sind die Werte mit den Boxen identisch oder ergeben die sich aus einmaligen Verbindungen? Deine Werte auf der Leitung sind schon hart. Wenn ich sehe 55db. Wichtig dabei ist auch folgendes. Wenn du das Kabel von dem Classic auch an der Fritz nimmst erklärt das die etwas schlechteren Werte am Router. Das Kabel vom Classic hat einen Endwiderstand. Die Fritz kommt damit nur bedingt klar und der der Wert erhöht sich so um 3 db. Das macht natürlich nix aus wenn deine Leitung sauber ist und irgendwo bei 20 db hängt aber bei 55 wird es Grenzwertig. Da sollte das Kabel von AVM genommen werden oder eins ohne Widerstand. Das sieht man auch an den Werten von 51 und 55 db bei den unterschiedlichen Routern.



 



Aber toller Vergleich und danke dafür...



 



 




 



Danke Euch beiden.

Mister79 schrieb:

 



Hast du diesen mal wiederholt? Sprich sind die Werte mit den Boxen identisch oder ergeben die sich aus einmaligen Verbindungen? Deine Werte auf der Leitung sind schon hart. Wenn ich sehe 55db. Wichtig dabei ist auch folgendes. Wenn du das Kabel von dem Classic auch an der Fritz nimmst erklärt das die etwas schlechteren Werte am Router. Das Kabel vom Classic hat einen Endwiderstand. Die Fritz kommt damit nur bedingt klar und der der Wert erhöht sich so um 3 db. Das macht natürlich nix aus wenn deine Leitung sauber ist und irgendwo bei 20 db hängt aber bei 55 wird es Grenzwertig. Da sollte das Kabel von AVM genommen werden oder eins ohne Widerstand. Das sieht man auch an den Werten von 51 und 55 db bei den unterschiedlichen Routern.



 



 



Ja - wiederholt habe ich den Test mehrmals. Und tatsächlich - ich habe das Kabel vom Classic-Router genommen, weil das von der FritzBox nicht passte.



 



Das Kabel von der FritzBox hat nämlich an beiden Enden Western-Stecker, weil es vorgesehen war, in den Splitter (und nicht in die TAE-Buchse) gesteckt zu werden. Bei der Telekom brauchte ich den Splitter. O2 läuft zwar auch mit Splitter, aber deutlich schlechter. Und der vorhandene TAE-zu-Western-Adapter passt auch nicht. Er benutzt die beiden äußeren Leiter - und das DSL-Kabel die beiden inneren.



 



Im Moment bin ich ratlos, was passen könnte....



 



Gruß



 



akapuma




Pass auf ich muss jetzt ins Krankenhaus. Mein Vater wurde heute morgen mit einem Reinfakt abgeholt. Aber du kannst bei AVM das richtige bestellen.



 



Kostet glaube ich 4 Euro + Porto.



 



Jop das y Kabel ist für Splitter gedacht und der dazugehörige TAE Adapter für einen Splitter. Habe bei meinem Schwager das verbauen müssen. Ist Telekomkunde der arme... :-)



 



Naja wie dem auch sei, bei AVM gibt es die richtigen. Somit ist auch klar warum die Fritzbox schlechter Synct als der Classic. Die Fritzbox gibt es in 2 Versionen einmal mit y Kabel und einmal mit TAE. Woran man das jetzt erkennt? Bin ich im Moment auch überfragt aber bei AVM an der Hotline sagte man mir das.



 



Ich melde mich später wenn ich aus dem Krankenhaus zurück bin... Bis dahin viel erfolg mit dem testen was immer du auch noch testen wirst. Denke telefonieren und gleichzeitig surfen usw. Bis später




Dann wünsche ich Deinem Vater alles Gute!



 



Zum Y-Kabel: das gibt es bei der 7270. Weil die nicht genug Platz für so viele Buchsen hat, hat man nur eine Buchse für DSL und analoge bzw. ISDN-Telefonie. Ich habe eine 7570. Die hat ein größeres Gehäuse und deshalb 2 getrennte Buchsen. Deshalb gibt es für die 7570 kein Y-Kabel.



 



Gruß



 



akapuma




Bei der O2-Variante der 7270 liegt das passende TAE Kabel bei, da ja kein Splitter benötigt wird. Üblicherweise wird die "normale" 7270 mit Y-Kabel ausgeliefert.



 



Schön, dass es so gut mit der Umschaltung auf O2 geklappt hat.




Hallo,



also bei meiner ersten 7270 Fritzbox von 1und1 war damals nur das Y-Kabel dabei, sie mußte dann ausgetauscht werden, weil sie nach einiger Zeit defekt war. Bei der zweiten Fritzbox von 1und1 war dann das Y-Kabel und das Tae-Kabel dabei.



LG baerchen007




Jop das stimmt mit dem Y Kabel. Es ist eins dabei aber es gibt auch für die Box ein TAE Kabel. Ich denke das Hauptproblem ist dass das Kabel von dem Classic einen Widerstand hat. Damit kommt die Box nur bedingt klar. Bei sehr guten Leitungsverhältnissen ist das sicher kein Problem aber wenn es eng wird...



 



Somit solltest du dir das TAE Kabel holen. Du kannst natürlich auch ein Netzwerkkabel opfern. Das blaue und blau weiße dann direkt an die TAE hängen und die Seite mit dem RJ45 in den Router. Kommt eigentlich aufs Gleiche raus. Wobei ich das TAE allein wegen der sauberen Verkabelung bevorzuge. Aber zum testen sollte es gehen.



 



Was auch ist wenn du keine Box von O2 nutzt und deine Fritz falsch eingestellt hast dann bleibt ein Teil der Leistung für die Telefonie blockiert. Weil die Box keinen zweiten Kanal öffnet. Generell gesehen funktioniert die Fritz wie ein Splitter und öffnet einen zweiten Kanal beim telefonieren und schaltet zwischen DSL und DSL Telefonie hin und her. Somit soll die Leistung im Bereich DSL nicht einbrechen. Ist simple erklärt aber ähnlich funktioniert das da.



 



Am wichtigsten finde ich allerdings das es bei dir gut geklappt hat und du jetzt endlich über O2 online bist.




Das Problem ist, daß es zwei verschiedene TAE-RJ45-Adapter gibt. Ich habe Adapter Nr. 3, brauche aber Adapter Nummer 2 (LINK). Ein anderes Kabel hilft da nicht. Vielleicht findet sich aber heute Abend etwas auf dem Dachboden.



 



Zum zweiten Kanal:



Die Firmware meiner Fritzbox unterstützt keinen zweiten Kanal. Die Telefonie läuft also über den ersten Kanal. Allerdings kostes das keine Bandbreite, weil diese nur genutzt wird, wenn auch wirklich telefoniert wird. Nur einen Kanal zu belegen hat auch seine Vorteile: nur so kann man weitere VoIP-Accounts benutzen, beispielsweise von SIPgate.



 



@Mister79:



Woher hast Du die Info mit dem Endwiderstand? Ich konnte darüber leider nichts weiter finden.



 



Gruß



 



akapuma




Reden wir aneinander vorbei? Es gibt von AVM TAE Kabel für die Fritzbox. Jop der Adapter der dabei ist und auf dem y Kabel aufgesetzt wird ist für O2 unbrauchbar.



 



Die Info habe ich von der Technik bei O2. Dieser Widerstand wird genutzt um die Messungen ausführen zu können. Ich glaube eine Endmessung direkt in den Router rein. Daher habe ich die Info.



 



http://cgi.ebay.de/TAE-RJ45-DSL-only-VOIP-KABEL-FRITZBOX-1und1-vodafone_W0QQitemZ190370898223QQcmdZViewItem?rvr_id=203015223223&rvr_id=203015223223&cguid=2717933512a0a0a9f6279e67ffe57af6




Hallo Mister79,



 



O2 hatte Dir ja so geholfen, mich würde mal Deine Meinung zu meinem SIM Karten Aktivierungsdesaster interessieren,



siehe....



 



http://forum.o2online.de/t5/Tarife-Service/Sim-Karten-Aktivierung-funktioniert-nicht/m-p/75802#M3918



 



Gruß



 



martino




Jop O2 hat mir geholfen und ich bin zufrieden.



 



Nun zu deinem Problem würde ich sagen, Fehler am Server und am Dienst. Wenn du mich fragst dann fing das alles mal mit dem zukauf von Alice an. Seit dem Tag lief vieles schief. Aber wenn du mal öfters hier unterwegs bist dann wirst du feststellen das es langsam besser wird. Perfekt? Weit davon weg aber es wird besser.



 



Ich für meinen Teil kann auch Vodafone beurteilen und es läuft da nicht besser. Lies mal bei denen im Forum. Als bekannt wurde das Vodafone anfängt Arcor aufzulösen und ins Vodafone Netz zu nehmen kämpfte ich mit meinem ADSL Anschluss jeden Tag. Ich weiss nicht wo du drauf hinaus möchtest aber ich kann mich über den Service bei O2 nicht beschweren.



 



Auch in diesem Beitrag wo du deinen verlinkt hast wurde dem Ersteller geholfen. Gerät war defekt und hat ein neues bekommen und nun telefoniert wer wieder super mit seinem Anschluss. Wie du siehst gibt es solche und solche Beispiele.



 



Als ADSL gestartet ist in Deutschland war ich bei der Telekom. Mhh lief super, 2 Tage dann für 4 Wochen gar nicht. Dann von jetzt auf gleich und gefühlten 10000 Anrufen später. Es wurde mir bestätigt das ich von der Telekom einen Rabatt bekomme für die Zeit. Was ist draus geworden? Ähhh Sie hatten eine Störung? Davon steht hier nichts. Aus Kulanz und da bin ich aus allen Wolken gefallen habe ich dann 20 Euro oder waren es DM, ich weiss es nicht mehr aber um den dreh wurde mir aus Kulanz dieser Betrag erlassen. Gut, ich bekam die Kulanz und aus Kulanz habe ich dann mal gekündigt. Denn so geht man nicht mit Kunden um.



 



Was Mobil betrifft, ich bin seit ca. 8 Jahren dort und habe bis heute nicht einen Ausfall dort gehabt. Besitze 4 Simkarten und alle laufen super und konnte alle auch aktivieren. Also wie gesagt, ich kann mich bei weitem bei O2 nicht beschweren.



 



Gut das wirst du dir vielleicht schwer vorstellen können aber gut, musst du ja auch nicht. Ich teile meine Erfahrungen mit und helfe anderen. Bis jetzt konnte ich auch einigen helfen und habe sie mit Erfolg zum Ziel geführt.




Das neue Kabel ist da, brachte aber leider keine Verbesserung. Ich werde jetzt mal AVM befragen.



 



Gruß



 



akapuma




Hallo akapuma,



was ist bei deiner Nachfrage bei AVM rausgekommen.



LG baerchen007




Nichts.



 



Es gibt die 7570 mit 2 Firmwarevarianten, nämlich mit 7570-Firmware und mit W920V-Firmware für die Telekom. Beide Boxen werden von AVM hergestellt und sind (bis auf Gehäusedetails) baugleich. Ich habe die Box mit W920V-Firmware gekauft, und dann 7570-Firmware draufgetan.



 



Weil meine Box ursprünglich mit W920V-Firmware versehen war, lehnt AVM jeglichen Support ab!



 



Ursache ist aber augenscheinlich, daß das AVM-Modem in der FritzBox 7570 Mist ist. Das Modem in einer FritzBox 3170 ist besser. Und man kann über die ZyXEL-Boxen von o2 schimpfen, wie man will: das integrierte Modem ist Klasse! Hier ist eine Übersicht, die ich (wahrscheinlich heute) noch um ein weiteres Gerät ergänzen kann:



http://akapuma.info/externebilder/routervergleich.pdf



 



Gruß



 



akapuma



 



 



 




Wahnsinn dass der Zysel Router so viel Speed rausholt. Dann bin ich ja mal gespannt wie sich am O2 Anschluss die 7270 verhält. Und ob ich mir dann eventuell auch noch den Zysel Router holen muss. Die 3170 ist aber auch nicht schlecht.



 



LG baerchen007 ☺️




Das Problem ist ja, das man mit einer Box allein garnicht feststellen kann, ob eine andere Box schneller wäre.



 



Wenn man eine 2000er Leitung bucht, die Leitungskapazität aber bei 3000 liegt, dann bekommt man vertragsgemäß nur 2000. Das wäre also kein Problem, und der Router ist egal. Wenn man aber an der gleichen Leitung 6000 bucht, bekommt man nur etwa 3000. Hier könnte ein anderer Router evtl. etwas bringen.



 



Zwischen Router und Vermittlung liegen bei mir ca. 5km. Das ist recht viel. Ich denke mal, daß die Empfindlichkeit des Modems bei kürzeren Leitungen weniger ausgeprägt ist.



 



Gruß



 



akapuma




Hallo,



 



mein nächstes Testmuster war eine "Congstar DSL Box 2", identisch mit einem "Speedport 200", und in Wirklichkeit eine "Tecom Tiny Bridge".



 



Ergebnis: Der o2-Router von ZyXEL ist einfach nicht zu toppen!



 



Gruß



 



akapuma




Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Muss sagen, der Zycles macht gute Werte. Hut ab. Akapuma hast O2 und testen für dich entdeckt? 😀



 



 




Nein, Mister79, ich hab' das Testen nicht für mich entdeckt. Es ist ein reiner Verzweiflungsakt :frowning



 



Meine FritzBox 7570 nutze ich für folgendes:



 



- DECT-Telefonanlage (für Schnurlostelefone)



- Komfort-Anrufbeantworter (schreibt mir aufgenommene Nachrichten per eMail)



- Printserver (d.h. ich kann vom Laptop aus über die FritzBox drucken)



- Fileserver (ich habe eine große Festplatte dran, auf die ich von Laptop und Desktop aus zugreifen kann)



- NAS-Server (ich habe einen 16GB USB-Stick mit meiner Musiksammlung dran, die ich dann auf meinem Internetradio hören kann)



- WLAN-Access-Point, um Laptop und Internetradio drahtlos anzubinden



- Ich kann mit dem Telefon Internetradio hören und eMails lesen (OK, das nutze ich nicht wirklich).



 



Alles das kann meine FritzBox. Und alles das kann mein O2 Router Classic nicht. Deshalb benutze ich meine FritzBox, und ärgere mich, daß sie so lahm ist. Wie gesagt - der O2-Router von ZyXEL ist 50% schneller.



 



Nun hätte ich natürlich bei O2 statt des Classic-Routers auch eine 7270 bestellen können. Nur - ob diese wirklich so schnell wie ZyXEL ist, hätte ich nie erfahren. Wenn ich 1300kBit/s mit der 7270 bekommen hätte, hätte ich mich gefreut, weil ich vorher bei der Telekom nur 1000 hatte. Weil ich die ZyXel habe, weiß ich, daß auch fast 2000 gehen. Jetzt kann ich der FritzBox ein DSL-Modem vorschalten, beispielsweise die Congstar DSL Box zwei. Aber das bringt nichts, weil diese Box ja nicht viel schneller ist. Und die ZyXEL-Box kann ich nicht vorschalten, weil sie nicht entsprechend konfigurierbar ist (es müsste VoIP angeschaltet werden, weil VoIP über die FritzBox läuft).



 



Jetzt warte ich erstmal ab, und mache ganz einfach NICHTS!



 



Gruß



 



akapuma



 




So, mit der 7270v3 hab' ich jetzt vollen Speed: http://akapuma.info/externebilder/routervergleich.pdf



 



Vielen vielen Dank, o2!!!



 



Gruß



 



akapuma




Ich habe mit der v3 auch vollen Speed ☺️ , welche Firmware hast du denn drauf ????



Ich überlege momentan noch ob ich die 86er draufspielen soll.



LG baerchen997



 




Hallo baerchen007,



 



ich habe die 88 drauf.



 



Gruß



 



akapuma




Ja dann ....... versuch ich es auch.



LG baerchen007




Es gibt selten probleme mit der dsl leitung und finde das gut!!!